Beiträge von Ballerina
-
-
Liebe Petra,
vielen Dank für die Tipps, die ich sicher zu gegebener Zeit mal umsetzen werde. Beim Spazieren werde ich dann sicherlich viel an Wera und Olly denken und damit auch an Dich
Liebe Grüße
-
Gelungene Fortsetzung und tolle Leserunde!!!
In Ihrem Buch „Die russische Herzogin“ beschreibt Petra Durst-Benning den stuttgarter Lebensweg der Herzogin von Württemberg Wera Konstantinowa Romanowa. Sie wird als hyperaktives Kind von Ihrer Tante Olga am württembergischen Hof aufgenommen. Beider Verhältnis entwickelt sich wie auch Wera selber derart, dass Olga mit Ihrem Mann Karl, später das württembergische Königspaar, Wera schließlich sogar adoptieren.
Die russische Herzogin ist das Nachfolge-Buch zu der „Zarentochter“, die das Leben bis zur Hochzeit von Olga Romanow mit dem württembergischen Thronfolger Karl beschreibt. Es schließt relativ nahtlos an und wechselt geschickt die Perspektive von der aus dem ersten Teil dem Leser bekannten Olly zu der neuen Hauptperson Wera.
Wera macht eine höchst interessante Entwicklung vom verstoßenen Kind bis zur Herzogin durch. Olly hat daran maßgeblichen anteil. Sie findet für die damalige Zeit wahrscheinlich revolutionär heraus, dass Wera neudeutsch unter „ADS“ leidet und therapiert sie mit viel Liebe, Geduld und ausgedehnten Spaziergängen zur körperlichen Ertüchtigung. Wer mal in Stuttgart war, kann sich sicherlich wunderbar in den geschilderten Landschaftsbeschreibungen wiederfinden, wer noch nicht dort war, bekommt vielleicht lust auf einen Besuch dort.
Petra Durst-Benning beschreibt wie schon im ersten Teil gewohnt flüssig die Handlung und findet dabei eine gute Balance zwische historischen Ereignissen und erdachten Geschehnissen. Im Anhang gibt sie diesbezüglich auch noch einige Hinweise über Fiktion und Realität, was dem Leser hilft, das Gelesene historisch einzuordnen.
Insgesamt ist dieses Buch die gelungene Fortsetzung der mit viel Hingabe geschriebenen Zarentochter, das man aber auch problemlos unabhängig vom ersten Band lesen kann, da die Handlung kein Vorwissen voraussetzt, aber doch viele Informationen über den württembergischen Hof vermittelt.
-
Und hier kommt die Langsamleserin
Der Beginn dieses Abschnitts hat mich doch erstmal überrascht lesen lassen - keine geschilderte Hochzeit, sondern stattdessen die gekürzte Version der gehörnten Ehefrau... Hm, aber gar nicht so schlecht. Der Kerl (Eugen natürlich) hat mir wirklich wehgetan, da hätte ich die Hochzeit aus Geldgründen wohl nur mit noch mehr Groll verkraftet.
Dass Wera sich dermaßen hängenlässt nach den Schicksalsschlägen ist zwar nachvollziehbar, passt gar nicht so sehr zu ihr. Ich war erleichtert, als sie sich endlich ihren Zwillingen zuwendet. Das war ja das, was sie sich als Kind schon geschworen hat, nämlich dass Eltern zu ihren Kindern gehören, jawoll!
Das Ende ist für mich so der einzige Holperpunkt. Ich verstehe Dich Petra, in dem wie Du es geschrieben hast (auch mit den Verlagsvorgaben), aber ich hätte mich einfach gerne von Olly verabschiedet *schnüff*. Ich fand den Tod von Wilhelm z. B. damals sehr eindrucksvoll. Der Umschwenk auf das Wera-Heim kam mir einfach ein bisschen zu abrupt, aber das ist und bleibt geschmacksache.
Insgesamt hatte ich richtig viel Spaß beim Lesen, habe wieder viel gelernt und werde jetzt wohl doch mal nach Stuttgart fahren und mir die Schauplätze selber ansehen müssen
Vielen Dank für die tolle Leserunde und die liebevolle Autorinnen-Begleitung. Ich würde jederzeit wieder ein Buch mit Dir lesen
-
buzzaldrin : Herzliche willkommen, ich habe Dich eingetragen
LeseMann : Du kannst ja ggf. früher lesen und später posten. Es soll ja auch niemand gezwungen werden zu irgendetwas.
Wenn wir während der LR dermaßen in eine Lesefluss kommen, dass wir alle das Gefühl haben weitermachen zu müssen, können wir das ja nochmal diskutieren. Aber wenn ich mir die alte LR anschaue, scheinen es damals recht wenige bis zum Ende geschafft zu haben. Ich kann mir vorstellen, dass eine Aufteilung in Einzelteile hilft durchzuhalten. Also wäre ich erstmal dafür, den zweiten Termin wie schon besprochen später anzusetzen (andere Vorschläge als Mitte Feb.?)
-
-
Zitat
Original von bibliocat
Das hört sich doch sehr gut an! Da am 20.12. Smaragdgrün anfängt, paßt mir der 27. auch sehr gut!
Ich würde auch die Lesereihenfolge der engl.Gesamtausgabe bevorzugen!
Sollen wir mal den 27.12. als Starttermin für die ersten drei Bücher festhalten? Den 2. Abschnitt würde ich mal grob Ende Januar vorschlagen. Bis dahin sollte auch ich mit Abschnitt 1 durchsein
Die Lesereihenfolge ist wohl inzwischen auch entschieden, da jawohl einige (engl). Gesamtausgaben vorliegen haben und keine abweichenden Vorschläge kamen.
-
Zitat
Original von Petra Du-Be
Liebe Ballerina,
Und was Weras Hofdame angeht, steht es so im Buch:".... Zum wiederholten Male schaute er sich um und sah direkt hinter sich Evelyn von Massenbach und die Freifrau Klothilde von Röder, welche vor kurzem zu Weras Hofdame ernannt worden war...."
Klothilde von Röder war also Weras Hofdame, ich glaube, dass sie und Wera im Laufe der Jahre auch dicke Freundinnen wurden, so wie Olly und Eve.
Aha, ernannt worden war und nicht waren! Genaues Lesen hätte geholfen
Danke Dir Petra für Deine aufmerksame Unterstützung
-
Zitat
Original von Clare
Ich bin sehr zuversichtlich, dass ihr es auch ohne mich schafft
Immerhin haben wir auch "Biss" überlebtIch sag nur Teil 4
-
So langsam schleiche ich der LR hinterher
Wera wurde also offiziell von Olly & Karl adoptiert? Das ist mir gleich am Anfang dieses Abschnittes schon etwas seltsam aufgestoßen. Was bitte ist mit ihrem Eltern los gewesen??? Haben die zwei sich so wenig vorstellen können, Wera glücklich aufziehen zu können dass sie sich komplett von ihrer eigenen Tochter verabschiedet haben?
Ollys Entscheidung in Bezug auf ihre Ehe mit Karl habe ich ja schon lange erhofft. Endlich hat sie das durchgezogen! Auf Seite 279 ist konkret die Bezeichnung "Stuttgarter Verhältnisse" genannt. Ist das eine Schöpfung von Dir Petra oder stand die Ehe der beiden tatsächlich als "Vorbild" für den männerliebenden Ehemann?
Wera tut mir schon etwas leid so als 2. Wahl. Sie soll den guten Eugen nur ordentlich durch die Weinberge scheuchen, das hat er verdient
Apropros, bei dem Ausflug wird erwähnt, dass Evelyn von Massenbach Weras Zofe geworden ist. Sie war doch immer für Olly da oder verwechsel ich das hier?
Dann müsste sie doch auch eher Ollys Alter gewesen sein, oder?
Ich bin mal gespannt, was aus Margitta geworden ist. Ob sie einen treusorgenden Ehemann gefunden hat? Ich habe da meine Zweifel.
-
Zitat
Original von bibliocat
Vielen Dank für's Eintragen - ich habe auch diese Ausgabe...
Vielleicht sollten wir aber trotzdem nicht alles in einem Rutsch lesen - dann zieht sich die Leserunde so. Ein Vorschlag wäre zuerst die ersten 2 oder 3 Teile zu lesen, dann eine kleine Pause, und die nächsten Teile dann. Dann wäre die LR auch "enger zusammen" beim Lesen und nicht einer schon bei Teil 7 und andere erst beim 2.Teil... (Haben wir beim Herrn der Ringe beim 1.Mal auch so gemacht....).
Das finde ich eine prima Idee, denn sonst zieht sich die Runde wahrscheinlich wirklich sehr auseinander. Die ersten drei Bücher würde ich auch als erste Etappe vorschlagen, danach dann jeweils zwei Bücher pro Runde.
Wir können die Abstände der Runden ja relativ eng halten, damit wir das Buch nicht zu sehr auseinanderreißen.
LeseMann : das ist genau die Reihenfolge, die auch in der engl. Gesamtausgabe steht, würde ich auch so als Lesefolge belassen.
-
-
Oh je Clare, das ist schade. Hoffentlich schaffen wir es überhaupt weiter
Ich habe Dich rausgenommen
-
Hallo melancholy und LeseMann, schön dass Ihr dabei seid.
Ich habe Euch beide eingetragen und werde zuhause mal meine Gesamtausgabe wegen der Reihenfolge konsultieren. Ich glaube aber, dass sie dem entspricht, was LeseMann geschrieben hat. Würde denn jemand gerne eine andere Reihenfolge lesen? Dann bitte melden.
-
-
So, die Chroniken von Narnia sind eröffnet
Hier geht's zum offiziellen LR-Vorschlag
Ich hoffe, es passt so, ansonsten bitte einfach melden. Die ersten Teilnehmer habe ich direkt von hier einfach übernommen.
Liebe Grüße:wave
-
Es fanden sich in der Querbeet-Lese-Gruppe schon recht viele Interessenten, deshalb eröffne ich hier mal den LR-Vorschlag für die Chroniken von Narnia bzw. für die Englisch-Leser The Chronicles of Narnia.
Beschreibung laut Amazon:
Der Fantasyzyklus Die Chroniken von Narnia des englischen Literaturprofessors Clive Staples Lewis gehört längst zu den großen Klassikern des englischen Kinderbuchs. Als Lewis 1950 den Roman Der König von Narnia verfasste, legte er damit den Grundstein für die Legende des magischen Landes Narnia, dem er in den folgenden Jahren weitere sechs Bände widmen sollte. Die Chroniken erzählen die Abenteuer der vier Geschwister Peter, Susan, Edmund und Lucy, die über einen alten Wandschrank im Haus des betagten Professors Digory Kirke in eine andere Welt gelangen, in der Tiere sprechen können und die wundersamsten Dinge geschehen.
Termin Runde 1, Ende Dezember 2010 - 27.12.2010 (Bücher 1-3)
Termin Runde 2, Mitte Februar 2011 -12.02.2011 (Bücher 4+5)
Termin Runde 3, Apri 2011 - 01.04.2011 (Bücher 6 + 7)Lesereihenfolge: Gesamtausgabe, aufgeteilt in drei Runden (1-3, 4+5, 6+7)
01 Das Wunder von Narnia (engl. The Magician's Nephew)
02 Der König von Narnia (engl. The Lion, the Witch and the Wardrobe)
03 Der Ritt nach Narnia (engl. The Horse and His Boy)
04 Prinz Kaspian von Narnia (engl. Prince Caspian)
05 Die Reise auf der Morgenröte (engl. The Voyage of the Dawn Treader)
06 Der silberne Sessel (engl. The Silver Chair)
07 Der letzte Kampf (engl. The Last Battle)Wer möchte noch mit uns mitlesen? Bisher gemeldet:
- Zwergin
-Camero
- Bibliocat- Merveille
- HeikeArizona
- Asmos (einige Bücher bereits gelesen)
- Ballerina
- melancholy
-LeseMann
- Booklooker (ab Teil 3?)
- bay
- buzzaldrin
- Nina Tofty
- Mooney
- MariaMagdalena (wenn Bücher als Weihnachtsgeschenk kommen)
- TinaT- baro (Zaungast)
- Tabea
- Nordstern? (evtl. ab 2. Band)
...Es gab zu diesem Buch schon mal eine LR, die wir wieder aufnehmen werden - hier
-
Zitat
Original von Clare
Wusste ich es doch. Keinen Stress, Ballerina. Und wenn du Hilfe brauchst, dann sag Bescheid
Biblio
Das ging aber schnellBescheid (aber nicht wegen der LR, sondern wegen zuviel Arbeit)
ich sitze nämlich immer noch im Büro, fahre jetzt aber nach Hause. Ich schau mir morgen mal an, wie man LR-Vorschläge eröffnet und mache das dann mal Bibliocat nach.
Danke Dir Clare
-
Zitat
Original von Clare
Januar vielleicht? Nach Weihnachten wollte doch wer Die Chroniken lesen, war das Ballerina.
Langsam, erstmal eröffnen, dann Termin diskutieren...Ja, ich mach das gerne, sitze nur gerade noch im Büro fest
-
Ich würde mich für die Chroniken auch mutig zum Eröffnen anbieten, könnte ich am WE machen, wenn ich meine Anfängerfragen schon so geduldig beantwortet bekomme... Danke Euch