Ein Schottlandroman - wunderbar!
Dann auch noch Glencoe - noch toller!
Von Charlie - da kann nichts schief gehen!
Ich freue mich auf das Buch.
Herzlichst
Helene Henke
Ein Schottlandroman - wunderbar!
Dann auch noch Glencoe - noch toller!
Von Charlie - da kann nichts schief gehen!
Ich freue mich auf das Buch.
Herzlichst
Helene Henke
Ähm, habe ich das Spiel jetzt ins Stocken gebracht? Vielleicht ein kleiner Tipp: Der Name der Gruppe hat etwas mit "Regen" zu tun ...
"Heal me" von Sunrise Avenue
Und hier mal einen Uraltsong:
"One day in the year of the fox
Came a time remembered well
When the strong young man of the rising sun
Heard the tolling of the great black bell"
Passend zu den schönen Rezensionen hier eine kleine Info.
Als Mitarbeiterin des CinemaxX freut es mich besonders, dass meine Firma in zwei Artikeln die Verbindung meiner Leidenschaften, Kino und Bücher hervorhebt. Ein Artikel wurde im Presse Feed veröffentlich, der andere im Bereich "Mitarbeiter im Porträt". Den können Facebook Mitglieder auf meinem Profil einsehen, weil das anhängende Foto zu groß war für dieses Forum.
Alles in allem eine nette Präsentation mit gekonnter Überleitung zum bevorstehendem dritten Teil.
Herzliche Grüße
Helene Henke
ZitatOriginal von büchergirl90
Hallo nochmal!
Ich hätte da nochmal eine Frage... Kann jemand von euch mir ein Buch (möglichst aktuell) empfehlen, in dem man sich über all das informieren kann. Also z.b wie man einen Verlag anschreibt, auf was man alles achten soll etc. etc.
LG
büchergirl90
Ist zwar nicht mehr ganz aktuell, aber inhaltlich hat sich in den vergangenen Jahren daran nicht viel geändert. Eine informative Lektüre für Einsteiger, wenn ich das mal so sagen darf. Das Buch betrachtet den bevorstehenden Weg eines angehenden Jungautors aus einem sehr realistischen Blickwinkel.
Es gehörte zu den ersten Fachbüchern, die ich gelesen habe. Im Autorenjahrbuch von Uschtrin fand ich später wertvolle Tipps, was die Verlagssuche betrifft und "Drei Seiten für ein Expose" gab es damals leider noch nicht. Inzwischen steht es auch in meinem Regal.
Es gibt natürlich noch zahlreiche weitere Fachbücher, da lohnt sich ein bisschen bei Amazon zu stöbern und gleich die Lesermeinungen mitzulesen.
Ein selbst für mich richtig altes Werk, war die "Stilfibel" von Ludwig Reiners. Sie stammt aus dem Jahr 1951 (32. Auflage 2004) und enthält wertvolle stilistische Hinweise in Form eine Zwiegesprächs zwischen Autor und Leser. In 20 Lektionen erfährt der Anfänger (wohlgemerkt) maßgebende Schreibratschläge, die bis heute allgemeingültig sind. Für mich sowas wie der Vorreiter von "Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod".
Herzlichst
Helene
Typisch für mich, entdecke ich dieses Buch erst Jahre später, nachdem ich in einer ebenso alten Literaturzeitschrift darüber gelesen habe. Dabei weiß ich nicht mal genau, was mich angesprochen hat bzw. warum das Buch mir interessant erscheint.
Verlockend, denn erfahrungsgemäß entdecke ich auf diese Weise die für mich besten Bücher, wie meinen bis heute unübertroffenen Liebling. Nun, ich bin sehr gespannt, wie diese Geschichte letztlich auf mich wirken wird. Doch bis dahin werden noch ein paar Wochen vergehen, da ich mich gerade an einen 1000 Seiten Wälzer gemacht habe, und eine langsame (Genießer)leserin bin.
Aber das ist ja das schöne an Büchern, sie verlieren nie an Aktualität, sind weder "in" noch "out", sondern zeitlos. Naja, meistens zumindest.
Natürlich ist das Buch bereits bestellt und eure Meinungen hier im Thread versprechen eine zumindest interessante Lektüre.
Herzlichst
Helene
Und weil das Thema so viel Spaß macht, noch diesen:
"Der scharlachrote Buchstabe" mit einer (ausnahmsweise) überzeugenden Demi Moore. Naja, in "St. Elmos Fire" war sie auch nicht schlecht ...
Gruß Helene
"Stolz und Vorurteil" mit Keira Knightley. Doch sie ist es nicht mal, die den Film ausmacht, sondern der wunderbare Matthew Macfadyen als Mr. Darcy.
Gruß Helene
ZitatOriginal von Jasmin87
Danke, Jasmin.
ZitatAlles anzeigenOriginal von DraperDoyle
Soweit ich weiß, war kein einziger Amokläufer in der Vergangenheit ein Hauptschüler oder täusche ich mich? Aber das ist natürlich ein anderes Thema und ein anderes Beispiel für unbedachte Pauschalisierung.
Kinder zu schlagen, zu misshandeln oder sonst was, ist absolut nicht tragbar. Das derartige "Erziehungsmaßnahmen" in der Vergangenheit mit anderen Augen betrachtet wurden, als heutzutage, wissen wir.
Mir fällt auch nicht ein, meine Grundschullehrerin zu verklagen, weil sie mir 1972 schmerzhaft das Ohr langgezogen hat.
Doch verliert man bei den Diskussionen um den Fall Mixa nicht die eigentlichen Opfer aus den Augen?
Ich finde eine sog. "Watsch`n" oder wie auch immer bestimmte Züchtigungen genannt werden, stehen in keinster Weise im Vergleich zu den Fällen von sexuellem Missbrauch. Diese Täter müssen bestraft werden und zwar viel härter, als es unsere Gesetzgebung vorsieht.
Dafür aber die gesamte katholische Kirche ins negative Licht zu rücken, erscheint mir unfair gegenüber den unschuldigen Geistlichen und erinnert tatsächlich an eine Hexenjagd. Haben sie nicht anders verdient, bei dem was sich die Kirche in der Vergangenheit alles erlaubt hat, scheint manch einer zu denken.
Übergriffe auf Kinder gibt es leider nicht nur im Rahmen der katholischen Kirche und sind wie Asmos schreibt, kein neues Thema. Die Medien puschen mächtig mit und haben einen viel zu großen Einfluss auf unsere Meinungsbildung. Ebenso stimme ich zu, dass dieser ganze Rummel den Opfern eher schadet als hilft.
[quote]Also bleibe ich nach wie vor der Meinung, dass den wirklichen Opfern mit dem ganzen Medienrummel nicht geholfen wird und die meisten, denen wirklich etwas Grausames zugestoßen ist, wahrscheinlich jetzt erst recht schweigen, weil so ein Rummel alles andere als einfach zu ertragen ist. Umso schlimmer, wenn es um so ein Thema geht.
Ich erinnere mich noch sehr gut an eine großangelegte Kampagne über sexuellen Missbrauch in der Familie. Riesige Plakate mit dem Slogan "Und Abends muss ich immer zu Papi ins Bett"
Erinnert sich vielleicht jemand an die Aussagen zahlreicher, liebevoller Väter, die sich kaum noch gewagt haben, mit ihrer kleinen Tochter zu baden?
Ich bin übrigens evangelisch.
Herzlichst
Helene Henke
Könnte es das vielleicht sein?
Gruß Helene
Ja, Susann, das ist ein Argument. Dann nehme ich die Haue wohl demütig an.
Meine Fantasie ist da schon ausgeprägt, ich empfand das Buch stellenweise sehr ... mh ... realistisch. Ist jetzt irgendwie nicht das richtige Wort, aber du verstehst sicher was ich meine.
In Keller, insbesondere die modernen, gehe ich nicht gerne allein ...
Hast du denn schon ein Zombiebuch gelesen? Bei mir war es das erste und ich war sehr gespannt wie die Umsetzung funktioniert. Mir gefiel, dass es dem Autor als Mann gelungen ist, mit einem Zombie das zu machen, was wir Frauen gerne aus Vampiren machen/lesen.
Liebe Grüße
Helene
Liebe Sabine,
während ich diesen Thread las, kam es mir vor, als hätte ich dich auf diesen traurigen Weg begleitet. Wie entsetzlich kurz die Zeit zwischen der Diagnose und dem Tod deiner Mutter war. Ich wünsche dir von ganzem Herzen alles Liebe und Gute. Mein herzliches Beileid.
Liebe Grüße
Helene Henke
Bei mir hat der Verlag entschieden, eine Trilogie aus meiner Idee zu machen.
Da ich zu dem Zeitpunkt gerade mal den ersten Teil geschrieben hatte, war ich schon etwas erschreckt über die Vorstellung.
Demnach hat es sich bei mir so ergeben und war eine Verlagsentscheidung. Grundsätzlich würde ich einen Erstling nicht als Trilogie oder gar Serie anbieten, sondern den ersten, in sich abgeschlossenen Teil verschicken. Alles andere kann sich dann möglicherweise ergeben.
Herzlichst Helene
ZitatOriginal von Suzann
Oh Helene, ichdich!!!
Nach deiner Rezi bin ich jetzt dermaßen neugierig auf dieses Buch, dass ich bei meinem nächsten Besuch in meiner Buchhandlung bestimmt nicht mehr daran vorbeigehen kann (in der Hand hatte ich es nämlich schon) *grummel*
Also, dafür habe ich nun wirklich keine Haue verdient (Verweis auf einen anderen Thread).
Zwar erwähne ich, ein wenig zu spoilern, habe es dann aber nicht getan.
Auf jeden Fall freut es mich, wenn dich mein Text letztlich dazu bewegt, das Buch zu lesen. Es ist wirlich klasse, wenn man was für Zombies übrig hat.
Herzlichst Helene
Meine Güte ... Bitte verzeiht mein unüberlegtes Geschreibsel. Ich habe die Stelle gespoilert und hoffe inständig, den Schaden damit in Grenzen zu halten.
Mir war wirklich nicht bewusst, dass diese Wendung unbekannt ist, weil ich selbst davon wusste, bevor ich das Buch gelesen habe. Ich bin erst ganz am Anfang und weil mich die Geschichte sofort wieder gepackt hatte, fiel es mir wieder ein, danach zu fragen.
Fälschlicherweise war ich der Meinung, es hier in einem Thread gelesen zu haben. Was soll ich sagen? Da bin ich wohl völlig kopflos in ein riesen Fettnapf getreten.
Das ist mir jetzt wirklich peinlich und tut mir aufrichtig leid.
Zerknirschte aber herzliche Grüße
Helene
ZitatOriginal von Schubi
Suzann :
Stimmt ... das Alter blende ich da irgendwann auch aus. Da ich selber in diesem Alter zwischen 45 und 50 bin, ist es doch beruhigend zu wissen, wie fit man da noch sein kann:grin. Bin da ja gespannt, wie altersmäßig gefühlt sie in dem neuen Band sind. Aber im Moment (bin gestern auf Seite 680 angelangt) gehts den beiden ja noch echt gut, so halb geteert und gefedert
Richtig. Das Alter blende ich ganz und gar nicht aus, denn der 50jährige Jamie übt auf mich einen ganz besonderen Reiz aus. Das hat er schon immer, doch die Vorstellung, dass dieser wunderbare Mann in meinem Alter ist, bzw. in dem meines Mannes, finde ich schon sehr angenehm.
Auch ich lese das Buch nun nach langem Zögern und bin wirklich erfreut über eure Reaktionen. Die ganzen Armeebewegungen empfinde ich auch stellenweise etwas langweilig, aber das macht nichts. Der Zauber der Geschichte um Jamie und Claire, hatte mich sofort wieder im Griff. Einen kritischen Blick habe ich schon lange nicht mehr, was diese Geschichte betrifft. Ich genieße sie einfach.
Herzlichst
Helene
ZitatOriginal von hef
...und wieviel Seiten hat jeder Band der Trilogie?
Ich frage das, weil ich schon ab ca. 450 Druckseiten Theater mit dem Lektor habe. Kürzen...kürzen...kürzen
euer hef
Da mein Verlag broschierte Ausgaben druckt, sind die Seitenzahlen geringer, was aber nicht viel heißt. Der erste Teil hatte 400 TSD Zeichen, was etwa der Dicke eines herkömmlichen Taschenbuchs entspricht. Beim zweiten sollte ich auf 450-500 TSD ausstocken, was ich auch tat. Der dritte liegt im Rahmen.
Aber du hast recht, mit deinem Einwand zu einer geplanten Trilogie. Besonders nach Beendigung des ersten Teils, macht einen der Gedanke schon ein wenig zu schaffen. Man steht schon unter Druck. Zumindest für eine Weile.
Ich konnte mir zunächst überhaupt nicht vorstellen, eine weitere und sogar bessere Story zu schaffen. Deshalb habe ich einfach nicht groß nachgedacht und siehe da, die Ideen kamen.
Letztlich empfand ich es als viel einfacher, mit den schon "fertigen" Protas in einer bereits kreierten Welt, neue Abenteuer zu erleben. Das Grundgerüst stand bereits, ich brauchte nur drauf aufzubauen.
Mittlerweile ist es sogar umgekehrt. Ich stelle es mir viel schwerer vor, etwas völlig anderes, mit völlig neuen Protas zu schreiben. Aber bis dahin habe ich ja noch Zeit und werde einfach nicht drüber nachdenken.
Herzlichst Helene
ZitatOriginal von Babyjane
Ganz ehrlich, ich wette mit dir, wenn die Eulen ein wenig rachsüchtiger wären und sich entschließen würden geschlossen einen Autor komplett zu ignorieren und gezielte negative Rezis bei Amazon, Lovelybooks, Facebook und ähnlichen Plattformen zu platzieren und zwar fundierte negativ Rezis. Glaub mir, das würde sich ganz bestimmt auf das auswirken was "hinten rauskommt" wie du so schön sagst. Genauso wie eine Leserunde hier enorm den Bekanntheitsgrad fördert und das Hinten aufpushed.
Im übrigen weiß ich von einigen, ich nenn sie mal Verlagsvertretern, die sich hier durchaus umtun und sich sehr genau ansehen, wie Bücher hier ankommen und zwar keineswegs nur von Kleinverlagen.
Wie gesagt, du unterschätzt solche Foren offenbar massiv und auch die Kontakte, die durch diese Foren gebildet werden...
Ich zitiere BabyJane, möchte aber auch gerne AcrylDame ansprechen. Ich empfinde diesen Text nicht als Drohung, auch wenn die Worte, so hart ausgesprochen schon eine Wirkung erzielen. Mit "wenn die Eulen" spricht BabyJane allgemein eine ganze Gruppe von Lesern an, deren Anzahl nicht unbeträchtlich ist und tatsächlich könnte ich mir vorstellen, dass das einheitliche Negativ-Urteil einer solchen Forengruppe beträchtlichen Schaden anrichten kann.
Es scheint fast in der Natur der Dinge zu liegen, dass ein solches "Szenario" umgekehrt jedoch langsamer funktioniert, (wenn überhaupt) denn dann wüssten wir WIE Bücher zu Bestsellern werden.
Es wäre wirklich schade, wenn dich, AcrylDame, eine kontroverse Diskussion aus diesem Forum vertreiben würde. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es von BabyJane oder sonst einem Mitglied, das offen seine Meinung kundtat, beabsichtigt war.
Diskussionen erhitzen die Gemüter, aber es verraucht auch rasch und bestimmt täte es dir irgendwann leid, wenn du einem momentanen Impuls folgend, den Büchereulen den Rücken kehren würdest.
Ich persönlich würde mich ebenso darüber freuen, wenn du bleibst wie über weitere "unzensierte" Postings von BabyJane, die mir hoffentlich nicht übel nimmt, dass ich entschieden habe, mich nicht bedroht zu fühlen.
Liebe Grüße
Helene
ZitatOriginal von beowulf
Ja, bei Testleserunden- krassestes Beispiel Helene Hegemann "Axolotl Roadkill", da waren die Bewunderer in der verschwindenden Minderheit oder bei Leserunden von "Vorablesen" Büchern- da ist es eher Zufall, wer ein Buch gewinnt. Allerdings sind das keine Leserunden mit Eulenautoren.
Okay. Ich muss gestehen, dass überrascht mich jetzt. Doch wie du bereits erwähntest, war das keine geplante Leserunde.
Danke für die Antwort.
Gruß Helene