Laura Purcell; The Corset; 1,5; englisch; Monatshighlight
Annette Hess; Deutsches Haus; 2,0
AJ Pearce; Dear Mrs. Bird; 2,0; englisch
Susanne Goga; Mord in Babelsberg; 2,0; ebook
Laura Purcell; The Corset; 1,5; englisch; Monatshighlight
Annette Hess; Deutsches Haus; 2,0
AJ Pearce; Dear Mrs. Bird; 2,0; englisch
Susanne Goga; Mord in Babelsberg; 2,0; ebook
Ich fange gleich an mit diesem hier:
Matt Haig - Wie man die Zeit anhält
![]() |
ASIN/ISBN: 3423281677 |
Inhalt:
Keiner lehrt Geschichte so lebendig wie er ‒ und das hat einen guten Grund: Tom Hazard, Geschichtslehrer und verschrobener Einzelgänger, sieht aus wie 40, ist aber in Wirklichkeit über 400 Jahre alt. Er hat die Elisabethanische Ära in England, die Expeditionen von Captain Cook in der Südsee, die Literaten und Jazzmusiker der Roaring Twenties in Paris erlebt und alle acht Jahre eine neue Identität angenommen. Eines war er über die Jahrhunderte hinweg immer: einsam. Denn die Nähe zu anderen Menschen wäre höchst gefährlich gewesen. Jetzt aber tritt Camille in sein Leben. Und damit verändert sich alles.
Ich denke oft daran, was Hendrich damals zu mir sagte, vor über hundert Jahren in seinem Apartment in New York. "Die erste Regel lautet, du darfst nicht lieben", sagte er. "Es gibt noch andere Regeln, aber das ist die wichtigste. ..."
Wie man die Zeit anhält - Matt Haig
Meine aktuelles Hörbuch:
Torso - Michael Fleischhauer / Gelesen von Detlef Bierstedt
![]() |
ASIN/ISBN: 3839811201 |
Inhalt:
In einer Plattenbausiedlung Berlins ereignen sich rätselhafte Morde, bei denen es zu Leichenschändungen kommt. Körperteile von Menschen werden mit denen von Ziegen ersetzt. Kommissar Zollanger steht kurz vor der Pension und nimmt die Ermittlungen auf. Und noch ein anderer Fall beschäftigt ihn: ein toter EDV-Spezialist, dessen Schwester nicht von Selbstmord ausgeht. Noch ist niemandem klar, dass es zwischen den Fällen eine Verbindung gibt...
Ich habe jetzt mit dem 4. Band der Leo-Wechsler-Reihe begonnen ,,,
Mord in Babelsberg - Susanne Goga
![]() |
ASIN/ISBN: 3423214864 |
Inhalt:
Berlin 1926. Im Hof einer eleganten Wohnanlage in Kreuzberg wird die Leiche einer Frau entdeckt, die mit einer Scherbe aus rotem Glas erstochen wurde. Kommissar Leo Wechsler muss am Tatort erkennen, dass es sich bei der Toten um seine ehemalige Geliebte Marlen Dornow handelt, die er seit Jahren nicht mehr gesehen hat. Er erzählt niemandem von seiner Verbindung zu der Toten, auch nicht seiner Frau Clara, sondern stürzt sich verbissen in die Ermittlungen. Wie sich herausstellt, hatte Marlen sich von wohlhabenden Männern aushalten lassen, zuletzt von einem Politiker, der ein enger Mitarbeiter des Außenministers Gustav Stresemann ist. Kurze Zeit später gibt es einen zweiten Toten: Viktor König, der gefeierte Filmregisseur, wurde ebenfalls mit einer roten Glasscherbe erstochen …
»So etwas wie diesen Wagen hat es noch nie gegeben«, sagte Kriminalrat Ernst Gennat begeistert und beugte seinen massigen Körper über den großen Tisch im Besprechungszimmer der Inspektion A. »Ich habe ihn selbst entworfen, meine Herren, und die Firma Benz wird den Wagen nach unseren Anforderungen konstruieren. Auf der Polizeiausstellung im September werden wir ihn den Besuchern präsentieren.«
Mord in Babelsberg - Susanne Goga
Band 6 der Leo-Wechsler-Reihe gerade für 3,99 Euro:
Nachts am Askanischen Platz - Susanne Goga
![]() |
ASIN/ISBN: B077NP3CZV |
Fred Vargas; Fliehe weit und schnell; 1,5; Monatshighlight
Martin Horváth; Mein Name ist Judith; 2,5
Britta Bolt; Das Haus der verlorenen Seelen; 2,0
Nicola Förg; Scharfe Hunde; 2,5; Michaela May; 2,0
Bernhard Aichner; Der Fund; 1,5; Hans Sigl; 1,2; Stefan Wilkening; 1,2; Anne Müller; 1,4; ungekürzt; Monatshighlight
James Patterson; 1st to Die; 2,0; Suzanne Toren; 2,5; ungekürzt; englisch
Agatha Christie; A Murder is Announced; 1,5; Emilia Fox; 1,0; ungekürzt; englisch; Monatshighlight
Angela Sommer-Bodenburg; Der kleine Vampir; 1,5; Katharina Thalbach; 2,0; ungekürzt
Pieter Posthumus hatte noch nie so viel Blut gesehen.
"Mein Gott", sagte jemand hinter ihm. Eine Hand in seinem Rücken schob ihn ins Zimmer.
Das Haus der verlorenen Seelen - Britta Bolt
Als nächstes Band 2 der Posthumus-Reihe:
Das Haus der verlorenen Seelen - Britta Bolt
![]() |
ASIN/ISBN: 3453422066 |
Inhalt:
Pieter Posthumus ermittelt wieder – diesmal im Rotlichtviertel von Amsterdam. In einer Pension ist ein Gast ermordet worden. Bald steht die schräge Wirtin Marloes unter Verdacht. Posthumus zweifelt an ihrer Schuld und nimmt die Ermittlungen auf und begreift allmählich, dass eine Minute manchmal den Ausschlag gibt: zwischen Unschuld und Schuld, zwischen einem Leben, das geretten werden kann, und einem, das verloren ist. Und dass Fragen manchmal Wahrheiten ans Licht bringen, die nur schwer zu ertragen sind.
Seit gestern auf den Ohren:
Der Fund - Bernd Aichner
Sprecher: Anne Müller, Hans Sigl, Stefan Wilkening
![]() |
ASIN/ISBN: 3844535217 |
Inhalt:
Warum musste Rita sterben? Wer hat die Supermarktverkäuferin, die doch nie jemand etwas zuleide getan hat, auf dem Gewissen? Hat die 53-Jährige wirklich ihr Todesurteil unterschrieben, als sie eines Tages etwas mit nach Hause genommen hat, was sie besser im Laden gelassen hätte? Offiziell ist der Fall abgeschlossen – aber da ist einer, der nicht aufgibt. Ein Polizist, der scheinbar wie besessen Fragen stellt – und die Antworten, die er bekommt, nicht akzeptieren will.
Gestern abend habe ich hiermit angefangen:
Mein Name ist Judith - Martin Horváth
![]() |
ASIN/ISBN: 3328600108 |
Inhalt:
Wien in der nahen Zukunft. Seit einem Attentat auf dem Hauptbahnhof ist der Ausnahmezustand zur Regel geworden. Auch die Welt des Autors León Kortner ist aus den Fugen geraten: Bei dem Anschlag sind Frau und Tochter umgekommen, seitdem führt er ein Leben unter Toten. Einsam versucht er einen Roman über die jüdische Familie Klein zu schreiben, die bis zur Flucht vor den Nazis eine Buchhandlung in dem Haus führte, in dem León wohnt. Eines Morgens sitzt ein fremdes Mädchen in einem altmodischen Mantel in seiner Küche. Wer ist diese Judith, die behauptet, dass ihrem Vater der Buchladen gehört?
Das war mein allererstes Buch von Fred Vargas, mein Einstieg ins Adamsberg-Universum sozusagen. Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Buch - lass es nicht allzu lang liegen!
Das war jetzt tatsächlich das erste Buch von der Liste, das ich begonnen habe. Und ich bin wirklich begeistert - der Schreibstil und die Figuren sind einfach absolut einzigartig.
Vor Jahre hatte ich mal ein Buch aus der Evangelisten-Reihe gelesen und konnte da gar nichts mit anfangen. Bei diesem hatte mich der Klappentext so angefixt, dass ich es unbedingt nochmal versuchen wollte. Und es hat sich auf jeden Fall gelohnt
Danke, Booklooker
Ja, was für mich wirklich inzwischen richtig schlimm ist, ist dass ich eigentlich darüber mit niemandem so richtig sprechen kann/darf.
Innerhalb des BR ist die Stimmung inzwischen so aufgeheizt, dass Diskussionen gefühlt eher schaden, als nützen. Und mit Nicht-BR-Kollegen darf ich darüber nicht sprechen.
Meinem Mann erzähle ich schon mal was, aber erstens versteht er die Zusammenhänge nicht so richtig und zweitens sagt er mir immer, ich soll doch einfach kündigen, wenn mir das so an die Nieren geht. Aber das ist ja auch keine Lösung ...
Nochmal sorry, dass ich mich hier so ausgejammert habe ... eigentlich hat das ja mit "genervt"-sein nicht mehr soviel zu tun. Jetzt geht's mir aber wieder etwas besser.
Danke!
Danke für Deine Worte
Bei uns ist es nicht so, dass die Konditionen für die Kollegen nicht ok wären. Gehalt und sonstige Bedingungen bleiben im wesentlichen erhalten.
Das Hauptproblem ist, dass das Geschäftsmodell der neuen Einheit von vornherein auf tönernen Füßen steht. Wenn man ein wenig zwischen den Zeilen liest, geht man von Anfang an davon aus, dass das gesamte Projekt in der Insolvenz münden wird.
Viele Kollegen überlegen darum, dem Betriebsübergang zu widersprechen - und hier geht es dann los mit Drohungen oder dem "Niedermachen" der einzelnen Kollegen. Das alles natürlich nicht offen, sondern immer hinter vorgehaltener Hand. ("Wenn XY widerspricht, dann ...") Von Wertschätzung keine Spur.
Die allgemeine Lage in der Branche ist angespannt und die Zukunftsaussichten sind nicht sehr rosig. Ich sehe schon, dass die Geschäftsleitung da unter einem enormen Druck steht. Aber dennoch meine ich, dass man seinen Mitarbeitern mit Respekt entgegentreten sollte.
Hier ist die Stimmung inzwischen nur noch mies. Auch bei denen, die (noch) nicht akut betroffen sind. Und die Kollegen bekommen ja nur einen Bruchteil dessen mit, was hinter den Kulissen abgeht.
Ich glaube, in diesem Thread habe ich noch nie was geschrieben - habe aber gerade so mal richtig Frust
Bei mir im Büro wird es demnächst einen Teilbetriebsübergang geben. Also ein bestimmter Bereich wird ausgelagert. Dazu haben wir jetzt schon seit vielen Monaten hin und her debattiert - Interessensausgleich/Sozialplan etc. pp. Von dem Übergang bin ich zwar nicht direkt betroffen, bin aber im Betriebsrat und begleite das darum aktiv mit.
Es ist einfach so richtig, richtig schlimm, wie die Personalabeteilung bzw. Geschäftsleitung über die betroffenen Kollegen "ablästert". Das kann ich gar nicht anders nennen. Auf eine wirklich ganz abfällige Art wird da über die Sorgen und Ängste der Kollegen hergezogen. Die meisten sind schon älter und seit langem im Betrieb. Die haben einfach Angst um ihre Arbeitsplätze.
Heute hatte ich ein Gespräch mit dem Personalleiter, das es wirklich auf die Spitze getrieben hat, Mir ist richtiggehend schlecht ... musste das gerade mal irgendwo ablassen - sorry ...
Ich beginne das Jahr mit einem Buch aus der SUB-Abbau-Liste:
Fliehe weit und schnell von Fred Vargas
![]() |
ASIN/ISBN: 3746621151 |
Inhalt:
Die Pest in Paris! Das Gerücht hält die Stadt in Atem, seit auf immer mehr Wohnungstüren über Nacht eine seitenverkehrte 4 erscheint und morgens ein Toter auf der Straße liegt - schwarz. Kommissar Adamsberg sitzt in einer kleinen Brasserie in Montparnasse. Im Kopf hat er eine rätselhafte lateinische Formel, die auf jenen Türen stand - und vor sich, am Metroausgang, einen bretonischen Seemann, der anonyme Annoncen verliest. Auch lateinische darunter. Aber wo ist der Zusammenhang zwischen den immer zahlreicheren Toten in der Stadt und den sympathischen kleinen Leuten, die dem Bretonen so gebannt zuhören? Plötzlich hat Adamsberg, der Mann mit der unkontrollierten Phantasie, eine Vision.
Ich würde in diesem Jahr auch gern wieder mitmachen.
Diesmal habe mich mir aber überlegt, mich auf aktuellere Neuzugänge zu konzentrieren. Also kein Alt- sondern ein Neu-SUB-Abbau
Ausgewählt habe ich jeweils 12 Bücher, die ich in den Jahren 2017 und 2018 mit viel Vorfreude gekauft und trotzdem noch immer nicht gelesen habe. Das soll so nicht bleiben.
Hier die Listen:
Kaufjahr 2018
1. Fräulein Nettes kurzer Sommer - Karen Duve (gelesen 05/20)
2. The Jane Austen Project - Kathleen A. Flynn
3. Zum Glück Pauline - David Foenkinos
4. Mittagsstunde - Dörte Hansen
5. Deutsches Haus - Annette Hess (gelesen 02/20)
6. Juliet, Naked - Nick Hornby (gelesen 05/20)
7. Becoming - Michelle Obama
8. Dear Mrs. Bird - AJ Pearce (gelesen 02/20)
9. The Corset - Laura Purcell (gelesen 02/20)
10. The Seven Deaths of Evelyn Hardcastle - Stuart Turton
11. Educated - Tara Westover
12. Fliehe weit und schnell - Fred Vargas (gelesen 01/20)
Kaufjahr 2017
1. Eine zweite Chance - Karin Alvtegen
2. Britt-Marie war hier - Fredrik Backman (gehört 07/20)
3. Der zweite Reiter - Alex Beer (gelesen 04/20)
4. Das Haus der verlorenen Seelen - Britta Bolt (gelesen 01/20)
5. Trümmerkind - Mechtild Borrmann (gelesen 06/20)
6. Eierlikörtage - Hendrik Groen (aussortiert 09/20)
7. Die Naturgeschichte der Drachen - Marie Brennan
8. Couchsurfing in Russland - Stephan Orth
9. Kalte Brandung - Isa Maron (gelesen 06/20)
10. Tyll - Daniel Kehlmann (gelesen 06/20)
11. Eine kurze Geschichte der böhmischen Raumfahrt - J. Kalfar (aussortiert 09/20)
12. How to Stop Time - Matt Haig (gelesen 03/20)