Beiträge von Mary26_87

    Wow, also es wird ja immer spannender und spannender!


    Wer sind Phoebe und Katherine? Kann es sein, dass Katherine die Geliebte von Stephen ist, denn irgendwie habe ich da so einen Verdacht. :gruebel


    Und kann es sein, dass der Fremde Sarah nur helfen will? Zwar auf seine kranke Art und Weise, aber es scheint doch so zu sein.
    Die Frau auf dem Foto könnte tatsächlich jemand aus seiner Vergangenheit sein, dem er nachtrauert und da Sarah ihn an sie erinnert, will er ihr helfen ihr Leben wieder im Griff zu bekommen. Aber, es könnte auch etwas mit Stephen zu tun haben... hmmm...


    Was mich ein bisschen überrascht hat, war dass Sarah gar nicht auf die Bemerkung des Blumenhändlers eingegangen ist, dass ihr Mann immer wieder Rosen bei ihm gekauft hat. Hat sie es einfach nicht wahr haben wollen, oder hat er ihr die Blumen gekauft? Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da sie ja erwähnt hat, dass sie sich ein bisschen entfremdet haben. Und es ist außerdem offensichtlich, dass Stephen ein Geheimnis hatte. Es wäre interessant zu wissen was er mit dem vielen Geld vorhatte. :gruebel


    Fragen über Fragen, bin schon auf die Auflösung gespannt! :-)

    Bin schon seit letzter Woche mit diesem Abschnitt durch, komm aber irgendwie nicht wirklich dazu hier meinen Senf abzugeben :-)


    Mark hatte einen schweren Schicksalsschlag und jetzt kämpft er damit wieder der Alte zu werden. Zum Glück greift sein alter Professor mit der Uhr ihm unter die Arme und auch Sarah ist da die seine Hilfe benötigt. Hoffentlich helfen sie sich gegenseitig.


    Ob das wirklich ein Totenschädel ist oder ein Puppenkopf, darüber habe ich mir keine Gedanken gemacht, ich glaube aber nicht dass Stephen tot ist. Auch die Leiche im Taxi muss jemand anderes sein, denn wenn die Polizei das Opfer als Stephen identifizieren würde, könnte er sich ja nicht als Stephen ausgeben. Er will ja nicht viel Aufsehen erregen, damit er seinen Plan durchziehen kann, daher denke ich nicht, dass er so dumm wäre Stephen umzubringen.


    Bezüglich der Identität des Narbengesichts: Sollte es wirklich jemand sein, der es auf Mark und Sarah abgesehen hat, dann tippe ich auch auf diesen Vincent oder jemanden anderen den sie in ihrer Jugend verletzt haben.
    Wenn es jedoch nur um Sarah geht, dann hätte ich an diesen Horror-Autor getippt. Es könnte sein, dass er an seinem nächstem Buch schreibt...

    Ich bin nun auch mit dem ersten Abschnitt meines ersten Wulf Dorn Buches fertig und finde es einfach super. Es ist ihm auf jeden Fall gelungen mit kurzen Kapiteln eine gruselige und spannende Atmosphäre zu schaffen. Ich habe schon ein paar Mal Gänsehaut bekommen, aber dass kann auch daran liegen dass ich den Abschnitt mit dem Eindringen des Fremden Mannes in der Nacht gelesen habe. :-)


    Zum Teil 1: Ob es Sterbehilfe war oder nicht kann ich nicht sagen, aber der Typ kam mir sehr... wie soll ich das am besten ausdrücken... "verrückt" vor. Er scheint mit seinem bisherigen Leben abzuschließen und will bzw. wird ein neues beginnen, denn die Anmerkung mit dem Tee und Kaffee lässt darauf schließen, dass er in das Leben eines Anderen schlüpfen will. Ob es der selbe Mann ist der in Sarahs Haus eindringt bleibt noch offen.


    Zum Teil 2: Sarah hat schon genug Probleme damit ihre Angst zu bewältigen und dann kommt noch das, dass ein fremder Mann sich für ihren Ehemann ausgibt und seelenruhig in ihrer Küche sitzt. Ich konnte mich sehr gut in ihre Lage versetzten und ihre Handlungen und Gedanken nachvollziehen. Woher weiß der Fremde so viel über ihr Leben und ihre Familie bescheid? Meine Vermutung ist, dass es entweder jemand aus ihrem unmittelbaren Umfeld ist oder jemand aus ihrer Vergangenheit, der sie sehr lange Zeit beobachtet und die Gewohnheiten von Stephen studiert hat. Er scheint auch Stephen gekidnappt zu haben. Ob er ihn am Leben lässt oder nicht bleibt noch offen. Und wer ist Mark? Ah so viele Fragen! :-)


    Dass die Polizei Sarah nicht glaubt kann ich irgendwie nachvollziehen, immerhin hat der Fremde alle Beweise, dass er je da war, vernichtet bzw. mitgenommen. Vielleicht glauben sie ja, dass sie sich alles eingebildet hat. Für einen kurzen Moment war das auch mein Gedanke, bis das mit Harvey im Bad passiert ist. Der arme Kleine, hat mir total leidgetan. Und dann auch noch die "Androhung" auf Seite 66:


    Zitat

    "Ich will, dass du deiner Mutter etwas von mir ausrichtest. [...] Sag ihr, dass es noch nicht vorbei ist. Sag ihr, dass ich gekommen bin, um ihr zu helfen, und dass ich wiederkommen werde. Tust du das für mich?"


    Oh Gott, da bekomm ich gleich wieder Gänsehaut!

    Die Geschichte dreht sich um einen Privatdetektiv der angeheuert wird um Rose Janko zu finden. Durch seine Ermittlungen und durch den Erzählstrang von JJ bekommen wir immer mehr Informationen über die Familie Janko und das Leben der Roma in England der 80er Jahre. Es ist jedoch kein Krimi oder Thriller wie der Titel vermuten lässt, sondern mehr die Geschichte einer Familie mit vielen Geheimnissen die eines nach dem anderen von dem Privatdetektiv aufgedeckt wird. Die zwei Erzähler sind mir total sympathisch. Ray ist der erfahrener Erwachsener der schon viel in seinem Leben durchgemacht hat und der nun versucht ein neues Leben aufzubauen und JJ ist der unschuldige, kleine Junge der durch die Geschehnisse immer mehr erwachsen wird und auch die Liebe entdeckt.


    Mir hat der Roman sehr gut gefallen, obwohl ich schon ab der Hälfte des zweiten Teiles bereits eine Vermutung hatte was die Lösung des größten Geheimnisses der Jankos ist. Natürlich wurde diese dann auch bestätigt. Das hat mir jedoch das Vergnügen beim Lesen nicht vermiest.


    Auch der Schreibstil der Schriftstellerin hat mir gut gefallen. Das Buch ist sehr flüssig und mit einer gewissen Spannung geschrieben. Man kommt sehr leicht in die Geschichte rein und möchte immer weiterlesen! :)


    Ich würde das Buch auf jedem Fall weiterempfehlen. Es ist eine gute Lektüre für zwischendurch, mit ein wenig Spannung, vielen Geheimnissen und absolut sympathischen Charakteren.


    Von mir bekommt das Buch 7 von 10 Punkten

    Mir hat am Anfang die Thematik des Buches nicht so richtig zugesagt, aber ich habe es trotzdem weitergelesen, weil ich erstens den Schreibstil super fand und zweitens weil mich interessiert hat in welche Richtung sich die Geschichte um Miriam und Philipp entwickeln wird. Ich bin froh, dass ich das Buch zu Ende gelesen habe, denn nun kann ich sagen, dass mir die "Lebensgeschichte" der Zwei recht gut gefallen hat und ich auch mit dem Ende zufrieden bin.


    Bei "Warte auf mich" geht es um zwei Autoren, die sich kennenlernen und ineinander verlieben. Doch er ist verheiratet und um einiges älter als sie. Normalerweise sollte hier Schluss sein, doch in diesem Buch beginnt genau hier die Geschichte. Es geht um verbotene Gefühle, Betrug und Leid auf beiden Seiten, wobei meiner Meinung nach Miriam mehr unter dieser Affäre zu leiden hat als Philipp. Er ist mir von Zeit zu Zeit sehr unsympathisch gewesen, vor allem da, wenn Miriam einen Entschluss gefasst hat und Philipp diesen einfach ignoriert, weil er ohne sie nicht kann. Die Ehefrau spielt zwar eine sehr kleine Rolle, doch sie ist meine Heldin in dem Buch. Sie hat meiner Meinung nach eine Stärke bewiesen, die nicht für jede Frau selbstverständlich ist.


    Es ist keine schwere Lektüre, sondern ein Buch für zwischendurch. Es ist leicht zum lesen und enthält viel Gefühl. Aber ich glaube diese Geschichte ist trotzdem nicht jedermanns Sache. Wer Bücher zum Thema Fremdgehen nicht liest, sollte um dieses Buch einen Bogen machen.


    Von mir bekommt das Buch 7 von 10 Punkten.

    Ich bin ein bisschen spät dran, aber ich habe mir gedacht ich gebe jetzt trotzdem meinen Senf dazu ab:


    Mir hat am Anfang die Thematik des Buches nicht so richtig zugesagt, aber ich habe es trotzdem weitergelesen, weil ich erstens den Schreibstil super fand und zweitens weil mich interessiert hat in welche Richtung sich die Geschichte um Miriam und Philipp entwickeln wird. Ich bin froh, dass ich das Buch zu Ende gelesen habe, denn nun kann ich sagen, dass mir die Lebensgeschichte der Zwei recht gut gefallen hat und ich auch mit dem Ende zufrieden bin.


    Es gab in einem Teil des Buches wo angedeutet wird, dass die Frau von Philipp sich schwach fühlt und Kopfschmerzen hat und ich habe mir nur gedacht "lasst sie bitte nicht sterben"! Wäre das passiert hätte ich das Buch mit Garantie abgebrochen. Durch dieses Ereignis hätten es die zwei dann viel zu einfach und würden ohne schlechtes Gewissen ihre Affäre fortgeführt. Aber Gott sei Dank ist die Geschichte, dann doch in eine ganz andere Richtung gegangen.


    Dass Miriam nach Düsseldorf nicht kommen wird, war mir irgendwie klar, ihre Ausrede habe ich allerdings nicht so richtig geglaubt. Ich verstehe wieso sie es ihm nicht gesagt hat und finde es richtig so. Er wollte kein weiteres Kind haben und sie wollte ihn mit ihrer Schwangerschaft nicht belasten. Ihr Wunsch ist in Erfüllung gegangen. Sie lebt in Irland, hat einen Sohn von Philipp und ist mit einem guten Mann verheiratet.


    Meine Heldin in dem Buch ist jedoch die Frau von Philipp. Ich finde sie ist eine starke Persönlichkeit. Ich war sehr überrascht von Ihrer Tat am Ende des Buches, das zeugt von Stärke und Verständnis. Sie liebt ihren Mann und will dass er glücklich ist, auch wenn das bedeuten sollte, dass er sich für die andere Frau entscheidet. Zum Glück gibt es für sie ein Happy End.

    Zitat

    Original von andersenbach
    Ja, klar, kann man auch schreiben. Es gibt eben VIELE Geschichten, die man erzählen kann - und das hier ist die von Miriam und Philipp.


    Thema "Midlife-Crisis": Ja, Philipp liebt seine Frau. Aber "verliebt" im Sinne von Schmetterlinge im Bauch und was noch so zur Verknalltheit dazu gehört, ist er sicher nicht mehr nach so vielen Jahren. Was vollkommen natürlich ist. Und plötzlich haut ihn einfach dieses riesige und unverhoffte Gefühl um. Das kann wohl jedem passieren.


    Ja natürlich kann das jedem mal passieren und das ist auch der Grund, warum ich die Geschichte weiterlese, denn diese Gefühle die die zwei haben kann jeder der mal verliebt war nachvollziehen und ich finde ihr zwei bringt dies auch sehr gut rüber! :-)

    Zitat

    Original von andersenbach
    Mal eine Anmerkung dazu: Wir Autoren wollen unterhalten, Geschichten erzählen. SPANNENDE Geschichten. Und die gibt es nur, wenn es einen Konflikt gibt. Den gibt es hier, denn Philipp ist verheiratet, kann die Liebe zu Miriam also nicht ohne weiteres leben.


    Stellen wir uns vor, beide wären Singles: Sie verlieben sich und kommen zusammen. Und dann? Ende der Geschichte, kein Konflikt, keine Schwierigkeiten, kein gar nichts. Eine SEHR kurze Geschichte. Und eine langweilige noch dazu ...



    Es ist mir schon klar, dass Konflikte für eine gute und spannende Geschichte nötig sind. Ich wollte das Buch bzw. die Geschichte nicht negativ bewerten, es ist einfach so, dass ich diese Situation "verheiratet und fremdgehen" nicht richtig finde. Ich werde das Buch auf jeden Fall weiterlesen, da ich unbedingt wissen will wie sich die Beziehung zwischen den Beiden entwickelt und ob die Frau etwas davon mitbekommt.

    Zu den Singles: Auch bei Singles hätte man mit ein paar eingebauten Schwierigkeiten eine gute Geschichte schreiben können. Oder von mir aus vergeben bzw. verheiratete aber mit Problemen in der Ehe, da kann man ev. noch die Beweggründe für so einen Seitensprung nachvollziehen, aber super glücklich verheiratet und verliebt in seine Frau und dann einfach mit einer jüngeren was anfangen, das klingt mir zu sehr nach einer "Midlife-Crises". Ich bin gespannt ob mich die weitere Geschichte vom Gegenteil überzeugen kann. :-)

    Endlich komme ich auch dazu hier zu schreiben :-)


    In diesem ersten Abschnitt lernen wir die zwei Protagonisten dieses Romans kennen. Ich war ein bisschen überrascht, dass sie die gleichen Namen wie die Autoren haben. Kann es sein, dass diese Geschichte autobiographisch ist? Ich bin gespannt ob wir das noch herausfinden werden.


    An sich gefällt mir der Schreibstil bisher sehr gut und der Wechsel zwischen den zwei Protagonisten finde ich sehr gut gelungen, so lernen wir beide wirklich gut kennen, aber ich weiß nicht ob mir die Geschichte wirklich gut gefällt. Wären die zwei Single würde es mir sicher viel besser gefallen. Ich kann mich einfach mit dieser „Fremdgehen“-Situation nicht anfreunden. Ich finde es einfach nicht richtig und ich bin gespannt was sich jetzt in Hamburg abspielen wird.

    Hallo Violet,


    mich würden folgende zwei Bücher interessieren:


    Meg Cabot – Plötzlich Prinzessin & Power, Prinzessin (Doppelband), HC
    Kerstin Gier – Ach, wär ich doch nur zu Hause geblieben, TB


    sind die noch zu haben und was würden sie kosten?


    LG :wave