Lieber in der umgelehrten reihemnfolge machen *gg*
In der Testversion kannst du nur 20 Bücher speichern
Beiträge von LilliBelle
-
-
*gg*
Wieviele sinds denn? -
...ist ein Blog übers Lesen, von anfangs 3 Bibliomanen, nach einem privaten Kleinkrieg nur noch ich (Initiatorin des Blogs)
http://bibliomanie.wordpress.com/
Ich blogge über Bücher, die ich gelesen habe, die ich noch lesen will und die ich nieniemals lesen würde, ebensowie über alles Mögliche rund ums Lesen und um Bücher.
Ich freu mich immer über neue Besucher!
-
So, ich habe seit 2 Tagen die Testversion und mir soeben die Seriennummer bestellt. Hoffentlich kommt die dann auch bald! Kann leider erst heut abend überweisen, da ich meine TANs nicht im Büro habe
-
Also eigentlich nicht
Früher
hatte ich das öfter mal, zB bei den ganz alten (und damals noch GUTEN!) Büchern von Hera Lind und vor allem bei der Anne of Green Gables Reihe. Die hab ich so oft gelesen schon, und jedesmal finde ich es schade und würde am liebsten jeden tag im Leben von Anne nachlesen und miterleben.
Aber bei meinen "heutigen" Büchern passiert mir das eher nicht, nein.
-
Ein Buchverwaltungsprogramm: http://www.xlmsoft.de/bookcook.php
Ich überlege auch grad, mir das zu kaufen. -
Wenn ich meinen bisherigen Schnitt einhalten kann, schaffe ich dieses Jahr noch circa 30 Bücher. Mein SUB hat 26, also könnte ich damit genau hinkommen
Da ich aber nicht jeden Monat so wacker abbauen werde wie diesen (habe mir nur 1 neues Buch gekauft), ist mein Ziel nach wie vor erstmal "unter 10".
Was ich von meinem derzeitigen SUB in der nächsten Zeit unbedingt noch lesen möchte:
- Kenneth J. Harvey - Die Stadt, die zu atmen vergaß
- Kertin Gier - Die Laufmasche/Die Braut sagt leider nein (Doppelband)
- Anne Hertz - Sternschnuppen
- Tana French - Grabesgrün
- Jochen Rausch - Restlicht (bin dran)
- Karin Feuerstein-Praßer - Die deutschen Kaiserinnen
- Helga Thoma - familientragödien an Europas Höfen
- Jose Saramango - Die Stadt der Blinden
- Sarah Lark - Das Lied der MaoriAnsonsten... mal sehn. Auf den Rest hab ich zumindest aktuell nicht so ne Lust
Dafür ne ellenlange Wunschliste *hust hust* -
klingt super, danke dafür!
hab schon 2 von KG gelesen und würd gerne noch mehr von ihr lesen. ich glaube, dieses fasse ich mal ins auge. -
Dass die Bücher so schnell furchtbar siffig und dreckig sind. ich ekele mich vor einigen Büchern so, dass ich sie lieber kaufe als ausleihe. Aber das ist nicht die Schuld der Bibliotheken
Mich stört vor allem, dass meine Bibliothek hauptsächlich Hardcover anschafft, und die mag ich nicht. Selbst wenn ein Buch nach einer gewissen "Frist" dann auch als TB erscheint, bleibt es meistens beim HC
-
Tja, das muss man leider ganz klar so sehen: Das einzig Positive, was ich persönlich über dieses Buch sagen kann, ist dass ich es umsonst bekommen habe.
Die Story an sich klingt ja ganz kurzweilig (Klappentext:)
“Mia kann es nicht fassen. Seit Jahren ist sie mit Pete glücklich, doch als sie – natürlich rein zufällig – eine SMS auf seinem Handy liest, wird ihr mit einem Schlag klar: Pete hat eine andere. Sich geschlagen geben kommt überhaupt nicht in Frage. Also setzt Mia Himmel und Hölle in Bewegung, um ihre Konkurrentin auszubooten. Schließlich ist im Krieg und in der Liebe jedes Mittel erlaubt – oder?”
Meine Meinung:
Aber die Umsetzung ist eine Katastrophe. Die Protagonistin Mia ist, mit Verlaub und allem Anstand, strunzdumm und an an Naivität kaum zu überbieten. Wie im Klappentext beschrieben, entdeckt sie eines nachts - rein zufällig natürlich (haha!) - eine SMS im Handy ihres Freundes Pete, aus der sonnenklar hervorgeht, dass er eine andere hat. Ja nun, statt gepflegt auszuflippen oder sich mit ihren Siebensachen aus dem Staub zu machen, legt sie sich geschockt, aber herzerweichend schniefend wieder zu ihm ins Bett.Die Story zieht sich über mehrere Tage, wenn nicht Wochen, hin, und das “Ausbooten” ihrer Konkurrentin Liz besteht einzig und allein darin, dass Mia versucht, Zwietracht zwischen ihr und Pete zu säen, damit sie sich verkrachen und Pete wieder weiß, dass er nur Mia allein liebt. Herr, schmeiß Hirn vom Himmel - oder wenigstens Selbstachtung!!
Sie zieht nicht etwa aus, sie stellt ihn nicht etwa zur Rede. Nein, sie bleibt treudoof bei ihm, verschweigt ihm, dass sie von seiner Affäöre weiß, verleugnet diese teilweise von sich selbst, resümmiert darüber, dass er sie ja in er Vergangenheit auch schon mal betrogen hat und glaubt fest daran, dass alles wieder gut wird, wenn sie es nur schafft, Liz und Pete auseinanderzubringen. Was sie zu diesem Zweck alles anstellt, fand ich mehr als nur peinlich. Ohne jetzt zu viel zu verraten - aber das sind dumme und billige Kleinmädchenaktionen und keine Handlungen einer erwachsenen Frau.Ehrlich, ich war geschockt und genervt ob so viel Dummheit und Inkonsequenz. Mag ja sein, dass dieses Verhalten, das verzweifelte Festhalten an der Großen Liebe, das Augenverschließen und Nichtwahrhabenwollen keine so ungewöhnliche Reaktion ist. Aber darüber will ich doch keine Bücher lesen!
Schon gar nicht, wenn die Protagonistin über 300 Seiten hinweg null Fortschritte macht und ewig nur die gleiche Leier herunterbetet vom tollen Pete, der bestimmt nur aus Versehen mit der bösen Liz ins Bett gegangen ist und in Wahrheit natürlich einzig und allein Mia liebt. Zwar muss man sagen, dass sie gegenüber ihren eigenen “Alles-ist-gut”-Argumenten stellenweise Misstrauen entwickelt, aber dann kommt stets wieder Pete des Weges, nimmt sie in seine starken Arme, und alles ist gut, und die Sache mit Liz bestimmt nur ein reines Missverständnis.Frau Dawson ist sich für kein Klischee zu schade. Ob durchgeknallte Mutter (gehört inzwischen zum Standard eines jeden Frauenromanchens) oder allerallerbester aber natürlich nur rein platonischer (aber nichts destotrotz verdammt gut aussehender) bester Freund - hier wird nichts ausgelassen, ohne dass irgendwas Neues oder Innovatives hinzukäme. Ungewöhnlich für dieses Genre ist höchstens die Tatsache, dass die “Heldin” dieser Geschichte unglaublich naiv und heulsusig ist.
Das Ende der Geschichte kommt sehr plötzlich, nachdem noch ein, zwei vielversprechende Handlungsstränge begonnen und einfach nicht weitergeführt wurden. Spannung gleich null, da man schnell merkt, wie das Hase läuft bzw. Mia tickt und dass sie sich so schnell nicht von ihrer unerschütterlichen Liebe zur Pete abbringen lässt. Immerhin ist das Ende “offen”, erweckte bei mir aber dennoch nicht den Anschein, als würde Mia in der Zukunft irgendwas anders oder gar besser machen.
Da das Ganze auch sprachlich nicht eben vor Charme und Esprit strotzt, kann ich dem Buch letzten Endes wirklich absolut gar nichts abgewinnen, es hat beste Chancen, mein Flop des Jahres zu werden.Falls ihr vorhattest, es zu lesen: tut es nicht!
-
Praktika bestimmt! Ferienjobs im Verkauf glaub ich eher nicht, aber ich weiß, dass Hugendubel Inventrjobs an Studenten, Schüler etc. vergibt.
-
Ich kann mich spontan an gar kein Buch erinnern, in dem überhaupt ein Hund drin vorkam - geschweige denn welche Rasse
-
Geht immer:
- Ildikó von Kürthy
- Ingrid Noll
- Donna Leon
- Sebastian Fitzek
- Lucy Maud Montgomery
- Jane AustenGeht gar nicht:
- Diana Gabaldon
- Martin Suter
- Jodi Picoult
- Petra Hammesfahr
- Cecilia Ahern, Nikolas Sparks, Nora Roberts & Konsorten -
Juhuuuu! Hab gerade auf Sebastians Homnepage erfahren, dass es diese Leserunde gibt und wusste gar nicht, dass der Erscheinungstermin vorgezogen wurde. Ich MUSS dieses Buch lesen, sobald es raus ist und würde daher sehr gerne hier mitmachen!
Weiß man denn jetzt schon, ob der Erstverkaufstag nochmals auf den 10. vorverlegt wird?
-
Ich lese ziemlich genau 2 Stunden am Tag. Je eine halbe Stunde auf dem Weg zur und von der Arbeit (S-Bahn) und abends im Bett noch ne Stunde. Manchmal auch nur ne halbe, je nachdem wie müde ich bin.
Am Wochenende les eich oft auch gar nicht, da hab ich einfach anderes zu tun (außer bei tollem Wetter auf dem Balkon. Dann auch gerne mal 2-3 Stunden am Stück) -
Zitat
Mein SUB liegt momentan bei 991.
*faint*
Darf ich mal fragen, wie lange du den schon aufbaust und wieviele Bücher du pro Woche so kaufst? -
Was vesteht ihr eigentlich alle unter Belletristik?
Das ist kein eigenes Genre, sondern umfasst mehrere Genres und ist einfach nur der Überbegriff für fiktionale Literatur, also quasi das "Gegenteil" von Sachliteratur. Beim Spiegel gibts doch zB auch eine Bestsellerliste für Sachbücher und eine für Belletristik. Dh auch Krimis und Historische Romane sind Belletristik...
Wie definiert ihr das denn, dh welche Bücher sind für euch Belletristik? Irgendiwe liegt da offenbar ein Missverständnis vor.
Meine Genre-Hitliste:
1. Trhiller / Krimi (Belletristik)
2. Frauenromanchen mit Grips (Belletristik)
3. Biographien (Sachbuch) -
Na dann bin ich ja froh, dass es auch anderen so ging
Manchmal denke ich bei solchen Sachen dann, vllt bin ich ja auch einfach nur zu doof, um das zu kapierenAber immerhin hatte das SPIEL ja auch ein eigenes Kapitel in dem Buch, so dass ich wirklich dachte, das hätte was mit Roberts Tod zu tun oder sowas. Schon ärgerlich, wenn englische/ausländische Buchtitel immer so verhunzt werden.
-
Na, da ich nicht gerne online kaufe und auch gebrauchte Bücher nicht so mag, hab ichs da einfacher
Ich meide einfach konsequent Buchhandlungen, dann klappts schon irgendwie *hoff* -
Zitat
Das kommt mir irgendwie bekannt vor…
Ja, mir auch...
Ich weiß eh genau, dass ich spätestens dann zuschlagen MUSS, wenn der neue Fitzek und die neue von Kürthy rauskommen (September/Oktober). Aber bis dahin halte ich mich ganz eisern dran.Diesmal wirklich!!