Derzeit läuft "Showbiz" bzw. alles von Muse bei mir rund. (inklusive der DVD Haarp, die ich fast jeden Tag vor dem Einschlafen guck :rolleyes)
Beiträge von Zuckerdose
-
-
Komik war es sicherlich nicht... aber es war ein schönes Buch. Ich mag den Schreibstil von Marina Lewycka, und die Charaktere des Buches haben mir auch sehr gefallen
schon schön zu lesen, und in gewisser Weise singt es auch ein bisschen von Lebensfreude, die Charaktere haben sich ja ie wirklich unterkriegen lassen... Lebensfreude halt.
Werd demnächst mal den Traktor lesen, mal sehen, was ich davon halte.
-
Ich liebe "Ein todsicherer Job" und Christopher Moore sowieso
Das ist genau mein Humor, von dem ich nie gedacht hätte, dass jemand den teilt... *hust*Warte schon sehnsüchtig auf Geld, damit ich mir noch ein paar Bücher von Christopher Moore kaufen kann...
-
- Harry Potter (hab aber das letzte Buch nicht mehr durchgelesen, weil ich es zum Gähnen langweilig fand)
- Eine Reihe betrüblicher Ereignisse
- Darren Shan
- Erdbeerpflücker, Mädchenmaler, Scherbensammlerund an einigen sammle ich noch.
-
Ich habe alle Bücher durch und ich war eigentlich begeistert von ihnen. Gut geschrieben, genialer Humor, netter Inhalt. Dabei falle ich eigentlich schon aus der Zielgruppe heraus
Der Humor ist allerdings nicht jedermanns Sache, das sehe ich ein.
Was mich allerdings überrascht, ist die Tatsache, dass ihr es als "kinderfreundlich" auffasst, wenn schwierige Wörter erklärt werden. Für mich war das bis jetzt eigentlich Teil des Humors, vor allen Dingen da einige Wörter völlig zu Unrecht erklärt werden.
Und ich finde auch, dass es nicht unbedingt ein Kinderbuch ist, da es in gewissen Dingen nur für Erwachsene klar verständlich ist. Ich meine, wer kommt schon darauf, dass die Baudelaires wegen des Dichters so genannt wurden? Und wer erkennt die Wortspiele, wenn Sunny etwas sagt? Also eine 10Jährige bestimmt nicht.
Dass es zu Anfang scheinbar vorhersehbar ist, sollte einen nicht abschrecken, denn das Ende ist in meinen Augen keineswegs vorhersehbar, im Gegenteil sogar ziemlich unkonventionell.