Hab den ersten Teil quasi in einem Rutsch durchgelesen. Er wurde mir auch von einer Freundin so angepriesen. Wenn ich das zweite Buch aus der Bücherei durch hab, hol ich mir gleich den zweiten Teil von Abby Lynn. Freu mich schon!
Beiträge von MissPurpleplum
-
-
Hab mir das Buch letzte Woche aus der Bücherei geholt und werde es heute abend anfangen zu lesen, freu mich schon total, nach allem, was hier schon positives geschrieben wurde!
-
Ja, das geht mir auch häufiger so. Meistens verlasse ich mich aber nur dann auf die Klappentexte, wenn ich spontan mal Lust habe, mir ein neues Buch zu besorgen. Aber meistens kaufe ich Bücher auf Empfehlungen oder wenn ich im Internet was Nettes darüber gelesen habe und die Rezis mich ansprechen. Wenn ich das auserwählte Buch dann in den Händen halte, lese ich schon den Klappentext, bevor ich es kaufe. Die ersten Seiten zu lesen ist mir im Buchladen meist zu stressig, da ist es oft voll, laut, zu enge Gänge und grad jetzt im Winter, Jacke auf, Jacke zu, das nervt irgendwie. Vielleicht müsste ich mir dann mehr Zeit bringen.
Meine Tante allerdings, und das war an Heiligabend eins von vielen Diskussionsthemen, liest nie den Klappentext. Sie kauft Bücher nur auf Empfehlungen und sie sagt, wenn sie den Klappentext liest, ist bei ihr die Stimmung dahin. Meistens sind doch aber die Klappentexte so angelegt, dass sie nicht zu viel verraten, sollten sie jedenfalls. Zumal, wenn ich nicht den Klappentext lesen würde, wüsste ich ja gar nicht mit welcher Thematik sich der Roman beschäftigt...Mmh, ich kann mir das jedenfalls nicht vorstellen.
Solche zusätzlichen Infos auf der Buchrückseite würde ich gut finden, dann weiß man recht schnell, was man da in den Händen hält.
Mich nur noch auf den Klappentext zu verlassen, das ist mir zu unpräzise. Das hab ich früher gemacht und mich daher wohl statistisch öfters vergriffen als heute...
edit. Rechtschreibfehlers
-
Dieses ist mein allerliebstes Kochbuch, da stehen halt auch grundlegende Sachen drin aber auch mal was Ausgefalleneres, sehr gute Mischung also.
Kurzbeschreibung laut amazon.de-Redaktion:
Unser Kochbuch Nr. 1 - alles drin für neugierige Kochanfänger und leidenschaftliche Topfgucker: rund 400 Lieblingsrezepte von ganz einfach und schnell bis richtig fein und gästetauglich. Ob klassisches Wiener Schnitzel oder exotisches Thai-Curry - Schritt für Schritt erklärt, ist der Erfolg in der Küche garantiert. Dazu noch in den Serviceseiten mit Tipps und Tricks, Warenkunde und Pannenhilfe, Küchenhelfer und Vorratshaltung geschmökert, und schon sind Sie die Nr. 1 am Herd! Natürlich auch, wenn Gäste kommen: Wie man Menüs zusammenstellt und entspannt plant, den Tisch eindeckt und die passenden Getränke auswählt, findet sich im "geselligen" Serviceteil am Ende des Buchs. Das Buch präsentiert sich in frischem und modernem Layout, ist auch preislich ganz auf Jungköche zugeschnitten und damit das neue Standardwerk, um ohne große Vorkenntnisse lecker zu kochen!
-
Robbie Williams hören und lernen, also erstmal locker ein paar Definiionen auf Karteikarten bringen...Immerhin, muss ja auch gemacht werden.
-
So eine "Onleihe" gibts auch von der Stadtbibliothek Göttingen. Man muss lediglich einen Nutzerausweis beantragen, aber das kann man auch posatlisch machen. Ich habe das noch nicht ausprobiert und weiß daher auch nicht, welches Angebot die haben. Hab nur davon gehört. Vielleicht hat ja jemand Interesse! Wie das technisch ablaufen soll, ist mir auch ein Rätsel...
-
Der "Todesflüsterer" hört sich wirklich richtig gut an. Habe die LP zwar noch nicht gelesen, dass mach ich aber auf alle Fälle später noch. Im ersten Moment hat mich nur das Cover so angezogen. Ich bin gespannt!
-
So, nachdem ich Montag "Mordsfreunde" beendet habe, habe ich es nun auch gestern endlich geschafft, den ersten Abschnitt zu Ende zu lesen. Irgendwie überkommt mich seit Montag der Lernstress in der Uni, so´n Mist! Werde aber heut abend gleich weiter lesen und hoffentlich den 2. Abschnitt schaffen.
Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, mir alles, was mir in den Sinn kommt zu notieren und mir auch eine Personenübersicht zu machen, was ich dann zeitlich nicht mehr geschafft hab und stattdessen lieber weitergelesen hab. Im Nachhinein hätte ich es doch mal machen sollen. Die verschiedenen Handlungsstränge verwirren mich dann jetzt doch ein wenig, sicherlich auch deswegen, weil ich 2 Tage zum Lesen des Abschnitts brauchte.
Hinsichtlich der Zahl im Blut kam mir von Anfang an der Gedanke, dass es sich hierbei um ein Datum handeln könnte. An diesem Tag muss also irgendwas passiert sein, was vielleicht den Grund der Morde erklärt. Ich denke auch, dass Vera Kaltensee weiß, was an dem Datum geschehen ist. Jedenfalls ist sie wohl nicht ganz ohne.
Über die Verdächtigen mach ich mir dann später aber doch noch Notizen, besser ist das wohl.Das Marcus schwul sein könnte, daran hab ich noch überhaupt nicht gedacht, völlig überlesen...
Aber das Goldberg eine SS-Tätowierung hat, hat mich irgendwie geschockt. Weiß auch nicht...Morgen werde ich wohl nicht zum posten kommen, leider. Dafür dann aber nächstes mal hoffentlich mehr.
Freue mich aber tierisch darauf, nachher weiterzulesen! -
Habs heute in der Buchhandlung gesehen...
-
Ach wat? Schon wieder Schnee? Naja, besser als Matsch, aber das kommt dann ja auch noch...
Ich war am samstag in einem neuen Fitnessstudio(habe da so einen 14-Tage-Gutschein bekommen) und hab da son BodyPump-Kurs gemacht. Heute noch schmerzt alles höllisch. Gestern warens die Beine und heut die Arme, obwohl ich hinterher noch in der Sauna war und Sonntag im warmen Schwimmbad. Dachte, ich wäre besser trainiert, aber da wurde ich wohl ganz unsanft auf den Boden der Tatsachen geschubst. Na toll... Aber nächsten Samstag gehe ich wohl wieder hin...;)
-
Leseliste 2010
Januar
1. Das Spiel - Richard Laymon - 496 Seiten
2. Mordsfreunde - Nele Neuhaus - 394 Seiten
3. Tiefe Wunden - Nele Neuhaus - 478 Seiten
4. Abby Lynn, Verbannt ans Ende der Welt - Rainer M Schröder - 316 Seiten
5. Ich habe sie geliebt - Anna Gavalda - 165 SeitenFebruar
6. Stadt der Diebe - David Benioff - 381 Seiten
7. Der Meister - Tess Gerritsen - 413 Seiten
8. Die Tote im Götakanal - Maj Sjöwall/Per Wahlöö - 270 Seiten
9. Fandorin - Boris Akunin - 271 Seiten
10. Shutter Island - Dennis Lehane - 361 SeitenMärz
11. Der Wanderchirurg - Wolf Serno - 811 Seiten
12. Schwerelos - Ildiko von Kührty - 251 Seiten
13. Leichenblässe - Simon Beckett - 415 Seiten
14. Lilly unter den Linden - Anne C. Voorhoeve - 281 Seiten
15. Stirb ewig - Peter James - 331 Seiten
16. Deutsche Geschichte - Manfred Mai - 199 Seiten
17. Die Bücherdiebin - Markus Zusak - 586 SeitenApril
18. Das gefrorene Licht - Yrsa Sigurdardottir
19. Wir Kinder vom Bahnhof Zoo von Christiane F.
20. Mord in der Rue St. Lazare von Alexandra von Grote
21. Marsha Mellow und ich von Maria Beaumont, abgebrochen -
Nele Neuhaus; Eine unbeliebte Frau; 1,5
Mary und Carol Higgins Clark; Der Weihnachtsdieb; 3
Marion Gräfin Dönhoff; Kindheit in Ostpreußen; 2
Klaus Modick; Vierundzwanzig Türen; 2
Yrsa Sigurdardottir; Das letzte Ritual; 1; Monatshighlight -
Das Buch hat meine Mutter heute zum Geburtstag bekommen und sie hat gleich angefangen zu lesen, ihr erster Eindruck war ein guter...Mehr konnte sie mir noch nicht sagen, mal gucken, vielleicht leih ich es mir über Weihnachten mal aus. Batcats Rezi hört sich ja auch sehr vielversprechend an!
-
Also das war mein Flop des Jahres, wobei ich mich wohl irgendwann nochmal dran mache und es zu Ende lese. Aber sicherlich nicht innerhalb des nächsten halben Jahres.
"Obsession" von Simon Beckett ist da auch son Kandidat dieses Jahr gewesen. Im Gegensatz zu "Die Chemie des Todes" und "Kalte Asche" ganz und gar nicht zu empfehlen!
-
Hier meine Liste(hab allerdings von April bis August nicht alles notiert, was ich gelesen hab, es können also die Tage noch einige dazu kommen):
1. Linwood Barclay - Dem Tode nah
2. Charlotte Link - Sturmzeit
3. Charlotte Link - Wilde Lupinen
4. Arto Paasilinna - Der wunderbare Massenselbstmord
5. Stephenie Meyer - Bis(s) zum Morgengrauen
6. Stephenie Meyer - Bis(s) zur Mittagsstunde
7. Stieg Larsson - Verblendung
8. Kerstin Gier - Die Mütter-Mafia
9. Tess Gerristen - Schwesternmord
10. Janet Evanovich - Einmal ist keinmal
11. Daniel Glattauer - Gut gegen Nordwind
12. Linwood Barclay - Ohne ein Wort
13. Sebastian Fitzek - Seelenbrecher
14. Janet Evanovich - Zweimal ist einmal zu viel
15. Lena Johannson - Das Marzipanmädchen
16. Charlotte Link - Die letzte Spur
17. Simon Beckett - Obsession
18. Katy Gardner - Das bleiche Herz
19. Stephenie Meyer - Bis(s) zum Abendrot
20. Stephenie Meyer - Bis(s) zum Ende der Nacht
21. Emily Bronte - Sturmhöhe
22. Donna W. Cross - Die Päpstin
23. Kerstin Gier - Die Patin
24. David Safier - Mieses Karma
25. Hakan Nesser - Mensch ohne Hund
26. John Katzenbach - Die Anstalt
27. Polina Daschkowa - Die leichten Schritte des Wahnsinns
28. Polina Daschkowa - Lenas Flucht
29. Sebastian Fitzek - Die Therapie
30. Andrea Maria Schenkel - Tannöd
31. Mary & Carol Higins Clark - Der Weihnachtsdieb
32. Nele Neuhaus - Eine unbeliebte Frau -
Also ich hab heut "Der Weihnachtsdieb" von Mary und Carol Higgins Clark zu Ende gelesen. Die Story war eher so Durchschnitt. Hatte mir nach diversen anderen Büchern von Mary Higgins Clark mehr vorgestellt. Hab gedacht, das bringt mich irgendwie in Vor-Weihnachtsstimmung, aber nix da! Naja, werde gleich anfangen, wieder einen ordentlichen Kriminalroman zu lesen. Und die anderen Weihnachtsbücher dann auf nächstes Jahr verschieben, gibt auch so noch einiges, was ich dieses Jahr noch unbedingt lesen wollte. Aber die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens werd ich dann kurz vor Weihnachten beginnen. Wenns dann nicht mehr hilft...
-
Esse grad noch die Reste von gestern und vorgestern zum Mittag, eule dabei und höre Elton John. Gleich gehts in die Uni, freu mich!
-
I´da called you Woody, Joe von Gaslight Anthem läuft bei mir rauf und runter, kann nicht genug davon bekommen, gut, dass meine Mitbewohnerin grad nicht da ist, glaub ich...
-
Zitat
Nüscht. Ich geh zum Mongolenbuffet und mache dort Kahlschlag. Lachen
Eine Freundin geht auch demnächst zum Mongolen, das Restaurant ist neu in der Stadt und man muss 2 Wochen vorbestellen. Da drängt sich mir die Frage auf, was es denn da so leckeres gibt? Hab noch nie mongolisch(?) gegessen, aber wie es scheint, muss es wohl schmecken, oder?
Bei mir gibts heut Kartoffel-Petersiliensuppe...mmmhhh
-
Ich werde wohl (hoffentlich) gleich anfangen zu lernen, nachdem ich ne CD für ne Freundin gebrannt hab. Später gehts noch auf den Weihnachtsmarkt!