Beiträge von pinky75

    Mirchen war doch nur ein Beispiel von einem Dutzend Verniedlichungen in dem Buch... und eben nicht jeder hat Lust darauf, das zig mal zu lesen ;) Jedem, dem das aber gefällt möchte ich da auch nicht zu nahe treten ... ist halt alles Geschmacksache.


    Eine großartige Ähnlichkeit mit Gut gegen Nordwind kann ich hier überhaupt nicht finden.... Da liegen für mich Welten dazwischen... Aber auch das empfindet jeder individuell... Nicht wahr ;)

    Ich hebe auch keinen moralischen Zeigefinger. Mir ist egal, wer hier wen betrügt oder nicht. Ich würde nur gerne wissen wieso? Ich würde gerne in die Köpfe der Protagonisten sehen und nicht nur vor die Köpfe.... ich möchte gerne wissen, warum diese Liebe so einzig ist... Das nur immer wieder zu betonen ist mir persönlich zu wenig gewesen. Ich fühlte mich immer nur als Zaungast... das hat mich bald gelangweilt... Und wie es so ist empfindet man das Betrachten von Turteltäubchen von außen doch oft sehr albern, so erging mir es eben. Weil ich mich nicht mit irgendeiner Person identifizieren konnte, weil ich nichts aus deren Leben erfahren habe... fast gar nichts... Alles war so nebensächlich, für mich machen aber gerade diese Nebensächlichkeiten, die vielen Facetten eines Charakters eben eine Person aus... sie muss greifbar sein. Das waren Miriam und Philipp nicht... wollen sie auch nicht. Sehr schade.

    Zitat

    So ein Roman - mal losgelöst davon, wie viel Wahrheit drin stecken mag oder nicht, ist doch zur Unterhaltung der Leser gedacht, nicht als Richtschnur für eigenes Verhalten oder sonst in irgendeiner Form zur Nachahmung empfohlen.


    Das sehe ich komplett anders, ich lese tausend mal lieber eine Geschichte, bei der ich mitdenken und mitfühlen kann, im besten Fall sogar noch was für mich mitnehmen kann. Lesen ist für mich was anderes, als die pure Unterhaltung im TV... Da bin ich gewohnt, dass meine Ansprüche zu 85% nicht erfüllt werden, ich das nehmen muss, was serviert wird - mir das Kopfkino abschminken kann un ständig was vorgekaut bekomme...
    Beim lesen will ich das persönlich nicht. Dann kann ich ja TV glotzen...


    Zitat

    Ficht euch das in irgendeiner Weise an, wenn ihr hier lest, dass der Roman schlecht beurteilt wird, nicht wegen der stilistischen Mittel, sondern wegen der beschriebenen Charaktere?


    Die Charaktere sind für mich natürlich im Mittelpunkt des Interesses. Sind mir diese allesamt zuwider und kann ich nicht irgendeinen davon nachvollziehen, verdirbt es mir aber komplett die ganze Story, ist ja logisch ;) Ich brauche ein emotionales Band.... Emphatie... wenn die mir fehlt, ist es für mich ein nichtsaussagendes Werk....

    vielleicht war es meiner, in dem ich schrieb, dass ich die Info von der Autorin nicht gebraucht hätte, dass sie es immer ganz toll fand, dass Philipp sie Mirchen nannte? In allen Abschnitten wurde extra darauf hingewiesen, dass Miriam es gut fand Mirchen genannt zu werden. Sehr seltsam...
    ich habe gemeint, dass ich schon gefragt hätte, wenn ich das wichtig gefunden hätte. Autoren, die sich nur rechtfertigen, als ginge es um ihre persönlichen Belange, wenn sie sich bei einer Buchkritik persönlich angegangen fühlen....???
    Das hat mich nahezu zum Buchabbruch geführt. Ich lese nur noch quer und leite das Buch am Montag an eine andere Eule weiter.
    Die Geschichte blieb für mich oberflächlich, und viel zu infantil für zwei reifere Personen. ein Mirchen mit fast 4o Jahren ist für mich auch kein Kindchen mehr und ein Altersunterschied von 17 Jahren keine Ewigkeit ...

    Zitat

    Also, ich hatte keine Ahnung, dass das Chucks sind. Ich nannte sie "Turnschuhe":


    Echt nicht?? Daran merke ich, dass ich alt werde :lache


    Chucks und Docs.... waren eine Zeit lang meine einzige Fußmode, meine Eltern fanden das manchmal recht nervig :-]

    Nach anfänglicher Euphorie bin ich beim lesen des 1. Abschnittes ein wenig ins Stocken geraten. Irgendwie nerven mich gerade furchtbar diese ganzen Verniedlichungen, wie


    - Mirchen (ich finde diese Verniedlichung sowas von bescheuert... und alle Freunde nennen sie so?? Wie schrecklich....*schüttel*)
    - Demönchen
    - Tierchen
    - Blümchen
    - Träumchen
    - Köpfchen
    - Herzchen


    etc....



    das verdirbt mir gerade echt die Leselaune, irgendwie fühle ich mich permanent veralbert ?(


    Hoffentlich bleibts nicht bei der Schmuuu....Sprache.


    Ansonsten vom Thema her interessant.. mal abwarten und weiterlesen


    :lesend

    Aus dem Jugendbuch-Genre



    Kurzbeschreibung auf Amazon:


    Das erste Mal sieht Jodie ihn an einer Tankstelle am Highway, der quer durch die kanadischen Wildnis führt. In seinem dunklen Blick liegt so viel Ablehnung, dass Jodie nicht wagt, ihn um eine Mitfahrgelegenheit zu bitten. Keinen Tag später ist das Mädchen mit Jay Muskalunge in den undurchdringlichen Wäldern unterwegs. Denn Jay hat Jodie aus den Händen eines zugreiflichen Trucker gerettet. Doch anstatt sie zurück in die Stadt zu bringen, nimmt der unzugängliche Junge sie mit auf eine Abenteuerreise, die Jodie nie mehr vergessen wird. Fernab von jeder Zivilisation verlieben sich die beiden ineinander. Aber Jodie gehört nicht in die Wildnis und Jay nicht in die Stadt. Als sie ihr Ziel erreichen, steht Jodie vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens ...


    ____________

    Sehr spannend ist das hier:


    Kurzbeschreibung auf Amazon:


    Dieser Jahrhundertsommer in London ist für alle eine Qual. Nur einer genießt die Hitze: Er beobachtet die heißen Körper der Frauen. Heimlich. Dann terrorisiert er sie und schließlich tötet er die Frauen. Die Polizei gerät in hektische Aufregung. Doch der "Sommermörder" ist immer etwas schneller - bis er an Nadia gerät. Dieses eine Mal hat er seine Macht überschätzt ...


    _________

    Dieses hier dürfte Deinen Geschmack evtl. auch treffen:


    Kurzbeschreibung auf Amazon:


    Genau dort in Neapel hat Peppe Lanzetta die Helden seines neuen Romans gesucht und gefunden. Jugendliche Helden, die sich und ihre Träume mit allen Mitteln gegen die Tristesse und Verzweiflung einer Gegenwart ohne Perspektive zu verteidigen suchen. Anna, genannt La Rossa, liebt Marco. Marco liebt sie auch, aber er liebt auch die Droge und läßt sich mit der allgegenwärtigen Camorra ein. Schon ein kleiner Griff in deren Kasse hat genügt -- Marco wird brutal ermordet.
    "Als La Rossa erfuhr, daß sie Marco umgebracht hatten, erstarrte sie zu Stein." Innerlich wird sich Anna nie wieder aus dieser Versteinerung zu lösen vermögen, nach diesem Zeitpunkt lebt sie nur noch für ihre Rache. Sie setzt dabei die Mittel ein, die ihr geblieben sind -- ein wenig Geld, ihren Körper, ihr Leben.


    ___________

    Zitat

    Teenager oder Erwachsener wird gehänselt (weil Behindert, anders, Krank) und Rächt sich dann


    Hierzu empfehle ich dieses Buch:


    Kurzbeschreibung auf Amazon:


    Lacy Houghton hat es eilig. Soeben hat sie erfahren, dass es an der High School ihres Sohnes Peter im beschaulichen Sterling in New Hampshire ein Massaker gegeben haben soll. Ein Amokläufer hat zehn Schülerinnen und Schüler in den Tod gerissen. Jetzt will Lacy wissen, ob Peter eines der Opfer ist. Als ein Mädchen seinen Namen nennt, fragt sie, wo sie Peter Houghton finden kann. Und das Mädchen antwortet: „Er ist der, der schießt“. Für Lacy Houghton bricht eine Welt zusammen. Ebenso wie für den Rest des Ortes -- und für Josie Cormier, die die Bluttat im Unterschied zu ihrem Freund Matt überlebt hat. In der Kindheit hat Josie die schützende Hand über Peter gehalten, wenn er in der Vorschule wieder einmal von seinen Kameraden gepiesackt wurde. Sie wäre eine perfekte Zeugin. Aber sie kann sich, wie sie sagt, an nichts erinnern...


    ______________

    Gestern habe ich nun "Klaras Haus" beendet.
    Die Geschichte um Nina und Charlotte in Tante Klaras Haus hat mir gefallen und mich sehr bewegt. An manchen Stellen habe ich mich wieder erkannt und musste innehalten.
    Auch ich habe mich gegen Kinder und für meine Beziehung entschieden. Die Vorstellung, dass mir sowas wie Nina passieren könnte, hat mich kurz nachdenklich gemacht. Eine tiefere Verletzung gibt es für eine Frau wahrscheinlich nicht.
    Nach langem Nachdenken und Ehrlichkeit zu mir selbst weiß ich aber jetzt, ich bin mit mir im Reinen, ich habe definitiv nie einen starken Kinderwunsch gehabt... zum Glück.


    Wer in einer solchen Situation wie Nina ist, tut mir schrecklich leid. Es ist tragisch ihre Geschichte zu lesen. Um so besser, dass sie und man selbst sich als Leser in den fürsorglichen, tröstlichen Händen von Hanni in Klaras Haus befindet. Die Schönheit der Natur auf der Insel und das wunderbare, freundliche Haus machen es leichter, das "Schlimme" zu ertragen.


    Auch Charlottes Geschichte machte mich traurig, führte mir persönlich aber vor Augen, dass ich mich in meinem Leben für das Richtige entschieden habe.
    Schön war die Quint-Essenz, die ich für mich aus dem Buch ziehen konnte...
    was ist schlimmer? Eine Liebe nie gelebt zu haben, weil man den leichteren Weg geht oder auch mal Grenzen nieder zu reißen, um das zu erleben, was man braucht im Leben. Wieviel sind wir bereit zu opfern und zu geben, um glücklich zu sein. Wieviel brauchts im Leben um glücklich zu sein? Inwieweit bin ich der Schmied meines eingentlichen Glückes. Wie oft kann ich mich selbst entscheiden, welchen Weg ich gehen werde? Kann ich mir verzeihen und zu dem stehen, was ich getan habe oder tun werde? Werde ich weiterleben können, wenn ich mich einmal falsch entschieden habe und wie authentisch bin ich wirklich?


    Ein tolles Buch, das ich aber an vielen Stellen nicht "leicht" fand....
    9/10 Eulenpunkten und ein deutlicher Daumen nach oben !!!