Beiträge von finsbury

    So, nun habe ich auch den ersten Abschnitt durch. Musste vorher noch ein anderes Buch zu Ende bringen.

    Das ist ein Christie, der mir vom Milieu her schon mal besonders gut gefällt: diese ländliche Atmosphäre, die scharfzüngigen alten Jungfern, die leicht vertrottelte, aber anmaßende Polizei, das so unterschiedliche Pfarrerspaar: Gutes Personal und Setting.

    Annabas , ich fand zuerst den Pfarrer in der Rolle des Ich-Erzählers etwas merkwürdig, andererseits hat er natürlich in seiner Rolle die Möglichkeit, sowohl privat als auch offiziell an vielen Geheimnissen beteiligt zu werden, also ein guter Schachzug! Dass seine Frau etwas mit dem Mord zu tun hat, kann ich mir dagegen nicht vorstellen, sie scheint mir eher so etwas wie eine Buffo-Figur mit ihrer Untauglichkeit als Pfarrersfrau.

    Momentan bin ich mit meinen Vermutungen auch auf den gleichen Wegen wie ihr: Über Dr. Stones Vorleben wissen wir zu wenig, der Vikar hat irgendwas Schlimmes gesehen oder erlebt, und Mrs. Lestrange führt ja schon mal den passenden geheimnisvollen Namen. Ich kann mir allerdings kaum vorstellen, dass sie Lettices Mutter ist, denn dann hätte jemand aus dem Dorf sie bestimmt schon erkannt, und ihre Schönheit wäre vielleicht in Botox-freien Zeitaltern nicht mehr ganz so makellos. Auch Doktor Haydock müssen wir im Blick behalten. Worüber ist er am Morgen nach dem Mord so erfreut?

    Ach, und Lettice hat bestimmt was mit Dennis, aber ob das eine Rolle bei dem Mord spielt?

    A5 ... das unter einem Pseudonym geschrieben wurde.


    Dafür nehme ich Mark Twains unterhaltsamen historischen Jugendroman "Der Prinz und der Bettelknabe", weil ja Mark Twain eigentlich Samuel Langhorne Clemens war.


    ASIN/ISBN: 3458325352

    Immer gut, dass hier das Staubi-Geplauder losgeht. Ich hatte auch vergessen, mir die Leserunde im Kalender zu notieren. Aber jetzt bin ich schnell auf den Spitzboden gestiegen und habe das Buch aus dem Staubi-Krimiregal in der hinteren Ecke befreit. Freu mich auf übermorgen!

    Mit dem Jugendroman "Zwei Jahre Ferien" von Jules Verne erfülle ich

    A1 ... das über mehrere Jahreszeiten hinweg spielt.


    15 Jungen werden durch ein Unwetter auf eine unbewohnte Insel verschlagen, die im Einzugbereich antarktischer Winde liegt und müssen zwei Jahre lang den Jahreszeiten, heißen Sommern und sehr kalten Wintern sowie den Übergangszeiten trotzen.


    ASIN/ISBN: 325720440X

    Ich hab hier ne Ganze Regalreihe von denen hier stehen ;-) Teil des Erbes meiner Großmutter, die hat die gesammelt und sich auch extra beim Bücherregalbau eine Etage einbauen lassen, in die die von der Höher her exakt reingepasst haben. Das Regal hab ich auch geerbt ;-)

    Ooh, oh, oh, Neid!:yikes Ich habe zwar auch jede Menge davon, aber ich ärgere mich öfters, dass sie heute so schlecht zu bekommen sind. DIe Romos sind zwar nicht von gleichbleibender Qualität, und gerade in dem über Schnitzler erfährt man gar nicht so richtig viel über Schnitzlers Leben, sondern mehr über seine Werke. Das wird aber immer dadurch ausgeglichen, dass sie mit vielen Bildern und Selbstzeugnissen ausgestattet sind sowie einem Bonusteil. Dadurch hat man immer was davon, selbst wenn die Bio mal an sich nicht so dolle ist.

    Ich bin ja weiterhin auf der Suche nach der Erfüllung der etwas schwierigeren Kriterien,


    A2 ... in dem jemand etwas erfindet


    Dafür kann ich die Biografie von Hartmut Scheible: "Schnitzler" aus der Reihe der Rowohlts Bildmonografien einsetzen, denn hier geht es öfter darum, dass Sigmund Freud ja die Psychoanalyse erfunden hat und Schnitzlers Werk deren Erkenntnisse (unbeabsichtigt) mit vielen Beispielen illustriert.

    Die Biografie ist vergriffen, deshalb kein Buchkauf-Link.

    Das leicht zu besetzende S eroberte sich bei mir die Biografie eines berühmten österreichischen Dramatikers und Erzählers:


    "Schnitzler" von Hartmut Scheible in der Reihe der Rowohlts Bildmonografien, die leider zum größten Teil vergriffen sind.

    Mein erstes Buch dieses Jahres passt zu der Epoche nach Napoleon bis 1900:
    Charles Dickens: David Copperfield

    ASIN/ISBN: 3843098182

    schildert mit starken autobiografischen Anklängen das Leben der Titelfigur von seiner Geburt bis ca. seinem 40. Lebensjahr. Das entspricht, wenn man Dickens Lebensdaten (1812-1870) zugrundelegt, ungefähr dem obigen Abschnitt.

    Ich beginne mein Bingo mit dem Kriterium


    B2 … in dem jemand etwas näht oder strickt oder eine andere Art von Handarbeiten ausübt.


    Das passt zu dem wunderbaren, umfangreichen Roman von

    Charles Dickens: David Copperfield

    ASIN/ISBN: 3843098182

    David Copperfields Kinderfrau und lebenslange Vertraute Peggotty handarbeitet immer, sobald sie sitzt, immer mit den gleichen Utensilien dabei, u.a. einem Zentimetermaß und einer Utensiliendose mit dem Bild von St. Pauls Cathedral darauf.
    Es gibt noch zahlreiche andere Kriterien, die dieser dicke Roman erfüllen könnte, aber ich glaube, das Handarbeitskriterium ist bei meinen Leseinteressen am schwierigsten zu erfüllen :handarbeit.