Das O besetze ich mit Upton Sinclairs sozialkritischem Wirtschaftsroman
"Öl!".
![]() |
ASIN/ISBN: 3499158108 |
Das O besetze ich mit Upton Sinclairs sozialkritischem Wirtschaftsroman
"Öl!".
![]() |
ASIN/ISBN: 3499158108 |
E5 … dessen Titel höchstens 5 Buchstaben hat:
Dafür kann ich den klassischen US-Roman
von Upton Sinclair: Öl! einsetzen.
Sogar nur zwei Buchstaben und ein Satzzeichen
![]() |
ASIN/ISBN: 3499158108 |
Außerdem habe ich damit mein zweites Bingo geschafft, falls diagonal auch zählt, und zwar von A1 oben links bis E5 unten rechts .
Das U des April besetze ich mit dem großartigen sozialkritischen Wirtschaftsroman "Öl!" von Upton Sinclair.
![]() |
ASIN/ISBN: 3499158108 |
Ich schließe mich an. Alle vorgeschlagenen Titel. Terminlich geht vieles, nur nicht die mittleren Juniwochen. Da bin ich weg und wär nicht dabei.
Das U wird besetzt durch den zweiten Teil der Autobiografie von Maxim Gorkij: unter fremden Menschen.
![]() |
ASIN/ISBN: B005A63DGW |
Endlich kann ich für den März das X nachreichen:
Die Lektüre von Maxims Gorkijs zweitem Teil der Autobiografie "Unter fremden Menschen" war ziemlich bedrückend, deshalb wurde ich nicht so schnell mit dem eindrucksvollen Werk fertig. Hat sich aber gelohnt.
Jetzt werde ich eine ganze Weile mit dem U des April zu tun haben. Ein dicker Roman von Upton Sinclair: Öl!
C3 ... das an einem Ort spielt, an den du gerne mal möchtest (und noch nicht warst)
kann ich besetzen mit dem zweiten Band der autobiografischen Erinnerungen von Maxim Gorkij: Unter fremden Menschen.
Wie schon der erste Band "Meine Kindheit" eine ziemlich herausfordernde Lektüre, denn Gorkij schildert das Elend der armen und aufstiegschancenlosen Bevölkerung von Nishny Nowgorod, der großen Handelsstadt an der Mündung der Oka in die Wolga.
In diese Stadt wäre ich sehr gerne einmal gereist, am liebsten im Rahmen einer Wolga-Kreuzfahrt. Aber das kann man sich wohl angesichts der politischen Verhältnisse noch für viele Jahre an den Hut stecken ... .
![]() |
ASIN/ISBN: B005A63DGW |
Wieder ein Abschnitt belegt
Das Drama "Schinderhannes" von Carl Zuckmayer spielt zur Zeit der napoleonischen Kriege, als die Franzosen das Rheinland besetzen.
![]() |
ASIN/ISBN: 359612705X |
![]() |
ASIN/ISBN: 359612705X |
Rheinland-Pfalz habe ich besucht und war in der Nähe meiner Geburtsstadt Idar-Oberstein und in Mainz mit
Carl Zuckmayer : Schinderhannes,
einem Drama, das sich um den legendären Räuberhauptmann dreht.
Für
E4 ... in dem auf dem Cover zwei Komplementärfarben verwendet werden (die sich im Farbkreis gegenüberliegen, z.B. gelb und lila, grün und rot).
kann ich einsetzen:
Carl Zuckmayer: Schinderhannes
Dieses 1927 uraufgeführte Volksstück habe ich in einem Band mit mehreren Stücken von Zuckmayer gelesen, und auf dem Cover ist ein Gemälde (das sich auf das Zirkusstück "Katharina Knie" bezieht) abgebildet, das hauptsächlich in rot und grün gehalten ist.
![]() |
ASIN/ISBN: 359612705X |
Nach dem dicken Schinken der "Forsyte Saga" jetzt ein kleines, aber hübsches Büchlein für
A4 ... in dem es eine Geburt gibt/ jemand oder etwa geboren wird.
Dazu passt
Richard Dehmel: Blinde Liebe.
Hier wird einem Königspaar aufgrund des Fluchs einer bösen Fee ein unsichtbares Mädchen geboren.
![]() |
ASIN/ISBN: B0C988PBSW |
Nachdem ich wegen der Lektüre eines schwergewichtigen Romans - leider ohne passenden Autorenbuchstaben - im März bisher hier nicht punkten konnte, versuche ich jetzt mit kürzeren Texten Land zu gewinnen und habe für D ein sehr hübsches Kunstmärchen gelesen:
"Blinde Liebe" von Richard Dehmel
![]() |
ASIN/ISBN: B0C988PBSW |
Endlich kann ich auch mal wieder was eintragen.
Für das B nehme ich:
"Blinde Liebe" von Richard Dehmel, einem um die vorletzte Jahrhundertwende sehr bekannten Lyriker. Ein hübsches Kunstmärchen!
![]() |
ASIN/ISBN: B0C988PBSW |
Einen meiner absoluten Lieblingsromane habe ich nach einem halben Jahrhundert mit großem Genuss noch einmal gelesen und dafür genommen:
D1 … mit einem erklärenden Vor- oder Nachwort des Autors.
In John Galsworthys "Die Forsyte-Saga" erklärt der Autor am Ende, was im Roman aber auch sonst sehr leicht zu erkennen ist: Es geht darum, was passiert wenn das Streben nach Schönheit und Freiheit auf das Streben nach Besitz trifft. Immer noch ein einzigartiges Leseerlebnis, mehr als 800 Seiten volle Lebensfülle aus dem viktorianischen Zeitalter bis nach dem Ersten Weltkrieg im Spiegel einer vermögenden Familie. Das Ganze getaucht in die typische Ironie der besten englischen Autoren.
![]() |
ASIN/ISBN: 3150300800 |
Ach ja, und damit habe ich mein erstes Bingo in diesem Jahr, D senkrecht .
Margaret Atwood: Der Report der Köchin
Siegfried Lenz: Kochstunde
Heinrich Böll: Ende einer Menüfolge
Max Frisch: Mein Koch sei Gantenbein
Günter Grass: Die Blechpfanne
Marcel Proust: Auf der Suche nach dem verlorenen Rezept
Vielen Dank, LeseBär , für deinen Hinweis. Hab's entsprechend geändert