Beiträge von Hope

    Ich habe gestern die letzten knapp 300 Seiten von "Die Arena" in einem Rutsch durchgelesen. Das buch ist einfach genial. Extrem spannend, ich konnte es kaum aus den Händen legen und insgesamt 4 Tage für die 1280 Seiten gebraucht. Besonders die Hauptfigur (Barbie) ist sehr detailliert dargestellt, man kann ihn sich als richtigen Menschen vorstellen (und nicht nur als Figur in einem Buch). Die anderen Charaktere stehen zwar ein wenig hinter ihm zurück, aber sind ingesamt auch sehr lebendig gezeichnet.
    Ich habe definitiv ein neues Lieblingsbuch! Das Ende ist zwar wieder etwas abgespaced (ziemlich ähnlich zu "ES", aber dann auch wieder ganz anders... wer es gelesen hat, weiss hoffentlich, was ich meine), aber passt zum restlichen Buch. Besonders die Figur des Ollie Dinsmore hat mich zu Tränen gerührt... ach, was soll ich noch sagen, lesen!


    Leseschildkröte : Gerade diese parallel verlaufenden Geschichten haben mir sehr gefallen, dadurch wirkt alles irgendwie 3dimensionaler.
    Verbeugung vor Ketchum? Das hab ich nicht mitgekriegt, wo war das denn? :help


    Was mich jedoch schon ein wenig schockiert hat:


    Das Ende ging mir richtig unter die Haut:


    Auf jedenfall 10 Punkte von mir!

    mh... die Frau oder Tochter des Präsidenten der USA, ich würde mir zu gern mal das Weisse Haus genauer ansehen :D


    Wie lautet der Titel des Buches, das du als letztes abgebrochen hast?

    Ärgerlich warf ich die Tischdecke über den Tisch und steuerte auf das Buffet zu, um das Silberbesteck zu holen.


    Um ein Haar - Überleben im Dritten Reich von Marietta Moskin

    Also ich werde mir so schnell nicht absichtlich ein Buch aus dem Genre "Erotik" kaufen. Ist mir mal aus Versehen passiert und tjaaa.. ich schätze mich jetzt selbst nicht als aussergewöhnlich prüde ein, aber wenn gefühlte 90% der Story aus sehr bildhaften Beschreibungen über die unglaubliche Manneskraft und die entrückte (ehemalige) Jungfrau besteht, dann ist mir das einfach too much.


    Ansonsten lese ich allgemein gesagt nicht gerne Klassiker, aber natürlich gibt es auch dort Ausnahmen.

    Meine Bücherliste 2010


    Januar:
    Die Arena / Stephen King
    Vater unser / Jilliane Hoffman
    Regulator / Richard Bachman (SK)
    Im Morgengrauen / Stephen King
    Der Fornit / Stephen King
    Das verlorene Symbol / Dan Brown
    Im Schatten dunkler Mächte / Karen Marie Moning


    Februar
    Frühling, Sommer, Herbst und Tod / Stephen King
    Maleficus / Martin Langfield
    Der Sturm des Jahrhunderts / Stephen King
    Nachtschicht / Stephen King


    März
    Die Traumjägerin / Federica de Cesco
    Das Mädchen / Stephen King
    Seelenlos / Dean Koontz
    Roter Drache / Thomas Harris


    April
    Sie / Stephen King
    Nachtjagd / J.R. Ward


    Mai
    In einer kleinen Stadt / Stephen King
    The Secret Dreamworld of a Shopaholic / Sophie Kinsella


    Juni
    Dear John / Nicholas Sparks
    Das Schweigen der Lämmer / Thomas Harris
    Hannibal / Thomas Harris


    Juli
    Drei / Stephen King
    Streiflichter aus Amerika / Bill Bryson
    Schattennacht / Dean Koontz


    August
    Die Geheimnisse der Olivia Joules / Helen Fielding
    Menschenjagd / Stephen King
    Shopaholic abroad / Sophie Kinsella
    Stark "the dark half" / Stephen King
    Shopaholic Ties the Knot / Sophie Kinsella
    Sprengstoff / Stephen King
    Shopaholic & Sister / Sophie Kinsella
    Irrsinn / Dean Koontz


    September
    Shopaholic & Baby / Sophie Kinsella
    Der verborgene Stern / Nora Roberts
    Stolz und Vorurteil / Jane Austen
    Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl / Stephenie Meyer
    Mini Shopaholic / Sophie Kinsella


    Oktober
    Trauma / Dean Koontz
    Cujo / Stephen King
    Frankenstein 3: Der Schatten / Dean Koontz
    Dolores / Stephen King


    November
    Sturmhöhe / Emily Brontë
    tot. / Stephen King


    Dezember
    Die Augen des Drachen / Stephen King
    Verstand und Gefühl / Jane Austen

    Zitat

    Original von Iszlá
    Außerdem ist es ein sehr schönes Gefühl, ein Buch nochmals zu lesen ... Es ist ein wenig so, als würde man alte Freunde wieder sehen, manchmal denke ich beim erneuten Lesen ganz anders über die Geschichte


    :write


    Du hast mir die Worte aus dem Mund genommen. Ich habe ca. 80% meiner Bücher min. doppelt gelesen, mehrere sogar mehr als 3mal (wie oft ich Harry Potter 1-4 gelesen habe ist jedoch schon fast krankhaft :help).


    Momentan staut sich bei mir aber fast schon ein RUB an (endlich weiss ich, was ein SUB ist :-)): 11 Bücher, die darauf warten gelesen zu werden. Wenn ich nur nicht so willensschwach wäre und nicht in jede Bücherei rein müsste - jedesmal mit dem Vorsatz "Ich kauf aber nichts!" :rolleyes

    Mir mag gerade nichts wirklich einfallen, obwohl das in dem Alter auch so ziemlich mein Geschmack war :gruebel


    Aber wenn sie die Harry Potter Bücher so gemocht hat, hat sie dann auch schon die Zusatzbücher? Es gibt zum Einen Quidditch im Wandel der Zeiten, das ist so gestaltet, als wäre es aus der HogwartsBibliothek entnommen. Dann Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind, das ist sozusagen ein Schulbuch von Harry Potter und auch wenn der Inhalt an sich jetzt nicht wirklich so spannend ist, ist es für einen HP-Fan echt toll, da Harry, Ron und auch mal Hermine Zeichnungen und Kommentare dazugefügt haben. Also wirklich so, als hätten sie ein Buch von Harry kopiert :-)
    Und dann natürlich noch das Zusatzbuch zum 7.Band: Die Märchen von Beedle dem Barden. Was für alle HP-Fans eigentlich fast schon Pflicht ist :-)

    Zitat

    Original von Zimööönchen
    So um die 16 meine ich, war sie... er etwas älter, 17 oder so...
    Also auf jeden Fall noch Jugendliche, keine erwachsenen Protagonisten.


    Danke für die Antwort :) mh, dann muss ich mir das nochmal überlegen. Ich lese eigentlich solche Teenagerromanzen nicht mehr besonders gerne. Mal sehen.

    Ich überlege gerade mir das Buch zu kaufen, aber was ich vorher noch wissen möchte:


    Wie alt sind denn die beiden Protagonisten?


    Denn bei Amazon wird es für 14/15jährige empfohlen und wenn die beiden nun in diesem Alter sind, dann möchte ich das Buch nicht lesen.
    Ich hab die bisherigen Beiträge nicht durchgelesen, weil ich nicht gespoilert werden möchte, also wenn es da schon mal steht, sry.

    Zitat

    Original von Minifutzi
    Der Herr der Ringe. Im Gegensatz zu anderen Fantasygeschichten war dieses Buch für mich persönlich eher enttäuschend, langweilig und langatmig. Womit haben es Autoren anderer, brillianteren Werken es verdient so oft mit Herrn Tolkien und seinem Buch Herr der Ringe verglichen zu werden?


    "Der wahre Nachfolger Tolkiens"
    "Ein episches Meisterwerk wie Tolkiens..."
    "...tritt in die Fussstapfen von..."


    usw...



    Gott sei Dank, ich dachte schon ich wäre die Einzige, an der die Brillianz dieses Werks vorbeigezogen ist. Ich hab es zwar nicht dieses Jahr gelesen, aber ich erinnere mich genau, was mir die meiste Zeit im Kopf rumging: "Und was ist jetzt daran so unbeschreiblich gut?" Natürlich sind es gute Bücher und die Erschaffung einer neuen Welt ist auch grossartig. Aber die Geschichte an sich war streckenweise fast zum Einschlafen. Die einzigen Bücher, bei denen ich die Filme wirklich besser finde.


    Mein "Flop" des Jahres war wohl "Küss mich, Highlander" von Karen Marie Moning.
    Vielleicht liegt es ja an mir, aber wenn in der Beschreibung "Romance" steht, dann erwarte ich schon ein bisschen mehr Handlung. Ich hatte eigentlich nicht vor einen Erotikroman zu lesen. Und dass dan wirklich fast nur von dem Einen (und allem, was dazugehört) geredet wird und die "Probleme", die auf der Rückseite als unlöslich dargestellt werden, einfach ignoriert werden, das waren dann wirklich die Höhepunkt des Trashigen.
    Vielleicht war ich auch einfach nicht auf so... plastische Beschreibungen vorbereitet :wow

    Am liebsten lese ich Thriller/Horror und als Erholung immer mal wieder eine Liebesgeschichte. Aber nicht zu trashig bitte. (selbst für mich gibt es da Grenzen des guten Geschmacks)
    Wirklich lustige Bücher hab ich bis jetzt nur 2 gelesen (Bridget Jones 1 und 2), aber "Trauma" von Dean Koontz war streckenweise auch ziemlich humorvoll.. und dann wieder spannend bis zum Humfallen. ^^


    Klassiker habe ich nur eine Handvoll gelesen (abgesehen von der Schulliteratur früher), aber bis jetzt hat es mich eher abgeschreckt. :gruebel

    Zitat

    Original von carina2100
    Aber das passiert mir auch am Rechner und vor allem auch beim Fernseh schauen :rolleyes


    Gibt es denn auch Leute, die nicht mit mit PC und TV reden? Also mein TV und ich, was wir schon für Diskussionen geführt haben... (;


    Mit Büchern hab ich noch nie geredet... aber schon mit ihnen "gekuschelt", na das ist doch auch ein bisschen :pille, oder nicht? (:

    Das ist zwar keine "abgedrehte Fantasy", aber wer Herr der Ringe gelesen und gemocht hat, der sollte auch mal "Der kleine Hobbit" lesen. Das ist die Vorgeschichte zu Herr der Ringe und hat mir wirklich sehr gefallen... eigentlich fast schon besser als die Trilogie :)