Beiträge von Bodo

    Hallo Leute, hier ist Bodo, der Buchhändler. Was hier am meisten (ZU RECHT!!!) bemängelt wird, ist das Personal, was sich einerseits mit meiner eigenen Erfahrung deckt, andererseits auch ein sehr trauriges Bild auf meine "Kollegen" wirft. Der Trend, gerade in den großen Ketten, geht leider immer mehr zum Selbstbedienungsladen ohne Beratung, und die Manschaft wird immer öfter aus Laien und Aushilfen zusammengeschustert, Leute, die nur irgend einen Job wollen, um am Ende des Monats was auf dem Konto zu haben. Für die großen Ketten ist das die billigste Lösung, den Profis kosten Geld, was man so ganz gut einsparen kann. Diese Häuser haben es nicht nötig, Stammkunden durch gute Beratung an sich zu binden, die Masse an Laufkunden reicht vollkommen aus. Ich erlebe es jeden Tag, das Kunden überrascht sind, das da jemand ist, der nett, freundlich und (so hoffe ich) kompetent Berät. Viele Kunden kennen das nicht! Insgesammt bestätigen eure Antworten ( Vielen Dank dafür :wave) leider meinen schon bestehenden Eindruck. Aber an alle, die schlechte Erfahrungen gemacht haben: Es gibt uns noch, wir sind nur leider etwas schwer zu finden. Denn auch Amazon & Co können eines nicht ersetzen: Ein persönliches Gespräch über Bücher mit einem guten Buchhändler!

    Der Brite Lee Child studierte Jura und war später lange Produzent beim Fernsehen. Er hat für seine Krimis (alle mit dem Serienhelden Jack Reacher) viele Preise bekommen - zu Recht!



    Silvesternacht. Eine ruhige Zeit auf dem Army-Stützpunkt, wo Major Jack Reacher von der Militärpolizei Dienst hat. Der Anruf kurz nach Mitternacht bringt nicht die erwarteten guten Wünsche, sondern einen Fall. Ein hochrangiger General wurde in einem schäbigen Hotel tot aufgefunden - vermutlich Herzanfall. Zunächst eher widerwillig nimmt sich Reacher der Sache an, doch bald schon wird sein Interesse geweckt. Der Fall scheint zu schnell gelöst, obwohl einige Fragen entweder nicht gestellt oder sehr unbefriedigend beantwortet wurden. Wo ist die Aktentasche des Toten? Was hatte er in dem Hotel überhaupt zu suchen? Reacher beginnt gegen den Willen seiner Vorgesetzten zu ermitteln, und stellt sehr schnell fest, das es um sehr viel mehr geht, als nur um eine Leiche in einem schäbigen Hotel. Sehr viel mehr!



    Ich bin ein wenig überrascht, hier noch keine Lee Child-Rezi zu finden, bei den vielen Thrillerfreunden, die sich hier tummeln. :wave Es gibt nur sehr wenige Autoren, von denen ich tatsächlich alles lese, was auf den Markt kommt, aber die Child-Romane habe ich alle verschlungen. "Die Abschussliste" ist so eine Art erster Band, auch wenn die Romane alle in sich abgeschlossen sind. Die Jack-Reacher-Figur ist eine Rückkehr zu den klassischen Actionhelden der 70er jahre, wo Männer noch Männer waren, tough und unerbittlich gegen ihre Gegner, sanft und manchmal etwas unbeholfen gegenüber Frauen. Wobei Reacher seine Fälle nie einfach nur mit Gewalt löst, der Reiz dieser Reihe besteht auch darin, das bei der Aufklärung auch Reachers Intelligenz gefordert wird. Child versteht es ganz ausgezeichnet, diesen "altmodischen" Helden glaubwürdig in unsere Zeit zu versetzen, ohne das seine Bücher angestaubt oder unmodern wirken. Reacher ist der klassische Einzelgänger, seinen Gegnern immer einen Schritt vorraus, ohne dabei ein Superheld zu sein, der in seiner Überlegenheit unglaubwürdig ist. Jeder, der durchaus anspruchsvolle, schnelle, und gut gemachte Thriller liest, sollte einmal einen Jack-Reacher-Roman lesen. Es lohnt sich, und es wird nicht bei dem Einen bleiben!


    ASIN/ISBN: 3442368405

    Ich mache meinen Tb-Eikauf auch vom Cover abhängig. Was nützt das tollste Buch, wenn es nicht gut aussieht! Meiner Erfahrung nach ist das Cover das erste, was die Kaufentscheidung positiv beeinflusst, dann der Klappentext und der Preis.

    Schwule Piraten? Wenn das gut gemacht ist, kann das durchaus lusig sein. "Brokeback mountain" habe ich z.B. ganz bewusst nicht gesehen. Ich könnte sonst nie weider "Rio Bravo" sehen. Die vier zusammen im Gefängnis, und nix zu tun....

    Und selbst wenn... Die Informationen "Neu" und "Schmetterling" reichen vollkommen aus, um zumindest nach dem Buch zu suchen. Leider gibt es immer noch zu viele Dumpfbacken in unserem Job, die irgendwie nicht bemerkt haben, das der Kunde ihr Gehalt zahlt! :wave

    Ich bin Buchhändler! Ich habe die Möglichkeit, meinem Verlagsverteter zu sagen: "Das möchte ich lesen!" und ich kriege es.Umsonst. Klingt erstmal wie die Antwort auf alle Gebete eines Bücherfreundes. :-] Weit gefehlt!
    Lesen ist Teil meines Berufs. Ich muß lesen, um meinen Job zu machen. Dummerweise hat man, wenn man im Einzelhandel arbeitet, nur sehr wenig Zeit dazu. Die ganzen Lese-Exemplare landen also auf einem Stapel "Jetzt aktuell, jetzt lesen!" Anfangs habe ich diesen Stapeln (und es sind einige!) noch Namen gegeben, vor allem Frauennamen. Hab' ich aber aufgegeben, da so Sätze wie " Ich mache mich jetzt über Barbara her" immer falsch verstanden wurden. :-] Ich würde es glaube ich mehr genießen, wenn ich für die Bücher Geld bezahlen müßte, denn dann würde (müßte) ich sehr viel sorgfältiger auswählen, was ich mit nach hause nehme.
    PS.: Trotz dieses Privilegs halte ich firmenintern den absoluten Highscore, was die monatliche Mitnahme (Kauf) von Büchern angeht. Die Moral: Lieber wenig Bücher, und die richtigen, als viele Bücher, und sehr viel Ausschuss!!!

    An euch Buchkäufer: was erwartet Ihr vom Buchhandel? Was findet Ihr gut, oder was stinkt euch gewaltig? Was sollten wir besser machen, was war gut?


    Und Ihr Buchhändler! Was geht euch auf die Nerven, auf was freut Ihr euch in nächster Zeit? (Die neuen Verlagsprogramme müsstet Ihr haben :-])

    Leider, so mein Eindruck, bedeutet "Klassiker" in diesem Fall: "Irgend so'n großer Autor von früher, schon mal gehört, muß ich aber nich' lesen." Heutzutage Karl May zu verkaufen ist, zumindest bei uns, sehr, sehr schwer! Was noch Teil meiner Jugend war - und ein prägender - ist heute irgendwie angestaubt. Sehr sehr schade!

    Guter Tip gegen die Laut-Telephonierer und sonstige Störer: einfach anfangen laut vorzulesen! Und dann Kamera raus um die dummen Gesichter zu photografieren.

    Gilbert Adair schrieb Romane, Essays und anderes, was sich in jedem Fall zu lesen lohnt. Heute lebt er in Notting Hill. :-]


    Also, ich liebe den Rowohlt-Verlag! Heiß und innig! Leider scheitern sie jedes Mal, wenn es darum geht, einen großen, bedeutenden und lesensweten Autor auf dem deutschen Markt zu etablieren! Wir armen Buchhändler rackern uns ab, und kurz vor dem Erfolg heißt es dann: 07, vergriffen, keine NA, Pech gehabt. Ihr macht es mir echt schwer....


    Inhalt: Leo Sfax hat an seiner Uni ein leichtes, beschauliches Leben. Seit er die Theorie vom "Tod des Autors" publiziert hat, begegnen im Kollegen wie Studenten mit Ehrfurcht. Dann beschließt eine seiner Studentinnen, eine Biographe über den großen Professor zu schreiben, und es gibt da etwas, das besser nie an die Öffentlichkeit dringen sollte...
    Die Theorie besagt, das vom Text keine Rückschlüsse auf den Autor gezogen werden können.
    Ok, und nun vergesst die Inhaltsangabe! Ich bin auch drauf reingefallen! Das wirklich tolle an diesem immer spannnenden und lesenswerten Buch ist die Pointe ganz am Schluß. Allerdings wirkt sie nur, wenn man vorher das Buch gelesen hat! (Is' also nix mit vorblättern!). Ich habe dieses wundervolle Buch an einem Sonntag Nachmittag gelesen, und meine Reaktion nach beendigung des Buches war wie folgt: Ich saß ungefähr zwei Minuten reglos auf dem Sofa, um dann für etwar zehn Minuten in hemmungsloses, schallendes Gelächter auszubrechen! :chen

    Ich habe gerade so ein Männer-Verstehbuch an meine Ratten verfüttert!!! Wir (Männer) wurden darin mal wieder auf Autos, Titten und Fußball reduziert, und, na ja, die Viecher freuen sich immer über Papier, zum Nestbau und so. Ich dachte, dann hat wenigstens einer was von dem Buch. Aber die meissten "Macken" hier finde ich total normal. Muß ich mir jetzt Sorgen machen, oder ist mit uns eigendlich alles in Ordnung! :wave

    Ich kann bis heute nicht sagen, ob ich dieses Buch gut fand oder nicht, auf jeden Fall war es ein besonderes Lese-Erlebnis! Ich werde jetzt warten, bis die Reihe komplett ist ( ein Band fehlt noch, zumindest als Tb) und lese sie alle auf einmal. Sicherlich sind das die aussergewöhnlichsten Thriller auf dem Markt!!!

    Hab gerade "Todeszug nach Yuma" sehr enttäuscht abgebrochen. Der Western ist nicht tot, er hat sich nur versteckt und schämt sich! Aus einem wundervollen "adult-western" (3:10 to Yuma / Zähl bis drei und bete) wurde ein Wildwest-Ballerfilm der flachsten Sorte. Zum Glück gibt es das alte Originale auf DVD, da braucht man diese Remake-Verhunzung nicht!


    edit - Der abgebildete Film ist natürlich das tolle Original! :-]

    Ich fahre seit vielen Jahren mit den "Öffis" (Bus, Bahn, Zug :-]) vor allem zur Arbeit und mir ist aufgefallen, das die Anzahl der Bild- aber auch andere - zeitungsleser stark zurückgegangen ist. Dafür sind die Buchleser jetzt absolut in der Überzahl. Seht ihr das ähnlich, oder ist das in Eurer Gegen ganz anders? :lesend

    Hallo und willkommen bei den Eulen. :wave Ich bin schon sehr gespannt, was Du zu den vielen Themen beizutragen hast und freue mich auf eine spannende Auseinandersetzung!!!! (PS: nicht im Sinne von Streit gemeint :-])


    Bodo :lesend