ZitatOriginal von ottifanta
Unvorstellbar, so ein Leben im Irrgarten, dessen Wände sich scheinbar ständig verschieben.
Sehr schöner Satz, der genau meine Empfindungen ausdrückt!
ZitatOriginal von ottifanta
Unvorstellbar, so ein Leben im Irrgarten, dessen Wände sich scheinbar ständig verschieben.
Sehr schöner Satz, der genau meine Empfindungen ausdrückt!
Sie erinnert sich an sehr viele Dinge aus der längeren Vergangenheit. Ich denke, dass aufgrund des unbegreiflichen Verschwindens ihrer Freundin, die Erinnerungen an ihre Schwester wieder so präsent sind.
Andererseits war sie keine Pfirsiche mehr kaufen, was wieder dafür spricht, dass ihre Tage dadurch etwas ausgefüllter sind.
Ich bin wirklich gespannt, wie die Geschichte mit Sukey, als auch die mit Elizabeth weitergeht. Außerdem hoffe ich sehr, dass es Maud gut dabei gehen wird.
Das mit den Pfirsichen fand ich auch sehr bewegend, da ich genauso wie Ottifanda aufgefasst habe. Aber ich stelle es mir als Angehöriger auch sehr, sehr schwer vor, damit auf Dauer umzugehen. Selbst wenn man es versucht, zu verstehen.
Ja, wie kann man den Erkrankten helfen? Gute Frage!
Jetzt am Wochenende komme ich leider nicht so viel zum Hören, da ich meistens auf dem Arbeitsweg höre. Aber auch der zweite Teil gefällt mir bisher ganz gut, auch wenn er ein paar kleine Längen hat...
Mitnehmend ist es nach wie vor, wie es Maud mit ihrer Krankheit geht und mir tut das wirklich sehr leid! Ist sie doch eine sehr liebenswerte Persönlichkeit.
Geht mir auch so, dass ich Katharinas Thalbach Stimme am Anfang immer leicht gewöhnungsbedürftig finde Aber dann höre ich ihr ganz gerne zu. So auch hier, da schließe ich mich an, dass die Stimme zu Maud passt.
Was mich wundert, dass Maud noch alleine lebt. Ich glaube, ich hätte als Tochter zu große Sorge, dass etwas passiert.
Die Pflegerin kommt ja nur ziemlich früh am Morgen und die Tochter wohl am Nachmittag. Aber in der Zwischenzeit kann Maud allen möglichen "Unsinn" anstellen, was ja dann doch ab und an passiert. Und damit meine ich nicht, dass sie ihr Mittagessen schon um 9 Uhr isst
Ansonsten fand ich den Anfang auch sehr gut gelungen. Man lernt Maud und ihre Krankheit ein wenig kennen und wächst schön in ihre Welt und Gedanken hinein.
Perfekt
Sag mal, Ottifanta, was sind das denn für Uhrzeiten, in denen du Dich hier rumtreibst?
Stimmt, auf CDs ist das ja auch nochmal anders... Was da alles zu bedenken ist
Die Anzahl der CDs durch 5 teilen käme wohl auch so ungefähr hin.
Edit: kann es sein, dass es die Kauf-CDs nur in der gekürzten Version gibt? Die wäre 440 Minuten auf 6 CDs
Ich habe heute auf der Heimfahrt eine extra Runde gedreht, damit ich mein aktuelles Hörbuch zu Ende bekomme und morgen frisch mit unserer Elizabeth starten kann. Ich freue mich schon!
Vivian, das ist ja ärgerlich, aber Hauptsache, den Büchern geht es gut
Ich natürlich auch!
Sibel, so mittendrin wärst Du ja auch gar nicht gewohnt und würde Dich vielleicht überfordern
Ich wäre auch für eine relativ kleine Abteilungen, vielleicht so ca. alle 2 Stunden? Das ergäbe 5-6 Abschnitte.
Z.B. 4 Abschnitte à 22 Kapitel und den letzten/ersten mit 20?
ZitatOriginal von Bücherfreund
Aber schön wär's!
Finde ich auch
Ich würde hier auch gerne mitlesen
Na, zum Schluss ging es ja nochmal rund Anders als erwartet, aber passend wie ich finde. Dass es jemand aus der Jagdgesellschaft war, war klar. Aber wieso und weshalb und die Örtlichkeiten des Showdowns waren überraschend.
Ich mag solche Regionalkrimis gerne, da bekomme ich meistens Lust, die Gegenden mal persönlich kennenzulernen. Dieses Buch hat mich gut unterhalten und ich habe es gerne gelesen. Mehr habe ich in diesem Fall nicht gewollt und nicht erwartet und die Erwartungen wurden für mich erfüllt. Passt
Ja, Alfred hat es mir angetan Egal, wie er nun aussieht
ZitatOriginal von Brigitte Janson
im echten Leben hätte ich auch so meine Schwierigkeiten, mich zwischen Fritz und Jo zu entscheiden. Aber Alfred? Ach, nö
Der Graf ist mir noch nicht so ganz geheuer. Ob der vielleicht doch noch seine Finger mit im Spiel hat?
Ich muss sagen, auch mir wachsen die Dorfbewohner und das ganze Dorf an sich immer mehr ans Herz, auch wenn ich mit Hanna und ihren Ahnungen immer noch nicht so ganz zurechtkomme.
Edit: Ich habe gerade die Pferderasse von Alfred gegoogelt (Altkladruber Barockpferd). Irgendwie hatte ich mehr so einen "Brauereigaul" im Kopf, aber eigentlich sieht diese Rasse ja schon imposant aus (so ganz ohne Pferdekenntnisse gesprochen)
Alfred finde ich auch toll, ein Pferd nach meinem Geschmack
Was mich ein wenig aus dem Fluss bringt, ist, dass Hanna immer wieder Ahnungen hat, die nicht weiter beschrieben werden bzw. sie ihrem Kollegen auch nicht mitteilt. Das macht mich ganz hibbelig.
Ich glaube ja, dass der Arzt der Auserwählte wird Fritz ist zwar lustiger, aber mögen tu ich beide irgendwie
Ich habe heute während unserer Arbeitszimmerrenovierung erst eine kurze Lesezeit genießen können, aber ich bin von Anfang an gut reingekommen. Ein wenig erinnert es mich an die Fernsehserie "Mord mit Aussicht".
Gibt es Navis, die so "sprechen" wie Hansdieter? Irgendwie klingt das für mich komisch...
Ähm ja, ich bin wohl auch eine Großstatdpflanze... *rotwerd* Ich dachte auch, Wacholder wächst an Büschen, aber das Buch und dann Google haben mich aufgeklärt.
Luise mag ich
Sehr schön wars wieder
Dankeschön Ich freue mich schon auf das Hörbuch und das gemeinsame Hören!