Beiträge von Rhenus

    Meiner Meinung nach einer der weniger guten Bücher von Nicci French. Gleich zu Beginn wurde man von so vielen Namen bombadiert, dass man Schwierigkeiten hatte die Personen auseinanderzuhalten. Teilweise kamen diese dann sehr lange garnicht mehr vor. Plötzlich taucht der Name dann wieder auf und ich wußte nicht mehr wer das ist und wie er in die Geschichte passt.
    Mir haben andere Bücher von Nicci French wesentlich besser gefallen; z.B. Der falsche Freund.

    Zitat

    Original von MaryRead
    Ich trau mich ja kaum, es zu sagen, aber ich habe jetzt die "Bücherdiebin" halb durch und finde bisher die Geschichte ganz OK, die Erzählperspektive zwar gut erdacht, aber unspektakulär umgesetzt, die vielen kurzen Sätze tendenziell nervig und das Ganze bei Weitem nicht so sensationell wie praktisch alle, die sich hier zu dem Buch geäußert haben. :wow Vielleicht kommt's ja noch...


    Ging mir auch so. Ich habe das Buch wirklich weggelegt. Es war einfach nichts für mich!

    Ich war gerade in der Tottenham Court Road und merkte zu meiner Belustigung, daß ich gleich am Capital Tower vorbeifahren würde.

    Mir ging es gerade so, dass in einem Buch ein Alex und ein Alan vorkommen. Nun sind diese beiden in einem Absatz verwechselt worden. Ich musste mehrmals über diesen Absatz lesen, bis mir die Verwechslung bewusst wurde. Das finde ich wirklich ärgerlich und unnötig!

    Es entstand eine schreckliche Pause, bis Guy grinste und dann in schallendes Geläckter ausbrach, als wäre ich nicht hysterisch und unhöflich gewesen, sondern hätte einen geistreichen Witz gemacht.

    Mir geht es wie vielen hier:
    Einige Schreibfehler sind mir wurscht, aber viele stören schon sehr.
    Aber was mich auch ärgert ist, wenn irgendwelche Leute in Büchereibüchern die Schreibfehler markieren. Das finde ich wirklich unnütz und noch viel störender als die Schreibfehler an sich.


    ________________________________________________________________

    Meinem Sohn, der Monster, Gespenster und Ungeheuer liebt, lese ich jetzt von Cornelia Funke "Gespensterjäger im Feuerspuk" vor.
    Dichter Rauch steigt aus dem Hotel Strankperle auf: Unberechenbare Feuergeister bedrohen die Gäste! Doch schon sind die Gespensterjäger zur Stelle. Mit Hedwig Kümmelsafts Anti-Spuk-Trick können die Gruselexperten schließich die stickigen Rauchschwaden durchdringen. Doch die nächste gefährliche Aufgabe lässt nicht lange auf sich warten...


    Mein Sohn ist mittlerweile 9 Jahre alt und kann zwischendurch auch gut selbst weiterlesen.


    ______________________________________________

    Mir ist es mal so gegangen:
    Ich hatte ein schönes Buch und machte den Schutzumschlag zum Lesen ab. Leider war der Einband drunter bedruckt und der ganze Aufdruck ging durch die Berührung ab! :yikes
    Deshalb bleiben die Umschläge jetzt dran und werden teilweise als Lesezeichen verwendet.

    Ein wirklich packender, beklemmender Thriller!
    Man muss sich nur mal vorstellen, so was passiert einem. Keiner glaubt einem mehr irgendetwas! Die eigene Familie denkt, man selbst ist der Intrigant.
    Ich konnte das Buch fast nicht mehr aus der Hand legen.

    Im Juni begonnen:
    Jasper Fforde; Der Fall Jane Eyre; 1,5


    Im Juli gelesen:
    Minette Walters; Die Bildhauerin; 2
    Thomas Thiemeyer; Reptilia; 2
    Michael Crichton; Next; 3
    Minette Walters; Der Schrei des Hahns; 4
    Karin Slaughter; Gottlos; 2,5
    Nicki French; Der Sommermörder; 2
    Nicki French; In seiner Hand; 1,5
    Tom Robbins; Völker dieser Welt, relaxt!; 6 da abgebrochen
    Thomas Thiemeyer; Medusa; 2


    Angefangen:
    Nicci French; Der falsche Freund;

    Ich bin von "Medusa" auch richtig gefesselt gewesen. Die Vorstellung in einer Höhle zu sein, der Ausgang versperrt und erstmal nicht mehr weiter zu wissen, war schon richtig beklemmend. Der Autor hat die Örtlichkeiten gut beschrieben, dass man sich alles richtig gut vorstellen konnte.
    Ich habe mit "Magma" schon in der Bücherei ausgeliehen!