Beiträge von Lesekäuzchen

    Oh Gott...die Stelle, als die Mutter bei der Geburt das Baby verliert, weckt Erinnerungen an meine 2. Schwangerschaft...bei meinem Sohn hatte sich auch die Nabelschnur um den Hals gewickelt und wäre auch beinahe erstickt...hat zwei Wochen auf der Intensiv gelegen. Wahrscheinlich würde es mir genauso ergehen, wäre es anders ausgegangen..Ich kann das nachvollziehen, was diese arme Frau durchmacht und finde das Verhalten von Dolores der Mutter gegenüber einfach gemein. Der Vater ist mir von Anfang an sehr unsympatisch..mal sehen, wie es weitergeht :lesend

    Dieses Buch ist wegen des Umfangs schlecht zu halten , ich bin eigentlich nur an Taschenbücher gewöhnt, weil mir diese dicken Brocken einfach zu schwer sind und ich nach längerer Zeit Krämpfe in den Händen und Armen bekomme :cry


    Den Anfang finde ich auch witzig...Schön, wie Scarlett von der Autorin beschrieben wird, bis zum kleinsten Grübchen :grin
    Die Zwillinge finde ich klasse...schon alleine weil sie beide in Scarlett verschossen sind und nicht eifersüchtig aufeinander sind.
    Köstlich finde ich auch das Problem mit dem Abendessen, weil sie sich nicht nach Hause trauen :lache


    Weiter bin ich leider noch nicht, weil ich das Buch eben nicht so lange halten kann...vielleicht sollte ich mir eine Stütze dafür bauen :gruebel

    Nora Roberts; Rot wie die Liebe; 1; Monatshighlight
    Kathy Reichs; Laßt Knochen sprechen; 2,5
    Gaby Hauptmann; Die Meute der Erben, 3
    Marlen Haushofer; Die Wand; 3
    Kai Meyer; Die fließende Königin; 2,5
    Bruni Prasske; Mögen deine Hände niemals schmerzen; 2,5
    Peter Berling; Die Kinder des Gral; 2
    Jan Weiler; Antonio im Wunderland; 2,5
    Sabine Wassermann; Die Teufelsmalerin; 2,5

    Von mir bekommt er auch 10 Punkte...ich hab nach langer Zeit mal wieder so richtig meine Lachmuskeln trainiert...einfach köstlich.
    Die Sätze von Antonio habe ich z.T. sogar laut gelesen, weil es sich wirklich so anhört wenn Italiener deutsch sprechen...echt witzig!!

    Ich hab es gelesen und mir hat es sehr gut gefallen.


    Es läßt sich von Anfang an sehr gut lesen und ist wirklich bis zum Ende spannend.
    Diese Henrietta ist mir sehr sympatisch und beweist trotz ihrer Vorurteile sehr viel Mut und Entschlossenheit.


    10 Punkte von mir und ich kann es sehr empfehlen.. :wave

    Ich bin jetzt mit Kapitel 10 durch und ich werde abbrechen und es vielleicht irgendwann weiterlesen...Ich kann mich da schlecht bei konzentrieren, möchte mich lieber beim lesen entspannen und nicht anspannen :-)


    Da die Mutter bei der Geburt des 4. Kindes bald draufgegangen ist, verlangt der Vater, dass sie kurz danach wieder eine längere Reise unternimmt. Nachdem sie sich dann wiedermal in der anderen Stadt eingelebt hat, wird sie dann später verhaftet und die Kinder werden in verschiedene Kinderheime untergebracht... :fetch
    Ich finde das einfach schrecklich, wie lieblos die Kinder abgeschoben werden, das macht mich traurig.. :cry


    Ich wünsche euch noch viel Spaß beim Lesen...falls ich es mal weiterlese , werde ich meinen Gesamteindruck natürlich auch noch hinterlassen.. :-)

    Zitat

    Original von Milla!
    Hier wird an vielen Beispielen deutlich, dass einige gute Grundideen dermaßen überspannt werden, dass sie ihr Ziel um Längen verfehlen. Was einst als Befreiung der Menschen propagiert wurde, zwängt sie umso mehr ein und muss sie sogar Verleumdung und Denunziationen befürchten lassen.


    Wie traurig.



    Das sehe ich genauso!! Dieses ständige bespitzeln und beobachten finde ich grauenvoll!!



    Zitat

    Orignal von Milla!
    Der Vater macht sich immer unbeliebter mit seinem komisch-fanatischen Verhalten, dass es auch anders geht, zeigt ja das Beispiel von dem Mann, der seiner Frau verbietet, hochschwanger an den gefährlichen
    Expeditionen teilzunehmen.


    Der Vater ist bei mir total unten durch....ich hatte schon mit einer 2. Fehlgeburt gerechnet, da hat sie echt Glück gehabt..und dann wieder dieses gefühlskalte Verhalten :fetch


    Zitat

    Original von JaneDoe!
    Diesen Brechreiz habe ich an ganz vielen Stellen empfunden. Und das hier ist ja nur eine Geschichte von vielen. Eine, die niedergeschrieben wurde. Wieviele Schicksale dieser Art hat es wohl gegeben?



    Mir geht es genauso mit den Brechreizen....ich denke, wenn wir über alle Schicksale dieser Art lesen und diskutieren würden, kämen wir von den Brechreizen nicht mehr los...
    Da kann man auch mal sehen, was ein Mensch alles ertragen kann und muss ....

    Ich hab jetzt Kapitel 1-4 durch und ich muss sagen, ich habe noch nie so angespannt ein Buch gelesen wie dieses. Teilweise möchte ich am liebsten in diese Geschichte reinspringen und diese Japaner so behandeln, wie sie es mit den Chinesen getan haben...Ich bin total wütend !!

    Ich habe gestern abend mit dem ersten Kapiteln angefangen.
    Es ist sehr verständlich und fließend geschrieben. Auch mich hat es sehr schockiert, als ich das mit den Lotusfüßen gelesen habe..Das sie verbunden wurden, wußte ich , aber das sie mit einem schweren Stein bei vollem Bewußtsein gebrochen wurden, da sind mir echt die Tränen gekommen. Sowas macht mich traurig und wütend...