Sehr gut. Meines liegt schon bereit, alle Abschnitts-Zettel eingeklebt, noch nicht angelesen ...
Beiträge von Liesbett
-
-
Zitat
Original von shaiara
Ich war im Urlaub fleißig und durfte 3 Bücher eintragen und damit hab ich meine erste Bingo Reihe komplett (gibt es eigentlich noch jemanden, der noch kein BINGO hat?)
Ja, mich
Aber es ist ja erst Halbjahr. -
So, jetzt noch mein elftes Kreuz bei D5.
Totentöchter - Die dritte Generation von Lauren DeStefano.
Der Auftakt einer Trilogie, nach der ich nicht gesucht hatte, aber es passt so schön ins Bingo. Das Buch rund um eine Welt, in der alle Mädchen der dritten Generation mit 20 Jahren sterben. Rhine wurde entführt und ist eine der drei neuen Bräute von Linden. Und dann ist da noch Gabriel, ein Diener in den sie sich verguckt hat. -
Mein zehntes Kreuz bei E3.
Nichts ist endlich von Kirsten Miller.
Ich hatte gehofftm, es als Beginn einer Trilogie einzutragen, Die Buchhreihe um ein immer wieder reinkarniertes (?) Paar bestehrt derzeit aber leider nur aus zwei Bänden. -
Mein neuntes Kreuz bei C2.
Sheila Levine ist tot und lebt in New York von Gail Parent.
Ein Buch, dass ich zugegeben nur für das Bingo gekauft habe, auf der Suche nach einer berühmten Stadt. Sie spielt eine Rolle, wenn auch keine Hauptrolle. Es geht um das Fühlen und Erleben einer Frau in den Siebziger Jahren in New York. Ihre jüdische Herkunft und die Vorstellungen der Familie rund um Hochzeit und Kinder üben einen Druck auf sie aus, also beschließt sie zu sterben. -
Hab ich letzte Woche gemacht.
Am Freitag.
Bestimmt erscheint sie bald.
Korrektur: Habe eben nachgeschaut, sie steht nun drin -
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag.
-
-
Gerne. Macht Spaß, auch mal hinter den Kulissen zu werkeln.
-
Okay, dann bin ich ja froh und zufrieden. Mach ich doch alles gerne!
Ich melde die Leserunde heute gleich noch an, 16.06.2015, 4 Teile. -
Aber klar.
Änderungsvorschlag:
Teil 1: Kapitel 1 bis 6 (S. 5 bis 78)
Teil 2: Kapitel 7 bis 12 (S. 79 bis 161)
Teil 3: Kapitel 13 bis 17 (S. 162 bis 228)
Teil 4: Kapitel 18 bis Ende (S. 229 bis 295) -
So, das Buch ist da.
Hier mein Vorschlag zur Einteilung, basierend auf der Angabe von Wolke mit ca. 100 bis 150 Seiten und der Taschenbuchausgabe des Diogenes-Verlages.Teil 1: Seiten 005 bis 100 = Kapitel 1 bis 7
Teil 2: Seiten 101 bis 193 = Kapitel 8 bis 14
Teil 3: Seiten 194 bis 295 = Kapitel 15 bis 21 bzw. Ende -
Im Prinzip ja, nur das mit dem Geldbeutel ... es gibt dann halt mehr Bücher und DIY-Material
-
-
Ja, das ist es, unbedingt.
Komischerweise kann es sehr befreiend sein, wenn man aus verschiedenen Gründen nicht mehr alles kaufen kann. Die Auswahl wird kleiner und für meinen Geschmack wieder besser händelbar. Ich stand mal vor einem Regal mit Schinken, ach was sage ich, eine Wand voller Schinkensorten und war so überfordert, dass ich ohne die Wurst abgezogen bin. Mit weniger Auswahl kann ich mich besser entscheiden und immer öfter auch "richtig" -
Oh, auch interessant. So ein Sprung ins kalte Wasser ist hier und da doch lehrreich, danke Lumos, für den Tipp.
Wollen wir beim 16.06. bleiben? -
Ich habe das Buch geschenkt bekommen und es gerne gelesen. Es ist kurzweilig und interessant, aus Sicht der Autorin geschrieben, subjektiv und stellenweise lustig. Die Gedanken, die Zweifel, das Schwierige am Durchhalten kommt gut rüber, im Grunde ist es ein Tagebuch. Die Fakten rund um die Kleiderproduktion und den Baumwollanbau sind nicht übermäßig, aber drastig genug, dass auf jeden Fall was hängen bleibt. Ich habe mich hier und da ertappt gefühlt und bin oft genug in mich gegangen. Obwohl ich es nicht erwartet habe, hat mich das Buch beeinflusst, ich überlege mir derzeit schon genauer, was ich wo kaufe und vor allem, ob ich es wirklich benötige. Sogesehen ein hilfreiches Buch.
-
Meine Lieben,
vielen Dank für den Zuspruch und die Korrekturen bzw. Meldungen.
Ich habe alle Änderungen vorgenommen (Spezialdankeschön an Clare für Alles, auch im Hintergrund).Persönlich ist mir ein späterer Termin lieber, wenn der 16. zu spät sein sollte, wie wäre es mit einem 10.06.? Ginge dies?
Das Buch werde ich morgen in den Händen halten, ich mache dann gerne auch einen Vorschlag zur Leserundeneinteilung. -
Liebe MitstreiterInnen,
ich habe eben den Thread für die Martin Suter Leserunde erstellt: Link
Die Einteilung und den Termin trage ich nach, wenn die TeilnehmerInnen sich einig geworden sind, dann melde ich die Leserunde auch an. -
Die Querbeet-Lesegruppe liest im Juni gemeinsam das Buch „Die Zeit, die Zeit“ von Martin Suter.
Kurzbeschreibung von amazon.de
Ist es verrückt, wenn einer glaubt, die Zeit lasse sich »zurückdrehen«? Es ist verrückt, denkt Peter Taler anfangs, als er das Vorhaben des alten Knupp begreift, der ihm gegenüber wohnt. Denn der möchte etwas denkbar Unmögliches möglich machen.Termin
16.06.2015Einteilung
Teil 1: Kapitel 1 bis 6 (S. 5 bis 78)
Teil 2: Kapitel 7 bis 12 (S. 79 bis 161)
Teil 3: Kapitel 13 bis 17 (S. 162 bis 228)
Teil 4: Kapitel 18 bis Ende (S. 229 bis 295)Mitleser
Lumos
Lesebiene
Clare
Ayasha
killerbienchen
xexos
Liesbett
Horizon
Regenfisch
madeZaungäste
Zuckelliese
ginger aleDa dies die erste von mir erstellte Lesrunde ist, nehme ich alle Anregungen, Bitten und auch Kritik freudig entgegen.