noch eine kleine fussnote der ehemaligen erstbesprecherin ...
der verlag hat ja mittlerweile das misslungene cover ausgetauscht, und zwar gegen ein genauso misslungenes.
das neue erinnert mich irgendwie an doofe emoklischees und ist der thematik sicherlich genauso unangemessen.
Beiträge von Syyskuu
-
-
herzlich willkommen
-
herzlich willkommen
-
herzlich willkommen
-
herzlich willkommen
-
herzlich willkommen
-
herzlich willkommen
-
gerade den vorwurf der schwarzweissmalerei kann ich nicht nachvollziehen. ich finde die personen in den romanen sogar ausgesprochen vielschichtig dargestellt.
allerdings sind bei sjöwall/wahlöö fast alle beteiligten und vor allem die täter oftmals eher opfer ihrer umstände und der 'gesellschaft'. für mich durchaus realistisch, aber diese sichtweise muss einem als leser wohl liegen.naja, ich bin kaum in der lage, objektiv auf kritik an den autoren einzugehen. sie sind nunmal meine erklärten lieblinge.
-
-
hm, salonlöwin, ich kann mit deiner rezi so gar nicht übereinstimmen.
die reihe der bücher um kommissar beck habe ich als jugendlicher gelesen, so im alter von 13-15, und sie gehört bis heute zu meinen absoluten lieblingen. gerade die tatsache, dass die fälle nicht nur auf 'suspence' bauen, sondern sehr viel mehr tiefgang haben, teilweise eher sozialkritik als reine krimis sind, hat mich damals begeistert und begeistert mich bis heute.
'und die grossen lässt man laufen' ist neben 'endstation für neun' immer noch mein persönlicher favorit der gesamten reihe.ausserdem darf man sich wohl die frage stellen, ob es das phänomen 'schwedischer bzw. skandinavischer krimi' ohne sjöwall und wahlöö überhaupt gäbe. ich jedenfalls sehe autoren wie mankell deutlich beeinflusst von den beiden.
möglicherweise scheinen die 'originale' aus heutiger sicht veraltet, aber das macht sie, in meinen augen zumindest, nicht schlechter. -
@ magali
in jedem punkt unterschreib
-
-
herzlich willkommen
p.s. an perry clifton kann ich mich gut erinnern.
-
-
herzlich willkommen
-
Zitat
Original von Batcat
Die Entscheidung, kein eigenes Unterforum für Mangas einzurichten, basiert aber nicht darauf, ob einzelne Eulen Mangas als Schund empfinden oder nicht (jeder empfindet was anderes als Schund...), sondern einfach nur darauf, daß nicht die Notwendigkeit eines solchen besteht.das mag durchaus sein, dass dafür keine notwenigkeit besteht.
trotzdem finde ich die völlig überzogen negative reaktion auf den vorschlag in einigen beiträgen ziemlich unerfreulich. intoleranz ist mir einfach grundsätzlich ein rotes tuch... -
herzlich willkommen
-
hm. bin schon ein wenig erstaunt, in welch polemischer art und weise hier auf einen blossen vorschlag reagiert wird.
ich zumindest lasse mir von niemandem vorschreiben, was gute lesenswerte literatur ist und was schund ist.
dachte eigentlich, dass wir diesen status 'comics respektive mangas sind per se keine kunst und keine literatur sondern dreck', der mich an meine kinderzeit erinnert, mittlerweile hinter uns gelassen hätten.ich persönlich brauche auch nicht zwingend rezensionen aus bereichen, die mich nicht interessieren. aber die lese ich dann eben nicht und würde trotzdem anderen nicht das recht darauf absprechen. sowas nennt man glaub ich toleranz.
-
herzlich willkommen
-
herzlich willkommen und viel spass hier.