Beiträge von pinky75

    1. Teil (beginnt Anfang des 20. Jahrhunderts in Ostpreußen)


    Sommer 1914. In Europa gärt es, doch auf dem Familiengut der Degnellys in Ostpreußen scheint noch Zeit zu sein für Idylle und den Traum von der großen Liebe. Ein Traum, der die 18-jährige Felicia durch eine harte Zeit begleiten wird, in der alte Traditionen und Beziehungen untergehen und einer gar nicht mehr vornehmen Realität weichen …

    Ich bin jetzt bei Seite 265.


    Bis zur Mitte fand ich das Buch eigentlich noch ganz nett. Mittlerweile langweilt es mich entsetzlich und ich will gar nicht mehr weiterlesen. Ich weiß ja jetzt schon wie alles ausgehn wird.


    Im Ernst ich wusste sofort wer die unbekannte Mailbekanntschaft von Nina ist (das war ziemlich einfallslos...). Ich habe mal zum Spaß etwas quer gelesen, hat sich alles bestätigt. Natürlich ist es meine eigene Schuld, dass ich quergelesen habe. Es hat mich aber sehr enttäuscht, dass alles 1:1 so ausgeht, wie ich auf Seite 150 schon vermutet habe.


    Gähhhn...


    Ich sollte es noch für meine Monatsstatistik fertiglesen.... habe aber kaum Lust dazu. Ist ein bischen wie der Mittwochsfilm auf dem ZDF.
    Die Sprache des Buches haut mich auch nicht um, die Villa bleibt farblos....


    sehr schade...

    Ich verreise auch sehr, sehr gerne. Dabei muss es nicht immer weit in die Ferne gehen. Ich genieße jeden Urlaub egal wo. Hauptsache weg !


    Früher war ich mit meinen Eltern und meiner Schwester auch sehr oft campen und zwar hier:


    Spanien (Costa Del Azahar nähe Benidorm ganz oft)
    Jugoslawien (das hieß in den 80ern ja noch so - dort in der Nähe von Split dem heutigen Kroatien)
    Frankreich (an der Ardeche)
    Italien (Südtirol irgendwo bei Bozen und Meran)
    Dänemark (leider den Namen des Städtchens vergessen war aber kurz nach der deutschen Grenze irgendwo)


    Als ich dann schon groß war, war ich schon hier überall:


    Österreich (mein Ursprungsland, Wien ist die schönste Stadt)
    Frankreich (hier am liebsten an der Cote D'Azur in Nizza)
    Italien (hier am liebsten Apulien, Sizilien, Sardinien und Gardasee)
    Belgien (ich finde Brügge super schön)
    Holland (Amsterdam immer gerne wieder)
    Schweiz (ich liebe Zürich)
    Großbritannien (London ist toll, auch Schottland)
    Irland (Dublin war super, dieses Land will ich noch näher erkunden)
    Spanien (Kanaren ganz nett, Festland noch schöner)
    Andorra (toll steuerfrei einkaufen)
    Luxemburg (schön sauber, meine erste Vanilla Coke getrunken)
    Tschechien (Prag ist schön)
    Polen (sehr lange her, nur mal kurz rüber zum Zigarettenschmuggel)
    Türkei (schönster All-Inklusiv Urlaub, hoher Standard super Preis - Leistungs-Urlaubsort, schönes Land ganz herzliche Leute, tolles Essen)
    USA (Kalifornien, New York - schöne Erinnerungen an die Landschaft, schlechtestes Essen bislang, super Shopping-Land)

    Ich habe meinen Urlaub für dieses Jahr schon verbraten :cry


    Ich war im Februar in Österreich zum Ski fahren


    Im Mai war ich 3,5 Wochen mit meinem Schatz auf einer Rundreise in den USA unterwegs (18 Tage Kalifornien, Arizona, Utah, Nevada) und am Schluss noch 3,5 Tage in New York.


    Ende Juni war ich für 8 Tage mit Freundinnen in Sizilien.


    Es folgen noch ein verlängertes WE in Hamburg.


    Dann Urlaub erst wieder über Weihnachten.



    Aber toll wars


    :-]

    Ich nehme ca. 20 min vor Abflug immer eine Aspirin oder eine Paracetamol ein, trinke im Flieger Wasser mit Vitamin C-Brausetablette (nur 1 Tablette am Tag nehmen).
    Ich kaue danach Kaugumi, trinke Wasser und nehme abschwellende Nasensalbe.
    Ich halte ab und an die Nase zu und halte den Mund dabei ebenfalls geschlossen, dann durch die Nase pusten bis die Ohren wieder aufgehen. Das mache ich immer dann, wenn ich merke wir verlieren an Höhe oder kommen in ein Luftloch....
    Die Landung ist wesentlich erträglicher damit :-]


    Schönen Urlaub :wave

    Meine Lieblingsstadt in Deutschland:


    Hamburg


    Ich liebe Hamburg und muss im Jahr mindestens 2x dort sein. Ich liebe den Hafen, die Geräusche da, den Geruch, die Alster, die Häuser und den hanseatischen Flair, ich liebe die Stadtteile Hohe Luft und Eppendorf und alles um das Portugiesenviertel, das Schanzenviertel. Ach.... ich würd so gern da wohnen. Das Wetter dürfte ab und an besser sein ;)


    Meine Lieblingsstadt außerhalb Deutschland / in Europa:


    Nizza


    Die Engelsbucht, das blaue Wasser des Meeres an der Cote D'Azur und der Blumenmarkt, die Hügel, das Essen, den Flair
    Wahnsinn.... Wenn ich Rentnerin bin hätte ich da gerne meinen Alterswohnsitz hmmm *träum*



    USA


    San Francisco


    Schöne Stadt, tolle Kulisse von oben, coole steile Straßen, tolles Flair in den Stadtteilen, vor allem Ashbury Hights und Castro ;))
    Europäischen Flair, Stadtbummel in der City funktioniert ;) Immer eine Reise wert. Tolles asiatisches Essen, tolles China-Town

    Hallo zusammen,


    habt Ihr ein Buch schonmal nur aufgrund seines tollen Covers gekauft?


    Hat die Story dem schönen Cover standgehalten?



    Dieses Buch habe ich damals aufgrund des tollen Covers gekauft und ich bin sooo froh, dass ich es gemacht habe. Die Liebesgeschichte ist die bis dahin schönste, die ich jemals gelesen habe....


    :anbet

    Na ja, meine Freude darüber, dass Thalia nun auch zum Spielzeugladen wird, hält sich doch sehr in Grenzen.


    Mag ja nett sein, wenn lesende Mütter dann alles an einem Ort finden aber gemütlich oder entspannend stelle ich mir anders vor ;-)


    Ich weiß nicht, ob es dann noch ein Erlebnis für mich sein wird, diesen Bücherladen zu besuchen ??


    Na ja, ich mag auch nicht, dass es bei Tchibo kaum noch Kaffee zu kaufen gibt...


    warum muss das denn sein??

    Hallo,


    ja ich kenne das. Mir kommt es manchmal auch vor als hätte ich keine Zeit zum lesen, obwohl ich eigentlich sehr oft Lust habe zum lesen.


    Wenn ich dann endlich zum lesen komme bin ich manchmal so müde, dass ich nach der 1. Seite schon einschlafe.


    Zur Zeit läuft es ganz gut. Es ist Sommer, wir befinden uns im Sommerloch, alle im Urlaub, die Büros sind weniger überlastet. Manchmal kommt man früher raus ... dann freue ich mich, mich auf unsere schöne Terasse zu setzen, um zu lesen.


    Ich lese zur Zeit manchmal morgens ein paar Seiten beim Müsli essen, in der Mittagspause, wenn ich mal keinen großen Hunger habe.


    Manchmal lese ich sogar aus Langeweile oder weil ich mir die Zeit des Wartens vertreiben will. Manchmal weil ich vergessen will, dass ich hunger habe, manchmal um mich abzulenken, um runter zu kommen oder mich schlichtweg wegzuträumen....

    Hallo zusammen,


    mich würde mal interessieren, welches Buch euch positiv überrascht hat, obwohl ihr euch davon zuerst gar nicht viel erwartet habt?


    Ist es sogar eines eurer Lieblingsbücher geworden?


    Habt ihr es oft verschenkt?


    Kennt ihr das, dass ihr dann unbedingt Partei für dieses Buch ergreifen wollt, wenn es jemand anderes abtut, weil es ihn eigentlich gar nicht interessiert?


    Bin auf eure Antworten und Bücher gespannt ;)


    Ich finde es schön, plötzlich und unerwartet ein Schätzchen zu entdecken


    :lesend

    Komisch ist aber dann nur, dass es in diesem Roman eigentlich um Trauerbewältigung geht, oder nicht??


    Warum greift sie denn so ein sensibles Thema auf, wenn es nicht ernst gemeint wäre - ist ja noch schlimmer.....


    Dein Vergleich hinkt vollkommen


    so what


    ist es mir nicht wert, meine Meinung weiter rechtfertigen zu müssen. Dieser Roman ist für mich unreif... nichts weiter


    :gruebel

    Zitat

    Außerdem kann man sich ja vorher informieren ob die Thematik oder das Alter des Autoren genehm ist. Also wirklich!


    Das habe ich eigentlich getan ;-) Es gibt ja durchaus Ausnahmetalente in jungem Alter, Frau Ahern ist das m. E. nicht gewesen.


    Na ja, kein Grund zu streiten


    :knuddel1

    Ich habe gehofft, dass das Buch einfühlsamer und tiefgründiger gewesen wäre, war es für mich nie und nimmer.


    Ich überlegte, was meiner Freundin in einer schlimmen Lebensphase zuzumuten wäre oder nicht - dieser Roman wäre es nicht gewesen.


    Klar kann ich hier nur von meinem Geschmack reden und der wurde nicht im Geringsten getroffen.


    Entäuschung auf voller Linie


    sorry


    :wave

    Was für Briefe, diese kurzen Anweisungen wie


    "Kauf Dir eine Nachttischlampe"


    PS: ich liebe Dich



    Ich fand das Buch flach, oberflächlich, kindisch. Man merkt, dass die Autorin zu jung für diesen Stoff war und kaum genug Lebenserfahrung dafür hatte.


    Einer Freundin, die ihren Freund auch an Krebs verloren hatte, hätte ich mich nie und nimmer getraut diesen Roman zur Trauerbewältigung vorzuschlagen.


    Sie hätte mir das Buch um die Ohren gehauen....


    Es ärgert mich immer noch, wenn ich den Titel nur höre :bonk