Beiträge von Josh

    Also
    ich muss feststellen, dass onlinelesen nicht so viel Spaß macht. Zumindest nicht wenn es Bücher sind ;-(
    Ansonsten
    also ich habe das erste Kap gelesen und komme schlecht mit Karls Verhalten zurecht.
    Erst läßt er seinen Koffer bei einem Fremden (und das wegen einem Regenschirm!) und als er dann darauf aufmerksam gemacht wird, dass das nicht wirklcih so die gute Idee war, macht er -nichts.
    Ich wäre sofort wieder hingelaufen. Allein schon weil der Mann vielleicht doch eine gute Seele ist und nichts angestellt hat, aber vielleicht trotzdem keine Lust hat ewig auf mich zu warten.
    Naja
    und die Art und Weise wie sein Onkel von diesem Verhältnis gesprochen hat fand ich erst einmal sehr seltsam und natürlich herablassend.
    Aber als dann Karls Gedanken dazu kamen...
    Also scheint das Ganze wohl doch richtig eingeschätzt worden zu sein.
    Seltsam aber dann, dass seine Eltern ihn so aussätzig behandeln :cry
    Auch das wundersame Familienzusammentreffen fand ich aufgesetzt.
    Warum weiß der Karl nichts davon?
    Oder hat er es einfach verpeilt :lache


    Und bei dieser Streiterei wegen dem Heizer?
    Mich hat das zumindest auch sehr runtergezogen. :-(
    Erst scheint es als würden die richtigen Worte helfen, die eigene Sache durchzusetzen, aber schlußendlich läuft es doch alles wieder darauf hinaus, wer sich in welcher Stellung befindet.
    Da konnt ich Karls Verhalten schon nachvollziehen.
    Bis auf die Tatsache natürlich, dass er selbst keine Ahnung hat von den Vorkommnissen und sich einfach nur auf die Seite des ihm am Sympatischsten geschlagen hat.
    Und ja, auch ich finde es seltsam, dass er sich auf einmal so eng mit dem Heizer verbunden fühlt, aber vielleicht sieht man ja im weiteren Geschehen ob er einfach so eine Vorliebe hat.
    So dolle kommt einem der Onkel ja nicht vor.


    Naja, ich schau mal ob ich mir den Rest ausdrucke, dann komm ich wohl eher voran :rolleyes

    Ich denk grad an meine Kindheit: musste Fehler in meine Hausaufgaben einbauen, damit ich jemand anderem eine gute schreiben kann, da mir meine Eltern in jener Woche nicht mehr Taschengeld geben wollten :hau


    Mich stören vor allem auch die Öffnungszeiten, :-(
    desweiteren stören mich dann vor allem die mangelnden Sitzmöglichkeiten, da ja anscheinend viele Schüler dort lernen. Vielleicht sollte man das auch ein wenig auftrennen.
    Also Gruppentische wo sie in der Horde über ihre Aufgaben sprechen können ohne das das in der lärmenden Kinderbuchabteilung sein muss natürlich :grin
    zugleich vereinzelt Tische zum ungestört sein
    aber dann natürlich auch Ecken in denen man sich mit einem Buch zurücklehnen kann :-)
    Eine gemütliche Atmosphäre mag ich natürlich auch, vollgepackte Bücherregale tun da schon einiges dafür
    aber ich schätze mal der Reiz für einen Blick aus dem Fenster hängt dann mehr von dem Wohnort als der Bib ab :-(


    Ansonsten hatte ich nichts zu beklagen
    ausser das manche Bücher dann doch nicht mehr zumutbar waren, aber da zieht wohl jeder seine eigene Grenze


    Und schade ist, dass ich jetzt wieder in einem winzigen Ort wohne und die Bibliothek hier weniger Auswahl bietet als mein Zuhause und wohl auch eher auf die Bedürfnisse von Kleinkindern eingerichtet ist :cry

    Leider sind das dann auch noch Bücher die man dann nie wieder vergisst und ein erneutes Lesen macht mich dann meist noch viel wehmütiger, weil man sich nach dem 1. Mal zurücksehnt :cry
    (Auch wenn es sich natürlich trotzdem bei manchen immer wieder lohnt sie noch einmal zur Hand zu nehmen.)
    Aber bei den meisten Büchern, die ich dann einfach zur Seite legen kann, um mir das nächste zu holen, kann ich mich oft an den Inhalt nach ein paar Monaten kaum mehr erinnern
    selbst bei wiederholtem LEsen :fetch


    Das letzte Buch was mich nicht wirklich losgelassen hat
    (oder eben umgekehrt )
    war von Paul Auster, The New York Trilogy :-( :-( :-(
    Was vielleicht aber auch nur daran liegt, dass mich (zumindest meiner Meinung nach) der Erzähler viel zu unbefriedigt zurückgelassen hat :pille


    :keks

    Hesse habe ich zu Teenagerzeiten auch verschlungen :-)
    Besonders gefallen haben mir damals "Narziß und Goldmund" und "Das Glasperlenspiel" Obwohl ich bei letzterem erst ein paar Anläufe brauchte ;-)
    Aber an die beiden kann ich mich bis heute noch einigermaßen erinnern, derweil die anderen Sachen von ihm doch irgendwie irgendwo in meinem Kopf völlig verschüttet sind.
    Kann mir momentan auch gar nicht vorstellen noch einmal einen Roman von ihm zu lesen :gruebel


    Aber vielleicht schau ich später mal in sein Buch mit den Märchen rein :-)


    (tut mir leid ich hab immer noch nicht so herausgefunden wie man ein amazonpacken an seine nachricht dranpackt erröt )

    Gefiel mir sehr :cry
    Und habe es innerhalb weniger Tage lesen können auch wenn ich die Geschichte durch diesen alten Film schon kannte.
    (bei den anderen Sachen von dem Autor habe ich noch nie bis zum Ende durchgehalten :fetch )
    Allerdings mag ich auch Familiengeschichten sehr sehr gerne
    Man verlässt die Geschichte dann immer so wehmütig
    Natürlich um so eher wenn es bei ihnen bergab geht ;-)

    Ich möchte es gerne mal lesen, vielleicht nächstes Jahr.
    Kenne nur den Film und fand ihn ganz ok.
    Zuvor hatte ich das Hörspiel immer mal wieder angemacht, gesprochen von Hugh Laurie (oder wie auch immer er geschrieben werden möchte)
    und das gefiel mir gar nicht
    Irgendwie bekomme ich gar nichts mit dabei und schweife gedankl komplett ab.
    Erst durch den Film weiss ich worum es überhaupt geht :rolleyes :-(

    Ich liebe Jabberwocky
    *gänsehaut :kiss


    Hab das Buch vor ein paar Monaten im Regal entdeckt und noch mal gelesen
    (und ihn sehr vermissst ;-) )


    Kann allerdings nicht sagen, ob ich es an sich einfach mag oder wegen all der Kindheitserinnerungen die bei der Lektüre wieder wach werden
    (was habe ich unser damaliges hässliches Sofa vor dem Tv gehasst!)

    meist amazon
    Hier allerdings auch im Buchladen, weil der so gemütlich ist und ich gerne da bin :-)
    Aber wenn ich das hier so lese sollte ich wohl auch mal nach Schnäppchen Ausschau halten könnte sich wohl langsam mal lohnen :hau

    Also ich habe mir das Buch gekauft weil ich eine ewig lange Zugfahrt vor mir hatte und was spannendes wollte
    Aber irgendwie bin ich keine 13 Seiten weit gekommen. :cry
    Ich fand es schrecklich langweilig
    und vor allem verwirrend (Familientreffen am Anfang :pille)
    Aber vielleicht liegt das auch alles daran, dass ich keines der Vorgänger kenne.
    Da ich nun allerdings so viel positives gelesen habe (und es von meiner SUB putzen möchte) werde ich mich gleich weiterdransetzen.
    Zumindest sollten die erwähnten andauernden Beziehungsprobleme für mich ja nicht nervtötend werden, da ich sie nicht zuvor schon ausgiebig lesen musste ;-)

    oh ja kenn ich
    Als ich es zum ersten Mal las habe ich total Lust bekommen Hausarbeiten zu schreiben :-)
    Die verging dann natürlich auch wieder relativ schnell :hau


    Aber ansonsten fand ich das Buch wesentlich besser als die anderen die ich mir damals zu dem Thema angeschaut hatte, weil es ganz nett geschrieben ist und einen nicht nur mit Mustern zumüllt die einem eh nicht weiterhelfen :fetch

    Orson Scott Card, Ender's Game


    Warum? Wahrscheinlich weil es das einzige Scifi ist, das ich bisher bis zum Ende gelesen habe (und das an einem Stück ;-) )
    Alle anderen die mir sonst in die Hände fielen waren wahrscheinlich wegen mangelnden techn. Verständnisses (oder auch Vorstellungsvermögens :-( ) für mich nicht wirklich lesbar.
    Vielleicht hatte ich auch einfach nur Pech in der Auswahl ;-)
    Es gibt auch Fortsetzungen, von denen ich auch noch zwei (glaube ich) in die Hände bekam und lesen konnte. Allerdings war ich nicht mehr ganz so begeistert, da mir die Spannung aus dem 1. Teil fehlte. Allerdings gefielen mir seine Ideen noch immer. :anbet

    ok :-)
    die Idee find ich irgendwie toll und habe mal gerade geschaut was sich so direkt in meinem unmittelbaren Umfeld befindet und noch ungelesen ist
    ich glaub ich kauf lieber als das ich lese :-(
    und hoffe es macht auch nichts aus wenn da sachen von leserunden drauf sind?
    und ich merke das ich keine ahnung habe wie schnell/langsam ich ungefähr lese :pille
    egal


    Jostein Gaarder, Der Geschichtenverkäufer
    Karin Slaughter, Gottlos
    Javier Sierra, La Cena Secreta
    Heribert Illig, Das erfundene Mittelalter
    Heinrich Böll, Ansichten eines Clowns
    Julian Barnes, Arthur and George
    Julian Barnes, Flaubert's Parrot
    Thomas Mann, Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
    Elizabeth George, Wer die Wahrheit sucht
    Elizabeth George, Wo kein Zeuge ist
    Jorge Luis Borges, Ficciones
    Gavin de Beer, Hannibal. Ein Leben gegen Rom
    D. H. Lawrence, Sons and Lovers
    Kurt Vonnegut, Slaughterhouse 5
    Simone de Beauvoir, Le sang des autres
    Juan Rulfo, Pedro Páramo


    anfangen tu ich aber wohl doch erst morgen :rolleyes :peitsch
    aber ich freu mich schon
    ausmisten jippiieh :lesend

    Ich fand es auch super.
    Der erste den ich lesen konnte ohne dass ich mich vom Lehrer genötigt fühlte (moment. Ist das jetzt ein Satz :gruebel egal)
    Auch wenn ich die story an sich jetzt nicht so erwähnenswert fand
    Besser sogar noch gefiel mir der Film mit Dr. Schwarzwaldklinik.
    Den würd ich gerne noch mal sehen. :rolleyes