Ich trinke am Liebsten den Tee "Rote Grütze", der machts immer gemütlich.
Aber im Sommer ist das beste Getränk Kalter Ingwertee
Beiträge von Novemberkind
-
-
Nach einem Kampf gestern im MediaMarkt kann ich eine CD von Phantom der Oper aus der Hamburger Aufführung mein eigen nennen!
-
Es geht in dem Roman ja auch eher um die zu lebhafte Fantasie von Catherine! Die sich Sachen einbildet nachdem sie einen der damaligen Schauerromane gelesen hat.
-
Okay. Ich werde mal wider die Bücherrei aufsuchen. Ist lange her seit ich da war. Ich suche aber auch nach Präsentation Material, wie Statisiken, und Bildern aus der Zeit, viellicht könnte man den Roman "North & South" anbringen, die Verfilmung dazu zeigt zum Teil das Leben der Arbeiter
-
Ich hatte mal in einem Jane Austen Forum gelesen, das sie sehr wohl zu der Zeit die beliebten Schauerromane gelesen hat und dann das ganze parodierte, das Ergebnis war Nothanger Abbey
-
Kinder und Jugenbücher können genauso interessante Themen bergen wie die "Erwachsenen"-Bücher, obwohl ich diese Unterteilung grauslig Finde. Ich komme das ein oder andere mal an Regalen vorbei, die unterteilt sind in "Kinder", "Junge Erwachsene (ab 14)" und weiter. Und dann wollte ein Mädchen von ca. 13 ein Buch aus dem Regal "Junge Erwachsene" haben und die Mutter erlaubte es nicht, "Dafür bist du noch zu jung" und sie bekam ein Buch mit Titel "Beste Freundin, blöde Kuh", was ich auch gelesen hatte. Macht man das von dem Alter abhängig ? Bin ich etwa zu alt um ein Buch zu lesen das ab 10 empfohlen wird? Oder war dieses Mädchen zu jung, um das Buch das Buch "Engel und Joe" zu lesen? Wer bestimmt das überhaupt? Meine Mutter hat ebenso Jugendromane gelesen, da sie relativ gut zu lesen sind und verständlich, wie ich die Bücher gelesen hab, die sie mir empfohlen hat. Also von daher erachte ich diese Grenze von Jugendromanen und "Erwachsenen"Literatur als schwimmend.
-
okay. Weil das Material ist so spärlich... *mist*
-
Okay, wie du meinst.
-
Mal Ne Frage.. ich muss ein Referat halten über GEsellschaftliche Änderungen in der Industriealisierung und ich hab nicht viel Material, hat da jemand noch n bissel was für mich?
-
Weil das ein bisschen präsent ist, in den Köpfen der Geschichtsbegeisterten. Heute ist in der Schule die Kreis- und Stadtbücherei untergebracht, dementsprechend findet man mich dort. Und NUn bedenke mal du geht durch die Räume, in denen Ulrike Meinhof gesessen, gelernt, gerdet hat. Im ersten Moment erschreckt einen das schon ein wenig.
-
Sorry Dichterdämon ... der Historiker in mir greif durch, weils eben eine ungarische Gräfin gibt die den Titel hat:
-
MOnte Christo... total überzogen und abstrakt... und kein stück was mit dem ROman gemein... aber egal, ich kann sie nur nicht wirklich empfehlen
-
Den kenn ich schon.
Am schlimmsten war immer noch die Verfilmung von 2001 (oder war es 02)
-
Ich geh in der selben Stadt zur Schule wie Ulrike Meinhof... erschreckt mich jedes mal, besonders wenn ich an ihrer alten Schule vorbeikomme
-
Ach du meinst Elisabeth Bathory (oder Erzebet Bathory)!? Zu der Gabs doch auch mal einen Film mein ich
-
Ich mag Depadieu in diesen Klassischen Literaturrollen, obwohl als Columbus war er auch nicht schlecht. Er passt immer in solche Filme hinein. Am besten fand ich ihn immer in Der Graf von Monte Christo
-
Ich hab das Buch angefangen, ich finde es ist ein typischer, mondäner Gesellschaftsroman des 19. Jahrhunderts. Aber Annes Beschreibungen der Stellung einer Gouvernante fand ich sehr gut. Sie beschreibt die gescheiterten Ideale die mit ihrer Anstellung kommen und dann die unterschiedlichen moralischen Auffassungen der Familie Murray und ihrer selbst. Obwohl da einige wildromantische Ideen aufblitzen und Annes tiefe Religiösität auch zu erlesen ist.
Fazit: ein gefälliger, netter Gesellschaftsroman -
Oh die Kenn ich sogar! Ich hab sie mal auf Kabel 1 gesehen. So in der Zeit wo die Jane Eyre verfilmung und so kamen.
-
Ich hatte mir das Buch wegen dem Cover gekauft, aus einer Laune heraus muss ich sagen. Ich war nicht wirklich begeistert, die Charas erschienen mir ein wenig zu einfach gestrickt und die Handlung zu banal
-
Das ist a ne Schöne Bibelweisheit, die wird immer wieder geren genutzt. ABer in der Lutherübersetzung klingt sie gut.