ZitatOriginal von ottifanta
Wie wäre es mit dem 16./17. Mai als Starttermin?
Bei mir passt das
ZitatOriginal von ottifanta
Wie wäre es mit dem 16./17. Mai als Starttermin?
Bei mir passt das
3 Wochen = ca. Mitte Mai? Würde bei mir auch passen
6:29 Stunden
Ungekürzte Autorinnenlesung
Kurzbeschreibung:
Am Tag vor Silvester bekommt Eva einen Anruf von ihrer Oma: Sie macht mit Opa Schluss und verlässt ihn. Nach sechzig Jahren Ehe. Und Eva? Liebt ihren Freund. Es ist gut, wie es ist. Aber reicht »gut« in einer Beziehung aus? Kann es anders besser sein?
Eva und Johannes sind beide über dreißig und leben seit ein paar Jahren zusammen. Johannes liebt seinen Job als Lehrer und Eva ihren als Physiotherapeutin. Eva will vielleicht ein Kind, Johannes nicht. Darüber reden sie nicht, denn eigentlich ist die Sache entschieden. Aber dann stolpert Eva Hals über Kopf in eine Affäre mit Tobias, dem jungen Vater eines ihrer kleinen Patienten. Eigentlich ist es nur eine Nacht – aber passiert das, wenn man glücklich ist?
Als ihre Oma anruft und erzählt, dass sie es zu Hause nicht mehr aushält, beschließen die beiden: Wir hauen ab! Nach Italien, ans Meer. Familie und Freunde sind in Aufruhr, Johannes und Tobias schicken eine SMS nach der anderen. Aber es geht ums Eingemachte: Kann man immer wieder neu anfangen? Wie viele Kompromisse verträgt eine Beziehung? Wird man glücklich ohne Kinder? Und vor allem: Wie wird man Sophia Loren?
Autorin:
Sabine Heinrich, geboren 1976, ist Moderatorin des Radiosenders 1Live. Sie präsentierte 2010 den Vorentscheid für den Eurovison Song Contest in der ARD, der mit dem deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde. 2011 erhielt sie den deutschen Radiopreis als beste Moderatorin.
Meine Meinung:
Ein sehr warmherziges, humorvolles und berührendes Buch, welche eine Geschichte erzählt, die mich manchmal sehr nachdenklich machte. Ich konnte mitlachen, mitleiden und mich mitfreuen – ein ganz wunderbares und liebevolles Verhältnis, welches Oma und ihre Eva miteinander hatten!
Und ich liebe Bücher über Roadtrips, da nutzen die Protagonisten immer die Zeit, mehr von sich zu zeigen, zu erzählen, gemeinsame Erlebnisse und Abenteuer zu schaffen. So natürlich auch hier und das nicht zu knapp. Aber alles auf eine sehr realistische und herzliche, nicht ins Kitschige abdriftende, Art und Weise. Ich hatte wirklich das Gefühl, als ob ich mittendrin und dabei gewesen wäre.
Die Autorin liest dieses Buch selbst, was sie richtig prima hinbekommt. Sie trifft die Stimmungen, die Gedanken und Gefühle meiner Meinung nach sehr gut. Es hat richtig Spaß gemacht, ihr zuzuhören.
Ich freu mich schon
Und das hier gibt es im Auto - ich bin gespannt:
Was für ein Mensch möchtest Du sein?
Die sechzehnjährige Mira schmuggelt Lebensmittel, um im Warschauer Ghetto zu überleben. Als sie erfährt, dass die gesamte Ghettobevölkerung umgebracht werden soll, schließt sich Mira dem Widerstand an. Der kann der übermächtigen SS länger trotzen als vermutet. Viel länger. Ganze 28 Tage.
28 Tage, in denen Mira Momente von Verrat, Leid und Glück erlebt.
28 Tage, in denen sie sich entscheiden muss, wem ihr Herz gehört.
28 Tage, um ein ganzes Leben zu leben.
28 Tage, um eine Legende zu werden.
Perfekt für die Hunderunden:
Scheitern kann so schön sein …
Joggen und Nichtrauchen, Wachbleiben und Haare färben, Sex und Geschenke, feiern und trauern: Katrin Bauerfeind erzählt, was alles schief geht und warum das so sein muss. Aber keine Angst. Dies ist kein deprimierendes Hörbuch. Im Gegenteil. Es ist perfekt für alle, die sich schon mal entschlossen zum Arbeiten an ihren Computer gesetzt und dann Stunden lang YouTube-Videos von Haushaltsunfällen und Katzenbabys geguckt haben. Für alle, die sich jedes Jahr drei Tage vor dem Urlaub in ihre Bikinifigur hungern wollen. Für alle, die eigentlich große Pläne für ihr Leben hatten und jetzt plötzlich eine Einbauküche abbezahlen – und für alle, die das Gefühl haben, es fehlt ein Tag zwischen Sonntag und Montag. Ein Tag, an dem man endlich mal alles erledigen könnte
Mir persönlich wäre Mitte Mai ganz recht, da ich ab 29. Mai im Urlaub bin.
Die ungekürzte Version, oder?
Ich würde mich hier gerne anschließen.
Das Buch ist bereits geladen und ich muss mich sehr beherrschen, nicht schon anzufangen
Oooh, Bjarne Mädel als Hörbuchsprecher? Das ist ja bisher total an mir vorbeigegangen.
Danke für den Tipp, klingt gut!
Ich habe das Buch heute begonnen und bin gespannt, gerade wegen der unterschiedlichen Meinungen dazu.
Der Anfang ist in Bezug auf die zu erwartende Geschichte noch leicht verwirrend, aber ich denke (und hoffe), das wird sich klären. Der Schreibstil an sich, gefällt mir schon mal ganz gut.
Edit:
Buch ist gelesen, aber ich weiß nicht... Ich fand es zwar nicht ganz schlecht, aber es war vor allem in der ersten Hälfte wirklich sehr zäh. Diese große Ausführlichkeit hätte es nicht gebraucht, wobei die Grundidee sicherlich eine gute ist.
Und auch am Ende hat es mich nicht gerade vor Spannung den Atem anhalten lassen, für mich tröpfelte es so dahin.
Ein wirklich tolles Buch, welches in mir immer noch nachwirkt. Sogar während der lesefreien Stunden habe ich immer wieder an Taylor, ihre Familie und "ihren Sommer" denken müssen und konnte kaum abwarten, wieder meine Zeit mit ihnen teilen zu dürfen.
Als erstes habe ich mich vom Cover verleiten lassen, dann vom Titel und zuletzt hat mich die Kurzbeschreibung angesprochen. Und jetzt beim Hören werden meine Erwartungen wirklich noch übertroffen! Ich bin bisher ganz begeistert und freue mich aufs Weiterhören
Von der Autorin selbst gelesen und ich finde, sie macht das richtig gut!
Kurzbeschreibung:
»An einem sonnigen Tag im Januar gingen wir ins Meer und schrien vor Glück.« Am Tag vor Silvester bekommt Eva einen Anruf von ihrer Oma: Sie macht mit Opa Schluss und verlässt ihn. Nach sechzig Jahren Ehe. Und Eva? Liebt ihren Freund. Es ist gut, wie es ist. Aber reicht »gut« in einer Beziehung aus? Kann es anders besser sein? Eva und Johannes sind beide über dreißig und leben seit ein paar Jahren zusammen. Johannes liebt seinen Job als Lehrer und Eva ihren als Physiotherapeutin. Eva will vielleicht ein Kind, Johannes nicht. Darüber reden sie nicht, denn eigentlich ist die Sache entschieden. Aber dann stolpert Eva Hals über Kopf in eine Affäre mit Tobias, dem jungen Vater eines ihrer kleinen Patienten. Eigentlich ist es nur eine Nacht – aber passiert das, wenn man glücklich ist? Als ihre Oma anruft und erzählt, dass sie es zu Hause nicht mehr aushält, beschließen die beiden: Wir hauen ab! Nach Italien, ans Meer. Familie und Freunde sind in Aufruhr, Johannes und Tobias schicken eine SMS nach der anderen. Aber es geht ums Eingemachte: Kann man immer wieder neu anfangen? Wie viele Kompromisse verträgt eine Beziehung? Wird man glücklich ohne Kinder? Und vor allem: Wie wird man Sophia Loren? Sabine Heinrichs Debüt ist ein ganz besonderer Generationenroman: eine turbulente Road Novel über zwei Frauen vor einer großen Entscheidung, eine komisch-melancholische Fahrt durch Italien im Januar und eine hinreißend leicht erzählte Geschichte über das Verlangen nach Verlangen.
Du hast absolut recht, es gefällt mir sogar sehr gut
Bei Emma Healey würde ich mich auch gerne anschließen!
Ich war unschlüssig, ob ich es als Buch oder als Hörbuch haben möchte. Aber Du hast mich überzeugt und ich werde es zum Hören bestellen.
Jetzt hoffe ich nur, dass die gekürzte Version (ungekürzt gibt es das leider nicht auf deutsch) nicht zu viel wegnimmt
Ich melde mich auf jeden Fall für den Samstag. Den Freitag bitte noch mit Fragezeichen
Ich will auch mit
Und los geht es mit den Weihnachtsbüchern
Kater Flo und das Weihnachtswunder
Autor: Angela Troni
Gelesen von: Merete Brettschneider
3 CDs - Laufzeit: 3:03 Stunden
Die Ergotherapeutin Heike freut sich auf ruhige Feiertage mit ihrem Freund Olaf und Kater Flo. Pünktlich zum ersten Advent hat es geschneit, und Heike ist so richtig in Winterstimmung. Leider macht ihr Tim, einer ihrer Patienten, Sorgen. Der Neunjährige zeigt sich oft unberechenbar und soll in eine - 150 km entfernte - Sonderschule abgeschoben werden. Heike ist entsetzt - und machtlos. Doch da, kurz vor Weihnachten, kommt Kater Flo ins Spiel und beweist, über welch magische Kräfte er verfügt.
Heute begonnen:
Geister, Ghoule, Grabgeflüster: Die Agenten von LOCKWOOD & CO. sind allem gewachsen
LONDON, ENGLAND: In den Straßen geht des Nachts das Grauen um. Unerklärliche Todesfälle ereignen sich, Menschen verschwinden und um die Ecken wabern Schatten, die sich nur zu oft in tödliche von Geisterwesen ausgesandte Plasmanebel verwandeln. Denn seit Jahrzehnten wird Großbritannien von einer wahren Epidemie an Geistererscheinungen heimgesucht. Überall im Land haben sich Agenturen gebildet, die in den heimgesuchten Häusern Austreibungen vornehmen. Hochgefährliche Unternehmungen bei denen sie, obwohl mit Bannkreisketten, Degen und Leuchtbomben ausgerüstet, nicht selten ihr Leben riskieren.
So auch die drei Agenten von LOCKWOOD & CO. Dem jungen Team um den charismatischen Anthony Lockwood ist allerdings bei einem Einsatz ein fatales Missgeschick passiert. Um die Klage abwenden und den Schadenersatz dafür aufbringen zu können, müssen die drei Agenten von LOCKWOOD & CO. einen hochgefährlichen und zutiefst dubiosen Auftrag annehmen. Dieser führt sie in eines der verrufensten Herrenhäuser des Landes und stellt sie auf eine Probe, bei der es um nichts weniger als Leben oder Tod geht
Gestern beendet
»Setzt euch alle mal hin. Ich muss euch was Wichtiges sagen: Der Herr Altmann ist tot.«
»Wie, tot?«, fragt Rosa.
»Na, mausetot. Aus, Ende, finito», antwortet Oszan.
»Herr Fischer hat gesagt, er sei eine Treppe runtergestürzt.«
»Wie, Treppe? Welche Treppe?«, fragt Rosa, in deren Hirn es augenscheinlich mächtig rattert.
»Bestimmt die behinderte Treppe in Haus B. Ich schwöre, die ist voll Todestreppe. Mieses Teil!«, teilt uns Fuat mit.
»Unfall ... tzzzz«, sagt nun Emre. »Das war bestimmt Mord!«
Als wären die Tage an der Berliner Problemschule nicht schon abenteuerlich genug, kommt nun auch noch der Mathelehrer Altmann auf mysteriöse Weise ums Leben. Da stimmt doch was nicht, denken die Kolleginnen Frl. Krise und Frau Freitag: Musiklehrerin Johanna Schirmer postet überraschende Details über ihre Affäre mit ihm, die Cousins einer türkischen Schülerin hatten Rache geschworen, seine sehr junge, sehr schwangere Witwe versteht sich etwas zu gut mit ihrem Powerplate-Trainer und Schüler Ali hat eine Rechnung zu begleichen. Frl. Krise und Frau Freitag ermitteln – und das alles neben dem ganz alltäglichen Schulwahnsinn.