Beiträge von Ballerina

    Oh je, das klingt ja abenteuerlich :rolleyes


    Ich schleiche im Schneckentempo vorwärts. Nicht mal das Kapitel mit Jakobs Rückkehr habe ich ganz zu Ende geschafft bevor mich der Schlaf übermannte :lache


    Das mit der Sprache kann ich nur wieder mal bestätigen. In den ersten drei Bänden fand ich es extrem auffällig, dass immer wieder dieselben Vokabeln vorkamen, die ich im ersten Band mal nachgeschlagen hatte. In dem Fall hatte das also richtig Sinn gemacht und ich habe mich darüber gefreut, dass ich im 2. und 3. Band eigentlich gar nicht mehr ins Wörterbuch schauen musste. Jetzt müsste ich einiges nachschlagen, bin aber zu faul dazu :lache


    Natürlich ist das verständlich :wave


    Ich pack manchmal trotzdem noch meinen Senf mit drauf - manchmal muss das einfach raus, während ich lese, und das ist bei den Büchereulen ja das Schöne - es gibt halt einen Platz, an dem man seinen Kommentar loswerden kann :-]

    Zitat

    Original von Camero
    Ich wollte ja eigentlich das Buch auch noch mal lesen, aber jetzt liegt es hier und ich hab es 'ne gefühlte Stunde angestarrt und beschlossen,dass ich es doch nicht lese. Mir ist da im Moment so gar nicht nach :-(


    Aber da ich es ja auch schon kenne,schaue ich trotzdem in die LR rein und poste unqualifizierte Kommentare :grin


    Na ja, wenn Du das Buch schon gelesen hast, können die ja sooo unqualifiziert auch nicht sein :lache

    Zitat

    Original von bibliocat


    Nachdem wir solange gewartet haben, wäre etwas mehr Leidenschaft sicher drin gewesen - vorallem, da Bella ja auch schwanger wird (und wir auf diese Leidenschaft weiter warten müssen!) :wave


    Ich bin zwar noch nicht soweit, kann mir aber vorstellen, was Ihr meint. Ich denke schon, dass eine fehlende Darstellung von ... mit ihrem Glauben zu tun hat. Nach dem Lesen des ersten Bandes habe ich mich mal etwas länger über Mormonen durchs Internet gelesen und fand die Darstellungen in Frau Meyers Büchern schon extrem religionskonform. Aber wie auch schon mal früher gesagt - ist ihr Ding, und als Leser muss ich ihre Bücher ja nicht lesen. Trotzdem lässt mir die Einstellung der Mormonen so manche Haare zu Berge stehen (gerade wenn es um Mann/Frau, Sexualität, auch gleichgeschlechtliche, Rassenideologien etc. geht). Sorry, führt jetzt wohl vom Thema ab, musste mal kurz raus, und jetzt vergesse ich das wieder für den Rest des Buches und nehme es, wie die Autorin es geschrieben hat.


    Ach so, ich möchte natürlich niemanden persönlich angreifen, nicht dass das hier falsch verstanden wird. Ich versuche nur gerne zu verstehen, warum jemand auf eine bestimmte Weise handelt oder in diesem Fall eben schreibt. Ich hoffe, das ist so in Ordnung :rolleyes

    Das mit der Sprache finde ich spannend. Wenn Euch das auch zumindest teilweise so vorkommt, trügt uns unser Gefühl wohl nicht ganz...


    Wer weiß, vielleicht hat Frau Meyer das Buch auch gar nicht mehr ganz selbst geschrieben. Wäre ja nicht das erste Mal, dass der Verlag durch den Druck des Fortsetzungsbandes dem Ganzen etwas auf die Sprünge hilft ;-)


    Ich bin zumindest auf das Ende des ersten Abschnitts gespannt und hoffe, ich habe heute abend im Bett etwas Zeit.

    Ich habe am Wochenende schon mal reingespitzelt ins Buch und finde mich zwar überraschend gut in die Charaktere rein, kämpfe aber dieses Mal komischerweise mit einigen englischen Vokalben. Mir kommt die Sprache dieses Mal ein bisschen anspruchsvoller vor als in den Vorgänger-Bänden :gruebel Merkt Ihr da in der dt. Version auch was von?


    Dadurch habe ich es gerade mal bis zur Hochzeit geschafft. Mit unseren Hauptpersonen habe ich mich diesmal sehr schnell wieder angefreundet. Mir fällt es von Band zu Band leichter, die Liebe zwischen Bella und Edward zu verstehen. Was mir am Anfang alles zu überholpert vorkam, finde ich jetzt inzwischen schon fast realistisch :lache Die Liebe zwischen den beiden ist gewachsen, sie haben all die Stürme der vergangenen drei Bände überstanden, und jetzt heiraten sie. Passt doch alles prima wie ich finde :-]


    Traurig finde ich, dass Jakob weg ist. Aber wahrscheinlich brauchte es einen Aufhänger, damit Frau Meyer ihn wieder zurückkommen lassen kann - ich hoffe mal drauf :cry


    Viel über die Handlung kann ich ansonsten nicht sagen, außer dass mir Renee gefällt und ich das Hochzeitsarrangement von Alice wunderschön fand :-]

    Dankeschön fürs Fred-Eröffnen - ich wäre natürlich dabei :wave


    Also in meiner Email von Vorablesen vom 20.08. steht, dass das Buch Anfang dieser Woche verschickt wird. Meistens ist es dann schon spätestens Freitag bei mir (wäre also noch diese Woche).


    Das Buch erscheint am 8. September. Mir wäre es am liebsten, wenn wir gleich Mitte September lesen würden, damit wir gegenüber Vorablesen.de nicht sooo sehr ins Hintertreffen geraten. Ich würde also das WE 11./12. als Beginn vorschlagen.


    LG

    Zitat

    Original von Patricia_k34
    Ich habe auch "Die russische Herzogin" gewonnen. :-] :-] :-]


    Ich bekomme sie auch, yippie :-]


    Gibt es dazu hier wieder eine LR? Die LR zum 1. Teil hat mich so begeistert, weil Petra Du-Be so fleißig mit dabei war, das war einfach genial. Das würde ich mir sooo auch für die Fortsetzung wünschen :wave

    Also das mit der Hypnose fand ich persönlich noch richtig spannend! Eine Schilderung von jemandem, der hynotisiert wird, habe ich noch nie gelesen. Keine Ahnung, ob sich das wirklich so anfühlt, aber ich fand es sehr glaubhaft. So verschieden sind die Eindrücke :-)


    Über den Rest habe ich ja schon geschrieben, dass es immer zäher wurde, da sind wir uns also schon einig. ;-)

    Zitat

    Original von Babyjane
    @ Eisnebelhauch
    Die anderen hab ich nicht mal angetestet.
    Aber da war ich wirklich von der Leseprobe begeistert. :-]


    Ich habe am Wochenende grade meine Rezi eingestellt - meiner Meinung nach war die Leseprobe mit Abstand das Beste am Buch :rolleyes


    ... und ich war sooo begeistert von der Leseprobe damals, schade. Insgesamt war das Buch dann zwar okay, aber eben nicht das, was es versprach fand ich.

    Ich habe das Buch über Vorablesen.de gewonnen, hier meine Rezi



    Philosophische Gedankenspiele über den Wolken


    Richard Bachs Buch „Der Pilot“ beginnt mit dem spannendsten Teil. Der Beginn ist hervorragend geschrieben, gefühlvoll, mitreißend, faszinierend. Darin wird aus Sicht von Jamie Forbes beschrieben, wie er einer Nichtpilotin zur Landung eines Flugzeugs verhilft. Durch eine spätere Äußerung der Geretteten, sie habe sich von seiner Stimme über Funk regelrecht hypnotisiert gefühlt, wird bei Jamie eine Erinnerung an ein Hypnoseerlebnis wachgerufen.


    Dann noch unterstützt durch eine (zufällige?!) Begegnung mit der Hynose-Expertin Dee Hallock beginnt sich Jamies gesamtes Universum zu drehen. Er beginnt zu begreifen, dass das Leben eine Hypnose ist, deren Suggestionen wir vom ersten Tag unseres Lebens akzeptieren und als Real ansehen. Dieses Thema beschäftigt ihn auf seiner weiteren Reise zu sich und zurück nach Florida. Jamie Forbes ist Pilot aus Leidenschaft. Über den Wolken führt er nun seinen philosophischen Exkurs (für den Leser) weiter.


    Zu Beginn des Buches dachte ich noch, Richard Bach wird ein wunderbarer Brückenschlag mit diesem Werk gelingen – die Vermittlung der Gedankenspiele Forbes durch spannende Schilderungen. Das erste Drittel des Buches war genial zu lesen und hat mich einfach mitgerissen. Das zweite Drittel wurde dann schon recht philosophisch, brachte die Handlung aber auch noch weiter (wenn auch nicht spannend – was aber meiner Meinung nach auch nicht sein muss). Leider war der Dritte Teil für mich dann doch sehr zäh. Vielleicht lag es daran, dass ich das Buch laut vorgelesen habe. Vielleicht liest man leise für sich einfach schnell über zähe Stellen hinweg, aber jedes einzelne Selbstgespräch Jamies nachzuvollziehen, war auf die Dauer doch etwas mühsam.


    Rein stilistisch ist noch anzumerken, dass der Autor teilweise extrem lange Sätze baut, an deren Ende sich auch der motivierteste Leser schwertut, sich noch an den Anfang zu erinnern. Dazu kommen dann Aufzählungen, die bis zum letzten ausgereizt werden. Die ersten paar Male, als eine solche Stelle auftauchte, fand ich das beim Lesen noch sehr amüsant, aber später fand ich die Länge der aufgezählten Dinge ziemlich überflüssig.


    Die Aufmachung des Buches wiederum ist wunderschön. Die Himmelsbilder, die jedes Kapitel einläuten, wecken und vermitteln die Sehnsucht nach dem Fliegen und stimmen den Leser ein.


    Es tut mir leid, dass ich nicht restlos begeistert sein konnte von dem Buch. Vielleicht waren meine Erwartungen nach dem hervorragenden Ausschnitt in der Leseprobe zu hoch. Leider war die Leseprobe mit Abstand der schönste und spannendste Teil des gesamten Buches. Auch wenn es bei einem solchen Thema nicht auf Spannung ankommt – wenn ein Autor sein Buch wie hier beginnt, wäre es doch schön, wenn er den Leser wenigstens ansatzweise mitreißen würde mit einer interessanten Handlung. Das hat Bach aber wohl nicht für nötig gehalten. Die aufgeworfenen Fragen beantwortet er nicht, sondern lässt den Lesern nach vielen Seiten voller Selbstgespräche leider doch etwas ratlos im Regen stehen.


    Dennoch, ich hatte Spaß beim Lesen des Buches, wenn meine sehr hohen Erwartungen auch nicht erfüllt wurden.