Entschuldigung, ich habe von meiner Mama aus geschrieben und habe nicht bemerkt, dass ich mich nicht angemeldet habe.
Ich finde, dass man nicht hineingeworfen wird, weil man gleich am Anfang erfährt, dass Jess´ beste Freundin weggezogen ist.
Entschuldigung, ich habe von meiner Mama aus geschrieben und habe nicht bemerkt, dass ich mich nicht angemeldet habe.
Ich finde, dass man nicht hineingeworfen wird, weil man gleich am Anfang erfährt, dass Jess´ beste Freundin weggezogen ist.
Hallo liebe Büchereulengemeinde!
Autor: Megan McCafferty
Verlag: Carlsen
Seiten: 360
Übersetzer: Ingo Herzke
Autor:
Megan McCafferty studierte an der Columbia Unversity, New York. Sie hat für die Zeitschrift Cosmopolitan gearbeitet und Artikel für zahlreiche namhafte Magazine verfasst. Ihre Romane über Jessica Darling entwickelten sich in den USA vom Geheimtipp zu Bestsellern und haben eine eingeschworene Fangemeinde.
Inhalt:
Können Mädchen wirklich nur entweder hübsch oder klug sein? Kann man auch ohne seine beste Freundin die letzten beiden Schuljahre überleben, ohne zu vereinsamen oder zu verblöden? Und ist dieser seltstame Markus genial oder vrrückt? Auf jeden Fall kann er eigenständig denken, und schrägen Humor hat er auch ...
Jessica Darling (ein Name, den sie sich selbst nicht ausgesucht hätte!) vertraut in schlaflosen Nächten die Betrachtungen ihres hyperaktiven Hirns ihrem Tagebuch an - und zwar mit Witz und Verzweiflung, Sarkasmus und scharfer Beobachtungsgabe, aber immer mit Herz.
Meinung:
Wie im Klappentext beschrieben gibt es unzählige Sätze voller Witz und Sarkasmus. Ich habe mich beim Lesen köstlich amüsiert. Der Leser begleitet die Hauptfigur Jessica Darling ein ganzes Jahr lang, in dem sie versucht ohne ihre beste Freundin Hope zu überleben. Ab und zu liest man einen Brief von Jess an ihre Freundin. Ihre Gedanken und ihre Erlebnisse schreibt sie in einem Tagebuch nieder, z.B.: über einen Jungen namens Markus, über den sie sich fragt: Ist er der Richtige? Und wenn sie nachts nicht schlafen kann, geht sie ihrem großen Hobby nach: Laufen.
Der Schreibstil ist locker und flüssig, ich bin hellauf begeistert von diesem Buch und lese bereits mit großem Eifer den zweiten Band. Jess ist mir sehr sympathisch, ihre Erlebnisse sind humorvoll dargestellt.
Ich gebe dem Buch 10 Punkte von 10.
Liebe Grüße,
eure Libelle
Bei uns ist zum Glück kein Schnee mehr. Bei uns kommt langsam der Frühling.
Hallo ihr lieben Büchereulen,
ich möchte euch gerne den vierten Band der Reihe Villa Wildsee von Martina Sahler vorstellen: Italiener sind zum Küssen da.
Klappentext:
Besuch aus Italien! Eigentlich hängt Lilly sich gerne rein, damit die Gäste in der Villa Wildsee eine tolle Zeit haben, aber dieser Gast ist ein echter Härtefall. Wer soll da noch zum Küssen kommen?
Über den Autor:
Martina Sahler, Jahrgang 1963, lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Köln. Das Studium der Germanistik und Anglistik brachte ihr vor allem die Erkenntnis, dass ihr die bunte Praxis des Schreibens lieber ist als die graue Theorie. Und so arbeitet sie seit über 15 Jahren freiberuflich rund ums Buch - als Ghostwriter, Lektorin und Autorin. In ihrem Büro mit Blick in bergische Wälder un den Katzen Lottie, Linus und Lilly um die Beine schreibt sie Bücher zu Filmen, Krimis, historische Romane - und Mädchenbücher.
Meine Meinung:
Voller Freude habe ich auf die Fortsetzung gewartet und wurde nicht enttäuscht. Die Handlung rund um die Villa Wildsee und Lilly und ihren Freundinnen Wiebke und Vanessa ist spannend aufgebaut, humorvoll und in einem Rutsch zu lesen.
Das Buch ist besonders für Mädchen ab dem Alter 12 - 13 Jahren geeignet, die sich für erste Freundschaften und Liebe interessieren.
Die Dialoge sind für mich wie aus dem Leben gegriffen, e Handlung voll kleiner liebevoller Details, und die unterschiedlichen Charaktere machen das Buch noch bunter und vielfältiger.
Ein Lesespaß!
Liebe Grüße von Libelle
Hallo und Herzlich Willkommen, viel Spaß hier.
Sooo, jetzt gehe ich meine Pizza essen und lerne währenddessen ein bisschen Latein.
Seestern
: Na, da kannst du dich ja sehr freuen, viel Spaß an deinem Feierabend.
Ich habe mir gerade eine Pizza in den Ofen geschoben, werde dann vielleicht noch ein bisschen Latein lernen und dann holt mich vermutlich schon mein Opa ab.
Ich trage ein rosanes kurzärmliges T-shirt, auf dem ein Pudel mit großer Brille, großer Mütze und einem T-shirt ist.
Dazu eine braune Jogginghose, auf der hinten New York steht.
Ich kann im Auto auch nicht lesen, da wird es mir immer so schlecht.
Ich finde das Cover so schön und cool. Das Buch hat mir so gut gefallen und ich kann es nur weiterempfehlen!
ZitatOriginal von Confiance
Dieses Cover finde ich süß.
Ja, das sieht wirklich nett und süß aus.:)
Januar
J.C.Oates - Nach dem Unglück schwang ich mich auf, breitete meine Flügel aus und flog davon
J.D.Salinger - Der Fänger im Roggen
Februar
Sherman Alexie - Das absolut wahre Tagebuch eines Teilzeit - Indianers
Miriam Toews - Die fliegenden Trautmans
Autumn Cornwell - Carpe Diem
Kerstin Gier - Saphirblau
März
J.C.Oates - Unter Verdacht
Helena Kynast - Das Mädchen ohne Gesicht
David Klass - Wenn er kommt, dann laufen wir
Beate Rygiert - Das Liebesleben der Farne
Morton Rhue - Ich knall euch ab
April
Jeff Kinney - Gregs Tagebuch 4/ Ich war's nicht
Martina Sahler - Italiener sind zum Küssen da
Megan McCafferty - Erste Male
Pauls Toutonghi - Die Geschichte von Yuri Balodis und seinem Vater, der eigentlich Country-Star war
Sadie Jones - Der Außenseiter
Mai
Karin Grüning - Checkmate - Schachmatt
Isabel Abedi - Whisper
Megan McCafferty - Zweite Versuche
Mary E. Pearson - Zwei und Dieselbe
Carolyn Mackler - Veganerin, siebzehn, Junfrau, sucht ...
Carolyn Mackler - Sommer in New York
Susann Pásztor - Ein fabelhafter Lügner
Isabel Abedi - Lucian
Juni
Eva Susso - Kiss me
Martina Sahler - China Blues & Grüner Tee
Zimmermann & Zimmermann - Schule, Frust & große Liebe
E.Lockhart - 15 Jungs, 4 Frösche + 1 Kuss
Todd Strasser - Wish u were dead
Juli
Patricia Schröder - Stumme Schreie
Kristina Dunker - Sommergewitter
Helen Salter - Flirten für Fortgeschrittene
Beatrix Mannel - Jule Schwindelfrei
Beatrix Mannel - Jule Kussecht
Jon Ewo - Am Haken
August
Beth Goobie - Flügel aus Glas
Edgar Rai - nächsten sommer
Jennifer Brown - Die Hassliste
Helene Kynast - Sunshine
Kevin Brooks - Candy
September
Do van Ranst - Mütter mit Messern sind gefährlich
Melina Marchetta - Ich bin´s, Francesca
Ilona Einwohlt - Mein Pickel und ich
Jochen Till - Charlie + Leo
Patricia Schröder - Zwei durch Dick und Dünn
John Green/Maureen Johnson/Lauren Myracle - Tage wie diese
Puuuhh, da gibt es viele ... aber ich nehme mal dieses Buch, welches ich nur weiterempfehlen kann:
No & ich - Delphine de Vigan;
Welche Städte und Länder magst du?
Ui, Hallöchen und ein fettes herzliches Willkommen von mir.
Viel Spaß hier!!!
Liebe Grüße,
Libelle
Hallo Peter H.,
danke für die Info.
Wie Herr Palomar schon sagte, dass Buch klingt wirklich interessant!
Liebe Grüße,
Libelle
Erzähler - Geschichte
Hallo Gabi!
Danke, für die Info.:-]
Es klingt sehr interessant.
Ich lese eigentlich alles mögliche, u.a. auch historische Romane.:)
Liebe Grüße,
Libelle
Hallo und Herzlich Willkommen!!! Viel Spaß hier:-]
Um was geht es in "Die Goldspinnerin"?
Und ebenfalls Frohe Ostern.
ZitatOriginal von Steena
Hast du das vielleicht auch schon gelesen?
Irgendwie macht die Serie rein äußerlich so einen netten Eindruck auf mich.
Nein, leider noch nicht. Aber ich glaube es ist wirklich gut!
In der Süddeutschen Zeitung war eine positive Besprechung drin.
ZitatOriginal von MsTaeddy
Ab auf die WL, hört sich interessant an. Und das Cover ist wirklich wunderschön.
Es ist wunderbar...dieses Buch...ich liebe es! Und kann es auch empfehlen!!!