Beiträge von pinky75

    Das hört sich auch gut an ;)


    Dann habe ich, denke ich, genug Vorschläge gemacht und warte ab, was sich ergibt. Ab 25.7. bin ich allerdings schon in einer LR angemeldet (ist aber ein schmales Büchlein)....


    Kurzbeschreibung auf Amazon


    Eine atemberaubende Zukunftsvision


    Der Klimawandel hat die Welt radikal verändert! Nur wenige Menschen haben überlebt, darunter auch Makepeace Hatfield, die im äußersten Norden Sibiriens inmitten von Schnee und Eis ein einsames Leben führt. Als sie bei ihrer täglichen Patrouille durch das verlassene Dorf plötzlich einem Fremden begegnet, gerät ihr Leben aus den Fugen. Sie wird mit der Welt außerhalb ihrer eiskalten Einöde konfrontiert, einer Welt, in der sich die Natur den Menschen untertan gemacht hat ..


    _____________

    Ich sag ja, blutiger Anfänger *aufsichselbstzeig* :lache


    Bei mir subbt auch noch das:


    Kurzbeschreibung:


    23. Mai, 7.00 Uhr: Eva Seger hat die Frühschicht im Krankenhaus angetreten, ihr Mann Hans ist geschäftlich in Schweden. Da bricht von einer Sekunde zur anderen das weltweite Stromnetz zusammen. Flugzeuge stürzen vom Himmel, nichts funktioniert mehr, Chaos, Gewalt und Anarchie regieren. Für Eva und Hans geht es ums Überleben - und darum, nach Hause zu kommen, zu ihrer Tochter.



    _____________________________

    Das hier wollte ich auch schon lange mal lesen... kennen bestimmt auch schon einige? Ist ja ein Klassiker.


    Kurzbeschreibung auf Amazon


    Wie wäre es, wenn Sie noch einmal leben könnten? Und noch einmal? Und immer wieder ... Ein Traum? Oder ein Alptraum? Mit „Replay“ – „Das zweite Spiel“ hat Ken Grimwood einen der großen Klassiker der Science-Fiction geschrieben, ein Kultbuch, das bis heute nichts von seiner Faszination verloren hat und stets aufs Neue zahllose Leser in seinen Bann zieht.


    _____________

    Ich bin offen für alles - hat sich bis jetzt alles gut angehört, was ihr da vorgestellt habt. Ich kenne leider nur die üblichen Verdächtigen (1984, Fahrenheit 451). Die haben mir gut gefallen - ansonsten kenne ich nur Jugend Sci-Fi, was mich aber nicht wirklich vom Hocker haut.


    Probiert habe ich auch mal Sven Böttchers - Prophezeiung - aber damit kam ich nicht gut klar, war mir ab der Mitte viel zu wissenschaftlich mit zu vielen mathematischen Formeln und Zahlen bespickt... fachspezifischen Ausdrücken en masse...
    mich hat es dann als Laien auf dem Gebiet einfach nicht mehr "mitgenommen"


    Obwohl es so spannend angefangen hat.... (aber kann ja sein, dass ich in einer LR ja auch mal nachfragen kann, wenn ich nix mehr versteh ;))


    Kurzbeschreibung:


    Der beste Ökothriller seit Der Schwarm Millionen Menschen sind vom Tod bedroht. Das Klima-Prognoseprogramm »Prometheus« sagt eine epochale Dürre in der Äquatorregion voraus, dazu einen Dauermonsun in den gemäßigten Breiten. Während Europa in den Wasserfluten versinkt, versucht die junge Klimaforscherin Mavie Heller die Welt zu warnen. Doch mächtige Gegenspieler wollen um jeden Preis verhindern, dass die Wahrheit bekannt wird...Mavie Heller ist am Ziel ihrer Wünsche – sie hat einen Job am streng geheimen Klimainstitut IICO auf La Palma, wo man Klimadaten in bislang unbekanntem Ausmaß erhebt. Als Mavie sich das Prognoseprogramm genauer ansieht, fällt sie buchstäblich aus allen Wolken. Denn »Prometheus« liefert exakte Klimavorhersagen für praktisch jeden Ort der Erde – und sagt eine Katastrophe voraus. Die Prognose der Todesopfer: 400 bis 800 Millionen. Mavie wird ertappt und umgehend gefeuert; kurz darauf stirbt ihre Freundin, die Journalistin Helen, bei einem Unfall. Doch wer sollte ein Interesse an einer Geheimhaltung der »Prophezeiung« haben?Die Vorhersagen treffen präzise ein. Der Regen im Norden hört nicht auf, im Süden wird es Tag für Tag wärmer und trockener. Beseelt vom Wunsch, möglichst viele Menschen zu retten, trägt Mavie – mithilfe eines überheblichen Nobelpreisträgers sowie einer Gruppe radikaler »Ökoaktivisten« und Computerfreaks – die »Prophezeiung« in die Welt. Und zahlt dafür einen hohen Preis...

    Zitat

    Würde gerne mitlesen, da ich mich nicht gut auskenne in dem Genre und so oft auf Mist gestossen bin, dass ich mich gar nicht mehr traue, einfach etwas zu kaufen.


    dto.


    Ich würde aus den selbigen Gründen auch gerne der Gruppe beitreten - falls sie dann irgendwann auspausiert haben.


    :wave

    @ Beisswenger


    Haha, im Fitnessstudio spinne ich mir auch immer so Sachen in Gedanken aus und ich könnte mich dabei jedesmal "schepps" lachen... manchmal muss ich mich echt zusammennehmen, damit mein irres Grinsen wieder vom Gesicht weicht :lache


    Aber die Zeit auf dem ollen Crosstrainer vergeht dabei schneller...

    Zähl mal nach: Wie viele Bücher stehen in deinem Bücherregal, die du mehr als einmal gelesen hast?
    Höchstens 2-3


    Und welches Buch hast du am Häufigsten gelesen?
    Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhofzoo
    Stephen King - Friedhof der Kuscheltiere
    Anne Frank - Tagebuch


    Welches deiner Bücher hat den längsten und welches den kürzesten Buchtitel?
    Zoran Drvenkar: Sorry
    Favell Lee Mortimer: Die scheußlichsten Länder der Welt - Mrs. Mortimers übellauniger Reiseführer


    In welcher Umgebung liest du am Liebsten?
    Auf dem Balkon bei Sonnenschein, im Bett und in der Badewanne.


    In welchem Buch (oder in welcher Buchwelt) würdest du gerne mal leben?
    Auf der Kanalinsel Guernsey als Clubmitglied der Guernseyer Freunde von Dichtung und Kartoffelschalenauflauf (Mary Ann Shaffer - Deine Juliet)


    Welcher literarischen Figur würdest du gerne mal begegnen?
    Felicia Degnelly aus der Sturmzeit-Trilogie (Charlotte Link)


    Und welchem Autor würdest du gerne mal über den Weg laufen (egal ob tot oder lebendig)?
    John Green, Charlotte Link, Wulf Dorn, Stephen King, William Shakespeare


    Aus welchen ZWEI Ländern kommen die meisten deiner Lieblingsautoren?
    Deutschland und USA


    Gab es ein Buch, das sehr spannend anfing aber enttäuschend weiterging und endete?
    Jean-Christophe Rufin - Globalia
    Sven Böttcher - Prophezeiung


    Und andersrum: Gab es ein Buch, durch dessen erste Hälfte du dich durchkämpfen musstest, das aber dann, als du es durchgelesen hattest, dich begeistert hat?
    Markus Zusak - Die Bücherdiebin
    Kristin Hannah - Ein Garten im Winter
    John Green - Das Schicksal ist ein mieser Verräter


    Welche Literaturverfilmung hat dich enttäuscht?
    Audrey Niffenegger: Die Frau des Zeitreisenden
    David Nicholls - Zwei an einem Tag
    Zeruya Shalev - Liebesleben


    Und gibt es einen Film, den du (noch) besser findest als die Buchvorlage?
    Cecilia Ahern - P. S. Ich liebe Dich (Die Romanvorlage fand ich schlecht, den Film ganz nett)
    Patrick Süßkind - Das Parfum (ich fand den Film nicht besser als die Buchvorlage aber erstaunlich gut gemacht - hätte ich nie für möglich gehalten, dass das funktionieren könnte)


    Wenn du deine eigene kleine Buchhandlung hättest – auf welche Bücher würdest du dich spezialisieren (unabhängig von der Wirtschaftlichkeit)?
    Zeitgenössische Literatur und Bücher mit absolutem Wohlfühlfaktor, Reiseliteratur, Kinderbücher, Koch- und Backbücher

    Hier nun ein Schmöker aus meinem derzeitigen Wohnort ;)
    Es lebt sich hier in jedem Fall immer spannend, ich fühl mich wohl in der Kurpfalz!


    Kurzbeschreibung auf Amazon:


    Mannheim auf die kriminelle Tour unter diesem Motto haben sich bekannte Krimiautoren der Region versammelt und garantieren in 29 Kurzgeschichten packende Spannung und beste Krimi-Unterhaltung von der ersten bis zur letzten Seite. Und wie bei den bereits erschienenen Krimisammlungen Mord im Quadrat und Mörderisches Mannheim heißt es auch diesmal wieder: Passen Sie gut auf sich auf, denn Mord ist eine ernste Sache. Eine todernste!


    ____________________

    Hier ein ganz spannendes Buch aus meiner Heimatstadt (in der ich schon sooo lange nicht mehr lebe....) Umso mehr bin ich von dem Buch angetan:


    Kurzbeschreibung auf Amazon:


    Christoph W. Bauer erzählt die Geschichte von Innsbruck, der Stadt seiner Wahl, und zeigt, welcher Genuss es sein kann, sich in der Historie zu verlieren:Häuser sind nicht nur die steinernen Zeugen einer Zeit, sie sind auch diese Zeit selbst, berichten von Schicksalen und Persönlichkeiten, von großen Ereignissen der Weltgeschichte und den kleinen eines unscheinbaren Lebens, nicht zuletzt erzählen sie von der Endlichkeit ihrer Bewohner. Häuser sind Bücher, in denen das Ferne nahe rückt, in ihnen zu blättern heißt, sich selbst zu begegnen.


    ______________


    So toll... man kann das Büchlein nehmen, damit durch die Stadt schlendern und zu vielen Häusern und Gassen Geschichten lesen, auf der Brücke stehen und den Anweisungen des Autors folgend in eine Richtung kucken und sich was dazu erzählen lassen....
    Sehr schön, so wird mir die Stadt immer nahe bleiben... Na ja, die halbe Familie lebt schon noch dort ... vielleicht komme ich eines Tages wieder!!
    __________________

    Fertig ist mein Camp:


    1. Flavia de Luce, elf Jahre alt, Halbwaise und begnadete Hobby-Chemikerin aus „Flavia de Luce 1 - Mord im Gurkenbeet“ von Alan Bradley, der bei der Herstellung von Giften niemand etwas vormacht – und für deren Anwendung auch schon mal Campmitglieder herhalten müssen. Flavia zeigt alle Charakterzüge einer vorpubertären Nervensäge, die in ständigem Clinch mit ihren Mitbewohnern im Camp liegt. Zugleich ist sie aber ungemein pfiffig und entwickelt einen detektivischen Spürsinn, der einer Miss Marple zur Ehre gereichen würde.


    2. Miss Isola Pribby, Offizielle Sekretärin des Clubs der Guernseyer Freunde von Dichtung und Kartoffelschalenauflauf und Meisterin in der wissenschaftlichen Deutung von Schädelhöckern aus „Deine Juliet“ von Mary Ann Shaffer mit ihrem illustrierten Handbuch zur Erlernung von Phrenologie und Psychiatrie mit Tabellarien zu allen Größen und Formen von Schädelhöckern (Nasen). Isola deutet anhand von Tabellen, Skizzen, Millimeterpapier, einem Maßband und einem Greifzirkel Schädelhöcker aller Camp-Mitbewohner! Sie verblüfft die anderen mit unstreitigen Erkenntnissen über ihre ureigenen Fähigkeiten oder den Mangel an selbigen. »


    3.+4. (die innere Göttin darf auch mit) Anastacia Steele, die ständig unterlippenkauende, öfters mit ihrer Inneren Göttin im Klinch liegende, köstlich unerfahrene, nymphomane Studentin aus „Shades of Grey – Geheimes Verlangen“ von E. L. James, die hier leider ohne ihren Halbgott mit der ständig runterklappenden Kinnlade, Christian Grey, ins Camp muss dafür schicke ich ihr zur Unterhaltung und um weiterhin knallrot in 1000 Einzelteile zu zerspringen,


    5. Gideon Cross aus „Crossfire – Versuchung“ von Sylvia Day ins Lager, der nicht minder erfolgreiche, steinreiche Schwerenöter mit rabenschwarzer Vergangenheit; nicht mit darf Eva Tramell, um gemeinsam mit Christian Grey draußen am Rad zu drehen oder sich anderweitig zu amüsieren


    6. Dazu geselle ich noch Edward Cullen, den Glitzervampir aus „Bis(s) zum Morgengrauen“ von Stephenie Meyer. Der alte Mann bringt dann die arme Ana völlig aus dem Konzept, Flavia de Luce könnte ihre Gifttränke an ihm probieren, ohne gegen die Spielregeln des Camps zu verstoßen. Bella schwört draußen Rache und sattelt schonmal die Werwölfe. Außerdem könnte ein blitzschneller Vampir auch bei den Dschungel-Prüfungen den richtigen Riecher haben und den ekeligen Tierchen immer schnell entkommen und dafür viele Essenssterne für seine Mitbewohner im Camp gewinnen. Selbst essen muss er ja nicht, wie praktisch.


    7. Minny aus "Gute Geister" von Kathryn Stockett ist ein schlagfertiges, direktes schwarzes Dienstmädchen und Nanny von verzogenen weißen Gören, die leider ihre Zunge nicht hüten kann und der mittlerweile schon 19 mal gekündigt worden ist. Sie ist eine begnadete Köchin und da sie gerade mal wieder arbeitslos ist, backt sie ihren berühmt-berüchtigten Schokoladen-Pie zusammen mit Flavia (mit den gerade von Edward in den Dschungel-Prüfungen erspielten, gewonnen Zutaten) gerne für die Camp-Bewohner. Wohl bekommts ;-)


    8. Der Kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry, liegt verzweifelt mit geschlossenen Augen auf seinem Camp-Feldbett und ist im inneren Dialog mit dem Fuchs gefangen, der ihn immer wieder befehlen will, dass dieser ihn gefälligst zähmen solle, damit er für ihn und der Prinz für den Fuchs einzig sei in der Welt. Doch der Kleine Prinz will nicht und verfällt in schwere Depressionen. Sich vertraut gemacht haben sich hingegen seine Mitbewohner im Camp schon innigst. Ana und Gideon betrachten sich mit allem, nur nicht mit dem Herzen, sie beäugen und taxieren sich und testen ständig aufs Neue, welchen Nutzen es bringen kann, sich immer wieder vetraut miteinander zu machen. Das kleine Flittchen Ana, das der Kleine Prinz mittlerweile am liebsten in seinen Träumen vermöbeln will, stöhnt zu seiner Verzweiflung aber immerzu nur entzückt und zuckt nur dämlich mit ihren ständig verknoteten Händen, kichert mit ihrer albernen Inneren Göttin und zerspringt dann aber Gott sei Dank wieder in 1000 Einzelteile.


    9. Der Tod aus "Die Bücherdiebin" von Markus Zusak. Er wartet ungeduldig darauf, endlich dass erste Opfer im Camp ernten zu können aber irgendwie wird das nix mehr. Flavia flößt ihre Giftmischungen ständig dem untoten Edward ein, um den der Tod schon seit Jahrhunderten vergeblich rumschleichen muss. Edward, der mittlerweile nur noch berauscht im Camp rumtorkelt, ernährt sich hingegen lieber romantisch verklärt von Flavias Versuchskäfern für den Gifttrank. Bellas Werwölfe finden das Camp einfach nicht. Der Kleine Prinz erschlägt Ana leider immer nur in seinen mittlerweilen blutrünstigen Gedanken und dem Tod bleibt immer nur die undankbare Aufgabe, Anas 1000 Einzelteile wegzuräumen.... die sich leider immer wieder zusammenpuzzeln



    HOLT MICH HIER RAAAAUUUS !! :lache :wave

    Zitat

    Freddy Krueger - dieser gutaussehende junge Mann mit den ganz besonderen Händen wird das Camp killermässig aufmischen. Mal schauen wer dann am Ende übrig bleibt.


    :yikes uahhhh...ANGST !!! :help


    Na ja, da wüssten wir ja schon, wer in dieser Staffel der Dschungelkönig wäre


    ansonsten voll cool :rofl

    Liebe Eulchen,


    zur Zeit liebe ich diese Phantasie-Spielchen und die kreativen Szenarien rund um das Thema Buch (vielleicht auch, weil ich gerade im Sommerloch bin?) :lache


    Ich habe mir folgendes Spiel ausgedacht. Stellt euch vor, ihr müsstest ins Dschungel-Camp einziehen und dürftet euch weitere 9 Mitbewohner aus der Buchwelt raussuchen, die mit ins Camp sollen. Für wen würdet ihr euch entscheiden?


    Wollt ihr z. B. einen Buchprotagonisten, wie Harry Potter, um die Dschungelprüfungen zu bestehen? Und wer eignet sich am besten für die Schatzsuche, wer wäre die gute Seele im Camp und wollt ihr jemanden fürs Auge, einen Spaßvogel, um euch die Langeweile zu vertreiben? Jemanden der gut kocht oder Geschichten erzählen kann?


    Wie wären Eure Plätze belegt und begründet kurz warum und aus welchem Buch euer Dschungel-Mitbewohner entschlüpft ist.


    :lesend (bin ja so gespannt - muss mir aber selbst noch Gedanken machen)