ich lasse das LW nochmal am Rioja nippen...
edit: Ups ausgeschrieben
ich lasse das LW nochmal am Rioja nippen...
edit: Ups ausgeschrieben
Ich bin eigentlich das ganze Jahr über Vegetarierin, nur zu Ostern und Weihnachten gibt es Fleisch bei mir und dann genieße ich es sehr.
Im Moment probiere ich gerade die 30 Tage Challange Vegan for fit von Atilla Hildmann aus.
Zur Zeit ist es hart im Fitness-Center so ganz ohne Klimaanlage "puh"
Mach da nur Gerätetraining, Crosstrainer habe ich zuhause und nen See vor der Türe, mache zur Zeit also Triathlon, Fahrrad fahren auch nicht im Fitnesscenter sondern mit dem alten Drahtesel ins Büro.
Ich pack die Badehose ein, nimm das kleine LW'lein und dann nischt wie raus nach Wannsee
KragenAFFE
Cevapcici - Chrysanthemen - Cha Cha Cha
Das Cevapcici bekam Tante Gretchen beim Cha Cha Cha gar nicht, weswegen sie sich in die Chrysanthemen übergab.
Glühwürmchen - Schwimmreifen - Trampolin
Intellekt - Spürhund
ZitatAlles anzeigenOriginal von Regenfisch
Ich finde es ausgesprochen ärgerlich, dass du die Auseinandersetzung, die es im Leserundenthread gab, an dieser Stelle noch einmal aufgreifst. Ich verstehe den Sinn dahinter trotz deiner Antwort nicht.
Jede Leserunde läuft anders ab, bei der von uns gemeinsam besuchten Leserunde standen die Autoren Rede und Antwort, wir Leser konnten unsere Eindrücke vermitteln. Dass es da die unterschiedlichsten Ansichten gab, wurde im Thread ausreichend diskutiert und gehört auch dort hin. Nicht hier.
Daraus jetzt sogar noch eine allgemeingültige Aussage rauszuziehen, von wegen, Autoren seien nicht kritikfähig, wie du, uert, das tust, finde ich anmaßend.
Es gibt auch Leser, die nicht kritikfähig sind.
[SIZE=7]Edit ergänzt ein Komma.[/SIZE]
Was kann man besser machen?
Sich so verhalten als säße der Ansprechpartner einem gegenüber. Und wie man sich da benimmt, lernt man in einer guten Kinderstube.
aua
OK
ZitatOriginal von JaneDoe
pinky75 ,
dazu gibt es schon einige Threads im Forum, zum Beispiel
Leserunden - Wieviel Kritik ist erlaubt ...
Wie stellt ihr euch die ideale Leserunde vor?
Ok, ich geh ja schon.....
ZitatAlles anzeigenOriginal von Suzann
War "DAS" deine erste LR bei den Eulen, pinky75? Die kannst du nämlich nicht verallgemeinern. Diese LR lief unter anderen Bedingungen als die meisten übrigen LRn hier.
Man könnte die LRn in drei Rubriken unterteilen und jede hat in meinen Augen etwas andere ungeschriebene Umgangsformen:
1. LR ohne Autorenbeteiligung
2. LR mit Autorenbeteiligung
3. LR mit Autorenbeteiligung zu Büchern mit autobiografischen(?) Zügen
In ersteren ist es kein Problem den Protagonisten einen Tattergreis zu nennen.
In zweiter dürfte es kein Problem sein den Protagonisten einen Tattergreis zu nennen. Man sollte nur den Autoren nicht als solchen bezeichnen.
Im dritten Fall betrittst du mit Tattergreis ein Minenfeld...
ich glaube ich bewegte mich ganz gefährlich am Rand von Fall 2 zu 3 ... *flüster* ich wusste es doch nicht ... besser :
Armer Voltaire ich glaube, wenn Du mich sehen könntest, wär dir vieles klar *den Gehbock in Position schieb*
Wieso darf ich mein Verhalten nicht hinterfragen und an neutraler Stelle diskutieren. Ich könnte doch noch was für mich rausfinden, an was es lag???
Im Ursprungsthread war mir die Lage zu verspannt. Sollte ja im allgemeinen gefragt sein. Der Titel dieses Fadens schien mir passend, ich hätte auch einen neuen aufmachen können mit der Frage " Wie verhält man sich richtig"
@ susannah
ZitatDer Ton macht die Musik, das ist alles.
Es ist halt schwierig, wenn man was schreibt eine Tonart rauszuhören. Ich meinte den Tattergreis z. B. einfach nur lustig und in keinem Fall abwertend. Da interpretiert jeder was anderes rein. Hätte ich persönlich mit dem Menschen gesprochen hätte er das höchstwahrscheinlich richtig verstanden, weil ich das auch mit Mimik und Stimme unterstreiche.
Gerade Romane, die viel wörtliche Rede (z. B. E-mail-Romane) beinhalten, wirken eben bei jedem komplett anders. Jeder liest da und interpretiert da was anderes rein. Genau so verhält es sich dann auch, wenn man Geschriebenes mit seinen geschriebenen Worten bewerten soll, oder?
Der Ton macht die Musik, finde ich, ist schwierig in geschriebenem Text, einzuhalten. Weswegen ich dann doch lieber persönlich mit Menschen spreche. Das war meine 3. Leserunde. Die 1. in der meine Wahrnehmung nicht gut ankam. So what, kommen vielleicht noch mehr. Übung macht den Meister
Weil es mich ernsthaft interessíert?
Warum denn nicht? Ich möchte es nächstes mal besser machen?
Oder weil mich die Meinung dazu interessiert?
So viele Gründe....
ZitatOriginal von Voltaire
Eine unglaubliche Entgleisung!
Ich weiß *reumütig am Boden kriech* und
einleg
ZitatOriginal von BelleMorte
Hättest halt besser von männlicher Person mit Vergreisungshintergrund gesprochen
Ha ha, stimmt das hört sich irgendwie höflicher an
ZitatOriginal von Herr Palomar
Frettchen, in den Leserundenabschnitten kannst Du auch über Details schreiben. Spoiler setzen ist da nicht notwendig.
Was genau Du schreibst bleibt Dir überlassen. Am Interessantesten ist es aber zu erfahren, was Dir in dem Abschnitt am meisten aufgefallen ist, was dich am meisten beeindruckt oder aber missfallen hat.
Ob das nun in Form von Anmerkungen erfolgt oder in einer ausführlichen Analyse, ist im Prinzip Deine Sache .Nur zu ausführliche Zusammenfassungen der Handlung sind nicht so hilfreich, da die anderen Leserundenteilnehmer den Text ja selber gelesen haben und wissen, worum es geht.
Auch das ging total nach hinten los, die Autoren waren absolutst beleidigt!
ZitatOriginal von beowulf
Man kann Fragen stellen, wen man was nicht verstanden hat, wild spekulieren wie es weiter geht, über die Protagonisten herziehen als wären sie die beim Kaffeekränzchen abwesenden Nachbarn, zu bestimmten Geschehnissen eigene Gedanken oder Erlebnisse beisteuern - kurz - alles schreiben was einem gerade zu diesem Textabschnitt einfällt. Nur keine Dissertation in Germanistik oder kritische Textanalyse nach Art einer Abitursaufgabe.
Gerade deswegen bin ich bei der letzten Runde aber mächtig angeeckt. Da habe ich doch tatsächlich den männlichen Hauptprotagonisten "alter Tattergreis" genannt. Er hatte sich im Buch mit seinen 56 Jahren aber selbst sooo alt hingestellt, dass ich mir diese kleine Randbemerkung nicht verkneifen konnte.
Da die Autoren sich aber ebenso nannten, wie die Buchprotagonisten - jedoch offen ließen, ob die Story real oder fiktiv ist, war mein
"Tattergreis"
eine offene Beleidigung mit lauter Häme.
Was also darf man in einer LR wirklich schreiben, ohne zurechtgewiesen zu werden?
Ist schon ein schwieriges Thema. Ich hätte mir es echt gewünscht, dass man die LR so angehen könnte, wie Du Beowulf, es hier schreibst.
Ich muss wohl noch dazulernen...
Liebe Rita,
ich hätte vorab eine Frage. Wie emotional aufwühlend wird Dein Thriller werden? Ich habe einmal das Buch "Vater unser in der Hölle" von Jutta Fröhling gelesen und ich war danach wochenlang neben der Spur, weil es mir so furchtbar weh getan hat.
Ist habe Angst, dass die Thematik in Deinem Buch auch ein so harter Axthieb in mein Gemüt ist? Ich will unbedingt lesen, habe aber bereits jetzt schon ziemliche Angst davor....es bricht mir im Prolog schon fast das Herz
*zitter*