ZitatOriginal von maikaefer
bereitete ich mich darauf vor, nicht allzu enttäuscht zu sein, wenn...
Total überflüssig!
Genau wie "Zwergin" hat mir diese Mischung hier sehr gut gefallen.
Puh, dankeschön!
ZitatOriginal von maikaefer
bereitete ich mich darauf vor, nicht allzu enttäuscht zu sein, wenn...
Total überflüssig!
Genau wie "Zwergin" hat mir diese Mischung hier sehr gut gefallen.
Puh, dankeschön!
ZitatOriginal von Zwergin
Es ist ja nicht wirklich Sinn und Zweck einer Leserunde ein Buch fast in einem Rutsch zu lesen, aber nachdem ich gestern Abend endlich loslegen konnte, hat mich das Buch gleich so gepackt, dass ich einfach immer weiter lesen musste.
Freue mich, dass es dich so hineingezogen hat!
ZitatOriginal von Zwergin
Ich habe es so verstanden, dass der Teil um Amnon Weinstein und seine "Geigen der Hoffnung" eine Reportage, ein Tatsachenbreicht ist und der Teil um Stani und Marek ein Romanteil mit historisch belegtem Hintergrund?
Die Mischung hat mir auf jeden Fall sehr gut gefallen.
Danke, ja, genauso ist es.
ZitatOriginal von maikaefer
Titus, ehrliche Frage - ehrliche Antwort:
Wäre es für dich besser, zu warten, bis es hier ein wenig voller ist?
Ich kann mich wirklich ganz nach dir richten.
Wir können gerne ein paar Tage warten. Dann fühlen sich die Dazugekommenen auch nicht so "hinterher". Eine gute Idee also.
ZitatOriginal von maikaefer
Ein klein wenig Licht im Dunkel ist die Person des Stubenältesten Willi.
Ein sehr ergreifender Leseabschnitt.
Was bei einem Buch von Titus Müller und noch dazu zu diesem Thema allerdings nicht überrascht.
Willi Bader ist übrigens authentisch. Und "ein klein wenig Licht im Dunkel" trifft sehr gut, was die Dachau-Überlebenden über ihn berichtet haben.
ZitatOriginal von Patricia_k34
Ich war insgesamt sehr zufrieden mit dem Buch, einen Punkt Abzug vergebe ich für ein paar sprunghafte Abschnitte und gerne hätte ich über die eine andere Person noch ein wenig mehr erfahren.
Danke, Patricia! Ich merke es mir: Ruhig mehr psychologische Tiefe geben.
Herzlich,
Titus
Du machst mir Mut. Vielleicht lese ich tatsächlich auch mal einen umfangreichen Roman selbst ein.
Herzlich,
Titus
ZitatOriginal von LeseBär
Was mir sehr gut gefallen hat, war die Darstellung von Malenkows innerem Zwiespalt, bevor er ans Rednerpult tritt. Wie soll er zu Beria stehen? Letztlich geht es gar nicht darum, Haltung zu bekennen oder sich um das Wohl des Volkes zu bemühen, sondern nur um das eigene Vorankommen. Da muss jedes Risiko sorgfältig abgewogen und abgewendet werden.
Das bedeutet mir was, LeseBär, dass solche stillen Innenansichten von Nebenfiguren dir positiv aufgefallen sind. Dann mache ich das wieder! Ich war mir gerade an diesem Punkt nicht sicher, und versuche ja sonst, die Anzahl der Perspektiven zu beschränken. Das Feedback ist kostbar für mich!
Danke auch für die Fehlerkorrektur. Und überhaupt fürs Mitlesen und Mitdiskutieren! Macht gar nichts, dass du später eingestiegen bist.
Herzlich,
Titus
Viel Freude dir! Und sag auch gerne mal, wie dir die Sprecherin gefallen hat.
ZitatOriginal von Patricia_k34
Womit ich hin und wieder so meine Probleme habe, wenn in einem Kapitel von unterschiedlichen Schauplätzen die Rede ist. Das wechselt manchmal so still und leise. z.B. geht es in einem Kapitel um das Treffen von Adenauer und Churchill in London und dann outet sich Wolf als Stasi-Gehilfe. Na ja, richtig konzentriert lesen hilft.
[..]
@Titus: Hast du in der Schule russisch gelernt?
Ja, ich hatte fünf Jahre lang Russisch.
Danke für den Hinweis mit den Schauplätzen, ich werd's mir für die Zukunft merken!
Willkommen in der Leserunde, Patricia! Schön, dass du mitmachst.
Ich will hier keineswegs einen Streit auslösen. Ist doch völlig klar: Wir sind als Menschen verschieden und damit auch als Leser. Nicht immer gefällt uns dasselbe.
Für mich als Autor ist es einfach spannend, zu hören und zu sehen, was bei euch gut ankommt und was nicht. Das können wir ruhig so nebeneinander stehenlassen, es muss doch gar keine Einigung geben.
Herzlich,
Titus
ZitatOriginal von Taubenschlag
Was für ein Abschnitt!!!! Das Buch hat mich total gefangen genommen und dieser Abschnitt war der bisher intensivste.
Das freut mich sehr. Vielen Dank für die beflügelnde Rückmeldung!
ZitatOriginal von Taubenschlag
Besonders beeindruckend fand ich Wolf Vater, der noch versucht mit dem Lautsprecherwagen durch die Stadt zu fahren und dann feststellt, dass das keinen Sinn mach und den Demonstranten den Wagen überläßt.
Das freut mich! Mir war wichtig, dass auch er einmal seine Stärken zeigen kann und die Regimetreuen nicht bloß als Feiglinge gezeigt werden.
ZitatOriginal von maikaefer
@Titus: Schließt Du Dich wegen der Leserunde zu den Geigen der Hoffnung mit Wolke kurz?
Mache ich!
Nachtrag: Wolke ist gerne einverstanden, die Leserunde soll noch im Frühjahr stattfinden. Sie sagt bald Bescheid, wann genau.
Hm, spannend, also wird das unterschiedlich gesehen. Gar nicht so leicht, mit ein und demselben Buch verschiedene Leser abzuholen.
ZitatOriginal von Rosenstolz
Leider gar nix in meiner Nähe.
Vor vielen Jahren habe ich dich mal in Schorndorf erlebt - damals noch mit langen Haaren.
Haha! Damals hatte ich noch Stil.
ZitatOriginal von Batcat
Die Termine sind alle drin *schnauf*.
Vielen lieben Dank an Titus noch mal an dieser Stelle - Du machst das echt immer so klasse, daß ich kaum mehr Arbeit mit den Terminen habe!
Kaum mehr Arbeit? Das kann ich nicht glauben. Danke viel-, vielmals für die Schufterei!
ZitatOriginal von Lese-rina
Sieht natürlich jeder Leser auch anders. Grundsätzlich fand ich sie nicht schlecht, weil sie nochmal eine ganz andere Sichtweise bringen (vor allem, wenn man bedenkt, wer sie liest und was er sich dazu denkt :-]). Mir persönlich waren sie halt zu lang, irgendwann habe ich nur noch drübergelesen, weil es doch größtenteils immer das Gleiche war.
Danke dir! Heißt im Fazit für mich: Das Drinlassen war richtig, aber ich hätte sie kürzen sollen. Ein guter Hinweis.
ZitatOriginal von Lese-rina
Die Zeitungsberichte waren nach der ganzen Dramatik fast erholsam.Wobei ich sie in dieser Ausführlichkeit nicht gebraucht hätte, es war ja eigentlich klar, dass die DDR-Regierung den Aufstand ganz anders darstellt.
Das ist spannend für mich zu erfahren, wir haben über diese Zeitungsartikel lange nachgedacht, drinlassen, rauswerfen, kürzen?
ZitatOriginal von Arietta
Diese Fehler müssten doch dem Verlag und Verleger auffallen, ich denke sie Lesen doch alles Korrektur von den Schriftstellern.....
Selbstverständlich wird ein Roman mehrfach lektoriert und dann nochmal von Korrektoren gegengelesen. Aber ich muss meinen Lektor und die Korrektoren in Schutz nehmen: Ich selbst habe die Druckfahnen auch ganz genau gelesen. Und trotzdem sind mir diese Fehler durchgerutscht. Das passiert einfach bei 400 Seiten mal, sollte es natürlich nicht, aber tut's. Jetzt freue ich mich, die Fehler für die nächsten Auflagen korrigieren zu können.