Also
ich muss feststellen, dass onlinelesen nicht so viel Spaß macht. Zumindest nicht wenn es Bücher sind
Ansonsten
also ich habe das erste Kap gelesen und komme schlecht mit Karls Verhalten zurecht.
Erst läßt er seinen Koffer bei einem Fremden (und das wegen einem Regenschirm!) und als er dann darauf aufmerksam gemacht wird, dass das nicht wirklcih so die gute Idee war, macht er -nichts.
Ich wäre sofort wieder hingelaufen. Allein schon weil der Mann vielleicht doch eine gute Seele ist und nichts angestellt hat, aber vielleicht trotzdem keine Lust hat ewig auf mich zu warten.
Naja
und die Art und Weise wie sein Onkel von diesem Verhältnis gesprochen hat fand ich erst einmal sehr seltsam und natürlich herablassend.
Aber als dann Karls Gedanken dazu kamen...
Also scheint das Ganze wohl doch richtig eingeschätzt worden zu sein.
Seltsam aber dann, dass seine Eltern ihn so aussätzig behandeln
Auch das wundersame Familienzusammentreffen fand ich aufgesetzt.
Warum weiß der Karl nichts davon?
Oder hat er es einfach verpeilt
Und bei dieser Streiterei wegen dem Heizer?
Mich hat das zumindest auch sehr runtergezogen.
Erst scheint es als würden die richtigen Worte helfen, die eigene Sache durchzusetzen, aber schlußendlich läuft es doch alles wieder darauf hinaus, wer sich in welcher Stellung befindet.
Da konnt ich Karls Verhalten schon nachvollziehen.
Bis auf die Tatsache natürlich, dass er selbst keine Ahnung hat von den Vorkommnissen und sich einfach nur auf die Seite des ihm am Sympatischsten geschlagen hat.
Und ja, auch ich finde es seltsam, dass er sich auf einmal so eng mit dem Heizer verbunden fühlt, aber vielleicht sieht man ja im weiteren Geschehen ob er einfach so eine Vorliebe hat.
So dolle kommt einem der Onkel ja nicht vor.
Naja, ich schau mal ob ich mir den Rest ausdrucke, dann komm ich wohl eher voran