Da lob ich mir den Festplattenrekorder...
Beiträge von dadaniel
-
-
*schnief*
Man ignoriert mich...
Edith meint, dass man wohl eher nach Größenangaben für die Buchengel-Dinger sucht, als für die Umlibris... Edith hat wohl Recht...
-
Zitat
Kann uns bitte jemand schreiben, welche Größe die Eulen bestellt haben!! : Anbeten
ZitatOriginal von dadaniel
Ich hab mir jetzt ein kleins rotes und ein mittleres weißes Umlibris bestellt.Einmal mit "A Book" vom Emily Dickinson und einmal mit "Lob des Winters" von J. Chr. Günther.
-
Ich hab mir jetzt ein kleins rotes und ein mittleres weißes Umlibris bestellt.
Einmal mit "A Book" vom Emily Dickinson und einmal mit "Lob des Winters" von J. Chr. Günther.
Wie ich mich schon drauf freu!
-
Zitat
Original von dykeDa findet man dann dies
Dies gefällt mir sehr gut.
Die sind auch nicht besonders teuer und dazu noch waschbar. Und dass man sich die Farbe der Hülle sowie das Gedicht, das drauf gedruckt werden soll, aussuchen kann, find ich toll!
-
Zitat
Original von DanaiWelche Größe hat ihr ausgewählt?
Eine gute Frage!
Würd mich auch interessieren. Kann man zu große Hüllen auch für kleiner Bücher verwenden oder gehen die Hüllen dadurch kaputt?
-
Ich hab mir in letzter Zeit öfter gedacht, dass ich die Bücher, die ich unterwegs dabei hab gerne
(1.) vor neugierigen Blicken (die sind manchmal sehr verschämt, meine Bücher, und es nervt sie wenn sie dauernd erklären müssen, worum's geht und sich nicht auf das gelesen-werden konzentrieren können :chen) und
(2.) vor Stoßschäden und Kratzern aufm Cover
schützen würde.
Gibt es nicht so Buch-Einbände bzw. -Hüllen in Taschenbuch bzw. Hardcovergrößen (idealerweise dehnbar)? Wenn ja, habt ihr solche? Wo kriegt man die her? Gibts da auch welche mit schönem Design?
-
Genau genommen sinds 9,6 Sekunden pro Seite.
1:36 h = 96 min = 5760 sek
5760 sek / 600 Seiten = 9,6 sek pro Seite -
Nochmals Danke für das liebe Willkommen!
-
Ich bin derzeit dabei, auf meinem echten Bücherregal Platz zu schaffen. Daher hab ich jetzt 30 Titel auf meinem TT-Regal auf 2:1 Tausch gesetzt.
Vielleicht ist ja Eulenfutter dabei?
-
Zwar ohne Hand, aber auch gelb und "aufdeckerisch"...
-
Zitat
Original von BeatrixWieso steht da "Bahnhof" und nicht "train station"? Es stoert einfach den Lesefluss und bringt nichts.
Ich vermute, dass Bahnhof als originale Ortsbezeichnung verwendet wird.
Wenn wir von der Grand Central Station in New York City sprechen, nehmen wir ja meistens auch den englischen Begriff statt mit "Großer Hauptbahnhof" zu übersetzen.
-
Zitat
Original von kero-chanHierzu übrigens mal eine Frage an alle, die das Buch auf Englisch lesen: Wie wird denn vor allem Saumensch ins Englische übersetzt?
Saumensch wird nicht übersetzt.
An einer Stelle wird aber erklärt, was der Ausdruck bedeutet. Wenn ich heute Abend heimkomme, kann ich nachsehen, wo.
Mich würde dann interessieren, wie dieser Absatz auf deutsch widergegeben wird.
-
Neiiiin! Es regnet und die Tauschhöhle hat zu! Hiiiiilfe!
Da merkt man erst, wie süchtig man nach ein paar Tagen schon geworden ist...
-
Ich dachte mir, es wäre ganz interessant, an passenden Stellen die englische mit der deutschen Ausgabe zu vergleichen.
Besonders passend ist das auch, da wir ja Mariechen da haben, die vielleicht auch die Unterschiede kommentieren mag.
Hier einige Zitate von ihr (damit sie's nicht nochmal schreiben muss :chen):
ZitatOriginal von Mariechen
Hallo zusammen!Die Übersetzung der im Englischen eingestreuten deutschen Begriffe war tatsächlich nicht so leicht. Ich habe das von Fall zu Fall entschieden. Mal hat es sich angeboten, es drin zu lassen, auch bei den bayerischen Begriffen (da ja nicht jeder des Bayerischen mächtig ist ...), bzw. bei den Abkürzungen, die ja auch im Deutschen erklärungswürdig sind. Mal konnte ich gar nicht anders als streichen, was ich grundsätzlich gar nicht mag. Aber schließlich soll ja - eben gerade für Leser, die das Original nicht lesen können - eine brauchbare deutsche Version rauskommen, der man im besten Falle gar nicht anmerkt, dass sie aus einer Fremdsprache übertragen wurde.
Auf dem "Blauen Sofa" in Leipzig bin ich übrigens auch dabei - vielleicht lerne ich ja da ein paar Büchereulen kennen. Wäre sehr schön.Und jetzt muss ich mich wieder der Arbeit widmen - meiner nächsten Zusak-Übersetzung
Gruß!
ZitatHmm, dass ich bayerische Begriffe gestrichen habe, wüsste ich nicht ...
Aber mir geht es (fast) auch immer so, dass ich, wenn ich das englische Original gelesen habe, an der Lektüre der deutschen Version nicht mehr so viel Spaß habe. Mit dem Namen der Ladenbesitzerin (und einigen anderen) hat es folgende Bewandtnis: Markus hat nie im Leben damit gerechnet, dass das Buch in Deutschland veröffentlicht wird. Viele der Namen in der Originalausgabe sind authentisch, d. h. es gab Menschen mit diesen Namen tatsächlich (in der Kleinstadt, in der seine Mutter aufwuchs).
Wenn man diese Leute nun posthum etwa zu Nazis stempelt, kriegt man u. U. rechtliche Probleme mit den Nachfahren.
Die Namen habe nicht ich verändert, sondern der Autor in der deutschen Ausgabe. Ich habe Vorschläge gemacht (anhand von Namensregistern, welcher Name wo geläufig ist, etc. - eine Schweinearbeit, sag ich euch!), und er hat sich dann die ausgesucht, die ihm am besten gefallen haben.
Immer weiter so mit euren Fragen - macht Spaß! Gruß! smile
ZitatDie Geschichte mit den Namen ist nur Teil einer kompletten Hysterie, die uns alle - Autor, Übersetzerin, Lektorin, Rechtsabteilung des Verlages, etc. - kurz vor Toresschluss noch befallen hat. Wie gesagt, Markus hatte nie mit einem solchen Hype um sein Buch gerechnet. Er dachte allen Ernstes, das liest doch eh keiner ...
Da war noch die Geschichte mit den übermalten Seiten von "Mein Kampf". Es hat eine ganze Weile gedauert, bis klar war, ob das überhaupt geht, dass man diese Seiten veröffentlicht. Und dann ging's in Details: An einer Stelle im Original steht, dass Liesel in den BDM eintritt. Da ist sie aber erst neun Jahre alt. Folglich muss sie in den Jungmädelbund; der BDM war erst ab 14. Nächste Frage: Wie fuhr man 1941/42 mit dem Zug von Stuttgart nach München? Über welche Route? Wo hielt man an? Nächste Frage: Welche Äpfel sind schon im August reif? Nächste Frage ... usw.
Ich glaube, ich habe einen echten Schweißausbruch gekriegt, als das Manuskript in die Herstellung ging und keine Änderungsmöglichkeit mehr da war!
Für eine Veröffentlichung in Deutschland - gerade zu diesem Thema - musste einfach alles wasserdicht sein. Möglicherweise entschließt sich Markus, die Namen auch in den Originalausgaben (etwa bei einer Neuauflage) zu verändern, aber das weiß ich nicht.
Die Geschichte selbst ist, soweit ich weiß, erfunden, aber es gab eben einige Leute und Ereignisse, die aus der Erinnerung der Mutter wohl in den Text eingeflossen sind. In irgendeinem Interview hat sich Markus auch dazu geäußert, weiß aber nicht mehr, wo ...
Saumensch fand ich anfangs SEHR befremdlich, weil ich es noch nie gehört hatte, aber dann habe ich mich dran gewöhnt.
Viele Grüße!ZitatHallo!
Bin schon wieder da – das ist hier so spannend, dass ich überhaupt nicht mehr zum Arbeiten komme.
Ja, ja, die Äpfel ... Ich kann schon verstehen, wenn das affig klingt. Aber wie gesagt, man steigert sich da in einen Korrektheits-Wahn hinein und hat auf einmal das Gefühl, man müsste alles absichern, und ich bin normalerweise nicht der Ober-Pingel.
Gut möglich, dass Liesel am 10. Geburtstag in die HJ musste, aber eben nicht in den BDM, sondern in den Jungmädelbund. Und das finde ich schon wirklich wichtig, weil es historische Tatsachen sind. Andere Autoren – u. a. John Boyne – machten sich unglaubwürdig, weil sie bei solchen Kleinigkeiten nachlässig waren.
Noch mal zum Saumensch: Ich vermute stark, dass Markus den Begriff von seiner Mutter hat, die ja aus dem Bayerischen kommt (tatsächlich aus der Nähe von Dachau). Ich habe den Begriff ohne Vorkenntnis übernommen, und da sich die Münchener (der Verlag sitzt in München) nicht beschwert haben, war das wohl so okay. Ob man das heute noch in Bayern sagt, weiß ich nicht.
Zu Wortspielen/sprechenden Namen: Da gibt es für mich keine einheitliche Lösung. Ich entscheide das von Fall zu Fall. Ein Paradebeispiel ist „Die Herrin der Worte“ von Frances Hardinge. Das Buch ist voll von Wortspielen und sprechenden Namen. Und es war eine wahre Freude für mich, dass ich mich da mal so richtig austoben konnte. Dabei konnte ich gar nicht am Original kleben bleiben, weil der Sinn ja war, den Leser zum Schmunzeln zu bringen, und das geht nur, wenn besagte Begriffe dem deutschen Leser auch etwas bedeuten.
In dem Buch gibt es unzählige Heilige, von denen ich mal als Beispiel ein paar aufliste, erst das Original, dann meine Übersetzung:Happendabbit, der gebrochene Schwüre verzeiht - der heilige Passiertschonmal
Palpitattle (Fliegenheiliger)- der heilige Klatschweg
Sussuratch - der heilige Soßenratsch
Queen Drizzlesoft - Königin Zartniesel
King Cinnamon - König Zimt
Queen Capillarie - Königin Haarfein
Mir ist manchmal der Wortklang und die Melodie wichtiger als die eigentliche Bedeutung, besonders, wenn ich merke, dass auch der Autor Wert darauf legt. Dann kann ich auch mal selbst mit den Worten spielen.
Jetzt verabschiede ich mich für heute von euch; muss gleich meine Tochter ins Bett bringen und dann noch ein bisschen was schaffen ...
Bis bald! Winken -
Dann darf ich wohl der erste sein?
Die Idee des Buches gefällt mir sehr gut: Der Tod ist entgegen unserer Vorstellung ganz kultiviert, sympathisch, ein guter Erzähler und hat ein Faible für Menschen. Um das Leid nicht ansehen zu müssen, zu dem er beitragen muss, versucht er, sich abzulenken, indem er die Farben des Himmels ausführlich betrachtet.
Manchmal gelingt es ihm trotz aller Anstrengung nicht, die Geschichte der Menschen auszublenden. Bei diesen Gelegenheiten begegnet er dreimal der Bücherdiebin, die ihm - dem Tod - immer wieder von der Schippe springt.
Nun erzählt er uns ihre Geschichte.
-
Ich habs mal so ungefähr übersetzt:
Zitat* Foreman: "Warum denkt House, ich würde Drogen nehmen?"
Cameron: "Das ist so eine Rassen-Sache, oder?"
Foreman: "Aus dem selben Grund, aus dem er diesem Kind eine Überdosis gegeben hat. Wenn du drogenabhängig bist, bildest du dir gerne ein, jeder andere wäre es auch."
Cameron: "Er ist nicht abhängig, er muss sie nehmen."
Foreman: "Das ist die Definition von Abhängigkeit."
Cameron: "Er hat ständig Schmerzen---"
Foreman:" Und abhängig von Schmerzmitteln. Was für ein Zufall."
Cameron: "Du hast wirklich nie irgendwelche Drogen genommen?"
Foreman: "Das ist jetzt aber eine Rassen-Sache."
Cameron: "Von einer persönlichen Frage mit einem Witz abzulenken. An wen erinnert mich das?"
Foreman: "Ja, ich bin genauso wie er. Nur nicht so verärgert, verbittert, aufgeblasen und verkrüppelt."
Cameron: "Vielleicht sollten wir alle zusammenlegen und dir einen netten Stock kaufen.Die passenden Turnschuhe hast du ja schon." [#108]* House und Foreman antworten gleichzeitig darauf, für welches Gift Medizin zu holen sei: "Ich hol alle."
Cameron: "Zwei Seelen, ein Gedanke." [#108]* Die Mutter eines Patienten vergleicht Foreman mit House: "Sie sind genauso überheblich und eingebildet wie er." [#108]
-
Zitat
Original von dykeWenn ich die Anforderung richtig verstehe geht es um ein "Lesezeichen".
Wenn ich Threads als "in mein Lesezeichen" markiere, werden sie dort als Link abgespeichert und ich erhalte in meinem Lesezeichen nur die Threads die mich interessieren.
Bei "literaturschock" gibt es so etwas (siehe oben rechts)
Darum geht es.
Dabei sollte die Lesezeichenübersicht nach nach dem Datum des letzten Beitrags im Thread sortiert sein, sodass man schnell eine Übersicht über die Threads hat, die einen interessieren.
Allerdings bräuchte man dazu nicht extra eine Lesezeichenfunktion zusätzlich zu den Abos. Man könnte die Abo-Übersicht (die ja schon die eben beschrieben Lesezeichenübersicht zur Verfügung stellt) irgendwo prominenter (also z. B. unter "Neue Beiträge seit meinem letzten Besuch anzeigen") verlinken und eben die Möglichkeit schaffen, für jedes Abo einzeln festzulegen, ob und wie oft man per Mail oder PN benachrichtigt werden will (siehe den eingestellten Screenshot).
-
Zitat
Es irgendwie lustig, dass man sich auf den verschiedenen Plattformen immer wieder den selben Leuten übern Weg läuft...
-
Damit ihr euch vorstellen könnt, was ich meine, hier ein Screenshot, wie die Abo-Verwaltung in dem anderen Forum gelöst ist.