Uuuuunterirdisch kann ich da nur sagen
Und der Hund tat mir mega leid!!
Uuuuunterirdisch kann ich da nur sagen
Und der Hund tat mir mega leid!!
ZitatOriginal von Googol
Ich hoffe doch, dass Krimi- und Thrillerautoren ihre Leser überhaupt nicht inspirieren.
Ich frag mich immer nur von wem sich diese Autoren inspirieren lassen oder von was *grusel*
ZitatOriginal von Luckynils
Baby_Tizz : Kannst Du echt während der Autofahrt lesen????? *neid*
Mir wird leider immer schwummerig im Kopf, wenn ich es versuche.....dabei würde es sich lohnen, da wir immer mind. 6-8 Stunden im Auto unterwegs sind, wenn wir zu unseren Eltern in den Norden fahren.....wir hören dafür jetzt immer Hörbücher
Der Sommer ist wohl rum, draußen regnet es und ich habe es mir auf der Couch gemütlich gemacht. Lese Gerade von Charlotte Link "Das andere Kind"
Ja, definitiv! Wie hätte ich sonst je die drei Shades of Grey Bücher so schnell beenden sollen, wenn nicht auf so einer langen Fahrt?
Ich hatte sogar mal ne Phase in der ich sogar WÄHREND des Fahrens gelesen habe Naja, Berufsverkehr in der Innenstadt und viiiele Ampeln
Hui, bei diesem Abschnitt konnte ich das Buch ja gar nicht mehr zu Seite legen! Ich hoffe wirklich, dass ich das Buch heute noch beenden kann! Spaaaaaannung
Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob Deborah das gleiche Schicksal wie Linda erlitten hat oder gar tot ist...
Außerdem bin ich gespannt, wie und ob es mit Liz und Stadler weitergeht. Mittlerweile gewöhne ich mich ja an den Gedanken...
Sehr actionreich fand ich diesen Abschnitt des Buches.
Liz ist ja jetzt bei Stadler zu Hause, mal gucken, was da noch so passiert... Allerdings kann ich es mir bei ihrem soeben Erlebten eigentlich kaum vorstellen.
Zu den anscheinend teils fehlenden Details: Mir als Laie macht das gar nix und klar, wenn man sich in diesem Metier auskennt, hat man immer was zu meckern, aber ich liebe es eben gerade an Büchern (und an Filmen), dass nicht immer alles total realistisch ist und man auch einfach in Gedanken die Dinge weiterspinnen kann. Nur dadurch wird mir ermöglicht fantasievoll zu sein. Und das hat für mich beim Lesen eines Buches oberste Priorität!
Mein Freund ist auch 9 Jahre älter als ich, aber irgendwie finde ich es bei anderen immer komisch, nur bei mir nicht
ZitatOriginal von wirbelwind
Andererseits gibt es sicherlich auch tolle, inspirierende und lustige Gespräche im Buchhandel. Und die sind doch einiges wert, oder?
Ja, besonders die originellen Kundentitel
Teenie im besten Alter (ghetto, maaaan): "Isch brauch das Buch "Nazis in Dortmund" für die Schule zum Lesen."
.......
.......
Der gute Herr meinte übrigens "Narziß und Goldmund"
Der neue Abschnitt war für mich recht zügig zu lesen und ich kam weiterhin sehr gut in die Story rein!
Allerdings war ich etwas "enttäuscht" von Liz' düsterem Geheimnis, ich hätte mir da viel mehr Gemetzel vorgestellt bei dem wie sie immer rumjammert Ich weiß, ich weiß, auch so ein Erlebnis ist sehr dramatisch und bestimmt schwer zu verarbeiten, aber ich hatte mir irgendwie "mehr" erhofft.
Stadler nimmt ja jetzt sehr viel Rücksicht auf Liz - sehr süß - aber irgendwie stört mich der Altersunterschied der beiden. 15-20 Jahre? Oder hab ich mich da verlesen?
Der Hinweis "Falsche Schwester" lässt ja nun doch mehr darauf schließen, dass es sich bei dem Mörder um jemanden handelt, der Probleme mit dieser Art von Menschen hat. Wohl doch niemand aus Liz Familie?
Muss der Mörder eigentlich zwangsläufig ein Mann sein? Bzw. ein Mann im eigentlichen Sinne?
Irgendwie erscheint mir Deborah viel zu charakteristisch dargestellt, als wolle die Autorin versuchen, sie dem Leser so sympathisch wie möglich zu machen, um dann hinterher eine Wendung einzubringen?
Kann es vielleicht sogar sein, dass Deb mal ein Mann war? Soweit ich weiß, kennen sich Liz und Deb ja nicht seit Kindesbeinen an, sondern erst seit Studium, oder?
Im Zuge der aktuellen Leserunde!
Da ich am Sonntag in den Urlaub fahre und hoffe ich kann mich als braver Beifahrer beweisen, müsste ich bei 8 Stunden Fahrt viel zum Lesen kommen
Vorgenommen hab ich mir im Runde der aktuellen Leserunde "Schwesterlein, komm stirb mit mir" - liest sich ganz spannend bis jetzt!
Euch allen ein erfolgreiches Lesewochenende!!
Ich muss sagen, ich kam ganz Buch in das Buch rein - auch wenn ich ab und an mal wieder meine Probleme damit hab, zu erraten wer wer ist Aber ich denke an die ganzen Namen werde ich mich schon noch gewöhnen!
Gewöhnungsbedürftig fand ich anfangs die vielen kurzen Kapitel, aber das ist eigentlich ganz praktisch, wenn man nicht viel Zeit hat zum Lesen, dann kann man immer von Abschnitt zu Abschnitt springen!
Allerdings verwirrt es manchmal auch, wenn man zum Beispiel gerade voll mit Tanja mitfühlt, dann ein Schnitt kommt und man wieder bei G.S. ist.
Liz finde ich ehrlich gesagt bisher nicht so prickelnd. So ein leidendes Frauchen, das mag ich ja gar nicht Mal schauen, was in ihrer Vergangenheit so prägendes passiert ist...
Der Titel lässt ja irgendwie erahnen, dass es was aus Liz' Familie ist, bzw. ihr "Bruder" (?) sozusagen etwas mit allem zu tun hat?!
Dass die Männer mit Nachnamen und die Frauen mit Vornamen genannt werden, ist mir bisher gar nicht bewusst gewesen, aber wie schon weiter oben gesagt, hab ich eh anfangs immer so meine Problemchen damit, wer wer ist.
Für den weiteren Verlauf der Story kann ich nur hoffen, dass Liz nicht weiter so auf "Häufchen Elend" macht, das vermiest mir sonst echt das Lesen
@ melanie: Ja, aber die Serie geht ja anscheinend komplett anders aus als das Buch, weil wohl auf eine 2. Staffel verlängert wurde
@ Frettchen: Am Ende hat es doch noch ganz kräftig geregnet
Liebe "Karen",
habe gestern mit dem Buch angefangen und muss vorab kurz sagen, dass ich Krimis eigentlich gar nicht gern lese.
Dennoch kam ich gut in das Buch rein und habe mir beim Lesen der grausigen Details der Leiche eine Frage gestellt:
Wie kommt man auf diese Art von "Verstümmelung"? Lässt man sich als Autor da von anderen Autoren/Krimis inspirieren oder oder oder?
Ich bin immer ganz überrascht, welche Fantasie Krimiautoren so haben müssen, um solche Details sich überhaupt auszudenken oder ist das ein Klischee, welches nicht von mir abweichen will?
Liebe Grüße,
Baby_Tizz
Ich habe gestern Abend leider erst mit dem Buch anfangen können, war aber schon recht angetan davon.
Allerdings fahre ich Sonntag für eine Woche in den Urlaub und habe dort nur begrenzt Internetzugang. Werde danach aber hoffentlich ausführlich posten können!
Prinzipiell mag ich diese dicken Wälzer gar nicht - unhandlich, blödes Papier (meist dieses dünne Bibelpapier) und es dauert einfach eeewig sie zu beenden
Dennoch hab ich mir letztens "Die Arena" von Stephen King gegönnt in Anlehnung an die neue Pro7-Serie "Under the dome". Das Buch hat knapp 1300 Seiten und ich habe mir fest vorgenommen es auch wirklich zu lesen!
Bewertung: 7 von 10 Büchereulen
Kritik: Nachdem ich vom "Dampfnudelblues" schon so begeistert war, war eigentlich klar, dass ich auch die anderen Teile um Franz Eberhofer lesen muss. Doch leider war ich von dem ersten Teil nicht ganz so angetan wie vom zweiten. Dennoch gab es immer mal wieder Lacher, die ich mir nicht verkneifen konnte. Auch lässt sich das Buch sehr leicht lesen und ist somit hervorragend geeignet für einen gemütlichen Lesenachmittag. An die teils sehr kurzen Kapitel musste ich mich allerdings erst einmal gewöhnen. Der derbe Humor ist mit Sicherheit nicht für jedermann was, doch ich finde, dass die Autorin dies so ideal verpackt, dass auch ich als Gegner solchen Humors darüber herzhaft lachen kann. Alles in allem eine kurzweilige Lektüre, die allerdings eher als humoristischer Roman, statt eines Krimis daherkommt.
Haha, Jasmin, das dachte ich mir auch!
Dennoch fand ich es seeehr spannend und war immer total genervt, wenn Werbung kam
Was meint ihr auf welchen "Deal" sich Angie einlässt? Die Arme tut mir echt Leid...
Die DVD zur 3. Staffel erscheint erst im November
Total genial! Nachdem ich ja schon so begeistert von der Trilogie in Buchform war, war irgendwie klar, dass ich mir als nächstes auch das Hörbuch geben musste! Mirja Boes mag ich zwar üüüberhaupt nicht, aber nur ihre Stimme war dann doch erträglich und nach spätestens CD1 hatte man sich dran gewöhnt, sodass ich dann bei meinem liebsten Gier-Pointen doch noch herzhaft lachen konnte!