Beiträge von Bibra

    Wenn ich ein Buch verschenke, dann eigentlich meistens eines, das ich selber schon kenne und das mir so gut gefallen hat, dass ich der Meinung bin, es müssen auch alle anderen lesen. Nur meinem Vater (und in letzter Zeit meiner kleinen Schwester) schenke ich öfters mir unbekannte Bücher, aber wir haben einen ähnlichen Geschmack und ich leih sie mir dann immer nachher aus. Das ist ganz praktisch, weil da kann ich mir dann einrede, dass das ja nicht für mich sondern für jemand anderen ist und trotzdem stehen mir die Bücher dann zur Verfügung.

    Zitat

    Original von MagnaMater
    Aber Reivan ist endlich eine servant der Pentadrian geworden... obwohl sie keine unze magie im leib hat sondern nur einen halbwegs brauchbaren verstand... Die Pentadrians werden mir immer sympathischer. Vor allem haben sie sich einen jungen, hübschen boss gewählt, der den kopf voller neuer ideen hat, wie er die circlicans zum wahren glauben der Pentadrians bekehren kann, ohne sie mit krieg zu überziehen...


    .. und wieder mal entwickelt eine Untergebene für ihren Boss/Anführer (natürlich mächtig und gutaussehend) eine Schwäche und dieser scheint ebenfalls nicht abgeneigt zu sein, also das wird schön langsam langweilig.

    Zitat

    Original von MagnaMater
    Es liest sich wesentlich flüssiger als band eins, jetzt da ich einen fast vollständigen personenindex erstellt hab, und die hauptcharaktere jedes erzählstrangs kenne, verwirren mich gespräche auch nicht mehr so.


    :write
    Mir gefiel Buch 2 überhaupt am Besten von allen dreien!


    Zitat

    Original von Caia
    Und dann ist da noch Imi, die hat nach der Entführung nun wirklcih ein Problem und wir wissen gar nicht, wo sie überhaupt abgeblieben ist...


    Einzig der Handlungsstrang rund um die Prinzessin Imi fand ich etwas mühsam, da hielt sich mein Interesse ein wenig in Grenzen.

    Zitat

    Original von MagnaMater
    Ich vergebe Auraya alle ihre vorherigen fanatischen gedanken... sie hat das wahre grausige gesicht ihrer götter erkannt, und sich endlich aus der religiösen seelenfalle emanzipiert.


    Also bis jetzt zweifelt sie nur an Huans Motiven, aber Chaia ist sie meiner Meinung nach noch immer treu ergeben. Außerdem will sie ja bei den Zirklern bleiben, von Emanzipation ist da keine Rede!

    Zitat

    Original von keinkomma
    Hab übrigens Mr keinkomma gefragt, der erinnert sich an ein "Wimmelbuch" über die Stadt. Aber okay, das ist eher weniger Text :grin


    Das hatte ich auch und hab mir stundenlang die Bilder anschauen können. Als ich dann lesen konnte, wars natürlich nicht mehr ganz so interessant.

    Zitat

    Original von xania


    Geraden gefunden:


    Der 23. April ist der Todestag Shakespeares und Cervantes. Darum hat die UNESCO diesen Tag zum Welttag des Buches erklärt.


    Auf der Hompage "Welttag des Buches", deren Link ich oben schon mal gepostet habe, steht:
    "Die UN-Organisation für Kultur und Bildung hat sich dabei von dem katalanischen Brauch inspirieren lassen, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken."

    Zitat

    Original von CathrineBlake
    Ist an mir leider spurlos vorübergegangen. Aber da ich jeden Tag lese, hab ich den Tag doch auch ein bisschen gefeiert :-)


    Dito :write


    Es gibt sogar eine deutsche HP zum Welttag des Buches, hab ich eben entdeckt: Link

    Da wären mal ...
    - Bücher
    - TV, insbesondere Serien
    - Internet


    .. und das alles lässt sich großartig mit Schokolade (in jeglicher Form und Verarbeitung, aber immer in großen Mengen) kombinieren :-]

    Zitat

    Original von keinkomma
    mein Lieblingsbuch: Elliot das Schmunzelmonster


    Das Buch kenne ich nicht, aber den Film habe ich als Kind x-mal gesehen.


    Dies war zwar nicht mein erstes Buch (an das erinnere ich mich nicht mehr), aber eines meiner Lieblinge ...

    Zitat

    Original von Boppers
    Also ich habe bisher nur Illuminati von ihm gelesen und kann mich da Voltaire anschließen.
    Bei Illuminati hatte ich das Gefühl, dass er ganz schnell fertig werden muss, da er ja schon einige hundert Seiten geschrieben hat, über das Ende habe ich mich damals echt geärgert! :fetch


    Illuminati war das erste Buch, das ich von Dan Brown gelesen habe, und es hat mir sehr gut gefallen ... ABER der Schluss, den fand ich einfach nur furchtbar! Da musste der Autor wohl dann unbedingt noch ein paar überraschende Wendungen einbauen und alles über den Haufen werfen, aber leider auf ziemlich unrealistische Weise und die Auflösung war dann schon ziemlich konstruiert.


    Trotzdem habe ich dann noch Sakrileg (fand ich auch noch gut, aber schon deutlich schlechter als Illuminati) und Diabolus (enttäuschend und meiner Meinung nach vorhersehbare Geschichte) gelesen. Meteor habe ich mir aber danach nicht mehr angetan, das werde ich irgendwann mal lesen, wenn ich nichts anderes mehr habe (also erst in ca. tausend Jahren).


    Ich hab mir eben Dan Browns offizielle HP angeschaut, aber auch keinen Hinweis auf seinen neuen Roman gefunden.

    Ich weiß nicht mehr, ob das bis Seite 484 schon erwähnt wurde oder ob das erst nachher geklärt wird. Eigentlich dachte ich, dass ...


    ... Sorry, habe ich jetzt zuviel verraten?! So ein Mist :bonk

    Zitat

    Original von MagnaMater
    Hmmm... ich dachte Leiard IST Mirar? Emerahl hat ihn doch wiedererkannt...


    Das sollte wohl der Cliffhanger sein .. Wer ist jetzt echt, Leiard oder Mirar? Hat Mirar doch überlebt und Leiard ist Mirar oder machen sich die Netzerinnerungen selbständig und Leiard wird "verrückt"?


    Zitat

    Original von MagnaMater
    Emerahl ist älter als er... sie ist schon ewig lang herumgezogen, ehe sie auf ihn traf muss also schon vorher unsterblich gewesen sein, und er hat sie nur das heilen gelehrt...


    Ob Emerahl älter als Mirar ist oder umgekehrt, das wird soweit ich mich erinnere nicht geklärt. Ist ja auch egal, denn beide sind (in Mirars Fall eventuell auch "war", falls er tatsächlich tot ist) auf jeden Fall unsterblich und mehrere Jahrhunderte alt. Unsterblich ist sie wohl selber geworden ohne Mirars Hilfe, aber er hat ihr geholfen, ihre Heilkünste zu verbessern.

    Zitat

    Original von Paradise Lost


    Das ist auch so ein Punkt der bisher nicht so ganz logisch ist. Es wird behauptet Mirar hätte die Traumweber gegründet. Aber gleichzeitig erinnert sich Leiard als Mirar an einen alten Mann der ein erfahrener Traumweber war, und die Erinnerung machte auf mich den Eindruck, als wäre der alte Mann schon länger Traumweber als Mirar. :gruebel


    Länger als Mirar kann niemand Traumweber sein, denn Mirar hat diese "Bewegung" ja erst gegründet.

    Zitat

    Original von MagnaMater
    :gruebel Wenn ich das recht verstanden hab sind die Dreamweavers und der Kult der Circlicans gleich alt, die Dreamweavers hatten also nicht den geringsten grund sich an die regeln der Circlicans zu halten.


    Ich habe das anders verstanden und zwar dass die Traumweber von Mirar früher gegründet wurden.

    Zitat

    Original von Paradise Lost


    :rofl


    Ich finde, dass heutzutage Menschen noch viel schlimmere Dinge im Namen der Religion und des Glaubens tun.


    Mirar stand den Göttern im Weg bzw. hat sich nicht an ihre Vorschriften gehalten (ob nun aus guten Grund oder nicht, darüber kann man diskutieren ... zu einem späteren Zeitpunkt in der Trilogie) und darum wurde er eliminiert. Ist das soooo unrealistisch?


    Was den Krieg betrifft ... die einen greifen an (vielleicht wollen sie mehr Land, mehr Macht, aus Spaß oder weil sie tatsächlich glauben, dass es der Wunsch ihrer Götter ist) und die anderen verteidigen sich (eh klar). Das ist für mich irgendwie nachvollziehbar.

    Zitat

    Original von MagnaMater
    ... wie Juran den Mord an Mirar rechtfertigen wird. Aber ich fürchte, ich muss dafür noch zwei bücher warten.


    Ich glaube, im zweiten kommt das mal zur Sprache. Warum nimmst du an, dass er den überhaupt rechtfertigen muss?