Beiträge von Arima

    Das Buch ist wirklich genial! Ich habe es schon so oft gelesen und jedesmal fieber ich wieder mit, ob Laurie und die anderen es schaffen.


    Sehr löblich, daß dieses Buch mittlerweile in der Schule gelesen wird. Dumm finde ich es nur, wenn es dann auch noch kaputtinterpretiert wird. Das vermiest einem doch oft die Story und eigenen Gedanken und Empfindungen dabei. Das wäre echt schade bei diesem Buch.

    Es ist eines der wenigen Bücher, die mich richtiggehend gelangweilt haben. Uns wurde das Buch in der Schule als "Robinsonade" und zum Thema "Sprache" ans Herz gelegt. Nach dem Abi habe ich mich dann mal durchgequält. Jetzt steht es irgendwo in zweiter Reihe in meinem Bücherregal. Nochmal würde ich es nicht lesen. Da muß mich schon eine ganz seltsame Stimmung befallen.

    Das Buch habe ich vor einer Ewigkeit mehrmals gelesen. Jetzt steht es etwas zerfleddert bei meiner Schwester rum.
    Ich fand den Film fast besser als das Buch. Aber das lag wohl an den Schauspielern :grin. Wurden nicht Rob Lowe, Tom Cruise und Matt Dillon durch diesen Film überhaupt erst bekannt???

    Das Buch ist echt genial! Seitdem ich das gelesen habe, finde ich die ganzen Dracula-Verfilmungen saublöd. Die Schauspieler mögen ja toll sein; die Drehbücher oder was der Regisseur oder Produzent da verbrochen haben allerdings... :cry
    Was mir nach Jahren noch als Witz in dem Buch in Erinnerung geblieben ist, ist die häufige Bluttransfusion. Nach heutigen medizinischen Kenntnissen absolut undenkbar. Das bietet neben dem Gruseleffekt des Romans auch gute Einsichten in die damalige Medizin.
    Insgesamt ein echt faszinierendes Buch.

    Also ehrlich gesagt bin ich durch dieses Buch überhaupt erst auf den Autor aufmerksam geworden.
    Zugegeben - das Lesen zog sich doch sehr, aber seitdem kann ich Freunden die Stadt Rothenburg besser erklären :grin. Meine Abneigung gegen Würzburg und Nürnberg habe ich zudem hier unterstützt gefunden. Spannend ist und bleibt das Buch leider trotzdem nicht.
    Die "Kille Kille Geschichten" sind dafür umso lesenswerter.

    Ich habe mir das Buch letztes Jahr schenken lassen, nachdem mir ein 10jähriger davon vorgeschwärmt hatte.
    Ein echt tolles Buch!!! Ich habe es in einem Happen verschlungen und viel lachen müssen. Auf jeden Fall ist es auch "erwachsenentauglich". Aber ich habe ja sogar "Das Traumfresserchen" von Michael Ende mit Vergnügen gelsen. ;-)

    Von allen drei Romanen von Sabine Weigand hat mir dieser am besten gefallen. Ich bin ab dem "Auszug aus dem Kirchenbuch der Pfarrei Schwabach" mehr und mehr in die Geschichte abgetaucht. Es fiel mir auch wesentlich leichter als bei der "Königsdame", mich mit den Personen zu identifizieren und mitreißen zu lassen. Das liegt wohl auch daran, daß diesmal keine Zeitsprünge von der Autorin eingebracht worden sind. (Was mich allerdings auch überraschte, weil ich das für eine ganz besondere Eigenart der Autorin bisher gehalten habe.)
    Insgesamt also ein wirklich tolles Buch!!! :-)


    Ich bin übrigens neulich in der Nähe von Ansbach einem kleinen blonden Mädchen mit einem braunen und einem blauen Auge begegnet...

    Es gehört für mich ebenfalls zu den Büchern, von dem einem einige Details und Gedankengänge im Gedächtnis bleiben. Die Aussage über das Zeitsparen bzw. den Zeitmangel der Menschheit ist ja nach wie vor ein aktuelles Thema. Als Kind war mir das beim Lesen dieses Buches gar nicht so bewußt. Da war es einfach eine schöne und spannende Geschichte, nach der man auch die Freundinnen wegen ihrer sprechenden Puppen nicht mehr beneidet hat. :grin


    Die Zeichentrickserie habe ich mal versucht zu schauen. Aber nach den ersten paar Minuten habe ich weggeschaltet. Da finde ich es auch blöd, daß es sowas auch noch als Hörbuch gibt.


    Es ist wirklich besser, wenn man das Buch liest und den Film anschaut... egal wie erwachsen man ist oder sein sollte.


    Liebe Grüße,
    Arima

    Mir hat das Buch nur mittelmäßig gefallen. Am Anfang ist es zwar gleich sehr spannend und mitreißend. Aber gegen Ende läßt die Story doch sehr nach. Letzten Endes war ich doch enttäuscht von diesem Buch. Allerdings bin ich auch kein Fantasy-Fan und mir wurde dieses Buch als "historischer Roman" geschenkt.