Beiträge von Ballerina

    Zitat

    Original von Clare


    Mitlesen oder in die Lesegruppe?


    Wollen wir für diese beiden Bücher mal einen konkreten Termin ins Auge fassen?


    Ich habe ja schon meine Vorliebe für Weihnachts-Lese-Bücher geäußert, schlage also nochmal nach Weihnachten vor für die Chroniken.


    Dorian Gray ist mir vom Termin egal, da würde ich mich nach Euch richten. Vielleicht würde es sich empfehlen, mit diesem Buch anzufangen, denn da haben sich ja schon viele für gemeldet.


    Wie seht Ihr das und müssen wir da einen separaten Fred aufmachen? Wahrscheinlich ja, oder? Bin noch immer etwas planlos was hier die Org. angeht ?( aber freu mich auf Euch :wave

    Zitat

    Original von Clare
    merveille, Herzlich Willkommen in unserer gemütlichen Ecke :wave


    Ich habe dich schon bei den genannten Büchern eingetragen.


    @all Wisst ihr, ich finde es so viel einfacher, LR vorzuschlagen, wenn man sich vorher gezielt Mitleser suchen kann und nicht abwarten muss, ob sich dann auch jemand meldet :knuddel1


    Ja, ist mal eine ganz andere Variante :-]


    Ach so, ja, vielen Dank für die Mühe :wave

    Zitat

    Original von bibliocat


    Die Chroniken habe ich auch noch auf englisch hier! (Hatte ich mir letztes Jahr für 9 Euro bei Ebay ersteigert).


    Auf viele Jahre :rofl... Aber ich würde vorschlagen immer nur ein Buch pro Monat... :knuddel1


    Das wäre okay, wobei ich momentan eher nicht bei jeder LR dabei wäre, aber das geht anderen wahrscheinlich auch so ;-)


    Die Chroniken würde ich so gerne nach Weihnachten lesen, da passt das so schön in die Zeit (bilde ich mir jedenfalls ein). Und Weihnachten fange ich irgendwie immer gerne mit etwas Märchenhaftem an.

    Zitat

    Original von Clare
    Und weil gleich drei von uns die Chroniken lesen wollen, nehme ich es mal vorn mit auf :grin
    Mitlesen würde ich auch, denn ich habe nur den ersten Teil gelesen, aber ich habe die Bücher nicht :cry


    Wieviele Jahre wollen wir an unserer Liste lesen? :rofl


    :lache Schlechter Hinweis :rolleyes Jetzt kommt das Weihnachtsgeschäft, da habe ich eh so wenig Zeit :heul

    So, jetzt poste ich einfach mal den größtenteils ungelsenen Rest SZ-Bibliothek - da bin ich jederzeit zu Schandtaten bereit und würde einzelne Bücher auch nochmal lesen :-]


    14 James Joyce: Ein Porträt des Künstlers als junger Mann
    15 Marguerite Yourcenar: Der Fangschuss
    16 Patricia Highsmith: Der talentierte Mr. Ripley
    17 Jorge Semprún: Was für ein schöner Sonntag!
    18 Uwe Johnson: Mutmaßungen über Jakob
    19 Harry Mulisch: Das Attentat
    20 Joseph Conrad: Herz der Finsternis
    21 Julio Cortázar: Der Verfolger
    22 Claude Simon: Die Akazie
    23 Michael Ondaatje: Der englische Patient
    24 Georges Simenon: Der Mann, der den Zügen nachsah
    25 William Faulkner: Die Freistatt
    26 Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
    27 Wolfgang Koeppen: Das Treibhaus
    28 Siegfried Lenz: Deutschstunde
    29 Graham Greene: Der 3.te Mann
    30 Eduard von Keyserling: Wellen
    31 Ian McEwan: Der Zementgarten
    32 Max Frisch: Mein Name sei Gantenbein
    33 Cees Nooteboom: Allerseelen
    34 William Somerset Maugham: Der Magier
    35 Carson McCullers: Das Herz ist ein einsamer Jäger
    36 Franz Kafka: Amerika - gelesen
    37 Bruce Chatwin: Traumpfade
    38 Botho Strauß: Paare, Passanten
    39 Marcel Proust: Eine Liebe Swanns - schon mal abgebrochen
    40 John Steinbeck: Tortilla Flat
    41 Andrzej Szczypiorski: Die schöne Frau Seidenman
    42 Friedrich Dürrenmatt: Der Richter u. sein Henker - gelesen
    43 Julien Green: Leviathan
    44 Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray
    45 Jurek Becker: Bronsteins Kinder
    46 Hermann Hesse: Unterm Rad
    47 Peter Høeg: Fräulein Smillas Gespür für Schnee - gelesen
    48 Primo Levi: Das periodische System
    49 Marguerite Duras: Der Liebhaber
    50 Italo Calvino: Wenn ein Reisender in einer Winternacht - gelesen


    Das sollte ich wohl auch mal im Klassiker-Fred posten :gruebel

    Zitat

    Original von Rosenstolz


    Und solche Aussagen freuen mich als Leserin. :-] Denn dies ist dir zu 100 % gelungen.


    :write


    Die Einrichtung der Büchereulen finde ich auch einfach genial. Wo sonst findet man Leute, die gleichzeitig ein Buch lesen und sich darüber austauschen können. Und wenn dann noch die Autorin mit dabei ist - GENIAL!!! Besser geht es doch wirklich nicht.


    Obwohl ich ja sonst fast überhaupt noch keinen historischen Roman gelesen habe, hat mich sowohl die Schreibweise von Petra und vor allem auch die gute Recherche-Arbeit bei der Zarentochter überzeugt, so dass ich unbedingt auch den 2. Teil lesen wollte. Es gab ja wirklich keine Antwort, die Du uns schuldig geblieben bist :respekt

    Hm, da tauchte er endlich wieder auf, der lange verschollene Iwan... schee war's, es sei der guten Olly gegönnt :-]


    Das große Finalem am Bodensee war schön geschildert. Am meisten hat mir gefallen, dass Wera und Olly sich endlich richtig vertraut geworden sind. Das tut doch beiden gut!


    Karl und Olly kommen sich auch wieder etwas näher. Etwas dumm stellt er sich ja schon an - hat so eine schlaue Frau und fällt dann doch lieber seine Entscheidungen selber, ist dann aber auf Rückfrage hin unsicher und gelobt Besserung. War der Mann wirklich so labil? Meine Güte, ich würde den beiden wirklich mehr Offenheit wünschen - so ein Kampfteam bilden und los geht's. Aber sie scheinen ja auf einem ganz guten Weg zu sein - Atacke, ran an die Regierungsgeschäfte :lache

    Eine Frage habe ich noch zu Helene Trupow: Sie wird öfter als "Rangen-Gouvernante" bezeichnet (abfällig). so z. B. auch auf Seite 113. Ich kann mir ungefähr vorstellen, dass damit gemeint ist, dass sie für die "schwierigen Fälle" zuständig ist, also die Kinder, die gerne "rangeln", aber da steckt doch bestimmt noch mehr dahinter, oder Petra?

    So langsam wird klar, dass Wera wohl tatsächlich ihr weiteres Leben in Stuttgart verbringen wird. Mein Güte, wie hart, wenn der eigene Vater vorbeikommt und dann ohne sein Kind wieder wegfährt - zumal, wenn dieses sich nichts sehnlicher wünscht als mitzufahren. Wenn von solchen Erlebnissen schon einige in Weras jüngeren Jahren passiert sind, ist das sicher auch ein Grund, weshalb sie mit ihrem Temperament nicht zurechtkam. Mir tut sie leid, zumal sie jawohl wirklich ein großes Herz hat.


    Beeindruckt hat mich auch Evelyn. Sie wollte heiraten und hat sich für Olly gegen die Hochzeit (wahrscheinlich nicht Liebe?!) entschieden?


    Etwas bedenklich finde ich, dass ihr Schutz-Wahn gegenüber Olly soweit geht, dass sie ihr nichts von Karls homosexuellen Wandlungen erzählt. Kann es sein, dass sie das wirklich nicht verstanden hat oder verstehen wollte? Keine Ahnung, wieweit die Aufklärung damals war, aber ein klärendes Wort hätte Olly sicherlich geholfen. Da die Ehen damals ja eh nicht auf Liebe aufbauen mussten, hätten die zwei ja vielleicht eine feste Bande über ihre Freundschaft und ihr Vertrauen/Verschwiegenheit aufbauen können. Nun ja, so kämpft unsere Olly alleine weiter.


    Sascha wird später ermordet? :yikes Diese Sachbücher sind einfach nichts für mich - zuviele Spoiler schon im Klappentext (siehe Buchvorstellung von Rosenstolz) :lache


    Sorgen mache ich mir etwas um Wera in Bezug auf die Gouvernante. Hat Olly da jetzt gar nichts unternommen? Erst die große Welle und dann? Das ist doch ein bisschen enttäuschend, zumal die gute Helene Trupow. sich wohl eher bestärkt gefühlt haben dürfte.


    Das Buch liest sich weiterhin wunderschön. :wave


    Edit: Name der Gouvernante ergänzt

    Yippie, endlich bin ich mit dem ersten Abschnitt durch, was aber nicht an dem Buch sondern an meiner Zeit lag. Wenn es irgend ging habe ich ein Kapitelchen eingeschoben. Ich hoffe, Ihr nehmt es mir nicht übel, dass ich wieder mal hinterherhinke :lache


    Ich habe mich auf Olly gefreut. Am Anfang hatte ich etwas Schwierigkeiten, mich an die einzelnen Charaktere aus Band eins genau zu erinnern (Kosty, Kosty, was war da nochmal?!), aber dann bin ich wieder gut reingekommen. Petra schreibt halt einfach sehr sehr schön, wie ich finde :-]


    Vor Olly habe ich mächtig Respekt. Sie ist tatkräftig und sparsam, versucht, etwas zu bewegen in Stuttgart und scheut auch die Extra-Arbeit mit Wera nicht. Sicher hat sie es sich einfacher vorgestellt, aber auch das gibt sie vor sich unumwunden vor, und das gefällt mir - sympathischer Charakter :-)


    Überhaupt werden die gesamten Charaktere sehr gut eingeführt, so dass ich gespannt bin, was im nächsten Teil alles noch passiert. Da ich hier historisch überhaupt nicht bewandert bin, habe ich auch noch keine Ahnung, wie es denn so weitergehen könnte. Aber ich denke mal, aus Wera wird auch noch eine ganz tolle, ähnlich wie Olly, die ja als Mädel auch nicht soooo einfach zu haben war.


    Danke Petra, dass Du die LR wieder begleitest :kiss

    Zitat

    Original von Iszlá
    Hm, du bist aber wirklich nicht einfach ... :gruebel :chen


    Klingt komplizierter als es ist :lache


    Bisher habe ich einfach nicht sehr weit nach vorne gespitzelt in meiner SZ-Bibliothek, aber das Bildnis des Dorian Grey kam mir jetzt doch so vor, als ob es dabei wäre. Und tatsächlich, ist Bd. 44, habe ich also wohl :-] Bei der LR wäre ich also auch dabei.

    Oh, das ist einfach, ich habe nämlich von vorne angefangen zu lesen, und als nächstes ist James Joyce dran :lache - Das Mahnmal habe ich ständig im Kopf und mächtig Respekt. Die weiteren Bücher habe ich noch nicht angeschaut - bisher habe ich mich immer von mir selber überraschen lassen (okay, bitte nicht lachen... :grin)