Beiträge von pinky75

    Zur Zeit ist es hart im Fitness-Center so ganz ohne Klimaanlage "puh"
    Mach da nur Gerätetraining, Crosstrainer habe ich zuhause und nen See vor der Türe, mache zur Zeit also Triathlon, Fahrrad fahren auch nicht im Fitnesscenter sondern mit dem alten Drahtesel ins Büro.

    Cevapcici - Chrysanthemen - Cha Cha Cha


    Das Cevapcici bekam Tante Gretchen beim Cha Cha Cha gar nicht, weswegen sie sich in die Chrysanthemen übergab.


    Glühwürmchen - Schwimmreifen - Trampolin


    aua :hau
    OK


    ich glaube ich bewegte mich ganz gefährlich am Rand von Fall 2 zu 3 ... *flüster* ich wusste es doch nicht ... besser :schnellweg :

    Wieso darf ich mein Verhalten nicht hinterfragen und an neutraler Stelle diskutieren. Ich könnte doch noch was für mich rausfinden, an was es lag???
    Im Ursprungsthread war mir die Lage zu verspannt. Sollte ja im allgemeinen gefragt sein. Der Titel dieses Fadens schien mir passend, ich hätte auch einen neuen aufmachen können mit der Frage " Wie verhält man sich richtig"

    @ susannah


    Zitat

    Der Ton macht die Musik, das ist alles.


    Es ist halt schwierig, wenn man was schreibt eine Tonart rauszuhören. Ich meinte den Tattergreis z. B. einfach nur lustig und in keinem Fall abwertend. Da interpretiert jeder was anderes rein. Hätte ich persönlich mit dem Menschen gesprochen hätte er das höchstwahrscheinlich richtig verstanden, weil ich das auch mit Mimik und Stimme unterstreiche.


    Gerade Romane, die viel wörtliche Rede (z. B. E-mail-Romane) beinhalten, wirken eben bei jedem komplett anders. Jeder liest da und interpretiert da was anderes rein. Genau so verhält es sich dann auch, wenn man Geschriebenes mit seinen geschriebenen Worten bewerten soll, oder?


    Der Ton macht die Musik, finde ich, ist schwierig in geschriebenem Text, einzuhalten. Weswegen ich dann doch lieber persönlich mit Menschen spreche. Das war meine 3. Leserunde. Die 1. in der meine Wahrnehmung nicht gut ankam. So what, kommen vielleicht noch mehr. Übung macht den Meister :-]

    Zitat

    Original von Herr Palomar
    Frettchen, in den Leserundenabschnitten kannst Du auch über Details schreiben. Spoiler setzen ist da nicht notwendig.


    Was genau Du schreibst bleibt Dir überlassen. Am Interessantesten ist es aber zu erfahren, was Dir in dem Abschnitt am meisten aufgefallen ist, was dich am meisten beeindruckt oder aber missfallen hat.
    Ob das nun in Form von Anmerkungen erfolgt oder in einer ausführlichen Analyse, ist im Prinzip Deine Sache .
    Nur zu ausführliche Zusammenfassungen der Handlung sind nicht so hilfreich, da die anderen Leserundenteilnehmer den Text ja selber gelesen haben und wissen, worum es geht.


    Auch das ging total nach hinten los, die Autoren waren absolutst beleidigt! ?(

    Zitat

    Original von beowulf
    Man kann Fragen stellen, wen man was nicht verstanden hat, wild spekulieren wie es weiter geht, über die Protagonisten herziehen als wären sie die beim Kaffeekränzchen abwesenden Nachbarn, zu bestimmten Geschehnissen eigene Gedanken oder Erlebnisse beisteuern - kurz - alles schreiben was einem gerade zu diesem Textabschnitt einfällt. Nur keine Dissertation in Germanistik oder kritische Textanalyse nach Art einer Abitursaufgabe.


    :lache


    Gerade deswegen bin ich bei der letzten Runde aber mächtig angeeckt. Da habe ich doch tatsächlich den männlichen Hauptprotagonisten "alter Tattergreis" genannt. Er hatte sich im Buch mit seinen 56 Jahren aber selbst sooo alt hingestellt, dass ich mir diese kleine Randbemerkung nicht verkneifen konnte.
    Da die Autoren sich aber ebenso nannten, wie die Buchprotagonisten - jedoch offen ließen, ob die Story real oder fiktiv ist, war mein


    "Tattergreis"


    eine offene Beleidigung mit lauter Häme.



    Was also darf man in einer LR wirklich schreiben, ohne zurechtgewiesen zu werden?
    Ist schon ein schwieriges Thema. Ich hätte mir es echt gewünscht, dass man die LR so angehen könnte, wie Du Beowulf, es hier schreibst.


    Ich muss wohl noch dazulernen... ?(

    Liebe Rita,


    ich hätte vorab eine Frage. Wie emotional aufwühlend wird Dein Thriller werden? Ich habe einmal das Buch "Vater unser in der Hölle" von Jutta Fröhling gelesen und ich war danach wochenlang neben der Spur, weil es mir so furchtbar weh getan hat.


    Ist habe Angst, dass die Thematik in Deinem Buch auch ein so harter Axthieb in mein Gemüt ist? Ich will unbedingt lesen, habe aber bereits jetzt schon ziemliche Angst davor....es bricht mir im Prolog schon fast das Herz :cry


    *zitter*