Beiträge von Buchling

    Hallo Badcat,


    also für etwa 1 kg Kartoffeln brauchst du etwa 1/4 l heiße Brühe.


    Koch die Kartoffeln ganz normal, schälen in Scheiben schneiden, wenn du magst Zwiebel drunter mischen. Dann kommt die heiße Gemüsebrühe, die schmeckst Du mit Essig, Salz, Zucker und wenn du magst Kräutern ab - die kippst du noch gut warm über den Kartoffelsalat.


    Dann stellst Du das schön kühl und lässt es gut durchziehen. Ich mag zwar dann eigentlich gar kein Öl mehr darüber, aber wenn Öl, dann erst nach dem Abkühlen dazugeben.


    Edit: keine Angst, wenn das erstmal sehr "suppig" aussieht, die Kartoffeln nehmen die Flüssigkeit gut auf, dann gibt es einen schönen "nassen" Kartoffelsalat :-)


    Liebe Grüße

    Hallo,


    heute eingetroffen - Band 39-50 :hop


    Wer soll das alles lesen und wann? Egal, ist mal wieder was für den Kopf ... sollte man doch etliches davon gelesen haben.


    Das bisher dickste Buch, also das Fräulein Smilla schenk ich mir aber diesmal.
    Die meisten Bücher sind ja wirklich nicht dick, so ein Buch pro Woche ist durchaus machbar, dann ist man in einem knappen Jahr durch und hat noch genug Zeit für andere Lektüre.... wolln ja nicht zu kopflastig werden :lache


    Liebe Grüße

    Zitat

    Original von frosch1


    trotzdem sollte mE in jedem einzelfall das eigene gewissen die letzte instanz sein - und nicht das parteibuch.
    aber dazu kann es natürlich verschiedene auffassungen geben. :wave


    Hallo Frosch,


    aber wenn das eigene Gewissen einem sagt, daß man mit seiner Partei keinesfalls regieren will, dann muß man doch seinem Gewissen folgen und aus der Partei austreten.


    Hier ging es ja nicht um den Ausbau von Grünanlagen oder sonstigen Kleinkram.


    Liebe Grüße

    Hallo,


    ich finde das Buch hier nirgends, jetzt hab ich mir das Reclam-Heftchen bei Amazon bestellt. Montag, spätestens am Dienstag müsste es da sein.


    Ich lese nebenher dann noch ein anderes Buch, melde mich aber schon mal, daß ich vermutlich hin und wieder auch meinen Senf hier dazu geben werde.... mal sehen wieviel Zeit mir trotz der Ostervorbereitungen (bekomme auch noch Besuch über Ostern) noch bleibt.


    Liebe Grüße

    Hallo,


    es ist ganz einfach. Die alten heidnischen Bräuche, wie die Wintersonnwende zu feiern, indem man sich mitten im Winter etwas Immergrünes ins Haus holte, den Frühling zu feiern indem man Eier als Symbol des Lebens färbt und isst, hätten sich die Heiden niemals nehmen lassen.


    So hat man ihnen ihre Bräuche gelassen und das dem dann einen christlichen Überbau verpasst - jetzt haben wir eben diesen Mischmasch.


    Liebe Grüße

    Buttercup,


    mach ich gerne, bis spätestens morgen will ich mit meinem aktuellen Buch (nicht so das Gelbe vom Ei) durch sein, dann nehm ich mir American Psycho nochmal vor.
    Scheinbar muss man ja nur einen Teil überstehen und dann geht es zur Sache... aber dieser Teil wird wieder unglaublich zäh :-(


    Diesmal halte ich aber durch und berichte dann sofort hier :wave


    Liebe Grüße

    Ach Leute,


    unfair ist das :fetch. Ich hatte das Buch schon abgeschrieben, weil die ersten Seiten so unsagbar langweilig sind.


    Jetzt muß ich es doch noch lesen. Mir kann es gar nicht krank, abgefahren und krass genug sein :grin
    Eigentlich wollte ich grad suchen, ob mein Schatz das Platon-Buch für die Leserunde hier hat.... aber gut, les ich nicht Platon :grin


    Buchling :wave

    Gibt es da noch eine andere Art von Verklemmtheit?


    Ich bin sehr gespannt auf die Meinung von Marlowes Tochter. Ich bin wirklich nicht verklemmt - glaubt es - oder glaubt es nicht :lache


    Ich musste meinem Vater sagen, daß ich den Krankenschein brauche, meine Mutter hat ihm natürlich gesteckt, daß ich die Pille haben will - war ja schon peinlich genug das Ganze.... aber wenn mein Vater mit mir meine Entjungferung, Orgasmus usw. durchbesprochen hätte, das wäre mir persönlich megapeinlich gewesen - er hat es diskret akzeptiert :-) ...und im Abstand etlicher Jahre würde ich sogar sagen, daß das ein klarer Übergriff gewesen wäre.


    Meine verklemmte Meinung.


    Buchling :wave

    Zitat

    Original von Marlowe
    Also, ihr seid ja seltsam drauf,


    Hallo Marlow,


    da lese ich doch ganz unterschiedliche Meinungen von fünf völlig verschiedenen Personen.


    ein "Ihr seid seltsam drauf" hätte ich gerne durchdiskutiert, soweit das "seltsam drauf" mich betrifft.


    Buchling :wave

    Ach oemchenli,


    ich fühle mich absolut nicht als Oma und könnte doch schon eine sein (rein theorethisch)... bei mir sitzen die Mädchen dann, deren Mütter dann genau solche Sprüche drauf haben. "in diesem Alter schon p... müssen, ... ein Satz warmer Ohren ... usw."


    Sorry, aber so schräge Aussagen geben mir zu denken. Kannst Du mit einem Kind normal über Sex reden? Benutzt Du Wörter wie Kondome, Penis und Scheide?


    Oder machst Du nur eine klare Ansage, daß es P. oder S. noch nicht zu geben hat, sonst gibt es was hinter die Ohren?


    Klingt in meinen Ohren reichlich verklemmt.



    Buchling

    Hallo,


    sind ja schon mal spannende Antworten. Es scheinen sich doch sehr viele Leser an der Rechtschreibung zu stören - die ist mir nun wieder nicht so wichtig (wie man lesen kann :lache).


    Klar ist mir das auch bei Lehrern und anderen Leuten, die das beruflich machen, daß sie darauf aufpassen ob alles richtig geschrieben wurde.


    Ich wundere mich aber über die hohe Schmerzgrenze, wenn es um so schlampig geschriebene Bücher geht. Da bekomme ich echt Zustände, das geht nicht, daß ich die ganze Zeit eine schlanke Blondine im Kopf habe um dann auf seite 450 plötzlich erklärt zu bekommen, daß meine schlanke Blondine eine pummelige Afroamerikanerin ist.


    Mich irritiert sowas :cry


    Mike ,


    Sachbücher stehen natürlich noch auf einem ganz anderen Blatt. Also Gesetzestexte sind ja auch normalerweise sachlich fehlerfrei gedruckt, das erwarte ich auch von Lehrbüchern und Rezeptbüchern.


    Daß der Autor da manchmal recht machtlos ist - glaube ich. Umso mehr ein Grund da mal den Verlag zu packen.


    Liebe Grüße


    Buchling

    hmmm Doc,


    ich überlege nur so für mich. Natürlich habe ich noch Hohlbein und Koontz hier auf meinem SUB liegen, aber kann es nicht sein - also bei mir ist das so, daß man sich doch etwas genauer die Bücher aussucht, wenn man länger in diesem Forum ist, die Bücher also auch irgendwie "anspruchsvoller" werden und entsprechend mehr Zeit beanspruchen?

    Liebe Katja :knuddel1,


    da kommen auch wieder bessere Zeiten. Momentan habe ich zwar viel Zeit, bin aber schwer angeschlagen und oft nicht schmerzfrei, so daß ich dann nicht die Konzentration habe mich in ein Buch zu vertiefen.


    Na, vertreib ich mir die Zeit hier und such mir noch mehr Bücher für bessere Tage aus :lache


    Sobald ich mich wieder frei bewegen kann und keine AUA mehr habe, wartet hier auch sooo viel angefallene Arbeit, daß ich wohl mit weniger Schlaf auskommen muß, wenn ich noch lesen will.


    Solche stressigen Zeiten gibt es immer wieder - aber dafür entschädigen dann lange Wochenenden im Garten (alternativ Balkon/Baggersee), verregnete Wochenenden, langsam dunkler werdende stürmische Herbstabende, Kuscheltage auf dem Sofa bei Eis und Schnee ... :anbet


    Augen zu und durch :wave


    Liebe Grüße


    Buchling

    Zitat

    Original von Doc Hollywood
    Ne, die Daumen runter gibts nicht mehr. Das hat zuviele zarte Eulenseelen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung beeinträchtigt, deswegen wurden die abgeschafft nach vielen vielen Beschwerden. Ehrlich.


    ... aber nicht wirklich? :wow


    Ich hab mir grad ein Loch in den Bauch gefreut, als ich gelesen habe, daß noch jemand das Maya-Ritual total bescheuert fand... ich glaub das warst sogar du - Doc.


    Wenn jemand ein Buch völlig daneben findet, das ich mag, dann ist das völlig legitim...
    So eine Regelung, also wenn ich nur positiv bewerten darf wäre für mich ein Grund total doofe Bücher gar nicht zu kommentieren.


    Aber bevor hier seelische Schäden verursacht werden - machen wir dann eben von fast positiv - bis euphorisch.
    Amazon handhabt das ja auch so - und eigentlich ist klar, was dieser eine Zwangsstern ausdrücken soll.... :fetch



    Buchling:grin

    Zitat

    Original von Doc Hollywood
    Wie kommst Du denn auf so eine Feststellung?
    Orlando hat vor ihrem ersten Abgang jede Menge Topics in der Plauderecke und quer durchs Forum unsicher gemacht. Wie jeder andere User auch. ...nur Bücher... tststs... *kopfschüttel*


    Hallo Doc :wave


    ich meinte ihren "Wiedereinstieg" eben hier. Ihr wurde ja vorgeworfen, nicht gleich den alten Streit wieder aufgenommen zu haben.


    Sie hat die Bücher vorgestellt, die sie in der Zwischenzeit gelesen hat und sah sich dann diversen Verdächtigungen gegenüber.


    Ich bin auch gerne hier in der Plauderecke, oder in den "Nebenforen" - aber ich wäre nach einem Streit hier auch wieder ganz sachlich mit Buchvorstellungen eingestiegen und denke nicht, daß man ihr das zum Vorwurf machen kann - im Gegenteil.


    Liebe Grüße


    Buchling

    Liebe Orlando, liebes Tröpfchen,


    ich habe das nicht geglaubt, konnte gar nicht in Versuchung kommen, sowas zu glauben, da ich bisher keine Verbindung zwischen euch gesehen habe.


    Berühren lasse ich mich langsam von der Diskussion um persönliche Sympathien bzw. Antipathien.
    Vielleicht bin ich noch nicht lange genug dabei und manche Bemerkungen haben mich auch schon genervt. Aber warum sollte ich auf jemanden hier persönlich reagieren, wenn er ein Buch vorstellt oder eine Geschichte schreibt.
    Da bekommt man als "Neuling" ja Angst, sich in eine hitzige Diskussion zu stürzen und sich damit "Feinde" zu machen... und Verdächtigungen auszusetzen.


    Und mich berührt die Tatsache, daß soeben 35 Leute im Forum waren, 23 angemeldete User und 12 Gäste, die diesen Thread hier vielleicht zufällig wählen, aber wohl eher bei den Büchern etwas suchen.


    Davon waren 16 !!!! Leute hier in diesem Thread. Worum geht es hier eigentlich?


    Orlando hat jetzt bis auf die Reaktion auf die Verdächtigungen hier nur bei den Büchern gepostet und Tröpfchen auch.


    ... so sieht das


    Buchling

    Hallo :wave


    Zitat

    Original von Alice


    Stimmt. Außer den Admins kann niemand so eine Behauptung nachprüfen.
    Wirklich, manche haben seltsame Sorgen *seufz*


    Ich verfolge die Diskussion, und wenn ich mir bisher auch gar keine Sorgen gemacht habe, so bekomme ich langsam Sorgenfalten.


    Wie sollen die Admins denn nachprüfen, ob Orlando und Tröpfchen verschieden Personen sind?
    Mein Schatz geht normalerweise nicht ins Internet, hier hat er aber schon mitgelesen und einige Sachen rausgesucht. Wäre ihm spontan etwas eingefallen, dann hätte er unter meiner Mail-Adresse und sogar meinem Nick geschrieben.


    Da nur mein Computer ständig online ist, bei seinem Computer da mit Kabel und Modem zu großer Aufwand ist, setzt er sich eben hier schnell an meinen Computer, wenn er was braucht.
    Sollte es ihm hier so gefallen, daß er mitschreiben würde, dann wäre es mir nicht angenehm, wenn er das unter meinem Nick macht, soll er sich einen anderen Namen aussuchen.
    Er schreibt dann also auch hier mit und hat eine die gleiche IP-Nummer und benutzt vermutlich sogar auch noch meine Mail-Adresse.
    Also wie soll ein Admin jetzt rausfinden, ob nur ich schreibe, oder ob es wirklich zwei Personen sind, die miteinander leben bzw. sich einen Computer teilen?


    Da würden mich Verdächtigungen schon auch wütend machen. Zumal Tröpfchen hier ja nicht als Racheengel aufgetaucht ist, der die Leute blöd anmacht - ganz im Gegenteil, ist doch ganz nett. Und was sollte Orlando von so einem Spielchen haben?


    Naja, wenn mein Schatz was wissen will, dann soll er mich fragen, ich geb das dann hier weiter :-(


    Liebe Grüße


    Buchling

    Hallo,


    Branka, find ich wirklich gut, wenn man dir die Laune nicht so schnell nehmen kann. Klar machen alle Menschen mal Fehler. Aber ein Autor muß sich doch darüber klar sein, ob seine Protagonisten nur klein, groß, dick, dünn, blond oder sonstwas sind.
    Bei alten Büchern kommen diese Fehler seltener vor als bei Büchern von Preston/Child, Koontz und sonstigen Vielsschreibern.
    Ich frag mich immer öfter, ob die nur vergessen haben ihre Textbausteine dem neuen Buch anzupassen.


    Für mich wirkt das immer wie ein Schlag in die Magengrube. Das ist so, als würde ich mir einen Film ansehen, mal stapfen die Schauspieler durch den Schnee, um einen Tag später in blühenden Sommergärten zu sitzen... ohne eine größere Reise angetreten zu haben. Oder als würde mitten in einer Szene die Schauspielerin durch eine andere ersetzt.


    Filme werden oft über viele Monate gedreht, wenn es dramaturgisch nicht notwendig ist, dann müssen die Schauspieler in der ganzen Zeit ihr Aussehen beibehalten, weil es den Zuschauer verwirren oder gar nerven würde.


    Und Bücher, in denen mehrere Fehlertypen gehäuft vorkommen sind eine Sauerei.
    Warum ist man bei Büchern da immer so gnädig? Wenn ich einen Fernseher kaufe, der nicht richtig funktioniert, dann beschwere ich mich auch, bei einem Auto wird jeder noch so kleine Kratzer als massiv wertmindernd betrachtet.
    Bei Büchern und beim Essen in Restaurants, da haben die Leute irgendwie eine Hemmschwelle.


    Ich bin echt versucht, künftig die Verlage anzuschreiben, wenn mir ein Buch wegen zu vieler Fehler fast schon als nicht mehr lesenswert erscheint.
    Bei den Buchpreisen und der Masse an Büchern, die z.B. ein Koontz auf den Markt wirft, kann man erwarten, daß keine extremen Fehler drin sind.


    Jeder Schüler würde bei einem Aufsatz massiven Punktabzug bekommen.


    Liebe Grüße


    Buchling

    Hallo,


    geht es nur mir so, ist es Erbsenzählerei oder darf ich mich aufregen?


    Bei Kritiken von Amazon lese ich öfter, dass sich Leser über Rechtschreibfehler ärgern. Wenn sie mir überhaupt auffallen, dann finde ich sie gar nicht als so störend.


    Etwas störender sind für mich schon Satzbaufehler. Gerade lese ich „the ring“ von Kôji Suzuki und hab schon genug Probleme mit diesen vielen Japanischen Namen – da wirken Satzbaufehler um so nerviger.
    Damit meine ich jetzt Fehler wie „er will noch etwas vom Leben gesehen will, bevor er stirbt“ (ist jetzt nicht konkret aus dem Buch, aber so ähnliche Fehler sind mir da jetzt schön öfter begegnet).


    Die gemeinste Form der Fehler sind aber einfach Schlampereien. Wie z.B. in „Formula“ von Preston und Child, wo aus Pendergast plötzlich Penderson wird. Bücher in dem ein und dieselbe Person mal blond und blauäugig ist, um dann einige Seiten weiter wütend mit ihren braunen Augen zu funkeln und ihr schwarzes Haar in den Nacken werfen. Oder bei „Dämon“ von Delaney, der das Licht des Vollmondes, das der Mond auf den Urwaldboden wirft ausführlich beschreibt um 24 Stunden später den gleichen Urwaldboden nur von einer jämmerlichen Mondsichel (nicht)bescheinen zu lassen. :-(


    Solche Fehler regen mich derartig auf, dass ich das Buch mindestens für einige Stunden, manchmal sogar für Tage weglegen muss.


    Überlest ihr solchen „Quatsch“ – oder bringt euch das auch total aus der Fassung? Was waren die übelsten Fehler oder das fehlerhafteste Buch, das euch je begegnet ist.


    Und kann mir jemand sagen, wie viele Leute durchschnittlich so ein Buch lesen, bevor es in Massendruck geht?


    Liebe Grüße


    Buchling

    Zitat

    Original von Babyjane


    Til marschiert also auf seinen Stuhl zu und ich frage mich, himmel hat der die Taschen so voll oder steht der Arsch so ab. Fragen über Fragen. Da es offenbar tatsächlich sein Entenpo ist, verlege ich mich darauf sein Gesicht anzustarren und dabei dämlich zu lächeln. Der entenpo wird einfach ignoriert.


    Aber BJ, der Mann hat vier Kinder .... also sei etwas gnädiger :lache


    Wer war die dralle Blonde?