Beiträge von Novemberkind

    Wie wäres es mit Charles Dickens Oliver Twist?
    Schurken, schmieriges Elend, ein hilfloses, unterdrücktes Waisenkind. Oliver der isch ganz alleine durchs Leben shclagen muss. Ich fand das Buch sehr toll.

    Joan Fontaine? Dann sollte ich mir die Verfilmung wirklich doch noch ansehen. Ich fand sie schon als zweite Mrs. De Winter in dem Hitchcock Klassiker Rebecca toll. Sie lag doch meines Wissesn in dieser Zeit oft im Wettstreit mit ihrer Schwester, auch bei diversen Vorsprechen für Rollen.

    Ich habe das Buch auch gelsen, das ist aber schon eine Zeitlang her. Interessant war der Zugang den man zu den Religionen erhielt, aber ich fand da war der klassische Kaugummi-Effekt wieder da. Das fand ich irgendwie schade ;-(
    An sonsten war die Idee ja gut. Leider war ich vom zweiten Teil "Theos zweite Reise" nicht begeistert

    Ich hab jetzt meine Levay/Kunze- Musicalsammlung kompletiert! Ich habe mir heute die Cd "Mozart!" gekauft. Die Höhepunkte der Welturaufführung im Theater an der Wien, hervoragend! Es ist ein Hörgenuss!

    Stimmt Nina. Ich fand die Idee ein klassisches Musikwerk als Themengabe für den Roman zu nutzen sehr interessant . Interessant war für mich, das Jan eigentlich immer eine Welt hat und sich erst durch Mia der Welt öffnet in der seine Familie lebt. Irgendwie ist das die persönliche Tragik der Figur. Aber zu ihm hatte man auch rigendwie den Besten zugang fand ich. Er war komplett anderes und dennoch genauso wie alle anderen.
    Den Lustigsten Chra fand ich war Iris! Ich hatte viel spaß mit ihr!

    Inhalt:


    Nach einer unglücklichen Liebe hat Mia soch völlig zurück gezogen. Sie trägt nur noch schwarze Klamotten, spricht mit niemandem, schließt sich stundenlang in ihr Zimmer ein. Doch dann verliebt sie sich in den sinnlichen Alex. Gleichzeitig fühlt sie sich zu dessen Bruder Jan hingezogen. Mia bemerkt zunächst nicht, dass ihre Freundshcaft zu den Brüdern sie in r0ße Gefahr bringt. Denn das geheimnisvolle Mädchen Alina erhebt Anspruch auf die Beiden. Mia nimmt Alinas Warnungen zunächst nicht ernst - doch schließlich muss sie erkennen, dass sie es mit einer schrecklichen Gegnerin zu tun hat.


    Zum Autor:
    Maerlene Röder, beoren 1983, schreibt seit ihrem vierzehnten Lebensjahr. "Im Fluss" ist ihr erster Roman, der vor seiner Veröffentlichung im Jahr 2006 mit dem Hans-im-Glück-Preis der Stadt Limburg ausgezeichnet wurde. marlene Röder lebt und studiert in Gießen.


    Eigene Meinung


    Ich war von dem Roman positiv überrascht. Die Handlung zunächst verwirrend, da es zwischen Fantasy und Realtität hin und her zu springen schien, aber jeweils ineinander abgeschlossen war. Erzählt wird die Geschichte aus drei Perspektiven und untermalt von Antonio Vivaldis Vier Jahreszeiten, wobei ich den Eindruck hatte, es würden die jeweiligen Erzähler immer auch die jeweiligen Motive wie Allegro, Andante, Adagio etc. als Vorlage haben, aber das ist mehr eine Theorie von mir.
    Als Tipp möchte ich anfügen, das es sich lohnt das Buch mit Vivaldis Musik im hintergrund zu lesen, denn dadruch wird das Gelesene sehr interssant.

    Ich habe das Buch in der neunten Klasse gelesen, als Schullektüre, im Bezug auf die Russische Revolution. Wir mussten den Tieren diversen historischen Personen zuordnen. Nur eine Frage habe ich: Welche Position ist die von Boxer? Ist er nun das simple Volk oder etwas anderes? Denn er ist ja auch sehr eng mit dem Esel Benjamin verbunden.

    Kurzbeschreibung
    Eine fatale Verwechslung! Der Vampir Magnus hat aus Versehen Sunshine gebissen - anstelle ihrer vampirbegeisterten Gothic-Zwillingsschwester Rayne, die sich monatelang auf ihre langersehnte Verwandlung vorbereitet hat. Für Sunny gibt es nur eine Frage: Wie kann diese Sache so schnell wie möglich rückgängig gemacht werden? Aber Magnus ist wirklich zum Anbeißen...

    Kurzbeschreibung
    Eine sehr besondere Liebes- und Geistergeschichte, faszinierend und leidenschaftlich.
    Sie ist wunderschön - und sie ist ein Geist: Cora ist vor hundert Jahren nach einem heftigen Streit mit ihrem Geliebten ums Leben gekommen. Evan ist siebzehn, sehr lebendig und verliebt. Seit er mit seiner Mutter und der kleinen Schwester in das große viktorianische Haus eingezogen ist, träumt er jede Nacht von Cora. Eigentlich hat er genug mit sich selbst zu tun, mit der neuen Umgebung, mit der Trennung seiner Eltern, mit der Schwester und seiner Freundin Carrie. Doch Cora und Evan sind seltsam voneinander fasziniert - und eines Tages verbinden sich ihre Erinnerungen mit seinen geheimsten Wünschen und verändern alles ...

    Ja, wie man dem Titel entnehmen kann, hab ich zwei Bücher, die ich gerne weggeben möchte, da sie meinem Geschmack nicht entsprechen, und ich gerne gegen ein anderes Buch eintauschen würd.
    Es handelt sich um
    Schattenliebe von A.M. Jenkins
    und
    Jungs zum Anbeißen. Ein Vampirroman von Mari Mancusi


    Ich selber bin auch auf der Suche nach einem Roman:
    Der Junge der Anne Frank liebte von Ellen Feldman und Mirjam Pressler


    Wer in irgendner weise interesse an den Büchern haben sollte schickt mir ne PN.

    Kurzbeschreibung
    Für die 15-jährige Amelie geht ein Traum in Erfüllung, als sie die Chance erhält, an einem deutschlandweiten Modelwettbewerb teilzunehmen. Für die ganz große Karriere verlässt sie sogar ihre Familie und zieht in eine neue Stadt. Doch schon bald muss sie erkennen, wie hart der Alltag eines Topmodels in Wirklichkeit ist.


    Über den Autor
    Brigitte Blobel, geboren 1942 in Hamburg, Studium der Theaterwissenschaften sowie Politik und Arbeit als Redakteurin für Associated Press in Frankfurt/Main. Heute tätig als freie Journalistin und Drehbuchautorin. Veröffentlichung von Büchern für Jugendliche und Erwachsene. die z. T. mehrfach ausgezeichnet und in 14 Sprachen übersetzt wurden.


    Eigene Meinung
    So ein Buch das man mal "nebenbei" liest. Die Sprache war sehr schlicht gehalten, orientierte sich an den typischen Klichees, an dem Schema "Kleines Mädchen kommt in die bunte Glitzerwelt und merkt es ist nicht so toll". Zudem wirken die Figuren alles in allem sehr steriel und relativ "Platt". Zudem kommt hinzu das der Roman bereits mit dem Titel "Model" auf dem Markt war (ich hab ihn kürzlich in der Bücherrei entdeckt). Amalie ist auch keine Figur zu der man eine Beziehung oder verbindung aufbauen kann, sie ist ein unbedarftes junges Ding von 15, dem man alles aufschwatzen kann. SIe lebt irgendwie in einer ziemlich bizarren Familie´, die ich mir in der heutigen Zeit echt nicht vorstellen kann. ALso alles in allem ein Buch, das ich kein zweites Mal lesen würde

    Ich hab mir vor einigen Jahren die TB-Ausggabe des Ullsteinverlages gekauft. Ich fand sie sehr gut übersetzt. Leider sind UllsteinBücher immer so nachlässig hergestellt. Ich hab sie sieben oder achtmal selbst flicken müssen, weil der Leim oder Kleber oder was die da auch immer nutzen nicht anständig hält!