Beiträge von Tiffy

    Zitat

    Original von Novemberkind
    Ich find eaber es muss vorher irgendwie beurteilt werde: ist es schon so ausgearbeitet, das man es dem Leser päsentieren kann.


    Das erwartet man von einem guten Lektor, den renommierte Verlage haben sollten.
    Wenn dem nicht so ist, dann kann der Leser auch mal an den Verlag schreiben.


    In diesem Fall denke ich, dass die Autorin "gezwungen" ist, zu schreiben, sie verdient schließlich ihr Geld damit. Der Verlag verlangt so und so viele Manuskripte in einer bestimmten Zeit. Die Autoren haben Verträge, bekommen Vorschüsse ...
    Was verkauft sich heute besser als die Themen, die auch im Fernsehen in den Talkshows promoted werden?
    Also schreibt sie, eventuell möglichst schnell, hat wieder ein Buch fertig usw.

    Ich habe als Kind schon die Bücher von Fritz Baumgarten geliebt und meine Kinder mochten sie auch sehr, z.B. dieses hier:


    Bei Amazon:


    Kurzbeschreibung
    Die Pappebücher erzählen in lustigen Versen Episoden aus dem Leben der Baumgartschen Tierwelt. Da wird gefeiert, gesungen, Sport getrieben...


    Über den Autor
    Fritz Baumgarten wurde vermutlich 1883 geboren und starb 1966 durch Freitod in Leipzig. Seine ersten illustrierten Alben für Kinder datieren um 1920. Obwohl er als einer der produktivsten Bilderbuchkünstler Deutschlands galt - die meisten seiner Bilderbücher sind vor dem Zweiten Weltkrieg erschienen, doch zwischen 1945 und 1960 erschienen noch über 90 Titel - ist über seine Biographie leider so gut wie nichts bekannt. Etwa zwanzig seiner Titel sind im Engelbert Dessart Verlag erschienen. Sein Nachkriegswerk erreicht eine Gesamtauflage von fast einer Million. Seine liebenswerten und humorvollen von allen möglichen kleinen Lebewesen bevölkerten Bilderbücher gehören eindeutig zu den Klassikern

    Zitat

    Original von Novemberkind
    ARRRRR Warum gibts kein Gesetz das regelt, was wirklicht taugt und was nicht!


    Solche Gesetze hatten wir in Deutschland schon öfter in der Geschichte. Nicht umsonst mussten viele gute Autoren in der Vergangenheit ins Exil.


    Bücher vom Markt nehmen, weil sie nichts taugen? (Warum nicht gleich verbrennen?)
    WER bestimmt, was etwas taugt und was nicht?
    Diese Feiheit hat man als Leser und liest dann halt von diesem Autor/dieser Autorin nichts mehr. Das bremst deren Verkaufszahlen und der Markt regelt sich von selber.


    Ich würde mir nicht von einem von wem auch immer gemachten Gesetz vorschreiben lassen, was ich gut finden muss und was nicht :[

    Zitat

    Original von ShiratVergeblich habe ich bei den meisten Geschichten darauf gewartet, dass sie am Ende irgendwie zusammen kommen. Ich hätte bei manchen schon gerne noch gewußt, wie es sich weiter entwickelt. Schade.


    Dasselbe muss ich vom "Lila Bus" sagen.
    Zu Beginn hat sie mich in den Bann gezogen, diese Geschichtensammlung von Menschen, die am Wochenende mit dem lila Bus von Dublin in ein Dorf nach Hause fahren.
    Jede Person hat ihre eigene Geschichte, stellenweise tauchen auch die anderen auf, da alle im selben Dorf leben, aber am Schluss blieb ich als Leser unbefriedigt zurück. Es fehlt eine wirkliche Gemeinsamkeit, ich erwartete, dass die Leute wirklich etwas miteinander zu tun haben. Sie leben aber nur nebeneinander her und dann ist Ende. Als ob noch ein Teil fehlen würde. Schade.


    "Unter der Blutbuche" lässt mich als Leser zufriedener das Buch beenden.
    Auch hier sind die Geschichten einzelner Leute aus einem irischen Dorf aneinandergereiht, aber sie sind wirklich verwoben, jede Person ist in der Geschichte der anderen ein wichtiger Bestandteil.


    Ich glaube nicht, dass ich noch eins von ihr lesen werde, außer jemand kann mir eines empfehlen.

    Die vor 1945 geschriebenen Bücher sind nach Autoren sortiert und diese dann entsprechend der Zugehörigkeit zu den verschiedenen Literaturepochen.
    Die moderneren nach Genre (Sachbücher nach Themen, Romane) und dann nach Autoren, wenn mehrere von einem da sind, bzw. nach Reihen/ Serien.
    Englische Ausgaben stehen extra, ungelesene auch.

    Verleihe Bücher, wenn sie mir gefallen haben.
    Manchmal kommt es vor, dass ich sehr, sehr lange warten muss, bis sie wieder zurückkommen.
    Dummerweise ist es mir peinlich, die Leute zu mahnen :schaf

    Hab noch etwa 1000 Bücher, teilweise in Kisten aus Platzmangel.
    Als ich vor 3 Jahren umgezogen bin, musste ich die anderen ca. 1000 "entsorgen", d. h. verschenken und zum Lions-Flohmarkt geben. Ich hätte sie nie und nimmer aufstellen, geschweige denn in Kisten im Keller stapeln können.
    Hat mir weh getan, aber es half ja nichts.
    Ich hab auch jetzt schon wieder einige, die die Regale quer verstopfen. Könnte ich ja mal hier im Buchverschenke-Thread einstellen :-)

    Zitat

    Original von hestia2312
    Ich denke es wäre besser, wenn du bevor du dieses Buch hier liest, erst einmal den ersten (Die Müttermafia) und den zweiten (Die Patin) Teil liest. Wäre für das Lesevergnügen sicherlich von Vorteil. :wave


    OK, dann greif ich mir die beiden ersten Teile mal und schau, ob ich dann später noch was zu den Lesethreads dazuschreiben kann, wenn ich mit diesem soweit bin (falls das erlaubt ist).

    Ui, so viele Willkommensgrüße. *riesigfreu*


    Herzlichen Dank!


    Ich bin im Moment noch dabei, mich mit dem Forum vertraut zu machen.


    Zitat Aqualady:
    Vielleicht traust du dich durch die Rezis hier ja auch mal an die Genre heran, die du nicht so gerne magst...



    Das kann gut möglich sein, dass eine Rezension diesen Effekt bei mir hat, denn wenn ich weiß, was auf mich wartet, kann ich vielleicht auch mal etwas aushalten, das ich meiner Seele sonst nicht zumuten würde. :-]

    Danke für die Begrüßung!


    Ich lese sehr gerne historische Romane, aber auch mal Rosamunde Pilcher, geschichtliche und archäologische Sachbücher, Satirisches, Humorvolles, eigentlich querbeet ...


    Was ich gar nicht mag, sind Krimis, Horror u.ä. :yikes