Kurzbeschreibung
Kunst und Philosophie der Chinesen faszinieren seit jeher die westliche Welt, obwohl eines der wichtigsten Elemente seiner Kultur - Sprache und Schrift - den meisten Menschen außerhalb Chinas verschlossen bleibt.
Dieses Buch eröffnet dem interessierten Leser einen ersten Zugang zur chinesischen Sprache. Es erläutert die 214 Grundzeichen der Schrift, indem es den Weg vom Bild zum Zeichen darstellt und die Bedeutung der einzelnen Begriffe innerhalb der chinesischen Vorstellungswelt erläutert.
Beiträge von Novemberkind
-
-
Kurzbeschreibung
Sri Lanka, 1939: Ein liebender Vater entlässt seine hochbegabte Tochter zum Studium in die Freiheit des Westens. Bald folgen Shanthi weitere Familienmitglieder nach Amerika: auf der Flucht vor Krieg, in der Hoffnung auf Erfolg - und auf der Suche nach Liebe. Unaufdringlich, lebendig, leidenschaftlich erzählt -
Kurzbeschreibung
Eine Frau, Anfang vierzig, verliert ihren Mann bei einem Motorradunfall. Sie erzählt von dem Moment an, da sie das Unvorstellbare erfährt, bis zum Ende der Trauerfeier. Eine Woche des Schmerzes und der Fassungslosigkeit. Mit literarischer Eindringlichkeit schildert Brigitte Giraud klar und pointiert eine wahre Geschichte. -
Kurzbeschreibung
Mit Sergej Jessenin und Isadora Duncan stoßen zwei Lebensanschauungen und zwei Epochen aufeinander. Ihr Eheleben spielt sich auf Reisen ab, in Kneipen und Theatern. Sie tanzt und agitiert, er trinkt und rebelliert: ein Paar, geeint durch die Lust an der Provokation, aber ohne gemeinsame Sprache, Wohnung, Familie und Erinnerung. Der Dichter und die Tänzerin - die Chronik einer Leidenschaft zwischen Ruhm und Rausch. Weitere Titel bei rororo: "Der Text meines Herzens", "Ich möchte mir Flügel wünschen", "Die Sache, die man Liebe nennt", "Männer lieben anders". -
Kurzbeschreibung
Der erste Jugendroman der »Spiderwick«-Autorin Holly Black.
Die 16-jährige Kaye ist eine Art moderne Nomadin. Mit der Band ihrer Mutter zieht sie herum, bis ein seltsamer Anschlag die beiden dazu zwingt, in ihrer Heimatstadt Zuflucht zu suchen. Dort begegnet sie Roiben, dem Elfenritter, der ihr das Geheimnis ihrer wahren Herkunft offenbart: Kaye wurde als Elfe geboren. Bevor sie noch begreifen kann, was mit ihr geschieht, findet sie sich in den uralten Kampf zweier verfeindeter Elfenhöfe verstrickt und wird zum Spielball einer tödlichen Intrige ... Düster, romantisch, unheimlich: Fantasy der Extraklasse -
Kurzbeschreibung
Eine fatale Verwechslung! Der Vampir Magnus hat aus Versehen Sunshine gebissen - anstelle ihrer vampirbegeisterten Gothic-Zwillingsschwester Rayne, die sich monatelang auf ihre langersehnte Verwandlung vorbereitet hat. Für Sunny gibt es nur eine Frage: Wie kann diese Sache so schnell wie möglich rückgängig gemacht werden? Aber Magnus ist wirklich zum Anbeißen -
Kurzbeschreibung
Eine sehr besondere Liebes- und Geistergeschichte, faszinierend und leidenschaftlich.
Sie ist wunderschön - und sie ist ein Geist: Cora ist vor hundert Jahren nach einem heftigen Streit mit ihrem Geliebten ums Leben gekommen. Evan ist siebzehn, sehr lebendig und verliebt. Seit er mit seiner Mutter und der kleinen Schwester in das große viktorianische Haus eingezogen ist, träumt er jede Nacht von Cora. Eigentlich hat er genug mit sich selbst zu tun, mit der neuen Umgebung, mit der Trennung seiner Eltern, mit der Schwester und seiner Freundin Carrie. Doch Cora und Evan sind seltsam voneinander fasziniert - und eines Tages verbinden sich ihre Erinnerungen mit seinen geheimsten Wünschen und verändern alles ...WEG
-
Und ich habe Bücher die ich gerne loswerden will:
Schattenliebe von A.M Jenkins- Weg
Jungs zum Anbeißen von Mari Mancusi
Elefentocher von Holly Balck
Das Auge der Seherin von Victoria Hanley
Gemalte Wörter (214 chinesische Schriftzeichen - vom Bild zum Begriff) von Edoardo Fazzioli
Liebessucher von Mary Anne Mohanraj (Mängelexemplar)
Das Leben entzwei von Mrigitte Giraud (Mängelexemplar)
Isadora Duncan Sergej Jessenin Der Dichter und die Tänzerin von Carola Stern (Mängelexemplar)
mitlerweile sind einige CDs und Hörbücher auch im bestand, wer interesse hat meldet sich und bekommt die Liste zugeschicktMomentan suche ich selber nach ein paar Büchern:
Schaut mal auf meine Wunschliste oder fragt was ich sonst noch lese
und ich suche einen Bildband über Wien -
Willkommen bei uns
-
Ich habe da drei leckere ungarische Rezepte, da ich ein faible für diese Küche habe.
Pogácsa - ungarisches Salzgebäck
300 g Mehl
250 g Quark
250 g Magarine
1 TL Salz
1 EiAlle Zutaten in eine Rührschüssel geben und gut verkneten. Anschließend mindestens
zwei Stunden kalt stellen. Den Teig dann ausrollen und mit Hilfe einer kleinen Runden
Ausstechform den Teig ausstechen. Das Gebäck dann auf ein Backblech verteilen und mit Ei
bestreichen. Dann 15 bis 20 Minuten bei 180°C backen.
Nach belieben dann mit Salz, oder auch Käse oder Kümmel bestreuen, fertig!Dazu kann man sehr gut einen ungarischen Wein genießen...
Gulyásleves - feurige Gulaschsuppe
750g Rindfleisch
400g Kartoffeln (festkochend)
1 rote und 1 grüne Paprikaschote
2 Zwiebeln
2EL Tomatenmark
2EL Öl
Zum Würzen:
Rosen-Paprika, Paprika Edelsüß,
1TL Majoran oder 1Töpfchen frischen MajoranZwiebeln schälen, halbieren und in Scheiben schneiden.
Rindfleisch, waschen, abtupfen, in Würfel schneiden.
Öl im Topf erhitzen und die Fleischwürfel kräftig darin anbraten.
Zwiebel dazugeben und anbraten.
Tomatenmark ebenfalls in den Topf geben,
kurz anschwitzen, mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen.
3/4l Wasser zugeben und alles 1 1/2 Stunden zugedeckt bei mittlerer Hitze schmoren lassen.
Paprika putzen, waschen und in grobe Würfel schneiden.
Kartoffeln waschen, schälen, halbieren
und 30min vor der Garzeit mit dem Paprika in den Topf geben.
Mit Salz, Pfeffer und der Hälfte des Majorans abschmecken.
Den restlichen Majoran zum Servieren über die Suppe streuen.Jó étvágyat
Lángos - ungarisches Fladenbrot
Zutaten für 4 Personen:2 mittelgroße Kartoffeln
0,3 - 0,4 l Milch
1 Prise Zucker
30 g Hefe
400g Mehl
1/2 TL Salz
2 Liter Öl zum backenDie Kartoffeln in der Schale kochen, schälen, und stampfen. In 0,1 Liter lauwarmer Milch
den Zucker lösen, die Hefe hineinbröckeln, mit etwas Mehl zu einen Vorteig glatt verrühren,
mit einen Leinentuch bedecken und an einem gleichmäßig warmen Ort (max. 35°C) auf das
Doppelte gehen lassen.
Das restliche Mehl in eine große Schüssel sieben, in die Mitte eine Vertiefung hineingeben
und zusammen mit den noch lauwarmen Kartoffeln, 1 Esslöffel Öl, Salz und der lauwarmen
Milch zu einen mittelfesten Teig verarbeiten. Mit einem Holzlöffel (oder den Küchengerät)
so lange durcharbeiten, bis der Teig Blasen schlägt. Mit Mehl bestreut etwa eine Stunde
an einem mäßig warmen Ort auf etwa das Doppelte gehen lassen. Vom aufgegangenen Teig mit
der Hand kleine Portionen abreißen und mit den Fingern ausziehen, so dass fingerdicke,
handtellergroße, runde Fladen entstehen. In reichlich Öl auf beiden Seiten (die erste Seite zugedeckt,
die andere Seite in der offenen Pfanne) knusprig backen.Als Beilage schmecken besonders gut, Kräuterquark, Streukäse, Knoblauch und Butter.
-
Madleines
500g Butter
400g Zucker
8 Eier
Zitronengeschmack
500g MehlDas Mehl sieben und in eine Schüssel geben. Butter, Zucker und Zitronengeschmack dazugeben. 8 Eier von einander trennen und das Eiweiß zu Eisschnee schlagen. Eigelb und Eisschnee dazugeben. Alles gut verrühren und in Muschelförmchen backen.
-
Willkommen, Bienvenue, Welcome
-
Ich habe etwas in meinem Rezeptheftchen aus der Schulzeit als es noch "Kochen" gab gefunden, das für die Süß-Liebhaber was wäre.
Aprikosenkugeln
getrocknete Aprikosen
Marzipan
weiße Schokolade
PistazienJeweils ein kleines Stück getrocknete Aprikose in Marzipan zu einer Kugel formen. Dann die Kugeln auf Backpapier auslegen und mit weißer Schokolade übergießen und trocknen lassen. Mit Pistazien garniert servieren.
-
Suzann Sorry, ich habe nirendwo einen AUfruf gesehen "Schickt mir Rezepte für Erdbeeren" Hätte ich es gewusst, dann hätte ich dir das sofort geschickt
Aber sieh es positiv, du hast etwas um dich auf das nächste Jahr zu freuen.
-
Endlich in meinem Beatnd "Uwe!!! Das Beste aus 20 Jahren!" (Allein das Booklet ist den Kauf wert)
-
KurzbeschreibungDie 15-jährige Eva ist dick und fühlt sich deshalb einsam und von allen ungeliebt. Ihren Kummer darüber frisst sie in sich hinein. Was der Michel nur an ihr finden mag? Eva ist zum ersten Mal richtig verliebt und erlebt mit Michel ein paar schöne Wochen. Und ganz allmählich begreift sie, dass es nicht der Speck ist, der sie von den anderen trennt, und sie beginnt, sich selbst zu akzeptieren
Eigene Meinung:
Ich habe das Buch gelesen und war restlos verblüfft. Es war ja ein Relativ dünnes Buch, aber ein wahnsinnig gut geschriebenes. Ich konnte Evas Gefühle sehr gut nachvollziehen. Dieses Einsam und ungeliebt sein, das kenn ich aus eigener Erfahrung nur zu gut und das "in sich hineinfressen".
Eva leidet unter dem autoritären Vater und der unselbstständigen Mutter und darunter das sie "perfekt" sein muss, das niemand an ihrem Leben Anteil zu nehmen scheint und es als Ersatz für Liebe eben Essen gibt. Frei heraus "Es gibt keinen Kummer, den man nicht mit Schokolade versüßen kann" wird sie behandelt. Und zum ersten mal scheint es mit Michel jemanden zu geben, der Eva so mag wie sie ist. Und endlich scheint Eva aus ihrem Schneckenhaus herauszukommen. Und das ist, wie ich finde, eine sehr einfühlsame Behandlung des Themas von Selbstakzeptanz und Verstehen. Besonders weil etwas mollige Menschen manchmal gegenüber dem "Schön und Schlank" - Ideal unbeholfen vorkommen. -
Lieblingrezept...
Erdbeer Granit.
Genial gutes Rezept und einfach600g Erdbeeren
Zucker
375 ml Orangensaft
375 ml trockener Sekt
Minze zum garnierenErdbeeren waschen und leicht zuckern. Nach einer Weile kleinpürieren und Orangensaft und Sekt dazugießen. Dann gut umrühren und auf eine möglichst großflächige Form gießen und einfrieren. Nun darauf achten wenn sich eine festere Eisschicht gebildet hat und diese zerhacken und weiterfrieren. Wenn alles Gefroren ist wird das fertige Eis in vorgekühlte Gläser gegeben und mit Minze garniert
-
Irgendwie immer ulkig was man so alles kapieren kann. Ich hab mal ein bild gesehen "Die Gebende." Ich lese "Die Ge-bende"
-
Ganz toll war auch das Lied aus den achtzigern Let's dance. Da packt mich immer das totale Tanzfieber!
-
Ich hab mich neulich fürchterlch verlesen. Ich hatte Orchesterprobe und wir sollten einen Walzer spielen mit dem Titel "Schunkel-Walzer", ich völlig übermüdet (weil wir schon 1 STunde lang gespielt hatten) lese "Schnuckl-Walzer".
Ebenso der Verlag des Stücks, er lag in der Rodacher Straße und ich hab "Ronacher Straße" gelesen....