Bei mir wurde die Hörprobe irgendwie nicht abgespielt (wird sie bei euch in WMP oder im Browser abgespielt?), aber die LP fand ich gut. Ist mal was anderes, ein Buch, das in der Du-Perspektive geschrieben ist, zu lesen...
Beiträge von Veggie
-
-
Tim Pears; Land der Fülle; 1
Stewart O'Nan; Engel im Schnee; 2
Gundis Zambo; Mein heimlicher Hunger; 3
Michel Friedman; Kaddisch vor Morgengrauen; 1
James Patterson; Tagebuch für Nikolas; 1; Monatshighlight
Siri Hustvedt; Die Leiden eines Amerikaners; 3,5
Lena S.; Auf Stelzen gehen; 1
Brigitte Biermann; Engel haben keinen Hunger; 1
Michael Brenner; Geschichte des Zionismus; 1,5Wow, mein lesereichster Monat.
-
Ich fange auch immer mit dem ersten Teil an, sofern ich es mitbekomme. Ich lese aber auch ziemlich selten Serien.
Da ich aber alle Bücher ausleihe aus der Bibo, ist es auch recht schwierig, sie der Reihe nach zu lesen, deshalb fang ich mit Reihen meistens gar nicht erst an. -
Ich liebe Facebook sehr, vor allem, weil fast alle aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis da waren und ich mich immer wieder auf Fotos wiederfinde ohne selbst welche schießen zu müssen.
Bin auch in mehreren Gruppen, allerdings noch in keiner, die mit Büchern zu tun hat.
-
Bei mir waren's nicht ganz 40 Bücher. Kommt mir hier irgendwie so wenig vor.
Abgebrochen habe ich keines, der größte Teil ist Belletristik/Zeitgenössisches, habe nur auf Deutsch gelesen und nur aus der Bibo ausgeliehen.
-
Ich habe das Buch heute ausgelesen und wollte danach eigentlich ein kleines Nachmittagsschläfchen machen, weil ich ziemlich müde war. Das konnte ich allerdings nicht, weil ich viel zu schockiert war...
Die Situation der Eltern ist ziemlich grausam, die Ärzte total unkompetent (die letzte Therapeutin hat das wohl als ihr Hobby gemacht?!).
Das Buch ist mir sehr nahe gegangen, auch wenn ich an keiner Essstörung in diesem Sinne leide (nur mit Untergewicht zu kämpfen habe wie andere mit Übergewicht), aber mehrere Mädchen kenne, die bulimisch oder annorektisch sind oder waren...Das Buch bekommt von mir 9 Punkte, denn auch ich hätte mir anfangs mehr Gedanken seitens Katrin gewünscht, aber letztendlich ist auch so klargeworden, wie es ihr ergangen ist.
-
Klappentext:
Lena ist 15, als sie feststellt, dass der Körper alles ist, wa ihr gehört. So beginnt der Kampf um den perfekten Körper, um die Kontrolle über Kilogramm und Gramm.
"Das Buch von Lena S. ist das ehrlichste und realitätsnaheste Buch über Magersucht, das ich je gelesen habe - und ich habe mich in den letzten 15 Jahren vermutlich durch die gesamte Literatur zum Thema "Anorexia nervosa" gelesen." (Feather, amazon)
Zur Autorin:
Lena S. ist Psychologiestudentin und lebt in Berlin.
Meine Meinung:
Hm, ich weiß nicht, ob ich der Meinung von Feather so ganz zustimmen kann, ich bin noch zwiegespalten, nachdem ich das Büchlein vorhin ausgelesen hatte. Aber größtenteils kann ich wohl zustimmen.
Lena S. erzählt aus der Ich-Perspektive von ihrem Leben mit der Krankheit. Über Jahre hinweg. Dabei macht sie die verschiedensten Stationen durch, von ihrem Elternhaus über eine Klinik und mehrere "eigene" Wohnungen. Und natürlich viele verschiedene Therapeuten.
Manchmal war ich verwirrt, weil ich nicht genau wusste, wie viele Jahre mittlerweile vergangen sind, seitdem die Geschichte begonnen hat, aber letztendlich habe ich festgestellt, dass das nicht wirklich wichtig ist, denn Lenas Gedankengänge ändern sich kaum. Und das ist es, was wir in diesem Buch versuchen können nachzuvollziehen.
Fazit:
Ich finde es auf jeden Fall lesenswert, wenn man sich für das Thema interessiert und sich damit wirklich auseinander setzen will (denn leicht verdaulich ist das keineswegs). Der Sog der Sucht wird hier sehr gut deutlich.
-
Nein, das war das 1. Buch von diesem Autor, das ich gelesen habe. Aber bin auf die anderen schon gespannt. Bei amazon wurden die anderen ja nicht so gut bewertet, wie dieses hier...
-
Kurzbeschreibung (von amazon)
England, 1952.In der kleinen Stadt Northtown steigt der ehrgeizige Charles Freeman zum Industriellen auf. Seine Heirat und die vier Kinder scheinen die Krönung seines Erfolges zu sein.
Doch im Laufe der Zeit verliert die ehe mit der schönen, musisch begabten Mary zusehends an Glanz. Und die Kinder, die unbeirrt alles tun, um aus den Zwängen der Familie auszubrechen, schaffen sich ihre eigenen Gesetze...Über den Autor (amazon)
Tim Pears verließ bereits mit sechzehn die Schule, um Schriftsteller zu werden. Er absolvierte die Hochschule für Film und Fernsehen und veröffentlichte viel beachtete Kurzgeschichten. Sein mit renommierten englischen Literaturpreisen ausgezeichneter Debütroman "Die Farben eines Sommers" wurde ein sensationeller Erfolg. Sein zweiter Roman "Land der Fülle" stand auch in Deutschland auf der Bestsellerliste. Tim Pears lebt in Oxford.Meine Meinung
Ich bereue es, dass ich dieses wundervolle Buch so lange im Regal stehen lassen habe...
Die Kurzbeschreibung von amazon verrät nur den Anfang dieses Buches. Den größten Teil nimmt im Buch der Sohn von Charles und Mary, James, ein. Ihn sieht man übrigens auch auf dem Cover.
Es ist sehr flüssig zu lesen und oft kommt unverhofft ein sehr komischer Moment.Was soll ich noch sagen? Die knapp 700 Seiten schrecken den einen oder anderen vielleicht ab, aber es ist auf jeden Fall lesenswert!
-
Ich liebe es, diese Listen zu erstellen, sie auszuführen, allerdings weniger. Die Lust dazu schwindet pro Stunde immer mehr...
-
Ich sitze in einem Café und überlege, ob ich die Frau, die ebenfalls im Café sitzt, und grad was gegen Juden sagt, angreifen soll.
Imre Kertész - Kaddisch für ein nicht geborenes Kind -
Ich verstehe gar nicht, wieso ihr das AT überhaupt mit dem Christentum in Zusammenhang bringt... Es ist die Grundlage der jüdischen Religion, die Christen haben das nur übernommen, beziehen sich aber größtenteils auf das NT. Mir ist im Prinzip sogar unklar, wieso die Christen das AT mit übernommen haben - auch wenn Jesus Jude war -, wenn sie sich doch an die Gesetze, die dort beschrieben werden, nicht halten.
Und meiner Meinung nach bringt es auch nicht so viel, die Texte ohne Kommentare zu lesen, da sie so kaum verständlich sind. -
Ich hör grad "Alfred Andersch - Der Vater eines Mörders":
Schuldirektor Himmler, "Rex" genannt, kommt unangekündigt, um bestimmte Schüler zu examinieren. Andersch rekonstruiert diese Schulstunde des Jahres 1928 in einer Weise, die das Atmen vergessen lässt.
-
Irmgard Keun; Das kunstseidene Mädchen; 1,5
Susan Kay; Das Phantom; 1; Monatshighlight
John Irving; Witwe für ein Jahr; 1 -
Ich bin auf einer Promotion-Tour durch Europa und schaue mir gerade das Rotlichtviertel in Venedig an.
John Irving - Eine Witwe für ein Jahr -
Ich bin in der Stadtbibliothek und in der Unibibliothek der Stadt angemeldet. Ich kaufe fast gar keine Bücher (außer es muss für die Uni sein), aber Belletristik gar nicht. Ich lese sie eh nur einmal...
-
Mal wieder fünf:
Hans Jürgen Schultz; Mein Judentum; 2; Autor nur Herausgeber
Michael A. Meyer; Jüdische Identität in der Moderne; 2,5
Kerstin Höckel; Wie kannst du so fest glauben; 1,5
Alfred Paffenholz; Was macht der Rabbi den ganzen Tag?; 2
Philippe Grimbert; Ein Geheimnis; 1; Monatshighlightedit: Hab doch tatsächlich die anderen vier Bücher vergessen, die ich gelesen hab.
-
Früher hieß mein Nick Elena03 (die Zahl stand für meine Lieblingszahl) und nun Veggie oder Veggie88. Die Zahl steht hier für mein Geburtsjahr und ich bin halt Vegetarierin und hab mich jahrelang auch teilweise damit identifiziert, auch wenn jetzt nicht mehr so wirklich (bin's aber dennoch noch).
-
Hier kann man die Bücher sogar 3mal verlängern, also kann ich sie im Prinzip fast vier Monate behalten.
Meistens leihe ich mir auch viel mehr aus, als ich es in 4 Wochen schaffen würde, bin da aber öfter, als nötig wäre.Zwangspausen gab es bei mir auch schon mal, aber hin und wieder vermerk ich mir das Abgabedatum nicht und musste bezahlen... Letztens erst 18€... Seitdem trag ich mir die verschiedenen Daten immer in den Kalender, der über meinem Bett hängt, ein und versuche sie einzuhalten...
Online verlängern kann man auch, aber ich mache das trotzdem irgendwie nach wie vor per Telefon. Bei unserer Stadtbibo muss man sich irgendwie extra anmelden, damit man online verlängern kann.
-
674.98 €
Na ja, da dran muss noch gearbeitet werden.
edit: Bei der Statistik heißt es, dass 10% der Männer sich ihre Brüste haben vergrößern lassen.