Beiträge von LilliBelle

    Gott bewahre! Meiner ist zweistellig im unteren Drittel. Und ich will ihn unter 10 kriegen. Aber Nachtgedanken war offenbar kurz vor einem vierstelligen... weil sie doch schreiebt, sie wollte ihn unbedingt dreistellig halten.

    Das wird wohl überall anders gehandhabt. Ich hatte auch Angst, dass sie mir vorwerfen, die Bücher klauen zu wollen, sind immerhin ganz schön viele. Aber vllt seh ich einfach nicht aus wie eine, die sich für Reiseführer über Dresden und für rumänische Märchen interessiert :lache


    Ich denke, wenn alles normal abläuft, werden diejenigen, die die Bücher haben, sie zurückbringen und alles ist im Lot. Drück dir die Daumen, dass es bei dir ebenso gut klappt wie bei mir, sowas ist echt ärgerlich.

    Danke für Eure Antworten!
    Der Vollständigkeit halber möchte ich noch schrieben, wie es nun ausgegangen ist. Ich musste persönlich zur Bib, um das mit denen zu klären. Wie ich schon dachte, ist nicht mehr nachvollziehbar, wie es passiert ist. Aber es ist vermutlich so, dass diejenige Angestellte, die meine zurückgegebenen Bücher verbucht hat, mein Konto nicht richtig geschlossen und somit die Bücher derjenigen hinte rmir auf meins verbucht hat.


    Die Bücher wurden vollständig aus meinem Konto gelöscht, was ich sehr kulant fand, denn immerhin kann ich nicht nachweisen, dass ich die Bücher nicht habe. ich musste mich aber ausweisen und einen Wisch unterschreiben, auf dem ich versichere, die Bücher nicht zu haben und meinen Ausweis nicht weitergegeben zu haben.


    Die Bücher urden wohl als "verloren" gemeldet und wenn derjenige Besitzer sie wieder zurückgibt ist alles wieder im Lot (womit ich fest rechne).
    Bin erstmal erleichertert ;-) In meiner doch recht langen Bibliothekskarriere ist mir sowas auch noch nie passiert, und die Angestellten dort haben ebenfalls nicht schlecht gestaunt, da es immerhin gleich 8 Bücher waren...

    Zitat

    Original von Bellamissimo
    LilliBelle : Bei mir hat jedes Buch ne chance gelesen zu werden. Egal wann es ist. ich lese ja manche Bücher auch mehrmals, wenn es mir schon beim 1. mal zugesagt hat. Aber halt nicht gleich wieder sofort. Ich fühle mich mit mehr Bücher wohler, als wie mit wenigen. Egal ob schon gelesen oder nicht. Wie es jeder halt mag. Ich so, du so :knuddel1


    Ja klar, jeder ist da anders gestrickt. Sollte auch kein Angriff sein, hoffe das kam nicht so an! :knuddel1


    Bei mir ists halt genau umgekehrt, ich fühl mich unwohl mit so einem großen SUB. Und bei mir hat die Erfahrung gezeigt, dass ich die meisten Bücher, die schon sehr lang subben, wirklich nie lese. Und so viele ungelesene Bücher im regal setzen mich einerseits unter Druck. Zum anderen denke ich immer, das ist als würde ich mir lauter Geldscheine zur Dekoration ins Regal stellen und diese nicht ausgeben können/dürfen. ;-) Für mich ist das dann rausgeworfenes Geld, aber wenn man WEISS dass man die Bücher tatsächlich liest, ist es doch OK, dass man sie aufhebt.

    Zitat

    Original von Bellamissimo
    Egal wie lange das Buch bei mir schon Subt- Es bleibt! Es kann ja sein das ich es doch mal lese. Ausserdem geb ich keine Bücher weg, geschweige denn wegschmeissen. Erst recht nicht, wenn sie noch nicht gelesen sind. :nono 1. schade ums Geld, was ich ausgegeben hab und wenn Geschenkt bekommen hab, da würde ich ein schlechtes Gewissen bekommen. Nee nee :nono- ich lass es so wie es ist. :-]


    Naja, aber wenn sie jahrelang nur im Regal stehen und aufgrund der enormen SUB-Umfangs die Chance, dass sie tatsächlich irrrrgendwann vielleiiiiicht mal gelesen werden, dann ist es auch irgendwie rausgeworfenes Geld.


    So sehe ich das jedenfalls. Und ich habe einen SUB < 30. Bei Leuten, die einen 100er oder 200er SUB haben oder auch "nur" 60-70 ist mir schleierhaft, was die mit den ganzen Büchern im Regal wollen - zumal wir ja alle genau wissen, dass es ein Ding der Unmöglichkeit ist, KEINE neuen Bücher mehr zu kaufen ;-)


    Ist nur meine Meinung :wave

    Doch, ich mach das auch manchmal.
    Eine zeitlang habe ich fast ausschließlich Remittendenexemplare gekauft. Da sind natürlich dann nicht immer Wunshbücher dabei, sondern auch oftmals solche, die ich "irgendwann mal lesen will". Leider ändert sich mein Geschmack häufiger, und nachdem die Dinger dann teilweise echt bis zu 5-6 Jahre gesubbt sind, frage ich mich schon manchmal, wie ich das nur jemals habe kaufen können.
    Diese Bücher stelle ich dann zu Bokklooker und neuerdings auch zu Tauschticket in der hoffnung, sie noch loszuwerden.


    Ich finds bei manchen Büchern einfach schade ums Geld und den Regalplatz, und so habe ich es mir zur Angebwohnheit gemacht, die Bücher, die schon zu lange "subben" nochmal in die Hand zu nehmen und mich ehrlich zu fragen, ob mich das noch interessiert und ob eine reelle Chance besteht, dass ich es in absehbarer Zeit noch lesen werde und möchte.
    Ich sehe keinen Sinn darin, Bücher nur um des Sammelns und des Besitzens willen zu horten, da ist mir dann auch einfach das Geld zu schade - und wenn es nur ein Remittendenexemplar für 3 Euro war.

    Ah, dann wirst du wohl alles von Hand eingeben müssen bzw zumindest eine Liste mit den ISBNs erstellen müssen. Ich find das ganz paktisch, bei LB habe ich schon das allermeiste eingetragen. So muss ich nur noch meine komplette Liste bei BC importieren und das Finetuning machen. :)

    Ohne Kinderbücher so circa 250-300 würde ich schätzen. Genauer kann ichs nicht sagen, da ich einen Teil immernoch bei meinen Eltern in meinemalten Zimmer "lagere".


    Gelesen habe ich sicher gut das Doppelte, habe aber lange Zeit fast ausschließlich Bücher geliehen und zudem wird bei mir konsequent alles verkauft, was mir absolut nicht gefiel. ich bin kein Büchersammler in diesem Sinne - ich brauch meinen Regalplatz ud mein Geld für die wirklich guten Bücher.

    Kommt doch auf die Dicke des Buches an!
    Ich lese pro Tag meistens so ziemlich genau 100 Seiten. Da ich nicht gerne allzu dicke Bücher lese, haben meine meistens so 300-500 Seiten, dafür brauch eich dann 2-6 Tage.


    eine beiden letzten 300-Seiten-Bücher hatte ich allerdings schon in jeweils 2 Tagen durch, kommt also auch immer aufs Buch an. Lange brauche ich meistens für Biograohien, besonders die dicken. Da les ich einfach langsamer, blättere immer wieder zu den Stammtafeln und Bildverzeichnissen zurück etc.

    Schade, dass ich kein PP habe, ich muss also noch warten :cry


    Bist du zufällig bei Lovelybooks? Dort kannst du deine komplette Bibliothek exportieren und dann wieder bei Bookcook importieren. Du musst dann nur noch das Finetuning vornehmen ;)

    Ich kaufe generell nicht gern online, ich brauche einfach dieses Einkaufsfeeling im Laden ;) Bei Büchern ganz besonders, daher kaufe ich am allerliebsten in tollen Buchhandlungen.


    Bei Amazon kaufe ich nur, wenn ich zB einen Gutschein habe. Bei Booklooker habe ich auch schon 2-3 Bücher erstanden. Weiß auch nicht so genau warum :D Vllt waren das einfach welche, für die ich nicht bereit war, den Neupreis dazulassen. Aber generell mag ich gebrauchte Bücher nicht soo gerne.

    Ich wünschte ich hätte mich 2 Tage früher zum Kaufen entschieden - dann hätte ich jetzt am Wochenende schön was zu tun... Mit der Testvesion kommt man ja nicht wirklich weit :heul

    Hallo, ich hoffe, hier sind Bibliothekare anwesend und können mich ein bisschen beruhigen ;)


    Und zwar wollte ich heute früh in meinem Benuzerkonto unserer Stadtbibliothek nachschauen, ob eventuell etwas verlängert werden "muss" und ob bestellte Bücher eingetroffen sind. Zu meinem Entsetzen habe ich festgestellt, dass statt der tatsächlich ausgeliehenen 5 Bücher 13 (!!) in meinem Konto verbucht sind. Die restlichen 8 habe ich noch nie gesehen, geschweige denn befinden sie sich in meinem Besitz!


    Frage: Wie kann sowas passieren, und was mir wichtiger ist: Muss ich das nachweisen können, dass ich diese Bücher wirklich nicht habe? Denn ich frage mich, was passiert, wenn derjenige, der sie in Wirklichket geliehen hat, sie nicht zurückbringt, verliert o.ä.? Immerhin sind die Bücher auf mein Konto gebucht worden. Hab ich dann die Arschkarte, oder lässt sich sowas irgendwie nachverfolgen?


    Meine Vermutung wäre, dass die Angestellte, die meine 3 Bücher letzten Donnerstag zurückgebucht hat bei der Rückgabe, irgendwie vergessen hat, mein Konto "auszuloggen" oder so und dann die Bücher der älteren Leutchen hinter mir auf mein Konto gebucht hat statt auf deren. Mir ist das ja wurscht, ich hoffe nur, dass die Beweislast da jetzt nicht bei mir liegt, denn ich stelle es mir schwer vor, das im Falle einer Fehlbuchung nachzuvollziehen, wer die Bücher nun derzeit tatsächlich hat!


    Natürlich habe ich bereits einen Screenshot gemacht von meinem OnlineKonto der Bib und hingeschickt mit der Bitte um Klärung. Anrufen kann ich dort leider nicht, und jetzt sitze ich hier und sorge mich. :-(
    Kann mir jemand, der sich damit auskennt, sagen was man in einem solchen Fall normalerweise macht?

    Ich würde mich freuen, wenn jemand schon "Die Stadt, die das Atmen vergaß" von Kenneth J. Harvey gelesen hätte und darüber was schrieben kann.
    Das Buch liegt seit einer Weile auf meinem SUB, da ich den Titel und auch die Beschreibung so anziehend fand. Kann mir aber so recht nichts darunter vorstellen und habe mich bisher noch gar nicht "getraut" es endlich zu lesen :schaem