Beiträge von schnasi_bella

    Also ob das Buch mit AB zu vergleichen ist weiß ich nicht, denn da hab ich noch nichts von gelesen. Mir gefällt das Buch sehr gut.
    Leyla mochte ich von Anfang an und ich bin gespannt was es mit ihr und ihrer Familie noch auf sich hat.
    Vor allem warum sich ihr alle so ohne weiteres Anvertrauen möchte ich gerne mal wissen.Sie ist auch so stark sich den Augen Rudgers zu entziehen.
    Die Idee mit dem Roten Palais finde ich toll. Besonders die Szene in der Leyla und Evelin durch einen Zufall in das Palais kommen.Die Show der Vampire ist ja schon ein bisschen extrem. Aber toll das nicht immer alles so harmlos beschrieben wird.
    Rudger von Hallen ist eine Interessante "Person". Am Anfang wusste ich nicht so genau ob ich ihn mag oder nicht. Aber er stellt sich bis jetzt doch als der nette Vampir heraus. Er trinkt kein Menschenblut und hat sich wohl von seiner Schöpferin Fjodora distanziert.
    Ich bin gespannt ob er Evelin vor Vincent retten kann und was er als Gegenleistung von Leyla haben möchte.
    Auch mich hat die Szene bevor er zu Fjodora geht aufhorchen lassen. Wie lange beobachtet er Leyla denn schon und hat er was mit dem Verschwinden ihrer Eltern zu tun?
    (Kann es sein das auf Seite 36 ein Schreibfehler ist? Da steht: "Auf den Stühlen vor dem Schreibtisches"
    Frau von Rode ist der Sekte Thetania e.V beigetreten,die aus reichen Leuten Vampire macht. Ist Dr. Giselle Lehmann auch eine Vampirin die der Sekte Menschen beschafft?
    Ich bin gespannt und werde schnell weiter lesen. :schnellweg

    Zitat

    Original von SusanneE.


    So lange hast Du doch gar nicht gebraucht. Ich weiß ja jetzt, es gibt hier schon wahre Kampfleser ;-) wie Sabine und Bibliocat :wave, aber wenn ich bedenke, wie lange ich zur Zeit für ein Buch brauche, weil ich so selten zum Lesen komme, dann warst Du sogar ziemlich schnell.


    Liebe Grüße, Susanne


    Also normalerweise lese ich an einem Buch so 3-4 Tage. Deswegen empfinde ich das jetzt schon als sehr lange.
    Trotzdem hat es viel Spass gemacht :wave

    So nun komme ich auch endlich dazu hier meinen Teil zu schreiben. Auch wenn ich schon weiter gekommen bin.
    Es gibt wieder zwei Tote, die sicherlich mit dem anderen Mord zusammen hängen.
    Ich bin gespannt was Emeram damit zu tun hat. Denn er klagt sich ja selbst für etwas an.
    Garsende lässt sich nicht von Bandorf einschüchtern und kann ihm so auch helfen. Ohne ihr Wissen in den "heilenden Künsten" wäre es sicherlich nicht so weit in seinen Ermittlungen gekommen.
    Hermia, die Schwester von Reinold, ist schwanger. Ich vermute ja ganz stark, dass das Kind von Ludgar ist . Meiner Meinung nach, hat sich Hermia mit Ludgar getroffen. Der Stofffetzen ist bestimmt von ihrem Kopftuch.
    Alle Frauen trauern um Ludgar, ob er mit allen mal was hatte?
    Bin gespannt wie es weiter geht, auch wenn ich leider im Moment nicht viel zum Lesen komme :-(

    Ich hab auch sehr gut durch den ersten Abschnitt gekommen.
    Wirklich schön das Penelope immer wieder die "interessanten Szenen" unterstreicht.
    Ich kam eigentlich mit den Namen ganz gut klar.
    Meiner Meinung nach verhält sich Pothinus sehr verdächtig. Er wirkte gleich so als wenn er sich für den Überfall schon alles zurecht gelegt hat.
    Ich denke er und Adalberto haben da ihre Finger ganz schön mit im Spiel.
    Ich bin gespannt in welche Geschäfte Schnorr verwickelt war.
    Nun ist also der Moment gekommen wo Bandolf auf Garsende trifft. Ich bin sehr gespannt wie sie ihn besänftigt :lache

    Ich hatte heute auf Arbeit viel Zeit und konnte das Buch auch fertig lesen. Schon ein bisschen schade das es zu Ende ist...
    Das ging aber auch ruck zuck bei diesem spannenden Ende und den ganzen Auflösungen.
    Mir hat das Buch wirklich sehr gut gefallen. Es war mein erstes Buch von dir, Jörg, aber sicherlich nicht mein letztes ;-)
    Werd mir mal die Rezis deiner anderen Bücher ansehen. :grin
    Katoen mag ich als Ermittler und Hauptperson sehr gern. Er ist knallhart und schlau aber trotz alledem zeigt er auch viel Herz.
    Ich würd mich auch freuen mehr von der kleinen Familie zu lesen ob nun in Amsterdam oder woanders, es wird sicherlich wieder sehr spannend :-)

    Ein Glück hat Katoen Felix. Der wird ihm sicherlich auch irgendwie aus dieser Situation helfen.
    Schön das er nun endlich ein Zuhause hat.
    Barrent Vestens ins der Anführer der Kartenschnapper, hätte ich ja auch nicht gedacht.
    Das van der Zyl irgend was damit zu tun hat hab ich mir schon gedacht. Aber das er so irre ist... :pille
    Ich glaube auch das Catrijn bescheid weiß. Sicherlich hat sie ihrem Bruder auch das Schlafmittel gegeben. Oder das war ihr Geschäftsführer. Könnte mir auch vorstellen das der was mit van der Zyl zu tun hat ;-)

    Bei der Geschichte um Anna, ihren Eltern und der Tulpe könnte man schon denken das sie ein Motiv hat. Aber sie scheint es ja nicht zu sein wenn Katoen sie überwachen lassen hat.
    Catrijn schein eifersüchtig auf Anna zu sein. Aber ob aus echten gefühlen?...Glaub ich nicht :gruebel
    Schön das Katoen sich wieder mit Felix getroffen hat. Er wird sich sicherlich auch weiter um ihn kümmern.
    Van Rosven konnte sich nicht retten und wieder gibt es zwei Opfer des Tulpenmörders. Ob es wirklich ein Mann ist, bleibt die Frage. Immerhin konnte man im Nebel ja nicht viel erkennen und die Stimme lässt sich ja auch verstellen.
    Möglicherweise lässt sich der Mörder ja nun durch eine Schussverletzung leicht erkennen. Nirgendwo steht das daneben geschossen wurde ;-)
    Aber Hartig scheint doch irgendwie eine grössere Rolle zu spielen.Ob mit Catrijn oder ohne ist nun noch die Frage. Als ehemaliger Schauspieler wird seine "Rolle" ja nun doch interessanter.
    Würd gern weiter lesen, aber meine Augen machen langsam nicht mehr mit ;-(

    Oh man da war der zweite Abschnitt gleich so spannend das ich über ihn hinweg gelesen habe und mich schon gewundert hab wann ich denn mal zum dritten komme :P
    Van Dorp ist ja ein komischer Kerl. Ob es stimmt das er die Tulpe des Bösen eigentlich kennt und es nur verschweigt wie Annas Vater sagt?
    Auch scheint Joan Blaeu ein Geheimnis zu haben. Er behauptet den alten Bericht nicht zu kennen.
    So wie es aussieht haben alle Verehrer der Tulpe irgend ein Geheimnis. Ob sie deswegen sterben müssen?
    Eine unheimliche Szene wie sich Katoen auf den Weg zur Geldübergabe macht.
    Ein Glück hilft ihm "Der Maskierte".
    Schön das Katoen sich öfters mit Felix treffen möchte.
    Die Sache mit Catrijn scheint noch interessant zu werden. Bin zu dem Vorschlag den sie Katoen gemacht hat, hab ich ja wirklich gedacht sie hat ernsthafte Absichten. Aber nun sieht es ja eher nach gezieltem Aussuchen aus.
    Ich hab auch irgendwie das Gefühl das er sich eher für Anna entscheiden wird.
    Nun aber schnell weiter leses :schnellweg

    Auch ich bin erst heute zum Lesen gekommen und gleich durch den ersten Teil "geflogen"
    Ich kann mich nur anschließen das mir das Cover sehr gut gefällt, wie auch die Erklärung und das Personenverzeichnis am Anfang.
    Mir gefällt diese düstere Zeit in der wir uns im Buch grade befinden eigentlich ganz gut :-)
    Kateon, finde ich, ist eine sehr interessante Person. Er greift hart durch, lässt auch ohne Probleme mal jemanden foltern wenn es sein muss, scheint aber trotzdem auch sehr empfindsam zu sein.
    Vor allem wenn es um den Schlangenjungen "Felix" (von dem wir bestimmt noch mehr lesen) oder um Catrijn geht. Ich staune auch das diese so schnell zur Sache kommt und Kateon unmissverständlich zeigt was sie will.
    Ob der eifersüchtige Pieter Hartig auch eine grosse Rolle spielen wird? Möglicherweise führen die beiden ja auch etwas im Schilde? :gruebel


    Oh da freue ich mich schon total drauf :freude :freude :freude
    Nur schlimm das es bis dahin noch soooo lange dauert. Wie soll man das denn aushalten???

    Klappentext:


    Flagstaff, Arizona:Jim Mackenzie, ein Halbindianer,kehrt in seine Heimatstadt zurück,um seinen Großvater zu beerdigen. Dort wird er jedoch auch mit dem Tod seines Freundes Caleb konfrontiert. Caleb hatte ein altes indianisches Opfergefäß entdeckt und war kurze Zeit später auf mysteriöse Weise zu Tode gekommen. Als noch zwei weitere Menschen sterben, wird Jim klar, dass all diese Morde mit seiner eigenen und der Vergangenheit seines Stammes zusammenhängen. Er muss eine folgenschwere Entscheidung treffen, um letztlich eine Katastrophe zu verhindern...


    Zum Autor:


    Giorgio Faletti wurde am 25. November 1950 im italienischen Asti (Piemont) geboren. Eigentlich gelernter Jurist, verlegte er sich bald auf die Bereiche Kunst. Kultur und Medien und bewies dabei immer wieder, wie mühelos er von einem feld ins andere wechseln kann.


    Neben einigen Rollen in Kinofilmen machte er sich als Moderator und Komiker im italienischen Fernsehen einen Namen ("Drive in", "Emilio"). Anschließend veröffentlichte er als Komponist und Sänger mehrere erfolgreiche Alben. 1994 belegte Fiorgio Faletti beim Festival von San Remo mit einem selbst komponierten Lied den zweiten Platz. Es folgte eine enge künstlerische Zusammenarbeit mit italienischen Musiklegenden wie Mina und Angelo Branduardi.


    Das Jahr 2002 markierte sein Debüt als Autor. Mit dem Roman "Ich töte" belegte Faletti monatelang die italienischen Bestsellerlisten und verkaufte so viele Bücher, wie kein italienischer Romancier vor ihm. Zwei Jahre später setzte er seinen sensationellen Erfolg mit "Im Augenblick des Todes" fort.
    Beide Romane zusammen gingen allein in Italien mehr als sechs Millionen mal über die Ladentheke.


    Der Autor lebt zurückgezogen mit seiner Frau auf der wunderschönen Insel Elba.


    Eigene Meinung:


    Mir hat das Buch gut gefallen, auch wenn ich sonst nicht so für Indianergeschichten bin. Wäre es nicht von Giorgio Faletti hätte ich es wohl nicht gelesen. Es war spannend und gut lesbar.
    Natürlich ist die Geschichte an sich eher unreal aber das kann man sich anhand des Klappentextes ja schon denken.
    Auch eine Liebesgeschichte ist vorhanden, also alles was man braucht.

    Ich hab das Buch auch gelesen weil ich so begeistert von ich töte... war.
    Muss gestehen das ich etwas verwundert war. Hatte nicht solch eine Fiktion erwartet.
    Dennoch fand ich das Buch sehr spannend und ich hab es sehr schnell ausgelesen.
    Wenn man es nicht mit dem Vorgänger vergleicht und sich etwas ähnliches erhofft dann gefällt es einem sicherlich sehr gut.

    Ich hab das Buch vor drei Jahren gekauft und beim ersten lesen bin ich nicht so ganz damit zu Rande gekommen. Nach 150 Seiten hab ich es dann (ganz untypisch für mich) weg gelegt. (Vielleicht wollte ich aber auch nur Diana Gabaldon lesen :grin)
    Hab es dann letztes Jahr nochmal aus langer Weile gelesen und war total begeistert. Ich konnte es nicht aus den Händen legen.
    Ich fand es von vorne bis hinten super spannend und gerade das Spinnen verschiedener Handlungen die am Ende dann zusammen finden fand ich besonders toll.
    Auch konnte ich mir die ganze Zeit den Täter nicht als wirklich böse vorstellen (sehr ungewöhnlich) Er tat mir total leid.
    Wo hat man das schon mal?
    Hab das Buch seitdem auch schon einigen meiner Kundinnen geborgt und alle waren sie richtig begeistert von dem Buch.