Beiträge von Baby_Tizz

    Bewertung: 8 von 10 Büchereulen


    Kritik: Zuerst musste ich mich mal wieder an ein Buch gewöhnen, aus dem nicht aus der Ich-Perspektive geschrieben ist. Das war anfangs eine ganz schöne Umstellung. Dennoch kam ich sehr schnell in die Geschichte hinein und fand es gut, dass man von Anfang an schon wusste, wer der Täter war. Interessanter war es zu beobachten, wie er der Polizei jedes Mal wieder entwischt. Die kurzen Kapitel waren am Anfang auch etwas gewohnt, da immer wieder von Ort zu Ort gewechselt ist, aber auch daran konnte man sich schnell gewöhnen. Einziger Punkt, den es zu bemängeln gilt, ist die Tatsache, dass man als Leser nicht wirklich viel Bezug zu den eingesperrten Mädchen aufbauen konnte. Denn so grausam sich der Klappentext auch liest, umso weniger Details wurden beschrieben - es lief alles auf einer sehr sachlichen Ebene ab, wie ich finde.
    Dennoch bin ich sehr begeistert gewesen von dem Schreibstil der Autorin, sowie der Story. Wer tiefgründige Thriller mag, der wird hier voll und ganz auf seine Kosten kommen.

    Bewertung: 7 von 10 Büchereulen


    Kritik: Mal wieder auf Anraten einer Buchhändlerin, legte ich mir dieses Buch zu und auch die Geschichte dazu fand ich interessant. Doch leider konnte ich mich beim Lesen nicht wirklich wie in einem Film fühlen, was für mich bei Krimis und oder Thrillern besonders wichtig ist. Eher sachlich geht die Autorin an die Thematik der Gefangenschaft heran und auch das Ende fand ich leider nicht allzu überraschend. Mir war schon relativ früh klar, dass Jennifer noch irgendwo da draußen sein muss, da es nie einen fundierten Hinweis darauf gab, dass sie wirklich tot ist. Der Schreibstil gefiel mir ganz gut und man hat keine große Mühe durch die gut 400 Seiten zu kommen. Wer jedoch Spannung pur und Action bei Thrillern liebt, dem kann ich dieses Buch leider nicht ans Herz legen.

    Sophie Kinsella; Prada, Pumps und Babypuder; 1,0
    Susanne Stöcklin-Meier; Was im Leben wirklich zählt; 2,0
    Wendy Wunder; Flamingos im Schnee; 3,0
    Rita Falk; Dampfnudelblues; 2,0
    L. Frank Baum; Der Zauberer von Oz; 1,0
    David Benedictus; Pu der Bär-Rückkehr in den Hundertsechzig-Morgen-Wald; 2,0
    Rita Falk; Winterkartoffelknödel; 3,0
    Karen Sander; Schwesterlein, komm stirb mit mir; 2,0; Leserunde
    Julia Romp; Das Wunder auf vier Pfoten; 1,0; Lesehighlight
    Hans Koppel; Entführt; 2,0
    Sophie Kinsella;Mini Shopaholic; 1,0
    Sophie McKenzie; Seit du tot bist; 3,0

    Bewertung: 6 von 10 Büchereulen


    Kritik: Leider kann ich nicht ganz verstehen, weshalb meine Vorredner so überaus begeistert waren von diesem Buch.
    Wieder einmal sorgt ein Klappentext dafür, dass das Buch nicht halb so spannend ist, wie es sein könnte. Denn dieser nimmt leider sehr viel vorweg und lässt nicht mehr viel Raum für Überraschungen. Normalerweise bin ich ein Krimileser, der recht spät darauf kommt, wer der wahre Mörder ist, doch bei diesem Buch fiel es mir relativ leicht dies schon am Anfang zu erahnen. Dafür sind einfach viel zu wenig Figuren präsent. Spannung konnte daher bei mir immer nur kurz aufgebaut werden, denn auch die Protagonistin äußert immer wieder Zweifel an den Beweggründen aller Figuren, weshalb dies auch der Leser zwangsläufig tut. Die Idee des Buches finde ich dennoch sehr gut, da ich ein Buch mit einer solchen Thematik noch nicht gelesen habe. Der Schreibstil ist sehr angenehm, sodass sich der Roman schnell und flüssig lesen lässt - teils waren mir aber die Kapitel etwas zu lang, wenn man nicht zu viel Zeit zum Lesen hatte. Wer einen eher leichten Thriller mit einer etwas ungewöhnlichen Story lesen möchte, der ist hiermit allerdings sehr gut bedient.

    Es ist wie ein Unfall - schrecklich, aber man muss hinschauen :wow


    Wie seht ihr den Streit eigentlich zwischen den Männern und Marijke? Ich bin definitiv auf Männers Seite :grin

    Gens Tochter kam vor acht Jahren tot zur Welt. Nun steht eine fremde Frau vor ihrer Tür und behauptet, dass sie lebt. Dass alle bei der Geburt Anwesenden gekauft waren, damit jemand Gen ihr Baby wegnehmen konnte. Zunächst hält Gen das für einen geschmacklosen Scherz. Aber etwas in ihr sagt ihr, dass die Frau die Wahrheit sagt, und eine trügerische Hoffnung keimt in ihr auf. Aber wer sollte so etwas tun, falls es tatsächlich wahr ist? Es kann nur jemand aus ihrem engsten Umfeld gewesen sein ...

    Sarah Farber hat überlebt. Drei lange, grausame Jahre in einem Kellerverlies. Zehn Jahre ist das her, aber Sarah kann nicht vergessen – die Dunkelheit, die Kälte, die Verzweiflung, die Panik. Und sie weiß noch immer nicht, was damals mit ihrer besten Freundin Jennifer geschehen ist. Jetzt kann sie nicht länger vor ihrer Vergangenheit davonlaufen. Ihr Peiniger soll auf Bewährung freikommen, und sie ist die Einzige, die das verhindern kann. Aber nur, wenn sie sich dem Schlimmsten stellt, das sie sich vorstellen kann: der Wahrheit.

    Bewertung: 10 von 10 Büchereulen


    Kritik: Klar mag ich die Shopaholic-Reihe, allerdings LIEBE ich die zwei Bänden in denen Becky schwanger ist, bzw. ein Kind hat. Sie sind einfach göttlich und zum Niederknien! Die Seiten verfliegen beim Lesen wie im Nu und besonders lustig sind natürlich die abgedruckten Briefe oder E-Mails am Ende mancher Kapitel. Kinsella versteht es, ihren Humor perfekt auf ihre Protagonistin zu übertragen und auch die deutsche Übersetzung eines Mannes tut den Lachmuskeln keinen Abbruch. Zwar wirkt Minnie auf mich nicht sonderlich sympathisch, da sie außer "mein!" nicht wirklich ein anderes Wort beherrscht, aber Becky macht dafür mit ihrer Art alles wieder wett. Schade, dass dies der bisher letzte Band ist - ich würde mich freuen noch viel mehr über Becky und ihr chaotisches Shopping-Leben lesen zu können.

    Bewertung: 8 von 10 Büchereulen


    Kritik: Von selbst wäre ich wohl nie auf dieses Buch gekommen; es wurde mir von einer Buchhändlerin empfohlen, die total von diesem Titel schwärmte. Verwirrend finde ich allerdings den Klappentext, denn dieser bereitet den Leser absolut gar nicht darauf vor, wie grausam und sexuell das Buch eigentlich angehaucht ist. Hätte ich das vorher gewusst, hätte es mich wohl nicht sonderlich interessiert. Da reizt der Klappentext auf jeden Fall mal wieder mehr als der eigentliche Inhalt. Aufgrund der ziemlich kurzen Kapitel und der recht großen Schrift lässt sich das Buch zügig lesen und auch gut unterbrechen, auch wenn ich gegen Ende dann doch gar nicht mehr aufhören wollte.
    Ursprünglich hätten 6 oder 7 Punkte vollauf gereicht, allerdings finde ich das Besondere an diesem Buch, dass es eben nicht einen guten Part und einen schlechten gibt, sondern irgendwie haben alle Personen etwas Übles hinter sich und reagieren auf ihre verschiedenen Art und Weisen alle irgendwie "verständlich". Ich finde es sehr positiv, dass man als Leser nie das Gefühl hat, wer im Recht und wer im Unrecht ist. Deshalb ein paar Pünktchen mehr.

    Bewertung: 10 von 10 Büchereulen


    Kritik: Zugegebenermaßen war ich ja zuerst gar nicht begeistert, als ich das Buch sah, denn diese Art von Cover schrecken mich meist eher ab. Als ich dann allerdings den Klappentext las und feststellte, dass es sich endlich mal nicht um eine Frauen-Liebesgeschichte-mit-Katze-im-Gepäck handelte, griff ich also zu. Und wurde nicht enttäuscht! Die Autorin und Mutter erzählt fast autobiografisch von ihrem Leben und dem ihres autistischen Sohnes George. Dieser lernt das Leben erst so richtig zu genießen, als ihm der Kater Ben zuläuft. Doch das Glück der beiden wird jäh unterbrochen, als Ben eines Tages wie vom Erdboden verschluckt ist. Wie Julia Romp von der Suche nach ihrer Katze erzählt, hat mich sehr viele Tränen gekostet, denn ich konnte sehr gut nachvollziehen, was sie - und George - durchmachen mussten. Natürlich endet das Buch mit einem Happy End, doch die Dramatik im letzten Drittel des Buches muss einfach sein und macht das Buch eben zu etwas ganz Besonderem.
    Jedem, dem dieses Buch gefallen hat, der wird auch "Cleo: Wie ich das Lachen wieder lernte" lieben!

    Bewertung: 8 von 10 Büchereulen


    Kritik: Dieses Buch habe ich auch wieder im Zuge einer Leserunde gelesen. Eigentlich bin ich kein großer Fan von Krimis und Thrillern und habe in letzter Zeit so gut wie gar keine davon gelesen. Mag sein, dass ich dadurch sehr leicht zu beeindrucken bin, dennoch wage ich zu behaupten, dass "Schwesterlein, komm stirb mit mir" durchaus Potenzial hat, ein Bestseller zu werden. Die Handlung ist spannend und hat immer wieder Wendungen, auf die ich als Leser so nicht gekommen wäre. Nur die Protagonisten sind für mich keineswegs Sympathieträger, was mich auch dazu veranlasst keinen Folgeband zwingend lesen zu wollen. Auch bleiben am Ende einige Fragen offen. Dennoch hatte ich sehr viel Freude beim Lesen und konnte das Buch teils sogar nicht aus den Händen legen vor Spannung. Für einen Thriller-Fan müsste dieses Buch auf jeden Fall das richtige sein!

    Wow, also ich muss sagen, ich bin ziemlich geplättet von dem Buch :anbet Ich muss definitiv mehr Krimis lesen - mich hat jetzt voll das Fieber gepackt :chen


    Zuerst war ich mir sicher, dass Hendrik bei dem Brand entkommen ist, weil Birgit ja einen Schatten vom Haus hat wegschleichen sehen, bevor sie Liz und Stadler gefunden hat.
    Allerdings wurden ja die Leichenteile IM Haus klar mit ihm in Verbindung gebracht :gruebel


    Liz mag ich definitiv immer noch nicht, ich weiß leider nicht genau wieso. Irgendwie ist die für mich so ein "Hascherl" :grin