Beiträge von Inapet

    Man, wenn ich Euren SuB so sehe, weiß ich nicht, ob ich neidisch werden soll oder nicht.
    Ich habe nur einen Miniatur-SuB:
    :lesend
    Die verbotene Frau, Verena Wermuth
    Die Bronze-Spange, Barbara von Bellingen
    Das Echo der Schuld, Charlotte Link
    :lesend

    Mein erstes Zeitreisebuch war "Die Zeitmaschine". Es ist lange her, aber ich habe es in guter Erinnerung. Das letzte Zeitreisebuch, wenn man es denn so bezeichnen kann, war das Jesus-Video. Das hat mir aber nicht ganz so gut gefallen.
    :wave

    :wave
    Bei einem guten Buch und einem freien Tag schaffe ich schon mal 6 Stunden. Normalerweise liegt meine tägliche Lesezeit zwischen 10 Minuten(wenn ich spät abends müde ins Bett falle und die Augen nicht mehr lange aufhalten kann) und einer Stunde, wenn ich gut drauf bin.
    :lesend

    Ich würde niemals ein Buch wegwerfen. Wenn ich zuviel Bücher habe und nicht mehr weiß, wohin damit, werden sie in eine Kiste gepackt und auf den Speicher gestellt.
    Bücher, die es meiner Ansicht nach nicht wert sind, aufgehoben zu werden, gebe ich an die Kirchengemeinde ab. Die Bücher werden dann auf dem nächsten Gemeindeflohmarkt für einen guten Zweck verkauft.
    :-]

    :-]
    Unter stahlbauem Himmel verließ Rehger die Stadt in einem schwarzen Streitwagen, begleitet von Soldaten und Fahnen.

    Der schönste Wortsalat liegt im Kindermund.


    Etwas zum Thema "erschrecken":
    Meine kleine Cousine(3 Jahre alt) behauptet steif und fest, dass ihre Mutter die Frühstückseier nicht abschreckt, sondern erschreckt.
    :-]

    Leider hat es der klassische Buchhandel in Zeiten von amazon und Co. sehr schwer, sich zu behaupten. Hinzu kommt, dass die Konzerne, die große Buchhandlungsketten unterhalten, den kleinen Buchhändlern das Leben schwer machen.
    Natürlich hat eine Mayersche ein größeres Angebot als der kleine Buchhändler von nebenan. Da ist es nicht verwunderlich, wenn ein kleiner Laden nach dem anderen seine Pforten schließt.

    :lesend
    Obwohl es schon eine ganze Weile zurück liegt, dass ich das Buch gelesen habe, kann ich mich noch sehr gut an Einzelheiten erinnern. Mal war ich gefesselt und mal hatte ich das Gefühl, es kommt nicht voran, weil sich manche Abschnitte in die Länge zogen.
    Insgesamt gesehen war es aber eine herrliche Geschichte, die ich nur weiterempfehlen kann.


    Den Film dazu fand ich nicht so gut.

    Da ich mich mit der Geschichte des Vatikans und der Päbste schon seit langer Zeit beschäftige, kannte ich den realen Hintergrund des Buches.
    Das Buch ist nicht nur gut recherchiert, sondern auch spannend umgesetzt.
    Ich habe es gefressen.
    :lesend

    :lesend
    Eigentlich sind solche Geschichten nicht mein Ding.
    "Der dunkle Spiegel" und "Das Werk der Teufelin" lagen schon eine ganze Weile in meinem Regal, ohne dass ich sie angerührt hatte. Irgendwann hatte ich mich dann an "Der dunkle Spielgel" herangemacht. Ganz ehrlich:
    Das Buch hat mich gefesselt.
    Nach den positiven Äußerungen der Büchereulen werde ich nun auch "Das Werk der Teufelin" lesen.
    Zuerst aber lese ich mein momentanes Buch noch zu Ende.
    :lesend

    Ich habe Die Tor der Welt im Urlaub gelesen, musste es aber Zuhause zuende lesen, weil ich den dicken Wälzer im Urlaub nicht geschafft habe.
    Meine Meinung:
    Der beste Ken Follett überhaupt. Ich war von Die Säulen der Erde bereits begeistert, aber diese Nachfolgegeschichte war um einiges besser und auch flüssiger geschrieben.
    :wave