Hallo ihr Lieben,
auch ich würde Amazon-Rezensionen nicht pauschal als unnütz oder gar Schrott bezeichnen. Wie immer findet sich in einem System, das einen offenen Zugriff erlaubt, auch viel Mist. Aber es wäre ungerecht gegenüber all den ernsthaften Rezensenten, die dort posten, Amazon-Rezensionen generell als 'Mist' abzukanzeln.
Zitat
Original von CorinaB
Ich habe die Rezensionen zu meinem Buch jedenfalls nicht bestellt. 
Dito :-).
Zitat
Original von CorinaB
Die Rezensentin (...), schrieb mir daraufhin, dass ihr so etwas öfter passiert. Um den eigenen Rang in den Rezensionen zu heben, würde jemand systematisch ihre Rezensionen durchforsten und löschen!!!! Stellt euch das vor! 
Das finde ich ja sehr befremdlich. Seltsam, woraus Leute so ihre Befriedigung ziehen. Man löscht also Fremdrezensionen, um den eigenen Rang zu steigern? Und dann? Kriegt man dann einen Keks, wenn man Top500 Rezensent bei Amazon ist?
Das Hilfreich/Nicht Hilfreich-System ... hm, nun ja, ich nehme mal an, die Idee dahinter ist eigentlich, dass auch Leute, die keine eigene Rezi verfassen wollen, die Möglichkeit haben, eine Bewertung des Buches abzugeben. So habe ich das immer interpretiert - also ein 'Ja, ich stimme dem Rezensenten zu' oder 'Nein, ich fand das Buch nicht so toll wie der Rezensent'.
Aber vielleicht wäre das besser gelöst über eine 'Gefallen'-Punkteskala für das Buch, nicht die dedizierte Rezension.
Ich persönlich lasse mich durchaus von den Amazon-Rezensionen beeinflussen, insbesondere wenn ich 'stöbere', also etwas kaufe, wo ich den Autor noch nicht kenne. Da ich abends eigentlich nie vor 8 Uhr aus dem Büro komme, tätige ich inzwischen einen Großteil meiner Buchkäufe über Amazon, und ab und zu mache ich da natürlich Experimente. Dann bin ich ganz froh, wenn schon mal jemand seine Meinung kundgetan hat - vor allem, wenn es ein Buch abseits des Mainstream ist, das vielleicht nicht so viele Leser und demzufolge auch nur wenig Rezensenten hat.
Und klar, bin ich auch schon reingefallen. Zwei tolle Rezis, der Klappentext liest sich auch gut, und dann legt man das Ding nach Seite 10 entnervt beiseite. Aber das ist mir auch im Buchhandel schon passiert... also eigentlich ganz normal.
Schöne Grüße,
Andrea