Beiträge von Ballerina

    Nach endlosen schon fast Wochen :yikes bin ich durch das Buch durchgekommen. Das lag zwar auch daran, dass ich nur wenig Zeit zum Lesen habe, aber sicherlich auch daran, dass es meiner Meinung nach nach ungefähr der Hälfte auch nur noch langweilig war (bis vielleicht auf ein Kapitel, als der Showdown sich ankündigte). Ich habe auf Englisch gelesen und wurde das Gefühl nicht los, dass der Autor ein anderer war als Frau Meyer. Rein Sprachlich unterschied sich der vierte Teil einfach zu sehr von den anderen drei.


    Der Plot war extrem simpel gehalten, dann wieder weit hergeholt, das Meiste war dann doch wieder vorhersehbar. Die Annäherung zwischen Werwölfen und Vampiren fand ich persönlich sehr sympathisch, und die Schilderung aus Jacobs Sicht hat mir richtig gut gefallen. Aber danach wurde das Buch eben nur noch flach. Schade, da wäre einfach mehr möglich gewesen, denn ich fand, nach dem dritten Band brauchte die Reihe unbedingt noch einen schönen Abschluss-Band. Aber das ging wohl irgendwie ein bisschen danaben, da ich ja auch nicht die Einzige bin, die etwas enttäuscht bin...

    So - endlich fertig!!!!!


    Nachdem ich den Anfang und ersten Teil dieses Buches ja sehr schön fand, habe ich mich nur noch durch das Ende gequält. Nachdem im letzten Abschnitt ja schon einigen Postings zu entnehmen war, dass es nicht mehr richtig spannend wird, hatte ich schon das Schlimmste befürchtet... und zwar nichts...


    Irgendwie war mir dann schon klar, dass die Papiere für Renesmee und Jacob nie gebraucht werden und dass es zu keinem Kampf kommen wird. Aber trotzdem war es dermaßen enttäuschend! So wie die Konfrontation aufgebaut war, wäre zwar auch ein siegreicher Kampf etwas unrealistisch gewesen, aber immerhin wäre noch etwas passiert. So haben sich meiner Meinung nach die Volturi zum Horst gemacht, ordentlich mit den Flügeln geflattert, und alle schlottern ach wie sehr, ob sie vielleicht doch nochmal wiederkommen. Meine Güte, wie schlecht!


    Gut fand ich auch die Rumänen (?) Und mir hat die Rede des einen Vampirs gefallen, der zu den Volturi meinte, sie seien doch eh nur unter irgendwelchen Vorwänden gekommen, um die Familie zu zerstören. Jawoll, endlich mal einer, der auf den Tisch haut!!! Der Ägypter hingegen verzieht sich mit seiner Frau, weil er scharf angeschaut wird, hui.


    Ich könnte noch ziemlich lange so weitermachen - einfach schlecht geschrieben. Lose Handlung, kein Konzept, kein Stil und ein besch... Ende. So Frau Meyer, das war's wohl erstmal mit uns :nono

    Puh, das war zäh :bruell


    Mir kam es so vor, als wenn hier nur noch krampfhaft Seiten gefüllt werden sollten. Ich meine, warum die vier Wochen Wartezeit? Krampfhafte Vorbereitungen auf was eigentlich? Einen Kampf, den sie eh nicht gewinnen können und dann doch überraschend doch gewinnen oder gar nicht kämpfen müsse und dann auch nicht wollen oder, oder oder?! Einfahch langweilig bis auf wenige Abschnitte!

    Jaja, wer nicht schlafen kann, liest halt :grin Hat aber auch sein Gutes, denn so bin ich jetzt endlich auch mal wieder weitergekommen...


    Dieser Abschnitt hat mich bis auf das Ende genervt. Ich fand's fürchterlich harmonisch und zäh wie Kaugummi. Alles ist toll und unrealistisch, auch wie Charlie das Ganze hinnimmt. Bellas Mutter habe ich die ganze Zeit vermisst. Hier wird ja nur kurz erwähnt, dass Bella an ihrer tieferen Stimme arbeitet, um sie dann irgendwann mal anrufen zu können.


    Das Ende ist jetzt natürlich spannend. Ich glaube auch nicht, dass Alice wirklich verschwunden ist, sondern vermute einfach mal, dass sie sich direkt zu den Volturi aufgemacht hat. Sie wollen denen doch eigentlich nur zeigen, dass keine Gefahr von Nessie ausgeht. Und Alices Gedanken sollte man das doch eigentlich entnehmen können, wenn die Voturi ihr ins Hirn schauen.


    Hm, jetzt hoffe ich einfach nur, es ist bald vorbei. Entweder ich werde jetzt doch bald mal wieder müde oder ich lese einfach weiter - mal schauen *gähn*.

    Zitat

    Original von Iszlá


    Das klingt absolut logisch. Im ersten Band erzählte Edward doch, glaube ich zumindest, dass jeder Vampir eine Fähigkeit besonders ausbaut, die er schon als Mensch hatte, wenn auch in wesentlich abgeschwächterer Form. In dem Zusammenhang wies er ja auf Alice' schon menschliche Fähigkeit hin, Dinge "vorhersehen" zu können - weshalb sie ja in der Psychatrie gelandet war.


    Genau das meinte ich :write Ich glaube es gibt einfach unterschiedliche Betrachtungsweisen was Bellas Charakter in Band 1 - 3 angeht.

    Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen :lache Ich könnte fluchen, dass ich kaum zum Weiterlesen komme - aber dieser Teil wäre jetzt auch geschafft, jawoll!


    Für mich ist Bellas Wandlung irgendwie gar nicht so seltsam. Fast habe ich das Gefühl, ich muss sie vor Euren Angriffen in Schutz nehmen - oh je, und das ich, wo ich doch NUR genervt war von ihr...


    Mir kommt es so vor, als wenn sie jetzt die Kraft hat, so zu sein, wie sie immer schon sein wollte. Ich finde, sie war schon immmer sehr selbstbeherrscht, z. B. Charlie gegenüber. Das Tolpatischige hat sie jetzt natürlich verloren. Wisst ihr noch, wie sie sich in Hausaufgaben (!) gestürzt hat, als Edward sie verlassen hatte? Das fand ich unglaubwürdig, da hätte ich jedenfalls anders reagiert! Dass so ein beherrschter Mensch als Vampir diese Fähigkeit extrem ausbaut erscheint mir fast logisch... :gruebel Okay, was ist in diesem Zusammenhang schon logisch, aber mir passt es in den Fluss der Entwicklung.


    Gegenüber Jacob als echtem Freund hat sie sich immer schon gehen lassen. Bei ihm hat sie diesen ganzen Unsinn verzapft. Und dass ihr jetzt dass Mutterherz durchgeht, also sie von der Prägung mitbekommt, verstehe ich auch. Clare hat das schön ausgeführt :anbet Ich glaube, der Spitzname ist lächerlich als Grund, das ist mehr Effekthascherei des Autors (sorry aber ich sehe inzwischen immer Herrn Meyer für seine Frau schreiben), aber die Prägung hat Bella richtig umgehauen.


    Ihr könnt sagen was Ihr wollt - so schlecht finde ich dieses Buch gar nicht - im Gegensatz zu Teilen 1-3, an denen ich viel zu motzen hatte.


    Liebe Grüße :wave

    Zitat

    Original von Juliane


    Auf Seite 375 beginnt der 3. Teil nur so als Info für die Einteilung.


    Ui, dankeschön für den Hinweis, wie gesagt, gar nicht so einfach wenn man blättert und eigentlich gar nicht richtig hinschauen will :lache


    Dann würde ich die Einteilung geändert so vorschlagen:


    Teil I
    Kapitel 1 - 4 (Seite 1-80)
    Kapitel 5 - 9 (Seite 81 - 163)
    Kapitel 10 - 17 (Seite 164 - 249)


    Teil II
    Kapitel 18 - 26 (Seite 250 - 374)


    Teil III
    Kapitel 27 - Ende (Seite 375 - 511)


    Jetzt sind die beiden letzten Abschnitte etwas länger, aber thematisch macht das wahrscheinlich mehr sinn.


    Also ich bin dabei, bitte gerne anmelden für den 19. ich freue mich (und muss mal sehen, dass ich endlich mit meinem jetzigen Buch durchkomme :rolleyes).

    Also dann versuche ich mal mein Glück und schiele vorsichtig und doch sorgfältig in mein Buch rein (war noch vorschriftsgemäß verschweißt). Gar nicht so einfach, ohne vom Inhalt schon Bruchstücke mitzubekommen.


    Durch die Zweiteilung des Buches ziemlich in der Mitte habe ich mich für 2 x 3 Leseeinheiten entschieden.


    Teil I


    Kapitel 1 - 4 (Seite 1-80)
    Kapitel 5 - 9 (Seite 81 - 163)
    Kapitel 10 - 17 (Seite 164 - 249)


    Teil II


    Kapitel 18 - 23 (Seite 250 - 331)
    Kapitel 24 - 29 (Seite 332 - 409)
    Kapitel 30 - Ende (Seite 410 - 511)


    Ich hoffe, das passt so?


    Liebe Grüße und Daumendrück für die noch Bücherlosen. Danke Dir bibliocat fürs Senden-Übernehmen :wave

    Zitat

    Original von bibliocat
    Bisher habe ich von Vorablesen das Buch nicht bekommen...
    Sollen wir die LR per 15. starten? Ich kann nur ohne Buch keine LR-Einteilung machen...


    Hui, ich habe das Buch schon seit dem 6.9. hier :yikes


    Die Einteilung könnte ich machen - theoretisch, denn praktisch müsst Ihr mir sagen, wieviele Abschnitte ich machen soll und wo ich die Einteilung dann hinterlassen soll (im Zweifel erstmal hier?) Sorry, aber wäre das erste Mal bei mir :rolleyes

    Mir sagt Rosalie auch nicht besonders viel. Kann aber auch durchaus sein, dass ich aus den Vorgängerbänden Details aus deren Herkunft schon wieder vergessen habe, die jetzt der Figur mehr Tiefe geben würden. Rein von diesem Buch betrachtet fehlt mir ein bisschen mehr Einblick in ihre Gefühlswelt, um ihr Handeln wirklich nachvollziehen zu können. Gefühlskälte ist ja eigentlich nicht wirklich eine typische Eigenschaft für Familie Cullen!