M - Pop Muzik
??? Was ist der Name des Liedes und was ist die Band?! Also das kenn ich definitiv nicht. ???
M - Pop Muzik
??? Was ist der Name des Liedes und was ist die Band?! Also das kenn ich definitiv nicht. ???
Huhu Fandorina,
herzlich Willkommen im Eulenforum!
Grüßlies,
Katti
Ui, das klingt nach einem Buch für mich. Supi, danke!
Ich hab "Light from a distant shore" - einfach ein göttliches Album. Kannst Du noch eins empfehlen?
Ich bin auch nur durch Zufall auf sie gekommen: bei uns im Dorf gibt es einen Esoterik-Laden (Steine & Bücher) und als wir gerade mal wieder am Geschenke und Neuigkeiten stöbern waren, hatte der Ladenbesitzer diese CD drin. Also haben wir (nachdem wir uns ein paar Lieder im Laden rumgedrückt haben :grin) gleich nach der CD gefragt und gekauft. Bis jetzt hab ich sie bestimmt schon fünfmal nachgekauft und verschenkt.
So, nun haben wir ja fast die Raumschiffbesatzung komplett :lache:
Ich bin Susan Ivanova (auch wenn ich lieber eine Figur aus HdR wäre)
(Fiercely dedicated to bringing an end to corruption and exploitation, you are a strong-willed and courageous force of light.
Ivanova is always right. I will listen to Ivanova. I will not ignore Ivanova's recommendations. Ivanova is God.)
Aber Ronja mach Dir nix draus, ich hab auch noch nie eine Folge von Babylon 5 gesehen. SF-Serien sind nicht so meins.
Grüßlies
Hm, im Moment höre ich (je nach Stimmungslage) Rosenstolz (dazu brauche ich wohl nix schreiben), Hollie Smith (keltische Klänge und eine geniale Stimme) und Evanesence.
Grüßlies
Wir schenken uns auch immer was zum Valentinstag (auch einfach mal so ohne Anlass, aber eben auch was am Valentinstag): vor allem Zeit! Dieses Jahr habe ich noch nicht das richtige für ihn gesehen, aber ich find bestimmt noch was.
Ui, dieses Buch fand ich auch gut. Es ist nicht wirklich gruselig, aber die tragische Beziehung der beiden Hunde hat mich sehr an die Seiten gefesselt. Allerdings hatte das Buch von damals ein anderes Cover - dieses passt wohl schon eher ;-). Aber bei dem Titel stimme ich Dir auch zu - leider passiert das bei einigen Übersetzungen.
Huhu Dixie,
bin auch ein Neuzugang im Eulen-Forum und begrüße Dich natürlich auch ganz herzlich!
Gruesslies
Katti
Huhu zusammen,
ich habe das Buch vor einigen Jahren gelesen. Anfangs hatte ich den Eindruck, als würde ich ein Buch für den LK Deutsch lesen, doch dann hat es mich völlig in den Bann gezogen. Es ist so tragisch schön - oder war es schön tragisch...
BESTNOTE!
Dieser Roman ist von der ersten bis zur letzten Seite fast unerträglich spannend. Durch seinen unglaublichen Sprachstil "lebt" man jede Seite mit den Protagonisten mit. Dies ist keiner von den 0815-Krimis sondern ein exzellentes Buch!
Inhalt:
An einer Metro-Station in Paris Montparnasse steht der bretonische Seemann Joss Le Guern, hinter sich ein paar Jahre Knast, vor sich eine Menschenmenge, und verliest Lokalnachrichten. Zweimal am Tag, für 5 Francs das Stück: gebrauchte Möbel, frische Gartenbohnen, Liebesbriefe, anonyme Drohungen, junge Katzen. Sein Urahn, "Ausrufer" unter dem Zweiten Kaiserreich, ist ihm in einer weinseligen Nacht erschienen und hat ihn dazu inspiriert. Seit kurzem aber finden sich unter Joss' Nachrichten Texte in einem sehr alten Französisch, gelegentlich mit Latein durchsetzt. Von kleinem Getier ist darin die Rede, das auf die Erde zurückkehren und Schrecken und Fäulnis über die Menschheit bringen werde.
Zur gleichen Zeit erscheint am andern Ende der Stadt, auf Wohnungstüren im 18. Arrondissement, eine seitenverkehrte 4. Und als die Vieren sich mehren, und als eines Morgens der erste Tote, und dann ein zweiter, in seiner Wohnung liegt, mit Flohbissen übersät und schwarz, wie die Legende von den Pesttoten des Mittelalters berichtet, erfaßt Panik die Pariser Bevölkerung. Die Flöhe kamen mit der Post, und die Medien stürzen sich auf die sensationelle Nachricht. Kommissar Jean-Baptiste Adamsberg hat zwar bald festgestellt, daß die Opfer nicht an den Flöhen pestinfizierter Ratten starben, sondern erdrosselt wurden. Um so mehr fragt er sich, ob die geheimnisvollen Vieren auf den Wohnungstüren und die immer bedrohlicheren Texte dieses Bretonen etwas miteinander zu tun haben könnten. Denn schon liegt der dritte Tote auf dem Pflaster, ebenfalls schwarz...
Autorin:
Fred Vargas wurde 1957 geboren. Fred ist der Diminutiv von Frédérique und Vargas ihr Pseudonym als Autorin ihrer 'romans policiers' nach der von Ava Gardner gespielten "Barfüßigen Gräfin".
Während ihrer ganzen Ausbildung nahm sie immer wieder an Ausgrabungen teil. So entschloss sie sich, Geschichte zu studieren. Sie interessierte sich anfänglich für die Frühgeschichte, entschloss sich dann aber, sich auf das Mittelalter zu konzentrieren. Jetzt befasst sie sich als Archäologin in einem Forschungsinstitut hauptberuflich mit Tierskeletten aus dem Mittelalter.
Dies war mein erstes Buch von Fred Vargas und nachdem ich mich erstmal über die ersten Seiten "einlesen" musste, fand ich den Roman unglaublich spannend und habe ihn fast in einem Rutsch durchgelesen. Nun habe ich alle Bücher von ihr gelesen und bin ein richtiger Krimifan geworden.
OHHH SORRY!!!
Nun war ich schon völlig durcheinander... Sorry, wollte keine Kritik an Nordermoor üben sondern an Todeshauch... Sorry, habs verwechselt! Da ich meinen post nicht löschen kann, lass ich es einfach so und nehm meine Kritik zurück.
"Das Orakel von Port Nicolas" hat mir auch supergut gefallen. Ich habe bis jetzt alle Bücher von Fred Vargas gelesen und vor allem haben mir die Bücher mit den drei "Evangelisten" als unterstützende Ermittler gefallen. Und Kehlweiler mit seiner Kröte "Buko" ist einfach köstlich und die Beziehung der beiden wird nie wieder so gut beschrieben, wie in diesem Buch.
Ohje, jetzt hast Du mich aber eiskalt erwischt... Tja, man sollte eben nix ausplaudern, was man nicht genau benennen kann...
Aber ich bin mir fast 100-prozentig sicher, dass es aus "Lionheart" ist. Ich werd bei Gelegenheit mal nachstöbern.
Früher hab ich auch so ca. ne Schachtel am Tag geraucht und das unglaublich gern! Dann habe ich meinen Freund kennengelernt und da er nicht raucht, habe ich mich automatisch eingeschränkt, bis ich irgendwann nur noch eine pro Tag auf Arbeit geraucht hab. Die hab ich dann einfach weggelassen und nur noch manchmal zu leckerem Rotwein geraucht. ...und nun rauche ich überhaupt nicht mehr. Aber ich bin keine militante Nichtraucherin geworden!
Grüßlies,
Katti
Oki, dann deck ich mal die Horror- und Krimisparte ab .
An Horrorbüchern oder eher etwas gruseligeren Fantasyromanen (ich les ja nur einen Autor in dem Genre mag ich vor allem, das die Geschichten so jenseits jeglicher Realität sind und man gemeinsam mit dem Autor in eine eigene Welt mit eigenen Regeln und Absurditäten abtauchen kann.
Krimis lese ich eigentlich erst seit kurzem. Dabei interessieren mich vor allem die Fälle, die auch ein wenig "abnorm" sind und da ich ein superschlechter Komissar wäre, liege ich meist mit meiner Mördertheorie völlig daneben :grin.
Grüßlies,
Katti
Drei Menschen auf der Suche nach dem Schlüssel zum magischen Reich Imagica. Die Erde ist nur eine von fünf kosmischen Domänen - was ihre Bewohner längst vergessen haben.
Während sich vier von ihnen zusammengeschlossen haben, existiert die Erde in Unwissenheit am Rande des Ozeans der Geheimnisse und Mysterien, die nur wenigen Eingeweihten bekannt sind.
Clive Barker wurde 1952 in Liverpool geboren. Er zählt neben Stephen King und Dean Koontz als erfolgreichster Autor der phantastischen Literatur.
Imagica gehört zu meinen absoluten Lieblingsbüchern. Auch wenn es schon Jahre her ist, dass ich das Buch gelesen habe, kann ich mich noch genau an die Fazination erinnern, die dieses Buch in mir ausgelöst hat. Die Seiten sprudeln nur so über mit fantastischen Bildern, die einen beim Lesen immerwieder innehalten lassen, um sich das Gelesene vor dem inneren Auge vorzustellen.
Ich musste wirklich überlegen, ob die Buchvorstellung im Genre "Horror" oder "Fantasy" schreibe, solltet Ihr anderer Meinung sein, dann bitte den Thread verschieben.
Grüßlies,
Katti
Ui, schön, dass es hier noch mehr Barker-Leser gibt. Ich habe bis jetzt alles gelesen (bis auf diverse Comics), was man von ihm lesen kann.
Die sechs Blutbücher sind wirklich einmalig, auch wenn manche Kurzgeschichten mir nicht so gefallen haben. Meine Lieblings-Kurzgeschichten (Schweineblut-Blues und Agonie der Städte) sind im ersten Buch.
*gleichmalnachnochmehrbüchernvonihmstöber*
Grüßlies,
Katti
Huhu,
ich lese gerade "Die Behandlung" von Mo Hayder. Bin allerdings erst beim 5. Kapitel, so dass ich noch nicht so viel dazu sagen kann. Aber es liest sich schon sehr spannend...
"Nordermoor" hab ich auch schon gelesen, aber ich fand es nicht so toll. Mir hat bei dem Roman einfach die Spannung gefehlt. Für mich ist dieses Buch kein Krimi gewesen.
Coolitzsch, das mit der ISBN-Nummer ist ja ne klasse "Erfindung".
Grüßlies,
Katti