Beiträge von Hope

    Zitat

    Original von melancholy
    Kennst du das hier?


    König Artus von Rosemary Sutcliff?


    Kurzbeschreibung
    Von dem Magier und Seher Merlin von Geburt an geheimnisvoll beschützt, erweist sich Artus als der wahre König Britanniens. Rosemary Sutcliff erzählt von der Regentschaft, dem Zauberschwert Excalibur, der Gründung der Tafelrunde und den gefährlichen Abenteuern und Kämpfen berühmter Ritter wie Lancelot, Galahad, Gawain, Gareth und Percival.



    Das ist ein Jugendbuch. Ich habe es .. glaub so mit 11 oder 12 gelesen und fand es einfach schrecklich langweilig und trocken. Für mich immer noch eines der schlechtesten Bücher, die ich je gelesen habe. Vielleicht würde sich diese Einstellung ändern, wenn ich es jetzt noch einmal versuchen würde, aber ich hab es weggegeben :grin
    Geschmäcker sind natürlich verschieden, aber ich rate dir sehr von dieser Version ab. Wenn ich schon als Kind gelangweilt war...

    Wenn ich Rätsel höre, muss ich an Dan Brown denken. "Illuminati" und auch "Sakrileg" sind wirklich sehr spannend.


    Ich lese selber vor allem Stephen King und Dean Koontz. Koontz ist m.M. nach nicht so gut wie King, aber auch er hat einige wirklich sehr lesenswerte Bücher geschrieben. "Trauma" ist eines meiner Lieblingsbücher von ihm und ich mag auch die "Odd Thomas"Reihe sehr gerne. Das 1.Buch heisst "Die Anbetung" und bis jetzt gibt es 4 auf Deutsch erschienene Bücher der Serie.


    Ansonsten kann ich dir von ihm auch "Stimmen der Angst" empfehlen, dieses Buch habe ich etwa mit 14 gelesen und kann mich immer noch gut daran erinnern.

    Zitat

    Original von stefanieg28
    In unserer Bücherei nehmen sie zwar auch Buchspenden an, aber auch nur die sehr gut erhaltenen und nach möglichkeit aktuellen Bücher.


    Ich hab vor einigen Monaten meine Büchersammlung ausgemistet und 3 grosse, prall gefüllte Einkaufstaschen mit Jugendbüchern in unsere Landesbibliothek gebracht. Die haben sich riesig darüber gefreut, obwohl die Bücher alle auch schon ein paar Jährchen bei rumgestanden sind. Aber dafür waren sie alle wirklich in Topzustand.


    Vorher hatte ich bei unserer Gemeindebibliothek angefragt und die Bibliothekarin wollte sie nicht, weil es ihr zu viel Arbeit geben würde, die Bücher einzusortieren. :rolleyes


    Ich war sehr froh über diese Lösung, denn mit Internetverkauf kenne ich mich überhaupt nicht aus und wegwerfen wollte ich sie auch nicht. Letztens war ich mal wieder in der Bibliothek und war fast schon stolz, als ich in der Kinderabteilung mehrere "meiner" Bücher ausgestellt gesehen habe ^^

    Zitat

    Original von Tolpan


    Gut so. :)
    Ich wäre nie auf die Idee gekommen die beiden Serien zu vergleichen. Vielleicht haben sie einige ähnliche Grundelemente (das haben doch viele Bücher), aber ansonsten finde ich sie total unterschiedlich.
    Und bzgl. Sookies Telepathie. Sookie kann die Gedanken von JEDEM Vampir nicht hören. Also das ist nicht nur auf Bill beschränkt.



    Ehrlich gesagt sind mir diese Parallelen auch gleich aufgefallen. Besonders das "Gedankennichtlesenkönnen" war schon sehr auffällig. Und ich finde schon, dass man Edward und Eric vergleichen kann, nur weil der eine nicht glitzert :grin


    Obwohl mir das Buch im Grossen und Ganzen gut gefallen hat, war ich doch ein wenig enttäuscht. Vielleicht lag das an der Übersetzung, aber teilweise hat mich u.a. der Schreibstil wirklich genervt. Kam alles sehr naiv rüber und wie Sookie dann doch einen auf Emanze machen wollte... naja, ich werde es aber auf jeden Fall noch mit Band 2 versuchen. Soll ja besser werden.

    Also mir haben eigentlich alle Kurzgeschichten gut gefallen. Mein Favorit ist "Der Strassenvirus zieht nach Norden", die fand ich sehr gruselig.


    1408 fand ich auch sehr gut, als ich die Geschichte gelesen habe, kam bei uns grad ein Sturm auf, dann schlug der Wind eine Tür bei uns zu - und ich hab geschrien. Dieser Knall kam wirklich im perfekten Augenblick, es hat wunderbar gepasst, zum Glück hat mich niemand gehört, aber danach schlug mir das Herz wirklich bis zum Hals :yikes

    Mich haben die Kurzgeschichten alle positiv überrascht, ich hätte nicht gedacht, dass sie mir alle gefallen.


    Mein Favorit ist "Eine gute Ehe", die musste ich in einem Rutsch durchlesen, ich konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen.


    Aber auch die anderen 3 Novellen sind absolut lesenswert. Wobei mir der Zugang zu "Big Driver" am schwersten fiel.

    Zitat

    Original von Susanne Ruit.
    Ich finde das Böse hier beängstigender als irgendwelche erdachten Monstren, denn das Monster ist eine Frau mit einem gigantischen Schatten in der Birne, also etwas, das mehr als real ist.


    Da kann ich dir nur zustimmen, ich habe mich ausserdem ziemlich darüber erschrocken, dass ich teilweise Mitleid mit Annie hatte. :wow

    Zitat

    Original von CathrineBlake
    Ich fand es auch gut, aber ich habe mir mehr erwartet. Ich dachte eigentlich, dass es mehr seine Lebensgeschichte erzählt. Aber vordergründig stand hier ganz klar das Schreiben. Da ich aber nicht vorhabe, je ein Buch zu schreiben, war das für mich nicht so wichtig. Dennoch fand ich interessant zu lesen, wie es ihm ergangen ist und welche Tipps er weiter gibt.


    Da kann ich dir nur zustimmen. Den autobiographischen Teil fand ich sehr spannend, aber die Ratschläge bezüglich Grammatik und Co. waren für mich persönlich nicht interessant, da ich nicht vorhabe ein Buch zu schreiben. Daher habe ich diese Teile mehr überflogen.
    Trotzdem hat es Spass gemacht dieses Buch zu lesen und, anders als redator, war ich doch überrascht, dass er Cujo im Drogenrausch geschrieben hat. Denn ich fand es gut. ;-)


    8 Punkte von mir.

    Das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen. Und ich muss Alice zustimmen:

    Zitat

    Obwohl das Buch mehr als 600 Seiten hat, war es mir zu kurz. Besonders Teds Schicksal hätte ich gerne weiterverfolgt. Und Bobbys. Und Johns. Und Carols.


    Als Dunkler Turm Leser weiss man natürlich, wie es mit Ted weiterging, aber von den anderen hätte ich wirklich gerne mehr erfahren.


    Was mir an den Geschichten (abgesehen vielleicht von der ersten) auch sehr gefiel, ist ihre Glaubwürdigkeit. Ich habe King alles abgenommen und nichts wirkte "weit hergeholt". Meine Ausdrucksweise ist vermutlich etwas unpassend, aber die Geschichten haben sich einfach irgendwie "richtig" angefühlt. Und ich hatte richtig Spass sie zu lesen.


    10 Punkte!

    Ich habe das Buch vor einigen Monaten gelesen und konnte es kaum aus der Hand legen. Wirklich sehr eindrücklich geschrieben. Es ist wirklich kein typischer King, wer einen Horrorroman erwartet, der sollte sich lieber ein anderes Werk von King aussuchen.
    Mir hat es auf jedenfall sehr gut gefallen: 8 Punkte.

    Zitat

    Original von Nomadenseelchen
    Der Protagonist ist Offizier mit dem Körper eines Adonis, ein einfühlsamer Liebhaber und ein guter edler Mensch - das muß man schon alles mitbringen, wenn in einem Liebesroman mitwirken möchte.
    Aber die Anstrengung lohnt sich, den sie hat eine ganz tolle Figur, lange, blonde Haare, geht in den Ferien in der Fabrik arbeiten (was der Rest der Familie in ihrem Schmarotzertum nicht einsieht), teilt sich in der größten Hungersnot die kleinsten Rationen zu und ist eine einfühlsame Krankenschwester.


    Das Leben könnte richtig schön sein, wenn man der Hälfte des Buches nicht der Schwester etwas vorspielen müßte, die den Offizier für sich beansprucht. Außerdem gibt es die obligatorische miese kleine Ratte - kein Offizier, sondern Gefreiter - der dem Liebespaar das Leben schwer macht. Tendeziell unangenehm ist natürlich auch der Zweite Weltkrieg und die Hungersnöte in Rußland, aber wo könnte man die Tugenden schon besser beweisen?


    Gegen Ende taucht noch ein freundlicher Amerikaner auf, der ganz tolle Sachen wie Morphium dabei hat und der Retter in der Not ist - es soll schließlich kein Klischee ausgelassen werden.


    :rofl Was für eine tolle und treffende Zusammenfassung! Die Geschichte ist wirklich sehr klischeehaft und dieses dauernde "Ich kann nicht ohne dich leben!", "Hasse mich, wenn es dir das Leben rettet!" hat mich wirklich sehr genervt. Am schlimmsten fand ich jedoch den Schreibstil, ich hab nach den ersten zwei Kapiteln nochmal im Internet nachgesehen, ob ich nicht aus Versehen ein Jugendbuch gekauft habe, aber nein, wird ald "Erwachsenenlektüre" geführt. Nun ja.. Ansichtssache.


    Zitat

    Original von Nomadenseelchen
    Wegen der guten Kritiiken und der folgenden Leserunden habe ich mir noch beide Fortsetzungen bestellt, was ich schon bereue, bevor ich sie in den Händen halte.


    Fazit:
    Eine unsägliche Schmalzorette vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkrieges.


    Ich werde mir den 2.Band auch noch kaufen, da hier ja praktisch jeder in den höchsten Tönen schwärmt, muss ja doch was daran sein. Ich werden den beiden noch eine Chance geben, sie sind dann ja auch älter und vielleicht weniger kitschig.




    Aber mal im Ernst, ist der Schreibstil wirklich so schlecht oder hab ich einfach keine Ahnung? Ich kenne mich nicht aus mit dem Bücherschreiben, aber streckenweise fand ich es fast unerträglich.

    Zitat

    Original von amoeba
    Übrigens halte ich auch das Ende zwar nicht für toll, aber irgendwie doch für das einzig mögliche... und so ganz pessimistisch ist es ja dann doch nicht!


    King schreibt ja selbst,

    Zitat

    Original von Goldbeere
    Also dieser Teil ist irgendwie gleichzeitig der trauigste, und der beste Teil, wie ich finde, ein würdiger Abschluss


    Da kann ich dir nur zustimmen, besonders


    Vom Ende war ich - gelinge gesagt - geschockt und ich habe es auch gar nicht gleich verstanden, erst beim Weiterlesen, fiel dann der Groschen und ich habe mit offenem Mund gelesen :grin
    Anfangs fand ich das Ende schrecklich, traurig und gemein. Aber jetzt muss ich sagen, dass ich den Schluss stimmig finde. Er gefällt mir nicht, aber es ist der einzig richtige.

    Seit ich letzten Frühling in England war, lese ich auch "Chick-lit" Bücher - jedoch nur in Englisch. Ich weiss nicht wieso, aber ich will die gar nicht auf Deutsch lesen, für mich sind die nur richtig, wenn sie auf Englisch sind.


    Jedenfalls sind meine Top 3 daher auch alles solche Bücher:


    - Die "Shopaholic"Reihe von Sophie Kinsella
    - Die "Heart"Reihe von Lindsey Kelk
    - Can you keep a secret? von Sophie Kinsella


    Ansonsten habe ich es auch mit "Dear John" von Nicholas Sparks probiert, ist auch empfehlenswert und besonders die Bücher von Sophie Kinsella sind gut verständlich.