Beiträge von Buchling

    Hallo,


    ja Multikulti ist und wäre schön, leider nicht im Alltag zu verwirklichen.


    Ich habe gute Freunde aus allen Ecken der Welt, bin also wirklich nicht rassistisch oder... äh, warum entschuldigt man sich in diesem Land immer, wenn man Kritik an ausländischen "Mitbürgern" übt?


    Ich lebe sozusagen auch der Front. Im absoluten Brennpunkt unserer Stadt.
    Als ich jünger war, da hatte ich Probleme mit Türken. Zweimal in meinem Leben bin ich haarscharf an einer Vergewaltigung vorbeigeschrammt, jedesmal Türken, es war am frühen Morgen auf dem Weg in die Schule und einmal am hellen Nachmittag auf einem ganz normalen Spazierweg - ist auch nicht mein Stil halbnackt durch die Gegend zu laufen.


    Jetzt bin ich etwas älter und die Türkenbürschchen, die sich austoben wollen, bevor sie ihre Jungfrau heiraten haben das Interesse an mir verloren.


    Jetzt stehe ich vor dem Problem, der etwa gleichaltrigen oder älteren Russen. Vor meinem Haus ist eine kleine Grünanlage, die bei Hochhäusern vorgeschrieben ist - als kleiner trister Spielplatz.
    Kinder sieht man dort nicht. Jugendliche, die regelmäßig vom Notarzt wegen Überdoses abgeholt werden, die mit Baseball-Schlägern und Messern protzen schon.... Sogar Spuren einer heimlichen nächtlichen Geburt gab es da schon im Sandkasten.
    Ich lebe dem gegenüber in einem Einfamilienhaus. Diesen Winter bin ich abends um 19 Uhr noch schnell zum Auto gegangen - plötzlich bauten sich zwei völlig betrunkene "Deutsch-Russen" (sorry, so nennen sie sich selbst, ob sie nun aus Kasachstan oder der Ukraine stammen) vor mir auf - und begrüßen mich mit einem schwammigen, grinsenden "Guten Abend" - Ich weiß nicht was passiert wäre, wenn mein Nachbar nicht auch gerade von der Arbeit gekommen wäre - aber so schnell, wie die weg waren, hatten die nicht vor mir nur einen schönen Abend zu wünschen.


    Im Supermarkt werde ich nicht verstanden, das Mädchen aus der Nachbarschaft das mich "adoptiert" hat, wurde früher ausgeschimpft, weil es immer zu "der Deutschen" läuft (inzwischen rufen sie mich wegen jedem Behördenschrieb an - ich bin ganz brauchbar).


    Sorry, aber das hat nichts damit zu tun, ob ich mit einem Mexikaner, Afrikaner, Russen oder Türken über Bücher spreche.
    Ich spreche von Leuten, die gar keine Bücher kennen und froh sind, wenn sie die Aufschrift auf ihrer Schnapfsflasche richtig identifizieren können.


    Diese Menschen empfinde ich persönlich als Bedrohung.


    Sorry, wenn das jetzt sehr platt klingt, es ist nur mein alltägliches Leben, sobald ich vor die Türe gehe.


    Liebe Grüße


    Buchling

    Hallo Oemchenli, :knuddel


    auch von mir :birth. Hätten wir ja fast zusammen feiern können.


    Ich wünsche Dir einen schönen Tag, viel Zeit für Dich selbst und alles was Du Dir selbst wünscht.


    Liebe Grüße


    Buchling

    Hallo,


    DANKESCHÖN :knuddel, das hat mich sehr gefreut, daß so viele gratuliert haben, obwohl ich erst eine Woche hier bin.


    Ich hab schön gefeiert, bin reich beschenkt worden. Wie immer haben sich meine Leute fleißig durch den Amazon-Wunschzettel gearbeitet. :chen


    Ab sofort kann ich mit gutem Gewissen auch mit dem Bücherfasten mitmachen. :lache.


    Liebe Grüße


    Buchling

    Hallo,


    bisher hätte ich gesagt, daß es für mich nur einen Grund gibt mich bei einer Leserunde anzumelden und zwar, wenn ich Hilfe brauche, befürchte das Buch nicht zu verstehen und darum nicht durchhalten zu können.


    Jetzt habe ich mich aber zu einer Leserunde angemeldet, die ein Buch behandelt, das ich schon gelesen habe ("Die Wand").
    Ich will mich gerne über das Buch unterhalten, finde es sehr spannend wie unterschiedlich die Leute das sehen. Hier lese ich gerne nochmal mit, weil mir das Buch nicht aus dem Kopf geht.


    Ein Buch, das ich nicht kenne und vermutlich keine Fragen aufwirft ist für mich kein geeignetes Buch für eine Leserunde. Was soll ich auch groß zu einem einfachen Thriller von Koontz fragen oder reininterpretieren?


    Ich glaube so kommt es zustande, daß viele Interesse an einem Buch bekunden, dann aber weiter nichts dazu zu sagen haben. Gerade wenn man dann noch hinterherhinkt, weil einige sehr viel weiter sind, dann wird es schwer sich noch zu äußern.


    Aber wenn sich zwei gefunden haben die das Buch besprechen, dann lese ich die Diskussion auch sehr gerne und kann mir ein Bild machen ob mir das Buch auch Spaß machen könnte.


    Liebe Grüße


    Buchling

    Brunch mit Schampus :P, Audienz geben, Bücher entgegen nehmen, Bücher hier auf Brauchbarkeit prüfen und in meiner neuen Liste eintragen, im Amazon-Wunschzettel löschen. Dann mach ich wieder Brunch mit .... so kann es den ganzen Tag weitergehen :lache

    Liebe Iris,


    wird wohl einige Tage brauchen, bis ich die ganzen Links durchgesehen habe.
    So lange lasse ich Dich natürlich nicht auf eine Antwort warten - DANKE, sowas hab ich gesucht!


    Diese Links werde ich mir die nächsten Tage ganz genau durchlesen. Bisher geht meine Kenntnis der Bibel nicht sehr viel weiter über das hinaus, was man im bayrisch-katholischen Religionsunterricht so mitbekommt (das ist zwar schon jede Menge --- reicht mir aber nicht).
    Je mehr Literatur ich lese, um so mehr will ich auch von den Hintergründen erfahren - und ich hau mir dabei immer wieder die Nase an der Bibel oder Homer an. :bonk


    Also, wenn ich es wissen will, muß ich mich damit wohl beschäftigen ;-)


    Liebe Grüße


    Buchling

    Entschuldigt, ich habe eine Frage.


    bitte lacht mich nicht aus, aber war die Sprache Jesu nicht Aramänisch?


    Ich würde das gerne wissen, denn für mich ist es nicht ganz logisch, daß Jesus als Sohn eines Handwerkers lesen und schreiben konnte, dann auch noch Fremdspachen?


    Also ganz simple Frage: Sind die alten Texte in Hebräisch oder Aramänisch geschrieben?


    Liebe Grüße


    Buchling

    Nein Doc,


    da bist zu keine Ausnahme. Ich geselle mich da gerne zu Dir. Relativ katholisch erzogen interessiere ich mich sehr für andere Glaubensrichtungen.
    Für mich ist es einfach Tatsache, daß unsere Kultur auf dem christlichem Glauben basiert. So sehr ich mich auch für andere Kulturen interessiere, ich kann wenig mit japanischen oder arabischen Schriftstellern anfangen - und wenn sie noch so gut übersetzt sind. Es ist einfach eine andere Kultur, in der ich nicht sofort so heimisch bin, wie in einem französischen oder englischen Roman.


    Liebe Grüße


    Buchling

    Hallo,


    doch ich glaube, daß Gott bedingungslos liebt - glaube sogar, daß ich ein Teil Gottes bin, mir darum die goldene Regel angeboren ist, ich mir selber schade wenn ich sie breche....


    Aber das soll ja keine religiöse Glaubensdiskussion sein, sondern eine Diskussion um die Bibel.


    Dixie , ich bedanke mich ganz herzlich für die vielen Hinweise und Links. Jetzt hab ich festgestellt, daß die Stuttgarter Erklärungsbibel nur neu aufgelegt wird. Bei den vielen positiven Reaktionen werde ich wohl darauf warten.


    Was eine reine Bibel zum Lesen angeht, da hab ich mir Deine zwei Vorschläge notiert - möchte die aber nicht so über Internet kaufen. Normalerweise, wenn das Wetter besser wäre, dann würde ich schon wieder in alten Burgen und Klöstern rumschnüffeln.
    Ein Kloster hat es mir sehr angetan, das hat auch eine Buchhandlung - da werde ich mir mal die zwei Ausgaben ansehen.


    Wird wohl dann eine Entscheidung "aus dem Bauch raus". Aber jetzt habe ich schon mal einen Anhaltspunkt.


    Dankeschön :knuddel1


    Buchling

    Hallo,


    ich habe diese ganze Diskussion jetzt durchgelesen. Sicher ist die Bibel in Bezug auf den Glauben ein Problem - zumindest für mich persönlich.
    Vieles darin lässt sich nicht mit dem bedingungslos liebenden Gott, an den ich glaube vereinbaren.


    Aber Schwanitz hat das in "Bildung" sehr schön auf den Punkt gebracht:


    Zwei Texte sind Schlüssel zum Verständnis unserer Kultur :


    Die Bibel und der griechische Doppelepos "Ilias" und die "Odyssee"


    So viele Werke der Weltliteratur haben Begebenheiten aus diesen Schriften zur Grundlage und arbeiten sie immer neu auf. Kenntniss dieser Schriften bedeutet auch einen Schlüssel zum Verständnis sehr viel modernerer Werke in der Hand zu haben.


    Leider gibt es die Stuttgarter Erklärungsbibel bei Amazon nicht mehr - ich habe aber jetzt nur diesen einen Link ganz oben im Thread ausprobiert, werde mal weitersuchen oder es in einem Antiquariar versuchen.
    Ilias und Odyssee habe ich zwar gelesen, aber eben diese Kinderausgabe. Hier hab ich mir schon etwas Besseres rausgesucht.


    Ich finde es ganz toll, daß die Bibel hier gelesen wird. Kann mir jemand eine der zahlreichen Übersetzungen besonders empfehlen?


    Liebe Grüße


    Buchling

    Also der Fluss war sicher die Donau und wir haben auch einige ganz putzige Festungsanlagen. Und... nöö das war es dann auch schon.


    Achja wir liegen direkt an der Autobahn München-Nürnberg, das ist das Beste was wir zu bieten haben.


    Vergiss es, ich geh nach Anbruch der Dunkelheit nicht mehr auf die Straße, leb direkt im Audi-Viertel. Darum freue ich mich auch so über die langsam länger werdenden Tage.


    Üble Gegend hier, in die ich freiwillig niemals wieder ziehen würde. 30 km weiter südlich, wo ich geboren bin, sieht die Welt schon wieder viel freundlicher aus.


    Aber das ist jetzt nunmal so - ich mach das Beste draus :-)


    Liebe Grüße


    Buchling :wave

    Hi Rattentod, aber gerne doch!


    Erstmal will ich mich noch bei Waldfee und Helga für's Willkommen bedanken. :hop


    So und nun zum traurigen Teil


    Zitat

    Original von RATTENTOD


    könntest du mir das jetzt noch etwas spezifischer erläutern?


    Ingolstadt ist eine recht triste Stadt. Kultur findet hier nicht statt, eher entsteht eine Subkultur, die Multikulti im übelsten Licht erscheinen lässt.
    Ob direkt oder indirekt lebt alles von der Autoindustrie, die wirklichlich schwimmt.... die Stimmung ist depressiv, man spricht russisch und säuft sich zu ... oder man sperrt sich ein und verkriecht sich hinter einem Buch.


    Mein Eindurck dieser Stadt, in der ich nie heimisch wurde.


    Liebe Grüße


    Buchling

    Ich suche Sachen.


    Habe mir gerade eine Cue-Card-Kartei angelegt über Bücher, die ich besitze.


    Oben soll immer das Bild von dem Buch sein. Dann schreib ich meinem Computer meine Meinung :fetch :anbet :cry :grin...oder so.


    Ich finde eigentlich alle Bücher bei Amazon und kann die Bilder rauskopieren, oft haben sie aber schon das Cover verändert, da werde ich hier manchmal fündig.


    Echt eine schöne Freizeitbeschäftigung :wave


    Liebe Grüße


    Buchling

    Hallo,


    interresantes Thema habt ihr da.


    Ich werfe einfach mal so meine Gedanken in den Raum. Denn ich glaube, daß hier jeder aus einem ganz anderen Erfahrungshintergrund spricht, verschiedene Leute aus seinem Umfeld im Kopf hat und somit auch jeder irgendwie richtig liegt.


    Also ich sehe es so, daß die Gefahr der Arbeitslosigkeit natürlich steigt, je unflexibler ein Mensch ist.
    Egal was ein Mensch in seinem Leben lernt - es trägt zur geistigen Flexibilität bei.
    Sogar wenn ich nur eine Putzfrau einstelle unterhalte ich mich mit der Frau. Ist sie so strohdumm, daß sie eine abgelaufene Fernsehzeitschrift nicht von einem hochwertigen Sammelmagazin unterscheiden kann oder einfach nicht versteht, daß man nicht alles mit dem gleichen Putzmittel abrubbeln kann - Marmor und Abflußreiniger nicht zusammengehen usw., dann ist sie nicht brauchbar.
    Sogar die Putzfrau soll schnell begreifen, was wichtig ist - worum es primär geht. Dazu ist eine gewisse geistige Fähigkeit notwendig, die man eben hat, wenn man im Leben IRGENDWAS gelernt hat.


    Ich merke es sogar bei einem Plausch über's Wetter ob mein Gegenüber geistig völlig unflexibel ist.


    Natürlich je höher der Grad der Flexibilität um so leichter wird es sein, einen Job zu bekommen.


    Was das Geld angeht, halte ich das für einen Witz. Ich bin von einem 14-jährigen Nachbarsmädchen "adoptiert" worden. Die Familie ist nach unserem Verständnis "arm", denn sie leben auf Sozialhilfeniveau.


    Das Mädchen hat Zugang zum Internet, nutzt es für dümmliche Spiele, hat DVD-Player - ist aber noch nie auf den Gedanken gekommen mal die englische Audiospur zu wählen. Lebt in einer kleinen Großstadt, ist ständig in der Innenstadt und sucht den ganzen Nachmittag nach günstigen Markenklamotten, die Bücherei hat sie noch nie gesehen, besitzt ein Handy mit dem es fleißig telefoniert und SMS mit ihren Klassenkameradinen tauscht, vergisst aber immer welche Hausaufgaben zu machen sind.


    Nicht weil die Eltern arm sind, sondern weil sie kein Interesse haben, nicht mal ein einfaches Lexikon steht dort irgendwo - Eine völlig buchfreie Wohnung. Das Kind hätte viel mehr Möglichkeiten als ich in dem Alter hatte - aber das ist denen egal.


    Ich habe eben sämtliche Möglichkeiten ausgeschöpft, weil meine Eltern das unterstützt haben. Für 4 Kinder war kein Musikunterricht drin - also ab in den Kinder-Kirchenchor, wo ich einen wirklich guten Unterricht bekommen habe - bei etwas mehr Talent hätte ich Geige oder Klavier lernen können, mindestens jede Woche ging es in die Bücherei, meine Eltern haben sich gekümmert.


    Geldmangel? - Eine lausige Ausrede für "Null-Bock". Arbeitslosigkeit kann jedem jederzeit passieren, so wie Lungenkrebs auch einen Nichtraucher treffen kann - die Gefahr steigt einfach mit mangelnder Bildung/zunehmendem Nikotinkonsum.


    Das ist ein schwieriges Thema, das ich hier in wenige Zeilen zu fassen versuche, dabei könnte ich Bücher darüber schreiben.
    Keinesfalls ist in meinen Augen jeder Arbeitslose ein ungebildeter Vollversager. Mir ist durchaus klar, daß es hier Regionen gibt, da hat man bei aller Teamfähigkeit und noch soviel Bildung einfach ganz schlechte Karten - aber Teamfähigkeit und Bildung verschlechtern die Karten sicher nicht.


    Liebe Grüße


    Buchling

    OK,


    danke Orlando. "Die Säulen der Erde" hab ich heiß und innig geliebt - aber nicht gedacht, daß ich noch etwas annähernd Gleichwertiges finde.


    Ich hab mich schon auf die langen Schmökerstunden im Garten gefreut. Dem steht ja nun nichts mehr im Wege. Außer ich treib mich hier noch länger rum und kaufe alle Bücher, die ich mir aufgeschrieben habe.


    Gut, ab Sommer kann ich auch mitreden bei Gablé :bruell


    Liebe Grüße


    Buchling

    Hallo,


    ich habe sowohl "Das Lächeln der Fortuna" als auch "Das zweite Königreich" hier und wollte diese Historienschinken eigentlich im Sommer im Garten lesen.... ABER:


    Zitat

    Original von Orlando
    Ich bin jetzt gerade mit dem ersten Teil fertig. Waahhh, was für ein Typ dieser Mortimer. Ich kann ja viel vertragen, aber keine Grausamkeit gegenüber Tieren. Mir ist ganz übel :-(



    ...wird mir bei Tierquälerei auch. Das kann ich nicht ab also ich kann nicht mal eine erfundene Geschichte darüber lesen. Bevor ich so ein Buch anpacke und dann angeekelt und enttäuscht in die Ecke werfe, wollte ich mal anfragen, wie viel solche Szenen insgesamt ausmachen. Muß man sich das zum Verständnis des Buches geben, oder sind das nur zwei ekelige Seiten, die man überblättern kann?


    Tiere sind mein wunder Punkt :(


    Liebe Grüße


    Buchling

    Hallo,


    darf ich mitmachen? Ich habe das Buch zwar bereits gelesen, lese ich aber gerne nochmal.
    Außerdem hab ich bei den Rezensionen einiges gelesen, worauf ich gerne geantwortet hätte, das geht aber nicht, weil ich ansonsten zuviel über das Buch schreiben müsste, das vielleicht manchem die Spannung nimmt.


    Dieses tolle Buch hat es verdient mehrmals gelesen zu werden. :anbet


    Liebe Grüße


    Buchling

    Hallo,


    ich habe mir das Buch gleich nach der Empfehlung von Elke Heidenreich gekauft. Ich mag ihren Buchgeschmack.


    Auch dieses Buch würde ich jederzeit wieder kaufen. Das eher heikle Thema der Vergewaltigung hat Alice Sebold recht gut gemeistert. Auch war ich überrascht, wie sie das mit dem Himmel gelöst hat - ohne in religiöse oder esotherische Phantasien abzudriften.


    Ich fand es beeindruckend, wie die Protagonisten geschildert wurden. In den einfachen Sätzen, die ja von der 14-jährigen stammen sollen und vielleicht deshalb auch in der Sprache einer 14-jährigen gehalten wurden, kann man die Liebe des Mädchens zu der Familie spüren.
    Vor allem die Beziehung zur Schwester hat mich persönlich sehr angesprochen.
    Das erste Jahr nach ihrem Tod wird sehr ausfühlich behandelt. Gerade zum richtigen Zeitpunkt, wenn man schon fürchtet es würde langweilig werden, wird der Zeitablauf schneller und bringt neue Spannung.


    Ich denke, daß das fast schon perfekt gemacht ist, wieviel Raum den einzelnen Geschehnissen eingeräumt wird, wie genau oder auch ungenau die Beziehungen zu den Menschen geschildert werden, die sie beobachtet.


    Mich hat das Buch fasziniert und ich habe es sehr gerne gelesen. Aber ein Buch das auf die Tränendrüse drückt oder mich nicht schlafen lässt und noch Tage oder Wochen später verfolgt (wie "Die Wand") war es für mich nicht.


    Liebe Grüße


    Buchling

    Hallo :wave


    ohh... noch sooo viele Willkommensgrüße - DANKE :-)


    Ich kann mich hier gar nicht sattlesen. Sooo viele Anregungen, mein Einkaufszettel wächst und wächst.


    Dabei liegen hier noch soviele ungelesene Bücher. Gestern habe ich mit "Dämon" von Matthew Delaney angefangen, fürchte mich aber noch nicht :grin.


    Rattentod ich bin aus Ingolstadt - da wird man gerne zum Leser. :rolleyes


    Bis später :wave


    Buchling