Beiträge von Kayenta

    Ich finde das für die Frau vor allem peinlich. Sie hat was ziemlich Blödes gemacht und ist dabei erwischt worden. Ich an ihrer Stelle würde mich schämen.


    Darüber hinaus finde ich es lustig. Ich kann mich über sowas amüsieren. Und die Sarah Lark Bücher werde ich trotzdem irgendwann lesen, denke ich. Ich habe bisher eigentlich nur Gutes darüber gehört, also warum nicht?


    Auch wenn ich dabei dann immer ein bißchen kichern werde, weil ich an den aufgeflogenen Quatsch hier denken muß. :chen

    Zitat

    Original von vingela
    Kann mich noch gut an einen Spruch von meinen Vater erinnerern der da sagte "Du machst mich noch wahnsinnig mit Deiner Leserei, erst willste ein Pferd und nun willste ins Internat was kommt denn als nächstes"....
    Heute erzähle ich ihm lieber nicht was ich für Bücher lese..... :chen



    :rofl

    Zitat

    Original von Batcat
    Seestern,


    das kann ich in Einzelfällen nachvollziehen: Man will ein Buch verschenken, möchte aber vorher doch einmal einen Blick reinwerfen, ob es auch wirklich was für den Beschenkten ist. Und kauft dann lieber das Verschweißte, weil es ja ein Geschenk sein soll.


    Wenn man das Buch aber für sich selbst kauft, kann man aber ja durchaus das offene nehmen. Ist ja nix dran.



    Also ich habe das so gelernt, daß ein Buch ohne Folie verschenkt wird. Das ist wie mit den Blumen, da macht man ja auch das Papier ab.


    Naja, kann eigentlich ja jeder machen, wie er mag. :-]

    Zitat

    Original von stefanieg28
    :bahnhof
    Ich bestelle auch häufiger bei Weltbild oder Jokers und habe heute von den einen Schreiben bekommen wegen einer Rechnung die schon vor 2 Monaten begleicht wurde.Dann kam heute ein Brief Aussergerichtliches Mahnverfahren.Habe mit denen dann gesprochen und ihnen erklärt das die Rechnung überwiesen ist blabla.Ende vom Lied,muß das Geld bezahlen davon sind 3 mal Mahnkosten(bekam nie eine Mahnung)plus nochmal 15 Euro.Was zuviel ist bekomme ich zurück.Aber die 3 mal Mahnkosten und die 15 Euro ziehen sie trotzdem ab.HÄÄÄÄÄÄÄ?Das ist doch verarsche.



    Wenn du die Rechnung rechtzeitig beglichen hast und das auch mit einem Kontoauszug belegen kannst, dann mußt du doch die Mahngebühren nicht bezahlen? :yikes Das wäre ja noch schöner! Wenn die Buchhaltung bei denen nichts taugt und die dich ungerechtfertigt mahnen, dann ist das doch deren Problem. Ich würde das nicht zahlen! Hast du einen Rechtschutz (falls es hart auf hart kommt?)

    Zitat

    Original von Gummibärchen


    Kann man so sehen. Seh ich eben anders ;-)
    Ein Interview, bei dem der "Star" Sachen preisgibt, die keine erzählt hätte oder einfach nur locker ist und sein "wahres Ich" zeigt, ist mir lieber als das übliche "wann kommt dein nächstes Album/Film/...?", was man eh im Internet nachlesen kann.
    Und als dumm oder nicht sehr intelligent würd ich sie schon mal gar nicht bezeichnen, aber jedem das Seine ;-)



    Ich denke eigentlich auch, daß Frau Roche eine intelligente und witzige Person ist. Wenn sie irgendwo auftaucht, kommt sie immer sehr symphatisch rüber, nicht so abgehoben.


    Aber dieses Buch ... Ne, ich weiß immernoch nicht, ob ich es lesen sollte oder nicht? ?(

    Ich ärgere mich über die dämlichen deutschen Titel der Stephen King-Romane.


    Heißt "Duma Key" wörtlich übersetzt wirklich "Wahn"? Heißt "The Cell" "Puls" und "Lisey's story" "Love"? Wobei das letzte Beispiel ja der größte Knüller ist, "Love" ist ein deutsches Wort, hä? Aber da wurde mal mit "ES" angefangen, das Buch war ein Riesenerfolg und seither müssen die Kings solch kurze Titel aus ein bis zwei Wörtern haben.


    Bei Klassikern ist es aber auch nicht anders, zum Beispiel heißt Ernest Hemingway's "A farewell to arms" auf deutsch "In einem anderen Land" .


    Genauso blödsinnig sind ja oft die deutschen Titel von Kinofilmen. :yikes

    Die Rübenkönigin habe ich vor Jahren mal gelesen.


    Ich kann mich eigentlich kaum mehr an den Inhalt erinnern, weiß nur noch, daß es mir damals sehr gut gefallen hat. Ich sollte es eigentlich mal wieder lesen, aber wer hat dazu schon die Zeit? Es gibt doch so viele neue Bücher, die gelesen werden wollen ...



    Die Insel der blauen Delphine hat dir nicht gefallen? :gruebel Das ist doch ein ganz fantastisches Buch. Jetzt bin ich aber erstaunt. Oder wolltest du nur sagen, daß du es traurig gefunden hast?

    Ich gebe 10 Punkte für Todesmarsch.


    Eins der besten Bücher von Bachman/King. Er schafft es mit einer verhältnismäßig gleichbleibenden Handlung eine nervenzerreissende Spannung zu schaffen. (Wie auch bei "Das Mädchen".) Streckenweise passiert nicht viel und trotzdem hält man die Luft an.


    Ich habe das Buch schon mehrmals gelesen und lese es sicher immer mal wieder.


    Und ich bin fast überzeugt, daß es, würde man so einen Wettlauf wirklich veranstalten, genügend Irre gäbe, die antreten würden.

    Leserättin: ja, die habe ich gelesen und finde sie sehr schön. Magst du die auch?


    Und gerade habe ich von Lauras Tochter Rose Wilder Lane "Lasst den Sturm nur heulen" gelesen, auch eine Pioniergeschichte. Allerdings nicht mehr lieferbar, aber immer mal wieder bei ebay zu bekommen (allerdings nicht ganz billig). Aber die Ausgabe hat sich gelohnt.



    Wildes Herz, hoho. Das ist was für die Tochter meiner Mutter. :grin

    Ich wußte doch, daß ihr mir da Tips geben könnt.


    Ketisa und SweetMouse: die Bücher liegen im SUB.


    MaryRead: Rita Mae Brown ist eine von meinen Lieblingsautoren :anbet und Herzgetümmel ist ein tolles Buch. Du hast recht, ich sollte es mal wieder lesen.


    An alle anderen: danke für die guten Tips, die Titel werden alle notiert. Klingt alles gut. Wie ich allerdings den "Fährtensucher" finanzieren soll? :gruebel



    Bitte, bitte, noch mehr Tips. :wave

    So viele Eulen, da kann mir doch sicher geholfen werden? Ich lese unheimlich gerne Bücher über bestimmte Themen aus der amerikanischen Geschichte.


    Und zwar die Besiedlung des Westens, Oregon Trail, Mail-Order-Bräute, Orphan-Trains aber auch weiße "Gefangene" bei den Indianern und Bürgerkrieg.


    Das ist so die grobe Richtung. Das können Romane und auch gerne Kinderbücher sein. Halsbeißer und christliche Romane, ganz egal, Hauptsache, das Thema stimmt.


    Ich nenne jetzt einfach mal ein paar Autoren als Beispiel:


    Gwen Bristow, Margaret Mitchell, Janette Oke, Rainer M. Schröder, Linda Lael Miller, Penelope Williamson, Francine Rivers - querbeet eben.


    Fällt euch dazu etwas ein? :danke im voraus!

    Zitat

    [i]Original von DraperDoyle
    Naja, ich hab 'ne Koumpounophobie. Keine Ahnung, wie man das ausspricht, ich hab's aber wirklich :cry



    Jetzt bin ich platt. Das gibt es wirklich? Es gibt sogar ein Wort dafür?


    Das muß ich unbedingt meiner Mutter sagen, die grämt sich bis heute, was denn bei mir wohl schiefgegangen sein könnte.


    Jawoll, ich gebe es zu, ich habe das auch. Ich dachte aber immer, außer mir kennt das keiner. Ich habe keine Angst, aber ich ekle mich vor Knöpfen. Aber nur vor bestimmten. Solche aus Metall stören mich nicht, aus Holz ist okay und auch stoffüberzogene, kein Problem. Nur diese typischen durchsichtigen aus Plastik, die an Herrenhemden dran sind - igitt! Oder Schildpatt, ganz ekelhaft. Deshalb habe ich auch nur eine einzige Bluse im Schrank und die hat einen Reißverschluß!


    Gottseidank ist das eine Phobie, mit der man gut leben kann, ich trage halt T-Shirts und Pullis! :grin