Beiträge von Baby_Tizz

    Bewertung: 9 von 10 Büchereulen


    Inhalt: Die Sensation aus dem Hundertsechzig-Morgen-Wald - neue zauberhafte Abenteuer mit Pu dem Bären und seinen Freunden. Meisterhaft übersetzt von Harry Rowohlt.


    Kritik: Fast scheint es beim Lesen so, als tauche man tatsächlich in die Welt von A. A. Milne ein, denn die Art wie er schreibt, erinnert sofort an den niedlichen Bären und all seine Freunde im Hundertsechzig-Morgen-Wald. Leider eignen sich die Geschichten jedoch nicht dazu, sie den Kleinsten vorzulesen, dafür sind sie definitiv zu lang. Besonderen Gefallen werden Groß und Klein allerdings an den wunderschönen Illustrationen finden, die jede Seite mehrfach zieren. Die "neuen" Geschichten passen perfekt zu den original Geschichten von Pu dem Bären. David Benedictus ist hiermit eine perfekte Fortsetzung gelungen, die ein jeder Disney-Fan in seiner Sammlung besitzen sollte.

    Bewertung: 10 von 10 Sternen


    Inhalt: Ein Wirbelsturm entführt Dorothy aus ihrer Heimat Kansas in das Märchenland Oz. Dorothy fürchtet schon, weder ihr Zuhause noch Tante Em und Onkel Henry jemals wiederzusehen. Doch dann gelangt sie mit ihrem Hund Toto auf der Gelben Ziegelsteinstraße in die Smaragdstadt, wo sie den Zauberer von Oz bittet, ihr bei der Heimreise zu helfen. Unterwegs freundet sie sich mit der Vogelscheuche, dem Blechmann und dem Feigen Löwen an. Gemeinsam erleben die vier viele Abenteuer und müssen etlichen Gefahren trotzen - nicht zuletzt der Bösen Hexe des Westens, die mit Dorothy noch ein Hühnchen zu rupfen hat.


    Kritik: Schon seit jeher bin ich großer "Zauberer von Oz"-Fan und war dankbar über diese wunderschön illustrierte Ausgabe des Klassikers.
    Inhaltlich erinnert es ja fast schon ein bisschen an "Alice im Wunderland", denn genau wie Alice muss auch Dorothy durch alle möglichen Welten, um letztlich wieder in ihr Zuhause zurückkehren zu können. Man darf sich auch nicht davon abschrecken lassen, dass das Buch sehr viel anders als der gleichnamige FIlm mit Judy Garland ist. Das Buch geht inhaltlich mehr in die Tiefe und es tauchen immer wieder Personen, Tiere und Welten auf, von denen im Film keine Rede ist.
    Ich finde das Buch eignet sich auch hervorragend zum Vorlesen für die Kleinsten, denn durch die vielen Illustrationen gibt es den Eltern die Möglichkeit die Kapitel in noch kleinere Abstände einzuteilen.

    Bewertung: 8 von 10 Büchereulen


    Kritik: Zuerst möchte ich sagen, dass diese Art von Heimatromanen mit Kriminote überhaupt nicht mein Ding sind. So war es auch eher Zufall, dass ich auf "Dampfnudelblues" kam. Allerdings ist es schon der zweite Teil der Franz-Eberhofer-Reihe von Rita Falk, doch das tut dem Lesegenuss keinerlei Abbruch, denn man kann auch ohne Vorwissen bestens in die Reihe einsteigen. Der bayerische Humor kommt für meinen Geschmack bestens rüber und auch, dass das Buch aus der Ich-Perspektive geschrieben ist, ist von Vorteil. Sehr oft musste ich lachen beim Lesen und ich bin mir sicher, dass ich noch mehr von Rita Falk und Franz Eberhofer lesen werde! Eindeutig DIE Überraschung des Jahres für mich!

    Guten Morgen zusammen,


    ich hab ab heute Mittag bis Donnerstag sturmfrei und weiß gar nichts mit meiner vielen "Freizeit" anzufangen :chen
    Ich hoffe heute "Dampfnudelblues" beenden zu können, doch mit was danach weitermachen?


    Zitat

    Original von Manuela
    Wir fahren auf die Haustiermesse nach Wiener Neustadt.


    Ui, was ist denn eine Haustiermesse? Sind da Tiere ausgestellt? :wow

    Ich hab das Buch bisher nicht gelesen, fand den Serienstart aber hammer! :anbet


    Denke aber, dass wenn man das Buch kennt, durchaus enttäuscht sein kann aufgrund einiger Veränderungen und Abweichungen.


    Ich bin jedenfalls sehr gespannt wie es weitergeht.


    Gehe ich richtig in der Annahme, dass am Mittwoch Folge 4 läuft? Habe im Internet nämlich nur die ersten drei nachschauen können...

    Oh mann, und ich hab damals extra die "neue" Version auf DVD kaufen müssen, um meine Sammlung zu komplettieren und hatte mich soooo geärgert. Es ging im Internet damals sogar eine Unterschriftensammlung rum, mit der Bitte die alte Synchro auf DVD zu bringen.
    Und ich hab sogar extra die "neuen" Lieder auswendig gelernt :bonk


    DANKE für diese tolle Info jedenfalls!! :anbet :anbet

    Bewertung: 6 von 10 Büchereulen


    Kritik: Als noch besser als "Ein ganzes halbes Jahr" wurde mir "Flamingos im Schnee" von einer Buchhändlerin empfohlen. Dementsprechend hoch waren auch meine Erwartungen, die aber leider nicht erfüllt werden konnten.
    Ich kam zwar relativ schnell in das Buch rein und auch der Text war sehr flüssig geschrieben, allerdings hatte ich bis zum Ende keinen sehr großen Bezug zur Protagonistin Campbell und auch zu ihren übrigens Familienmitgliedern leider nicht. Die Idee des Buches scheint erstmal neu und innovativ, doch schon schnell fing ich an skeptisch zu werden bei all den "Wundern", die in besagtem Ort passierten. Für mich ist das Buch relativ weit hergeholt und für das Thema "Sterben" würde ich dennoch auf "Ein ganzes halbes Jahr" zurückgreifen wollen. Daher leider nicht volle Punktzahl trotz sehr positiver Bewertungen anderer User.

    Zitat

    Original von Voltaire
    Die GRÜNEN sind nun einmal die Partei der Besserverdienenden - und genauso gebärden sie sich auch.


    Haha, entschuldigung, ich glaube, du verwechselt da was :rofl
    Soweit ich weiß, gibt es eine ganz bestimmte Partei, die sehr lobbyistisch veranlagt ist und auch immer noch dafür plädiert, dass die BESTverdienenden bei der Steuer entlastet werden.


    Siehe: http://www.welt.de/finanzen/ve…rplaene-der-Parteien.html



    Edit: Achso, und bitte nicht voreilige Schlüsse ziehen bezüglich meiner Stimme :wave