Augustin - 1 Punkt
Cäcilias Coup - 2 Punkte
Irgendwann - 3 Punkte
Lieben Gruß
polli
Augustin - 1 Punkt
Cäcilias Coup - 2 Punkte
Irgendwann - 3 Punkte
Lieben Gruß
polli
Ja, die 3-2-1-Abstimmung (nicht anonym) gefällt mir auch.
Churchills Argument, gegen Ende des Jahres nicht unbedingt Kraft und Zeit für einen guten Text aufzubringen, überzeugt mich. Ich bringe schon nicht einmal jeden Monat Kraft und Zeit auf. Stellt euch vor, von den 12 Sieger-Pferden sind Ende des Jahres vier im Urlaub, drei krank und weitere vier irgendwo als Ackergaul tätig und haben deshalb keine Zeit für das Abschlussrennen. Heißt das, dass Gaul 12 ein einsames Rennen gegen sich selbst antritt, angefeuert von einer Horde grinsender und flügelschlagender Eulen?
Entschuldigt die platten Vergleiche, grundsätzlich halte ich eine Diskussion der laufenden Regeln immer für okay, und wenn wir genügend hin- und herüberlegen, kommt mit Sicherheit was Konstruktives dabei heraus.
Lieben Gruß
polli
Die FAZ hat die Seiten 35 bis 40 der heutigen Ausgabe Joachim Fest gewidmet. Lesenswert.
Lieben Gruß
polli
Danke für diese ausgezeichnete Rezi, Heidi. Ich lese gerade "Das Muster" und habe nach anfänglichem Grummeln über die kurzen Kapitel und die ständig wechselnde Perspektive gut in das Buch hineingefunden. Du schreibst: "Es wird viel gestorben."
Ja, ich denke, Forte fasst dies in seinem Titel zusammen. Um es salopp auszudrücken: Die einen bleiben abwartend auf ihrer Erdscholle sitzen, ertragen und sterben, die anderen bewegen sich und wechseln andauernd Aufenthaltsort, Beruf und Lebensumstände, bevor sie sterben.
Für die Trilogie-Kenner unter euch: Sind die beiden anderen Bücher ähnlich (und zu empfehlen)?
Lieben Gruß
polli
Diese herrlich sinnfreie Seite liebe ich schon länger!
Lieben Gruß
polli
Hallo Roxane, ich habe deinen Text kurz auf Rechtschreibfehler bzw. Tippfehler überflogen. Zwei sind mir aufgefallen:
Die Dame lies (ließ) mich bereuen
ein unendlicher Wirbel aus schwarzen und weißen quadratischen Feldern, dich (die) ich aber nicht mehr als solche definieren konnte.
Zur Zeichensetzung: Die entspricht nicht immer dem momentanen Stand der Rechtschreibreform, aber das laste ich dieser Reform an und stört mich nicht sonderlich.
doch zu erkennen waren zuerst nur noch schwarze und weiße Ovale, dann Striche, die miteinander verschmolzen… Schwarz. Weiß. Schwarz.
Grau…
Eine Kleinigkeit, die viele Schreibende nicht kennen: Die drei Pünktchen werden grundsätzlich mit einer Leerstelle vom vorangegangenen Wort getrennt, es sei denn, das Wort ist unvollständig. Also: So ein Sch...
Lieben Gruß
polli
Ach ja, ich erinnere mich gut ...
Roxane und blaustrumpf, einen herzlichen Glückwunsch an euch beide! Und überhaupt war dieses Mal kein Null-Punkt-Text dabei, das gefällt mir. Bin aus Zeitmangel über das Mitlesen nicht hinausgekommen, sorry, und kann mir nicht einmal vornehmen, dass ich im September einen Beitrag abliefern werde.
Trotzdem bin ich neugierig, wie das neue Thema lauten wird!
Lieben Gruß
polli
Ein Treffer:
"Ich ging nach Stockholm und machte eine Ausbildung als Sekretärin. Ich bekam dort eine Anstellung, heiratete und bekam zwei Kinder - Lars und Karin."
Das sagt Astrid Lindgren.
Allerdings zählen SekretärInnen ebenfalls zu den Leuten, die einen sicheren Umgang mit der Sprache pflegen bzw. pflegen sollten.
Nachtrag: Hermann Hesse - gelernter Turmuhrenmechaniker und gelernter Buchhändler. Na gut, wieder einer, dessen Beruf die Auseinandersetzung mit der Sprache erfordert.
Lieben Gruß
polli
Ich war am Wochenende in Berlin und hab dort preiswert in einem netten Gästehaus in Zehlendorf gewohnt. Das ist zwar weiter draußen, aber bequem mit der S-Bahn zu erreichen und angenehm ruhig. Und das Frühstück ist derart reichlich, dass man den Rest des Tages satt ist. Es gibt dort ein Dachzimmer mit 5 oder auch mehr Schlafplätzen, ansonsten Einzel- und Doppelzimmer. Wenn ihr die Telefonnr. haben wollt, schickt mir kurz 'ne PN.
Die Anreise habe ich über den Sparpreis der Bahn organisiert, einfache Fahrt von egal wo in Deutschland 39.00 Euro im Liegewagen des Nachtzugs. Nicht komfortabel, aber brauchbar. Dieses Angebot hat die Bahn gut versteckt, damit's keiner so schnell findet.
Bin leider am 28. Oktober nicht dabei. Schade.
Lieben Gruß
polli
Bei diesem Thema sehe ich schwarz.
Lieben Gruß
polli
Frisch aus dem Urlaub zurück, deshalb bin ich weder mit einem Text noch mit Punkten/Kommentaren in dieser Runde dabei ...
Glückwunsch, Churchill, zum ersten Platz auf dem Treppchen!
Lieben Gruß
polli
[quote]Original von BloodyMary
Mit wem tauscht ihr euch über eure Geschichten und Ideen aus?
Wenn quält ihr Stundenlang damit was ihr schreiben wollt etc.?
Was erhoft ihr euch aus einem Gespräch über euer Projekt?
quote]
1. Mir mir selbst ...
2. Mich selbst ...
3. Nichts ...
Im Ernst, meine Geschichten trage ich als Notizen und/oder als Gedanken mit mir herum. Gespräche mit anderen stören mich zu diesem Zeitpunkt. Auch pflege ich die Gewohnheit, erst dann zu gackern, wenn ich das Ei gelegt habe. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mir diese Arbeitsweise gut bekommt, vielleicht deshalb, weil ich lange Zeit unter Zeitdruck Texte verfassen musste, und das konnte ich nur, wenn ich mich nicht mittendrin durch Gespräche ablenken ließ.
Lieben Gruß
polli
Der Verlag interessiert mich bei der Buchauswahl eher wenig. Aber ich ärgere mich, wenn das Buch beim Lesen schon bei Seite 40 auseinanderfällt oder ich auf Seite 50 den fünften Rechtschreibfehler entdecke. Dann blättere ich nach vorn und schimpfe über den schludrig arbeitenden Verlag.
Mäkelige Grüße
polli
@ Voltaire
Klar, du kannst nun jeden Kommentar als Beweis der von dir vermuteten Unzulänglichkeiten werten. Die Hypothese, dass deine Schreibversuche nichts taugen, hast du, soweit ich weiß, schon länger im Kopf.
Was wäre, wenn du diese Hypothese einfach fallen lässt? Zwischen "Schreiben können/nicht können" und "Mein Beitrag kommt beim Eulenpublikum an und kriegt Punkte/kein Schwein gibt mir Punkte" liegt eine ganze Menge an Sichtweisen. Ich halte wenig vom Entweder-oder-Denken und eine ganze Menge davon, dass ein Handwerk erst erlernt und dann täglich ausgeübt werden muss. Und so ein Zwischendurch-Wettbewerb, bei dem ich ein Textlein von 500 Wörtern ins Rennen schicke, sollte niemals darüber entscheiden, ob ich mich für fähig/unfähig halte.
Ich stimme Doc uneingeschränkt zu: "Wie auch immer, man sollte Freude daran haben!"
LG
polli
Glückwunsch, Nudelsuppe, für diese Giraffen, und Doc für den verdienten zweiten Platz!
Lieben Gruß
polli
Glückwunsch, Babyjane! Und zur ersten Lesung komme ich natürlich!
Lieben Gruß
polli
Hier meine Sport-Kommentare:
O-Ton Herbert Z.
Ordentlich geschrieben, aber diese Szene ist eher deprimierend als unterhaltsam.
Kleine Ballerina
Streckenweise eine Überdosis Adjektive und harmlose Redewendungen (trippelnd kleine Schritte - neues Kleidchen - kleiner Vogel ...), aber im Zusammenhang gelesen passt die Wortwahl doch recht gut. Unterhaltsame Umsetzung einer bewährten Idee.
Nur nicht übertreiben
Das möchte ich auch dem Verfasser dieser Sport-ist-Mord-Geschichte zurufen. Ansonsten: Gleicher Kommentar wie beim O-Ton Herbert Z.
Absturz
Hm, dieser Selbstversuch, diese Innenschau liest sich nicht recht flüssig, was auch an mir liegen kann. Oder daran, dass dieser Monolog künstlich wirkt. Statt "Ich schaue hinunter auf meine Armbeuge" hätte ich "Ein Blutstropfen. Er schmeckt nach Eisen ..." lieber gelesen, das ist direkter. Oder "Ich röchle", da muss ich mir ein Grinsen verkneifen, sorry.
Giraffen
Dieses Kleinkunstwerk lese ich gern, auch wenn ich dem Verfasser das eine oder andere Komma hinterhertragen möchte und der letzte Satz unnötig ist. Aber Sätze wie dieser hier: "Wenigstens da kann man sicher sein, dass das, was darin ist, auch wirklich tot ist", sind einfach klasse.
Bin neugierig, wer der Verfasser dieser Zeilen ist!
Stolz und Fehlurteil
Humor lebt von Übertreibungen, aber hier hätte ich den Wörterdschungel etwas ausgelichtet, nach einigen Sätzen hatte ich einfach genug. Wie hieß es weiter oben? "Bloß nicht übertreiben!"
Dumpfbacke
Ich bin nicht die Fußball-Expertin und so entgeht mir vermutlich der Reiz dieser Geschichte. Der lakonische Stil des Ich-Erzählers passt gut, handwerklich ist alles okay.
Endgültiges Finale
Wenn schon ein Match, dann dieses hier. Beim ersten Lesen habe ich mich prächtig unterhalten, beim zweiten Lesen habe ich auf die Einzelheiten geachtet. "Ein blutender Spieler darf nicht zurück, bis die Wundmale wieder verschlossen sind." Über solche Ideen kann ich immer wieder aufs Neue lachen! Werter Verfasser, ich gehe davon aus, dass du kein Buddhist bist.
Sport ist (Selbst-)Mord
Ordentlich erzählt, aber es fehlt das gewisse Etwas, das die Szene noch spannender macht. Vielleicht bin ich auch durch die vorausgegangenen Geschichten verwöhnt.
Heinz Biersack
Auch so eine Geschichte, ordentlich erzählt, die im Kreis der noch unterhaltsameren Beiträge in meiner Wahrnehmung etwas untergeht.
Und insgesamt:
Kann es sein, dass der Sommer und die WM eine gewisse Leichtigkeit in die Beiträge gebracht haben? Handwerklich hatte ich erstaunlich wenig zu mäkeln, die Geschichten sind mit lockerer und trotzdem sicherer Hand geschrieben.
Hat wirklich Spaß gemacht, das Lesen! Und im Nachhinein bin ich froh, dass meine Vorgabe "Sport" zu vielen Treffern geführt hat.
Lieben Gruß
polli
ZitatAlles anzeigenOriginal von Wilma Wattwurm
Wie vorherzusehen war, handelt diesmal die Hälfte der Beiträge direkt oder indirekt vom Fußball.
Persönlich habe ich zwei klare Favoriten, nur der eine letzte Punkt für den 3. Platz wollte sich nicht so recht einem Kandidaten zuordnen.
Hier mein Voting:
3 Punkte: Giraffen
2 Punkte: Endgültiges Finale
1 Punkt: Kleine Ballerina
Wilma, du sprichst mir aus der Seele. Meine Punkte verteile ich exakt genauso.
Lieben Gruß
polli
Mehr, ihr Ball-ExpertInnen, von euch kann man nur lernen!
Lieben Gruß
polli
Wenn du auf der Portal-Startseite bist, guck mal über "Profil" in "Favoriten". Da müssten dann die Threads auftauchen, in denen du mit Kommentaren vertreten bist, vorausgesetzt, du hast den Email-Benachrichtigungsservice nicht abgestellt.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Lieben Gruß
polli