Hallo,
Agatha Christie ist einfach klasse!
Ich lese ihre Bücher immer mal wieder, und sie verlieren Nichts von ihrem Reiz.
Viele Grüße, doctrix
Hallo,
Agatha Christie ist einfach klasse!
Ich lese ihre Bücher immer mal wieder, und sie verlieren Nichts von ihrem Reiz.
Viele Grüße, doctrix
Hallo,
habe es gerade gelesen, dann auch noch den Kalenderblattmörder.
Tod in Breslau spielt zeitlich später, als der Kalenderblattmörder, ist aber wohl als erstes Buch geschrieben worden.
Die Verwicklungen zwischen Politik und Ermittlungsarbeit sind recht gut dargestellt, denoch ist das Buch langatmig, die Personen nicht sympathisch und der Plot relativ weit hergeholt.
Viele Grüße von doctrix
Hallo,
Habe es gerade fertig gelesen und kann mich Cassandra und den anderen Vorschreibern nur anschließen. Zu brutal, unsympathisch und nicht so recht glaubhaft (oder soll es in den 20ern keine normale Ermitttlungsarbeit gegeben haben?)
Fand auch "Tod in Breslau" vom gleichen Autor nicht besonders gut.
viele Grüße von doctrix
Hallo,
habe es, wie alle anderen Bücher von E. Corley, mit Vergnügen gelesen.
Es gefällt mir am Besten, weil es nicht unnötig viele grausige Einzelheiten/Handlungen ausbreitet, sondern ganz konzentriert und spannend ist.
Grüße von doctrix
"Am liebsten trinke ich Pommery"
aus "Hokuspokus" von Curt Goetz, einem Bühnenautor, der leider inzwischen viel zu selten gespielt wird.
Vom gleichen Autor:
"Gelehrt sind wir genug - was uns fehlt ist Freude, was wir brauchen ist Hoffnung, was uns not tut ist Zuversicht, wonach wir verschmachten ist Frohsinn!
aus "Dr. med. Hiob Prätorius"
Beide Bühnenstücke sind übrigens mit Curt Goetz und Valerie von Martens verfilmt worden.
Liebe Grüße
doctrix
Hallo,
ich kann mich den Vor-Rezensenten nur anschließen.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen und auch ich warte auf Fortsetzung.
Viele Grüße von doctrix
Hallo,
Hokaido-Kürbisse muß man nicht schälen, die Schale wird beim Garen so weich, daß sie mitgegessen werden kann.
Kürbis-Chutney ist auch sehr lecker!
Viele Grüße
doctrix
Hallo,
als "zugereiste" haben mit die Bücher von Tessa Korber gefallen, man erkennt die Orte wieder und ansonsten ist es eine nette Krimihandlung, wie schon geschrieben, für zwischendurch.
Viele Grüße
doctrix
Hallo,
heute gibt es:
Rinderroularden, Salzkartoffeln und Rosenkohl.
Dazu einen schönen Rotwein.
LG doctrix
Hallo,
ich mußte es in grauer Vorzeit (so ca 1979) auch in der Schule lesen-- Bäh!
Es hat mir nicht gefallen und auch die Versuche mit dem Steppenwolf und Unterm Rad gingen daneben. Es gibt mir nichts.
Es muß nicht jeder Hesse mögen!
LG doctrix
Hallo,
ich habe das Buch schon mehrfach gelesen, hatte sogar mal den Reprint der ersten Auflage als Rotationsroman (daher ja RoRoRo), der aber leider meinem Papagei zum Opfer fiel.
Jedenfalls ist das Buch entzückend, sehr modern.
Unbedingt empfehlenswert.
LG doctrix
Sorry,
aber die Suchfunktion kannte weder Autor noch Titel??
LG doctrix
Das Buch: Es enthält zwei Handlungsstränge: Auf der einen Seite den finnischen Polizisten Kimmo Joentaa, dessen junge Frau gerade an einer schweren Erkrankung gestorben ist, und der nun versucht, sein Leben und seinen Beruf auf die Reihe zu bekommen. Erschwert wird dies dadurch, daß die Todesfälle, die er aufklären soll, durch Ersticken der Opfer herbeigeführt worden sind, die Opfer wurden im Schlaf getötet, Motive und Verdächtige sind nicht zu finden.
Wegen seiner Trauer ist es Kimmo möglich, den Täter ansatzweise zu verstehen und zu entdecken.
Der zweite Handlungsstrang läßt uns den Täter begleiten. Eine unscheinbare Person, die offensichtlich auch gar nicht begreift, was sie tut, warum sie es tut und die durchaus psychisch krank sein kann.
Das Buch ist sehr spannend und auch behutsam. Wehmut und Trauer liegt über dem ganzen Roman.
Obwohl es sich von vielen anderen kriminalromanen deutlich unterscheidet, hat es mir sehr gut gefallen.
Die Zeit schrieb: "In seiner ruhigen, kargen Sprache erzählt Wagner Unerhörtes. Selten ist ein kriminalroman so nah an das Rätsel des Todes herangerückt."
Der Autor:J.C. Wagner wurde 1972 in Langen geboren. Finnland ist die Heimat seiner Frau und inzwischen seine zweite Heimat.
Für sein Debüt "Nachtfahrt" wurde er mit dem Marlowe-Preis ausgezeichnet.
@ heaven
das Buch heißt: "Und dann nimmermehr"
Und Caren schreibt, es habe ihr ser gut gefallen.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil (duck und wech )
LG dotrix
Die Autorin: C.Groß, 1956 in Hessen geboren, studierte Philosophie und Germanistik mit dem Schwerpunkt Mediävistik.
Buchangabe: Köln, AD 1413: Fredrico Casall, Magister der sieben Künste, ist ermordet worden - und seine schöne und kluge Witwe Sophie wenig später spurlos verschwunden. Magister Steiner steht vor einem Rätsel. Alle Spuren führen ins Scholarium... Ist mit den Regeln mittelalterlicher Logik ein bizarrer Mord zu lösen?
Meine Meinung: Ein unterhaltsamer Krimi für Liebhaber von "Im Namen der Rose" Gute Milieuschilderungen und viele philosophische Diskurse, die aber zur Klärung des Falles gebraucht werden (na ja, zum Teil)
Eine kluge und vorwitzige Witwe, die allen Grund hatte, ihren Gatten tot sehen zu wollen, Eifersüchteleien unter Gelehrten und Studenten, die ketzerische Vergangenheit eines weiteren Magisters...der Knoten wird erst ganz zum Schluß entwirrt und ein echtes Happy-End gibt es nicht.
Hat mir ganz gut gefallen, ließ sich trotz der Philosophie zügig lesen.
Meiner Meinung nach empfehlenswert.
Viele Grüße doctrix
Hallo,
von Werner Lansburgh: Dear Doosie und Wiedersehen mit Doosie
Ist zwar aus den 70ern aber ganz nett gemacht (gibt es noch als TB)
(habe leider keine Ahnung, wie man den Amazon-Link setzt)
VIel Spaß
doctrix
Hallo,
hier mein "Römisches Lammragout"
1 kg Lammfleisch in Würfel schneiden (z.B. von der Keule)
1 kg Zwiebeln grob würfeln
2 Zehen Knoblauch (oder mehr) pressen oder hacken
1 Glas trockenen Rotwein
1 große und 1 kl. Dose geschälte Tomaten
Rosmarin und Thymian, Salz und Pfeffer
Olivenöl
Olivenöl erhitzen und das Fleisch portionsweise anbraten. Dann die Zwiebelwürfel, den Rotwein und die Tomaten dazu, ebnso die Gewürze.
Ca 1 Std. schmoren lassen.
Mit Salz und Pfefer abschmecken.
Dazu Spaghetti und frisch geriebenen Parmesan.
Grüner Salat paßt dazu und ein schöner, trockener Rotwein
Guten Appetit wünscht
doctrix
Hallo,
Heilix Blechle
Sackl Zement
Sack und Asche
Schietkroam
LG doctrix
Hallo,
ich lese gerade das zweite Buch von Klüpfel/Kobr:
Erntedank.
Bin noch nicht sehr weit, aber es läßt sich gut an.
Das erste Buch des Teams, Milchgeld, hat mir sehr gut gefallen, solide Krimihandlung, nette Charaktäre.
LG doctrix
Hallo, dann möchte ich auch mal antworten:
ZitatAlles anzeigenOriginal von Lilli
Ich habe was in einem anderen Forum (Literaturschock) entdeckt und möchte es euch nicht vorenthalten:
10 Fragen für jeden Bücherfan
1. Welches ist das längste und/oder langweiligste Buch, durch das Du Dich, aus welchen Gründen auch immer, erfolgreich hindurchgekämpft hast?
- Der Herr der Ringe, Der Zauberberg
2. Von welchem Autor (natürlich auch Autorin) kannst Du behaupten: Von dem (oder der) habe ich wirklich _jedes_ Buch gelesen.
- Alle ins deutsche übersetzten Bücher von: A. Christie, E. Wallace, Donna Leon, Dorothy Sayers, J.P. Sartre, A. Camus...
3. Welches ist Dein liebster Klassiker (vor mindestens 50 Jahren veröffentlicht)?
- Curt Goetz, Bühnenwerke
4. Welchen Titel hast Du in den letzten Jahren sicherlich am häufigsten verschenkt?
- immer wieder andere
5. Von welchem Autoren würdest Du nie wieder freiwillig ein weiteres Buch in die Hand nehmen?
- Hermann Hesse
6. Welches Buch hast Du mehr als 2 Mal gelesen?
- sehr viele
7. Welchen Titel hast Du erst nach einigen Seiten beiseite gelegt und dann tatsächlich später nochmals in die Hand genommen und durchgelesen?
-Umberto Eco, Der Name der Rose
8. Wenn man Dich 3 Wochen in eine Mönchszelle in Klausur stecken würde, und Du darfst nur 3 Bücher mitnehmen, welche drei Titel würdest Du wählen?
-Die Bibel; zwei dicke, spannende Neuerscheinungen
9. Bei welchem Titel sind dir schonmal ernsthaft die Tränen (nicht vor Lachen!) gekommen, obwohl es doch nur ein Buch war?
-schon oft, z.B: Han Sujin, Alle Herrlichkeit auf Erden
10. Welches sonst recht erfolgreiche Buch ist Dir bis heute ein großes Rätsel geblieben, d. h. Du hast es einfach nicht verstanden?
-Siddartha, Hesse überhaupt
LG von doctrix