Ich bin kein großer Science Fiction-Leser, aber großartig finde ich "Die Tür in den Sommer" von Robert A. Heinlein. (Leider im Moment nicht lieferbar.)
Beiträge von Kayenta
-
-
Zitat
Original von Tinchen
Ich auch:1. Firmin
2. Der nützliche Freund
3. Der norwegische Gast
4. Vor mir den Tag und hinter mir die Nacht
5. SeelenWow, das ist ja Klasse! Ich habe noch keins bekommen, aber ich habe auch erst dreimal bewertet. Vielleicht habe ich ja auch mal irgendwann Glück.
-
Ist aber zum normalen Ladenpreis, wegen der Preisbindung. Billiger gibt es nichts.
-
Jessy, ja, das stimmt. Sonntags dürfen die Verlage ihre Bücher zum Ladenpreis abverkaufen. Das machen auch viele (aber nicht alle).
-
Auch ich hätte gerne Amerika gewählt, wenn es denn dabei gewesen wäre. Schade!
-
Zitat
Original von Rosenstolz
Wer weiss, vielleicht sind ja auch alle bisherigen Daten weg.Och nö, oder?
Ich habe heute mittag bewertet und auch ein Paket gewonnen. Das wird doch nicht weg sein?!
-
Ich habe von 1984 - 1987 meine Ausbildung zur Buchhändlerin gemacht, habe dann im Buchhandel gearbeitet bis 1990 und bin anschließend in den Verlag gewechselt.
Ich bin 100% für die Buchpreisbindung. Kipp' sie und langfristig bleiben Hugendubel, Thalia und Random House übrig. Wollen wir das?
-
Ich habe sie selber noch nicht gelesen, aber ich glaube, die Miss Julia-Reihe von Ann B. Ross könnte auch etwas für dich sein.
-
Zitat
Original von Rita
In der Regel bekommt der Buchhandel zwischen 40 und 50 Prozent des Nettoladenpreises (also des normalen Buchpreises minus 7 Prozent Mwst), die Großen wie Weltbild bekommen sogar bis 60 Prozent.Zum Vergleich: Ich als Autorin, die ich ein bis zwei Jahre an einem Werk schreibe, bekomme 9 bis 10 Prozent (= 75 Cent pro Taschenbuch, die ich noch versteuern muss).
Zieh mal beim Buchhandel die laufenden Kosten ab, da bleiben auch nicht mehr als deine Prozente übrig, denke ich.
-
Zitat
Original von Voltaire
Die bisherige Eulenreaktion spricht für sich. Schade eigentlich. Die Eulen und leseerfahren? Zweifel sind bei diesem Satz durchaus angebracht. Vielleicht ist der Text überarbeitungsbedürftig - die Botschaft aber sollte den bei den angeblich so "leseerfahrenen Eulen" schon ankommen, oder?Voltaire, entschuldige bitte, das tut sie ja auch. Das haben oben einige geschrieben. Die Botschaft kommt an, nur die Umsetzung ist fürchterlich!
-
Natürlich Wurmi, ist das Thema kein bißchen zum Lachen und hier versteht wohl jeder was du sagen willst.
Nur ist dieses "Gedicht" einfach schrecklich gemacht und deshalb wird es sein sehr redliches Ziel nicht erreichen.
-
Das Buch liegt immer noch auf meinem SUB. Aber die Frau finde ich echt klasse. Ihr Klatsch und Tratsch ist irgendwie niemals bösartig, das schätze ich an ihr.
-
Zitat
Original von Nicole
(so wie es niemals einen anderen Mr. Darcy als Colin Firth für mich geben wird)
Das kommt wahrscheinlich immer darauf an, welche Verfilmung man zuerst gesehen hat. Ich liebe Colin Firth, aber für mich ist Laurence Olivier der beste Mr. Darcy.
(In der Verfilmung von 1940 mit Greer Grason.)Rebecca ist eines meiner Lieblingsbücher, einfach großartig. Ebenso wie der Film.
Was ich noch von Daphne du Maurier gelesen habe, allerdings vor ewigen Zeiten, sodaß ich mich kaum daran erinnere, ist "Ein Tropfen Zeit". Ich weiß eigentlich nur noch, daß der Roman auf verschiedenen Zeitebenen spielt und ich ihn damals klasse fand.
Mal wieder lesen? Ach, wenn es nicht so viele neue interessante Bücher gäbe ....
-
Zitat
Original von tasi1204
Es gab schöne Baguettes von 'Subway'
Nachdem ich mittlerweile das System verstanden habe, macht das
Bestellen auch richtig Spaß..Hatte ich heute auch. Mit Thunfisch, superlecker!
-
Bin ich denn die einzige hier, der das Buch so garnicht gefallen hat? Ich habe es abgebrochen! Eine uninteressante Geschichte über zwei sehr unsympathische Frauen, ach nö! Ich habe es ja tapfer bis zur Hälfte gelesen, weil ich immer dachte, es packt mich noch, aber darauf habe ich vergeblich gewartet. Schade!
-
Von Harry Harrison "New York 1999". Auf der Grundlage dieses Romans entstand der Film "Soylent Green" (Jahr 2022 ... die überleben wollen).
Ich habe leider keine Ahnung, wie man die Bücher hier verlinkt.
-
Hilfe, was ist das denn?
"Wini Wini - Tahiti-Tamourés"
Das hört sich ja merkwürdig an. Habe ich noch nie gehört!
-
Bei mir gab es heute Maultaschen mit Kartoffelsalat. Auch lecker!
-
In China liegt die Zukunft, hört man doch allenthalben. Ich denke, ein Sinologie-Studium kann kein Fehler sein.
-
Zitat
Original von Booklooker
Das ist auch gut...In der Stadt Lehigh in Nebraska ist es verboten, die Löcher aus den Doughnuts zu verkaufen.
*Klugscheiß-Modus an:*
Vielleicht meinen die diese Donut-Holes?
http://en.wikipedia.org/wiki/Donut_hole
*Klugscheiß_modus aus*.